Jump to content

Diaprojektor für Endlosprojektion - was nimmt man denn da?


Mascarpone

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine kleine Frage... ich selbst besitze keinen Projektor mehr. Für ein Projekt wird jetzt ein gebraucht relativ preiswertes, aber 100% zuverlässiges Gerät mit ordentlicher Optik gesucht, das auch noch leise sein muß. Allzu hohe Lichtstärke ist nicht nötig, das Ding muß aber das Magazin wiederholen können - ob das Magazin rund oder eckig ist soll egal sein, solange es halbwegs normale Magazine sind. Achja, und es soll die Dias nicht grillen und bezahlbar sein... was würdet Ihr da nehmen?

Link to post
Share on other sites

Kodak Karussell oder das Gegenstück von Leica. Gebraucht sollten die bezahlbar sein.

 

Hm... aber welche? Die Vielfalt erschlägt einen ja. Muß man für Endlosprojektion unbedingt ein RUndmagazin benutzen? Es muß ja nicht heißen "endlos und pausenlos".

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wenn es preiswerter sein soll, kann man dazu auch die älteren Schätzchen noch gut verwenden. Z.B. den Pradovit Color (1967 bis 77), oder auch den Pradovit A (ab 1978), der extra für Werbezwecke mit Endlosprojektion angeboten wurde.

Optisch und hinsichtlich Helligkeit sind sie auch Top, man kann sie ja mit dem Objektiv Colorplan 2,5/ 90 verwenden. Dazu braucht man dann noch den Magazinrückholer, ein kleines Teil, dass man aber auch öfter in der Bucht findet oder vielleicht auch noch bei Leica bekommen kann.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Molinari,

 

der günstigste Weg wäre der aktuelle Leica Pradovit IR oder sein Vorgänger Pradovit P600 IR. Beide können sowohl mit geraden Magazinen als auch mit einem speziellen Rundmagazin für 120 Dias bestückt werden und sind mit einem Timer für die Endlosprojektion bei Verwendung des Rundmagazins vorbereitet.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Hallo Molinari,

 

der günstigste Weg wäre der aktuelle Leica Pradovit IR oder sein Vorgänger Pradovit P600 IR. Beide können sowohl mit geraden Magazinen als auch mit einem speziellen Rundmagazin für 120 Dias bestückt werden und sind mit einem Timer für die Endlosprojektion bei Verwendung des Rundmagazins vorbereitet.

 

Gruss Moritz

 

 

 

(zur Ergänzung: "Günstigster Weg" heißt hier aber: ca. 630,-€ im Angebot (incl. Colorplan). Die alten Schätzchen, wenn man knapp bei Kasse ist, sind für unter 50,-€ zu bekommen.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Nils,

 

der Werbeprojektor Pradovit A, den ich übrigens auch habe, ist sehr selten.

 

Die 2 Dia Wendeplatten dafür gibts bei Leica nicht mehr, tauchen vielleicht alle 5 Jahre mal in der Bucht auf.

 

Ich habe sogar noch die Projektionsbox dazu!

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

(zur Ergänzung: "Günstigster Weg" heißt hier aber: ca. 630,-€ im Angebot (incl. Colorplan). Die alten Schätzchen, wenn man knapp bei Kasse ist, sind für unter 50,-€ zu bekommen.

Gruß

Nils

 

So was in der Preisklasse hatte ich mir vorgestellt...

Link to post
Share on other sites

Die 2 Dia Wendeplatten dafür gibts bei Leica nicht mehr, tauchen vielleicht alle 5 Jahre mal in der Bucht auf.

 

Brauchst Du welche? Wenn ja, PN!

Wenn ich lange genug suche, finde ich evt. noch welche am Lager.

