Jump to content

E3 mit Leica Objektiven - Format Fragen


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Wissende,

könnt ihr mir die beiden Fragen kurz beantworten:

 

E3 mit Leica Objektiven geht recht gut. Ich habe aber 2 Probleme beim Arbeiten

mit Fotoshoop CS 2:

 

1. Wie bekomme ich das 4:3 Format am einfachsten auf ein A4 Druckformat in CS 2

und dann eventuell noch randlos (Drucker Epson R 2400)

2. Wie verarbeite ich das RAW Format der E3, welches sich ORF bezeichnet?

(Eigenes Pug in?).

 

Danke, da ich denke dass mehre dieses Problem bestens gelöst haben, stelle ich diese Fragen.

Gruß

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

2. Wie verarbeite ich das RAW Format der E3, welches sich ORF bezeichnet?

(Eigenes Pug in?).

 

Für die E-3 gibt es für CS2 kein plug in von Adobe, also entweder konvertieren vorher, z.B. Tiff, oder ein upgrade auf CS3.

 

Nach meiner Erfahrung sind die RAW plug in's für Oly und Nikon nicht erste Wahl bei CS2 gewesen, da rauschts ganz schön:)

Das können andere Programme, bzw. andere Formate besser.

 

lg Erich

Link to post
Share on other sites

 

1. Wie bekomme ich das 4:3 Format am einfachsten auf ein A4 Druckformat in CS 2

und dann eventuell noch randlos (Drucker Epson R 2400)

 

Das geht vernünftig wohl nur interaktiv durch Beschneiden des Bildes.

Du stellst als Seitenverhältnis entweder 3:2 oder auch 297:210 ein und dann wird der Auswahlrahmen fest in diesem Seitenverhältnis verankert, so daß man die Markierung richtig vornehmen kann. Bild freistellen und evtl. auf andere Größe berechnen.

Link to post
Share on other sites

zu 1. - wie Gerd,

 

zu 2. keine Ahnung. Die JPegs aus der E3 sind so gut, dass RAW in 99,9% der Fälle vermeidbar ist. In aller Regel muß man schon sehr viel Erfahrung haben, um selber aus der RAW die JPeg-Qualität der E3 zu erhalten. Ich spare mir dies.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Ich kann kein Problem in der Verarbeitung eines ORF mit CS2 oder CS3 erkennen,

es geht Problemlos, vorausgesetzt es ist der neueste Adobe RAW Konverter installiert.

Ich arbeite fast ausschließlich damit.

Das Bilder vor dem Drucken auf das Papierformat beschnitten werden müssen,

sollte eigentlich schon Standartwissen sein, das wird ebenfalls in PS durchgeführt,

und nicht dem Druckertreiber überlassen.

Sollte es ein Problem geben wie man das macht, bitte per PM.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Asche auf mein Haupt und Meeeeeegaabbitte:eek:

 

Ich habe mich vertan, Bei Nikon D300 und CS2 fehlt das Raw-plug in, bei Oly E3 und CS2 weiß ich es nicht.

Der Raw- Konverter rauscht aber trotzdem bei CS2, bei Oly und bei Nikon, hatte bzw. habe beides selbst probiert.

 

lg Erich

Link to post
Share on other sites

Asche auf mein Haupt und Meeeeeegaabbitte:eek:

 

Ich habe mich vertan, Bei Nikon D300 und CS2 fehlt das Raw-plug in, bei Oly E3 und CS2 weiß ich es nicht.

Der Raw- Konverter rauscht aber trotzdem bei CS2, bei Oly und bei Nikon, hatte bzw. habe beides selbst probiert.

 

lg Erich

 

 

Hi,

kann eigentlich auch nicht sein,

hier ein *.NEF aus der D300 mit Adobe RAW-Konverter 4.4.1

geht doch ohne jegliches Problem...............

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

es ist ein leichte festzustellen welche Kameras

durch Adobe unterstützt werden, man muss nur die

Adobe Hompage zu bemühen..............:)

 

Und eine D200 ist da auch dabei..............:confused:

 

 

Also, alles untenstehende sollte gehen:

----------------------------------------------------------

Newly supported cameras for Camera Raw 4 and Lightroom 1

Support for the following cameras has been added from Camera Raw 4.3 to 4.4 and Lightroom 1.3 to 1.4

 

Canon

EOS 450D (Digital Rebel XSi/EOS Kiss X2)

Fujifilm

S100FS

Nikon

D60

Olympus

SP-570 UZ

Pentax

K20D

K200D

Sony

A200

A300

A350

 

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Supported Cameras for Camera Raw 4.4 and Lightroom 1.4

Support for the following cameras is included in Camera Raw 4.4 and Lightroom 1.4. Camera Raw 4.0 and greater is not compatible with Photoshop CS2.

