Jump to content

Ich wünschte Leica würde...


aufderlauer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...eine neue R10 etwas kompakter als die R9 bringen. Mit grossem hellem Sucher, einem satt und leise laufenden Verschluss, robustem wertigen Gehäuse, bicolor. Eine Kamera die fasziniert, präzise läuft, digital auf neuestem Stand und einem AF-System, das auch bei schummrigem Licht schnell den Fokus trifft. Eine R10, die nicht zu dick aufträgt, aber einfach ein professionelles Tool ist für viele Jahre Fotospass. Natürlich sollten 2-3 Festbrennweiten von Anfang an lieferbar sein. Umgerechnet auf KB 24mm/50mm/85-90mm. Blitzsynchronzeit 1/250s und HS.

Natürlich käme der eine oder andere Wunsch dazu. Wichtig wären mir obige Eckdaten. Ick hoffe mal janz dicke, dat Leica det so bringt, ne.

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply

Wenn ich die Leica R8/9 mit den Topmodellen der Wettbewerber vergleiche, so ist sie doch ziemlich kompakt! Ich meine jetzt nicht die Kombination mit dem DMR. Das wäre ein unfairer Vergleich, weil eine Hybridkamera immer größer aushallen muß als eine reine DSLR. Wenn Leica es aber schaffen würde eine komplette DSLR in ein R8-Gehäuse (von mir aus auch so groß wie R8 mit Winder), dann wäre das in meinen Augen super und ich sähe überhaupt keinen Handlungsbedarf wür ein kleineres Gehäuse.

Link to post
Share on other sites

Haben wir ja schon oft drüber nachgedacht.

 

Aber wenn ich so in der heutigen Zeit mit dem letzten Wissensstand nachdenke, dann wäre mir selbst eine R9 Größe (ohne Motor nur mit Winder) zu groß. Besonders ist die R8/R9 viel zu klobig, was zwar in Verbindung mit dem Motor wieder ok ist, aber eben nur mit diesem.

 

Ich denke die Größe einer D300/700 oder 5D oder aber auch ein wenig kompakter wäre optimal.

 

AF wäre schon ok wenn der auch bei widrigsten Lichtverhältnissen geht, 9 Punkte sehe ich immer mehr als die Notwendigkeit, drunter ist mies, drüber ist nicht wirklich notwendig. Aber die AF Punkte sollten kreuzfeld sensoren mit hoher Empfindlichkeit sein.

 

Schnelligkeit - ja so 5 Bilder pro Sekunde sollte sie schon können, mehr ist nicht wirklich notwendig, außer mn will auch filmen. Wichtiger bei Schnelligkeit ist eine rasche RAW (DNG) Verarbeitung. Und diese hoffenttlich mit 16Bit (Ja ich meine wirklich 16Bit, denn so kann man sich wohltuend von der Konkurrenz abheben. Natärlich in Verbindung mit Lossless Compression.

 

Ja und das Hauptthema - 24MP scheine so der State of the Art der nächsten Jahre zu werden und bei Leica ptiken ja auch sinnvoll. Allerdings nur, wenn auch in Verbindung mit einem Empfindlichkeits Standar Bereich bis ISO 6400 und Auto isO, das zumindest so gut und einfach funktioniert, wie bei Nikon D3.

 

Hab ich was vergessen? Ach ja - der Preis: wenn wir mal großzügig sind, dann könnte ich mir €6000.- bis €8000.- noch als machbar vorstellen, was drüber ist wird dann die Klientel sehr stark einengen. Ich denke, daß die Strategie auch sein sollte, daß man den großen Umsatz dann über Optiken macht die man zu dieser Zukunfts-R-DSLR verkauft ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Wenn ich die Leica R8/9 mit den Topmodellen der Wettbewerber vergleiche, so ist sie doch ziemlich kompakt! Ich meine jetzt nicht die Kombination mit dem DMR. Das wäre ein unfairer Vergleich, weil eine Hybridkamera immer größer aushallen muß als eine reine DSLR. Wenn Leica es aber schaffen würde eine komplette DSLR in ein R8-Gehäuse (von mir aus auch so groß wie R8 mit Winder), dann wäre das in meinen Augen super und ich sähe überhaupt keinen Handlungsbedarf wür ein kleineres Gehäuse.

 

Womit vergleichst Du?

 

Um fair zu sein müsste man mit Analog-Kameras vergleichen also z.B. F6 oder (da die R9 keinen automatischen Filmtransport hat) mit einer FM2.

 

Da kommt die R9 dann sehr schlecht weg.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

Nikon F6: 119 mm x 157 mm x 78,5 mm. Gewicht: 975 Gramm

 

Leica R9: 101 mm x 158 mm x 62,0 mm. Gewicht 790 Gramm

 

Gruß

Thomas

 

Thomas,

 

hast Du zufällig noch Abmessungen und Gewicht für R9 + Motordrive?