(Wer weiterdenkt kauft im guten Fachgeschäft.:D )

Link to post
Share on other sites

Zu kaufen gibt's Geräte aus früheren Generationen ja reichlich, vor allem Prado ohne vit, Pradovit color sind offenbar günstig zu haben, ab Pradovit 150 wird's teurer. Nunja, und auch ein älterer Kodak Carousel in 0815-Ausstattung kostet in einem größeren Internet-Auktionshaus offenbar nur so um die 20-30 Euro.

 

Es bleibt die Frage, welches alte Leitz-Schätzchen ein Magazin wiederholen kann, denn ich habe ganz normale Magazine und nicht die runden...

Link to post
Share on other sites

Zu kaufen gibt's Geräte aus früheren Generationen ja reichlich, vor allem Prado ohne vit, Pradovit color sind offenbar günstig zu haben, ab Pradovit 150 wird's teurer. Nunja, und auch ein älterer Kodak Carousel in 0815-Ausstattung kostet in einem größeren Internet-Auktionshaus offenbar nur so um die 20-30 Euro.

 

Es bleibt die Frage, welches alte Leitz-Schätzchen ein Magazin wiederholen kann, denn ich habe ganz normale Magazine und nicht die runden...

 

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Lies dir den Thread noch einmal in Ruhe durch. (Tip: vor allem die Beiträge von opitzleifheit und moritz). Steht alles drinn. Ein bischen Mitdenken kann man schon verlangen denke ich.

 

So können "Prado"s ohne "vit" als Wechselschiebermodelle keine Magazine nutzen, weder runde noch eckige und erst recht nicht im Endlosbetrieb.

 

Außerdem hast Du in deinem Eröffnungsposting noch geschrieben: "... - ob das Magazin rund oder eckig ist soll egal sein, solange es halbwegs normale Magazine sind."

 

Ich fasse mal zusammen: Du suchst ein 100%ig zuverlässiges Gerät mit ordentlicher Optik, das auch noch leise sein muß, Endlosprojektion beherrscht, Universalmagazine nach DIN 108 verwenden kann, die Dias nicht grillt (optimale Kühlung) und EUR 20,- bis 30,- kostet.

 

Merkst Du was? Nö?

Dann viel Glück bei der Suche. Du wirst es brauchen.

Link to post
Share on other sites

Um nicht einmal mehr als ausschliesslich arrogantes Arxxxloch aufzutreten, hier noch einmal der Versuch einer zweckdienlichen Antwort:

 

Suche nach einem Pradovit A mit Colorplan Objektiv und den passenden Wendeplatten als Zubehör für die Endlosprojektion. Ein solches Gerät erfüllt (wenn noch einwandfrei im Schuß) deine formulierten Anforderungen. Und spare nicht an den Magazinen. Billige Magazine minderer Qualität werden immer wieder mal klemmen bleiben. Das ist bei Endlosprojektion natürlich ein absolutes No Go.

 

Aber: So ein Teil wäre, würde man es heute neu produzieren wollen, nahezu unbezahlbar (und war auch damals gemessen an der Kaufkraft der Leute sehr teuer). Es für EUR 20,- bis 30,- abstauben zu wollen ist m.E. dreist. EUR 100,- fände ich schon fair. Kommt natürlich auf den Verkäufer an.

Link to post
Share on other sites

So können "Prado"s ohne "vit" als Wechselschiebermodelle keine Magazine nutzen, weder runde noch eckige und erst recht nicht im Endlosbetrieb.

 

 

Nur zur historischen Klarheit: Es gab tatsächlich mal Magazinansätze für den Prado.

Link to post
Share on other sites

Um nicht einmal mehr als ausschliesslich arrogantes Arxxxloch aufzutreten, hier noch einmal der Versuch einer zweckdienlichen Antwort:

 

Na, da bin ich ja beruhigt.

 

Suche nach einem Pradovit A mit Colorplan Objektiv und den passenden Wendeplatten als Zubehör für die Endlosprojektion. Ein solches Gerät erfüllt (wenn noch einwandfrei im Schuß) deine formulierten Anforderungen. Und spare nicht an den Magazinen. Billige Magazine minderer Qualität werden immer wieder mal klemmen bleiben. Das ist bei Endlosprojektion natürlich ein absolutes No Go.

