Guest mamiya7 Posted July 12, 2008 Share #1 Posted July 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Moin allerseits, die eben gemachte Erfahrung möchte ich niemanden vorenthalten. Ich versuchte soeben am Sonnabend Nachmittag auf der Leicahomepage mir meine a la carte M zusammenzustellen - nur so zum Spaß. Doch leider ging der Konfigurator nicht und dies meldete ich per mail der Firma Leica. 15 minuten!!!! später rief mich jemand von Leica an, entschuldigte sich für den Fahler der Internetseite und versprach das sich Montag darum gekümmert wird. Ich bin echt Baff Ob sowas auch bei Nikon und co. ähnlich ablaufen würde? Angenehm überrascht grüsst euch S. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2008 Posted July 12, 2008 Hi Guest mamiya7, Take a look here Doch keine Servicewüste BRD!?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted July 12, 2008 Share #2 Posted July 12, 2008 Ob sowas auch bei Nikon und co. ähnlich ablaufen würde? Das werden wir nie herausfinden, denn bei Nikon und co. gibt´s kein á-la-carte-Programm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted July 12, 2008 Share #3 Posted July 12, 2008 Aber bestimmt auch mal defekte internetserver, faxnummern oder sonstiges ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted July 12, 2008 Share #4 Posted July 12, 2008 Das zeigt doch nur, dass Leica um jeden einzelnen Kunden bitterst kämpfen muß. Da sitzen also am Samstag Nachmittag Leute in der Solmser Möbelfabrik und warten auf Kunden-Mails. Kein gutes Szenario. Nikon und co. haben á la carte nicht nötig, die bauen alle Kundenwünsche gleich in die Serienprodukte ein. Guter Service sieht anders aus, das ist nämlich der, den der Kunde nie braucht! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 12, 2008 Share #5 Posted July 12, 2008 na Klasse, geschieht nix, ist es ein SCH...-Laden geschieht sofort etwas, ist es ein SCH...-Laden, der kurz vorm Abnibbeln ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 12, 2008 Share #6 Posted July 12, 2008 na Klasse, geschieht nix, ist es ein SCH...-Laden geschieht sofort etwas, ist es ein SCH...-Laden, der kurz vorm Abnibbeln ist. Stimmt. Selbst wenn die Leica Ingenieure wie einst Jesus übers Wasser laufen würden, würde unser Möchtegern-Stuntman ihnen vorwerfen, sie könnten ja nicht einmal schwimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted July 12, 2008 Share #7 Posted July 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich neige eher dazu ein halb gefülltes Glas als halb voll anstatt als halb leer anzusehen. Wenn ein Mittelständisches Unternehmen um Kunden kämpfen muss, und es dann auch macht, bin ich froh! Und ich hoffe, das Leica weiterhin bestehen bleibt. Ich bin auch selbständig und muss um Kunden kämpfen. Ist das schlecht? Wenn das nicht so wäre, würde es nur noch Monopolisten geben. Und der Verbraucher hätte das Nachsehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted July 12, 2008 Share #8 Posted July 12, 2008 Ich neige eher dazu ein halb gefülltes Glas als halb voll anstatt als halb leer anzusehen. Halb gefülltes Glas... - Glas halb leer: Pessimist. - Glas halb voll: Optimist. - Glas falsch dimensioniert: Ingenieur. Das zeigt doch nur, dass Leica um jeden einzelnen Kunden bitterst kämpfen muß. Da sitzen also am Samstag Nachmittag Leute in der Solmser Möbelfabrik und warten auf Kunden-Mails. Kein gutes Szenario. Nikon und co. haben á la carte nicht nötig, die bauen alle Kundenwünsche gleich in die Serienprodukte ein. Wenn Nikon et al Kameras nach meinen Wünschen bauen würde, dann hätte ich ne Kamera von denen und nicht von Leica. So einfach ist das nämlich auch! Und im Übrigen kanns ja auch sein, daß wegen der vielen Kundenwünsche die Solmser Überstunden schieben müssen und deswegen am Samstagnachmittag noch einer da ist, der mal eben schnell in seinen Posteingang geschaut hat, oder?! Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 12, 2008 Share #9 Posted July 12, 2008 Das zeigt doch nur, dass Leica um jeden einzelnen Kunden bitterst kämpfen muß. Da sitzen also am Samstag Nachmittag Leute in der Solmser Möbelfabrik und warten auf Kunden-Mails. Kein gutes Szenario. Nikon und co. haben á la carte nicht nötig, die bauen alle Kundenwünsche gleich in die Serienprodukte ein. Guter Service sieht anders aus, das ist nämlich der, den der Kunde nie braucht! solche Querulanten und Miesepeter machen Deutschland zu dem, was sie selber wollen oder sind Link to post Share on other sites More sharing options...