 

Die F6 schafft nämlich so wie sie ist 5,5 Bilder/s. So ´nen flinken Daumen hat auch der beste LEICA-Fotograf nicht. :D

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

ich wollte soeben noch still und leise die Maße mit Motorwinder zuschreiben, da fragst Du nach dem Motordrive! Unfair!!! ;):D

 

Ach ja, ich mag beide Gehäuse. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Thomas,

 

hast Du zufällig noch Abmessungen und Gewicht für R9 + Motordrive?

 

Gruss Stefan

 

Dann solltest Du auch noch den Spoiler ähhh... Batteriegriff an der F6

berücksichtigen. Ohne braucht die F6 teuere Lithiumbatterien.

Link to post
Share on other sites

...eine neue R10 etwas kompakter als die R9 bringen. Mit grossem hellem Sucher, einem satt und leise laufenden Verschluss, robustem wertigen Gehäuse, bicolor. Eine Kamera die fasziniert, präzise läuft, digital auf neuestem Stand und einem AF-System, das auch bei schummrigem Licht schnell den Fokus trifft. Eine R10, die nicht zu dick aufträgt, aber einfach ein professionelles Tool ist für viele Jahre Fotospass. Natürlich sollten 2-3 Festbrennweiten von Anfang an lieferbar sein. Umgerechnet auf KB 24mm/50mm/85-90mm. Blitzsynchronzeit 1/250s und HS.

Natürlich käme der eine oder andere Wunsch dazu. Wichtig wären mir obige Eckdaten. Ick hoffe mal janz dicke, dat Leica det so bringt, ne.

 

Daniel

 

Hasse Deine 20.000 Öcken für die Kamera und 3 Objektive schon beisammen? Kannste bis nächstes Jahr und auf verschobene Auslieferungstermine warten?

 

Das mit dem "kompakt" wird allerdings nix. Denke groß. Größer! Noch größer! Yep!

 

Klein und kompakt hat Leica seit einigen Jahrzehnten verlernt. Außer sie machen Replikas, aber die Kunden dafür sterben aus, heute wollen viele fotografieren, nicht sammeln. Und auch nicht Objektive in Humidoren lagern, die schon ein viertel des übertriebenen Leica-Preises ausmachen.

Link to post
Share on other sites

...Natürlich sollten 2-3 Festbrennweiten von Anfang an lieferbar sein....

 

Meine Priorität ist inzwischen klar:

Sollten die 'alten' R-Objektive mit Springblendenfunktion nicht funktionieren (ob mit oder ohne AF mit Focusconfirmation ist mir nicht so wichtig) dann wird es für Leica eng, jedenfalls bei mir. Egal wie kompakt und kuschelig das Gehäuse wird, von mir aus auch in Regenbogen-Multicolor :D

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Da liegst Du falsch, R9 und Festbrennweiten wie Zoom 28-90 waren eine Zeit lang meine Begleiter. So wie sie war, solide und fein gezimmert, gefiel sie mir recht gut. Bis auf die Grösse. Es wäre kein Beinbruch, wenn die R10 etwa dieselben Masse aufweisen würde.

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

Da liegst Du falsch, R9 und Festbrennweiten wie Zoom 28-90 waren eine Zeit lang meine Begleiter. So wie sie war, solide und fein gezimmert, gefiel sie mir recht gut. Bis auf die Grösse. Es wäre kein Beinbruch, wenn die R10 etwa dieselben Masse aufweisen würde.

 

Daniel

 

Dem kann ich nicht zustimmen, außer in Verbindung mit dem DMR war mir die R9 immer zu groß.

 

Bei der R10 hoffe ich auf ein wiederum deutlich kleineres und besonders wesentlich weniger klobiges Gehäuse.

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich auch so. Ich habe den Eindruck, dass sich die Spekulationen dahingegend verdichten, dass Leica eine Mittelformatkamera mit 25MP zu einem Preis größer 10k€ präsentiert.

 

Wie groß wird dann die Enttäuschung sein, wenn im September nur eine kleine R10 für lächerliche 5000€ auf dem Tresen steht ;)

Link to post
Share on other sites

Tja, diese Speulationen überhaupt nicht erst aufkommen zu lassen hätte Leica sehr leicht von Anfang an in der Hand gehabt.

 

Nun sind wieder 2 Jahre verstrichen (seit der letzten PK) und es hat sich betr. Neuankündigungen und wie man dabei vorgeht nichts verbessert. Ganz im Gegenteil, man hat sich noch viel mehr in ein Schneckenhaus verkrochen.

 

Scheint eben die Strategie von Leica zu sein und offensichtlich scheinen sich auch immer wieder neue Eigentümer zu finden, die diese Strategie weiterkochen und unterstützen.

 

Wenn irgendwas seltsam ist, dann ist es genau dieser Sachverhalt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...