 

Klingt gut, mal sehen, ob sich so etwas findet.

 

Aber: So ein Teil wäre, würde man es heute neu produzieren wollen, nahezu unbezahlbar (und war auch damals gemessen an der Kaufkraft der Leute sehr teuer). Es für EUR 20,- bis 30,- abstauben zu wollen ist m.E. dreist. EUR 100,- fände ich schon fair. Kommt natürlich auf den Verkäufer an.

 

Naja, da geht's gar nicht um dreist oder nicht, es kommt auf Angebot und Nachfrage an, und da sind schon so manche Verkäufervorstellungen an mangelnder Nachfrage zerschellt - auch meine eigenen, und völlig ungeachtet des ursprünglichen Kaufpreises. Wenn ich einige der Schätze in meinem Fotoschrank jetzt verkaufen würde kämen mir beim Preis die Tränen.

 

Die "20-30" Euro bezog ich auf die aktuell gezahlten Preise für ältere Kodaks, aber ein Blick in die beendeten Angebote eines größeren Auktionshauses zeigen, daß auch ein neuwertiger P150 nur zwischen 17 und 55 Euro erlöst, dreistellige Beträge erzielen offenbar nur CA 2500 und andere leistungsstarke Geräte. Die Wendeplatten sind offenbar das einzige Problem, dafür aber ein richtig dickes.

Link to post
Share on other sites

Die "20-30" Euro bezog ich auf die aktuell gezahlten Preise für ältere Kodaks, aber ein Blick in die beendeten Angebote eines größeren Auktionshauses zeigen, daß auch ein neuwertiger P150 nur zwischen 17 und 55 Euro erlöst.

 

Kennst Du den alten Kalauer von der Lösung, die leider nicht zum Problem passte?

 

1. Ist ein P150 für deine selbstgewählte Aufgabe unbrauchbar, und

2. ein billiger Plastikverhau verglichen mit einem Pradovit A, der den Vergleich mit einem CA2500 in den Punkten Präzision, Verarbeitung und Materialmix nicht scheuen braucht.

 

Die Wendeplatten sind offenbar das einzige Problem, dafür aber ein richtig dickes.

 

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Lies den Thread nochmal von Anfang an (Tip: Posting #9). Für schwieriger halte ich es den Projektor selbst aufzutreiben.

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal,

 

PwoS hats ja schon gesagt: Der Pradovit A ist wohl ideal, aber nicht oft zu bekommen. Bleibt also nur ein Pradovit Color mit Autofocus (i.d.R. für deutlich unter hundert Euro zu bekommen, oft auch für unter 50€) nebst den besagten Wendeplatten.

 

Oder eben ein P600 gebraucht für vielleicht ca. 300,-€.

 

Viel Erfolg und teile uns mal mit, ob du fündig geworden bist,

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal,

 

PwoS hats ja schon gesagt: Der Pradovit A ist wohl ideal, aber nicht oft zu bekommen. Bleibt also nur ein Pradovit Color mit Autofocus (i.d.R. für deutlich unter hundert Euro zu bekommen, oft auch für unter 50€) nebst den besagten Wendeplatten.

 

Oder eben ein P600 gebraucht für vielleicht ca. 300,-€.

 

Viel Erfolg und teile uns mal mit, ob du fündig geworden bist,

Gruß

Nils

 

Nunja, die Aussicht auf eine eventuell längere Suche nach Wendeplatten ist nicht so erbaulich. Ich denke, da mein Einsatzzweck durch die Endlosprojektion etwas vom Üblichen abweicht bin ich mit einem 0815-Kodak wohl ganz gut bedient. Und die Anregung, so ein Trumm nach dem Projekt in drei Monaten wieder in der Bucht abzustoßen ist sicher nicht verkehrt.

 

Vielen Dank erstmal an alle für den fachlichen Rat!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...