 

Canon

EOS-1D

EOS-1Ds

EOS-1D Mark II

EOS 1D Mark II N

EOS-1Ds Mark II

EOS-1D Mark III

EOS-1Ds Mark III

EOS 10D

EOS 20D

EOS 20Da

EOS 30D

EOS 40D

EOS 5D

EOS D30

EOS D60

EOS 300D (Digital Rebel/Kiss Digital)

EOS Rebel XT (EOS 350D/EOS Kiss Digital N)

EOS 400D (Rebel XTi/EOS Kiss Digital X)

EOS 450D (Digital Rebel XSi/EOS Kiss X2)

PowerShot 600

PowerShot A5

PowerShot A50

PowerShot Pro 1

PowerShot S30

PowerShot S40

PowerShot S45

PowerShot S50

PowerShot S60

PowerShot S70

PowerShot G1

PowerShot G2

PowerShot G3

PowerShot G5

PowerShot G6

PowerShot G9

PowerShot Pro70

PowerShot Pro90 IS

 

Contax

N Digital

 

Epson

R-D1

R-D1s

 

Fujifilm

FinePix E900

FinePix F700

FinePix IS-1

FinePix S100 FS

FinePix S2 Pro

FinePix S5 Pro

FinePix S3 Pro

FinePix S20 Pro

FinePix S5000 Z

FinePix S5200/5600

FinePix S6000fd/S6500fd

FinePix S7000 Z

FinePix S9000/9500

FinePix S9100/9600

 

Kodak

DCS 14n

DCS Pro 14nx

DCS720x

DCS760

DCS Pro SLR/n

EasyShare P712

EasyShare P850

EasyShare P880

 

Konica Minolta

Alpha Sweet Digital (Japan)

Alpha-5 Digital (China)

DiMAGE A1

DiMAGE A2

DiMAGE A200

DiMAGE 5

DiMAGE 7

DiMAGE 7i

DiMAGE 7Hi

Maxxum Dynax 5D (Europe)

Maxxum 5D (USA)

Maxxum 7D/Dynax 7D Leaf

Aptus 17

Aptus 22

Aptus 54s

Aptus 65

Aptus 75

Aptus 75s

Valeo 6

Valeo 11

Valeo 17

Valeo 22

 

Leica

D-Lux 2

D-Lux 3

Digilux 2

Digilux 3

V-LUX 1

 

Mamiya

ZD

 

Nikon *

D1

D1H

D1X

D100

D200

D2H

D2Hs

D2X

D2Xs

D3

D300

D40

D40x

D50

D60

D70

D70s

D80

Coolpix 5000

Coolpix 5400

Coolpix 5700

Coolpix 8400

Coolpix 8700

Coolpix 8800

 

Olympus

E-1

E-3

E-10

E-20

EVOLT E-300

EVOLT E 330

EVOLT E-400

EVOLT E-500

EVOLT E-510

C-5050 Zoom

C-5060 Zoom

C-7070 Wide Zoom

C-8080 Wide Zoom

SP-310

SP-320

SP-350

SP-570 UZ

E-410

SP-500UZ

SP-510 UZ

SP-550 UZ

SP-560 UZ

 

Panasonic

DMC-FZ30

DMC-FZ50

DMC-L1

DMC-LC1

DMC-L10

DMC-LX1

DMC-LX2

Lumix DMC-FZ8

 

Pentax

*ist D

*ist DL

*ist DL2

*ist DS

*ist DS2s

K10D (PEF)

K100D

K100D Super

K110D

K20D (PEF)

K200D (PEF)

 

Phase One

H 20

H 25

P 20

P 20+

P 21

P 21+

P 25

P25+

P 30

P 30+

P 45

P 45+

 

Samsung

GX 1S

GX-1L

 

Sigma

SD9

SD10

SD14

 

Sony

DSC-F828

DSC-V3

DSC-R1

A100

A700

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

DNG Native Cameras

The following cameras can natively capture DNG-format raw files, and therefore are compatible with Camera Raw versions 2.4 and greater.

 

Hasselblad

H2D

Leica

Digital-Modul-R

M8

Pentax

K10D

K20D

K200D

Ricoh

GR Digital

GR Digital II

Samsung

GX-10

GX-20

Pro 815

*The file encryption found in some Nikon raw formats has caused some users to question the level of cooperation between Nikon and Adobe in providing solutions for raw processing. Get more information about Nikon's and Adobe's joint commitment to our common customer needs.

 

Note: Adobe is often able to provide preliminary support for raw files from new camera models not listed above. Camera Raw and Lightroom will open and edit these files but profiling and testing is not complete.

Link to post
Share on other sites

bei der E3 reicht JPeg.

 

früher hat man sich mit den Besonderheiten der verschiedenen Filme auseinander gesetzt.

 

Heute stelle ich die JPeg-Engine der E3 auf die Situationen ein - und gut ist. Zu Hause am PC habe ich weder Lust noch Laune und Zeit, mehr als den Ausschnitt (wenn überhaupt) und die Dateiauflösung nachzuregeln.

 

Fotografieren ist Hobby vor Ort, nicht zu Hause - da habe ich anderes zu tun.

 

Meine Meinung. :)

Link to post
Share on other sites

bei der E3 reicht JPeg.

 

früher hat man sich mit den Besonderheiten der verschiedenen Filme auseinander gesetzt.

 

Heute stelle ich die JPeg-Engine der E3 auf die Situationen ein - und gut ist. Zu Hause am PC habe ich weder Lust noch Laune und Zeit, mehr als den Ausschnitt (wenn überhaupt) und die Dateiauflösung nachzuregeln.

 

Fotografieren ist Hobby vor Ort, nicht zu Hause - da habe ich anderes zu tun.

 

Meine Meinung. :)

 

So is es!

 

danke

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...