Karle Posted July 12, 2008 Share #10 Posted July 12, 2008 Jeder der schon mal in Solms war weiß was Service ist. Davon träumen die Japaner doch. Wärs nicht glaubt bringt euere alten Schätze nach Solms trinkt einen Kaffee beim Empfang und freut euch darüber was die in einer Stunde zaubern können die Gegenprobe könnte sein ein x beliebiges japanisches Produkt gleichen alters zum Service zu bringen und ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 12, 2008 Share #11 Posted July 12, 2008 Das werden wir nie herausfinden, denn bei Nikon und co. gibt´s kein á-la-carte-Programm. Japaner essen Schlangen mit der Haut, habe ich mir sagen lassen, da bleibt nix für extravagante Belederung "a la Carte" übrig....;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 12, 2008 Share #12 Posted July 12, 2008 vielleicht hat so ein armer "Admin" das Notebook zuhause und ihm war grad langweilig. Mit Service hat das nicht unbedingt was zu tun. Ich hab das auch für unsere Firma auch schon ab und zu gemacht, nur wissen durfte das dann auch keiner. Trotz allem freut es mich, das du Kontakt hattest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted July 12, 2008 Share #13 Posted July 12, 2008 Ei, ei, ei, da hab ich schon so dick aufgetragen und trotzdem wurde es noch ernst genommen Mea culpa! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 13, 2008 Share #14 Posted July 13, 2008 Ei, ei, ei, da hab ich schon so dick aufgetragen und trotzdem wurde es noch ernst genommen Mea culpa! Wenn´s ernst wird, schlägt man hier im LUF mal gerne um sich. Vor allem, wenn die Lenzpumpen 2 Monate vor der vermeintlichen Ankunft im Land des Segens auszufallen drohen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted July 17, 2008 Share #15 Posted July 17, 2008 Jeder der schon mal in Solms war weiß was Service ist.Davon träumen die Japaner doch. Wärs nicht glaubt bringt euere alten Schätze nach Solms trinkt einen Kaffee beim Empfang und freut euch darüber was die in einer Stunde zaubern können die Gegenprobe könnte sein ein x beliebiges japanisches Produkt gleichen alters zum Service zu bringen und ...... ... Ich waere da vorsichtig mit dem Argument, "Service, davon traeumen die Japaner doch .... Ich habe die Gegenprobe (Nikon / Sapporo) gemacht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 17, 2008 Share #16 Posted July 17, 2008 ..., "Service, davon traeumen die Japaner doch .... Ich habe die Gegenprobe (Nikon / Sapporo) gemacht ... ...gab es Kaffee?...und vielleicht noch wichtiger, wie war der? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted July 17, 2008 Share #17 Posted July 17, 2008 ...gab es Kaffee?...und vielleicht noch wichtiger, wie war der? Gabe es ! Und zwar guten !! ... Die Zubereitung von Speisen jedweder Art wird hier (Japan) zelebriert, auch die von Kaffee Link to post Share on other sites More sharing options...
schiller Posted July 18, 2008 Share #18 Posted July 18, 2008 Ich habe aktuell auch zwei sehr positive Erfahrung mit dem Kundendienst in Solms machen können: ein Problem wurde unmittelbar vor Ort innerhalb einer Stunde erledigt und meine Leicaflex SL-2 bekam ich heute perfekt grunderneuert mit Kundendienstzertifikat zurück. Übrigens: der Kaffee von Frau Luh war ausgezeichnet und Eberhard Jakob vom CS hat sich ausführlich meiner Fragen und Probleme angenommen. Stephan Seeger Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted July 18, 2008 Share #19 Posted July 18, 2008 Das zeigt doch nur, dass Leica um jeden einzelnen Kunden bitterst kämpfen muß. Da sitzen also am Samstag Nachmittag Leute in der Solmser Möbelfabrik und warten auf Kunden-Mails. Kein gutes Szenario. Nikon und co. haben á la carte nicht nötig, die bauen alle Kundenwünsche gleich in die Serienprodukte ein. Guter Service sieht anders aus, das ist nämlich der, den der Kunde nie braucht! Lieber Freund, bei allem Respekt, dieser Kommentar ist ziemlich blöd. Deutschland ist deswegen eine Service-Wüste, weil niemand Service nachfragt, Du offenbar auch nicht, das ist ja auch nicht schlimm. Leica kämpft um die Kunden, und wird deswegen gewinnen. Ich habe die berufliche Aufgabe, immer wieder für Firmen tätig zu sein, dies deswegen in einer prekären Situation sind, weil sie sich nicht mit ihren Kunden auseinandersetzen und einen schlechten Kundenservice leisten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted July 18, 2008 Share #20 Posted July 18, 2008 Ich vermute einmal, dass der Solmser Service im wesentlichen stimmen wird, alles andere wäre auch fatal. Schlimm bis sehr schlimm steht es dagegen um den Service im Handel, auf den wir ja in der Regel angewiesen sind, wenn wir Leica- und andere Produkte kaufen wollen. Selbst bei umsatzstärksten Leica-Händlern kommen mir regelmässig die Tränen: Dort kämpfen offensichtlich stark provisionsabhängige Verkäufer gegen- einander um in Reihen hinter dem Tresen stehende Konsumenten. Macht immer wieder Spaß , auf diese Weise Tausende los zu werden. Die Zukunft für Leica muss in Stores à la Leica Meister in Berlin oder Shop-in-shop- Konzepten liegen, mit hochqualifiziert ausgebildetem Personal, im Einzelfall sogar von Leica bezahltem Personal (diese Konzepte werden in anderen Sortimentsbereichen hoch erfolgreich umgesetzt). Einer der größten Händler Deutschlands, Sauter/München, hat hinter dem Tresen hinter Glas etwa 5 Leica-Produkte (M) präsentiert, das wars. Mitten in der Großkampfzone, in der es bei entsprechender Kundenfrequenz ordentlich nach Schweiß und Arbeit riecht. Warum die z.B. im ersten OG nicht einen kleinen Leica-Shop mit ALLEN Leica- Produkten (Ausnahme Kompaktkameras) machen, in einer für den kaufkräftigen Leica Kunden verkehrsberuhigten Zone, verstehe ich nicht, aber doch, wir sind eben nach wie vor eine Servicewüste. Spätestens mit den gegen Jahresende zu erwartenden Neuprodukten muss sich Leica im Handel klar besser aufstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.