Jump to content

Leicatime Half-case Taschen


Fipsy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich habe mal eine Frage an alle die eine Half-Case Tasche aus Leder besitzen:

 

Lasst ihr die Kamera die ganze Zeit in der Tasche oder nur wenn ihr mit der Kamera unterwegs seit?

Ich bewahre die Kamera in einer Vitrine auf. Und habe mir nun eine Tasche bei Luigi gekauft und bin mir unsicher zwecks der Lagerung.

 

Vielen Dank!

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

In einer Vitrine macht sie sich im Halfcase sicher auch recht schick:rolleyes: , allerdings würde ich dabei die Luftfeuchtigkeit und Durchlüftung beachten. Ist es zu feucht, kann Leder alle unangenehmen Eigenheiten entwickeln, die später im Extremfall dem Service viel Arbeit machen. Muß nicht sein, kann aber. "Früher" wurde oft empfohlen, die Kameras vom Leder getrennt aufzubewahren. Ob moderne Leder nun besser behandelt sind, vermag ich nicht sicher zu sagen. Ich würd´s AUF DAUER nicht drauf ankommen lassen.

Link to post
Share on other sites

sehe ich ebenso. Leder ist natürliches Produkt, das entsprechend durch Gerben usw. weiterbehandelt wird. Das Risiko, dass da evtl. etwas "austritt", ist mir persönlich zu groß. Man soll auch Messer nicht in ihren Lederscheiden lassen, warum soll man das bei einer Kamera anders handhaben. Sind ja nur ein paar Handgriffe um das case abzunehmen.

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

Nachdem ich ueber das Fungus-Problem (siehe: Noctilux, internationales Forum) etwas nachgedacht habe, habe ich alles "Leder-artige" aus der Naehe meiner Kameras verbannt. (Mit Ausnahme eines Trage-Riemens fuer meine Rolleiflex, den ich so leicht nicht mit etwas aus Plastik ersetzen kann). Ich wohne in einer - im Sommer - schwuel-warmen Region (Sapporo, Japan) und nachdem ich gesehen habe, wie schnell der Schimmel hier im Vergleich zu Deutschland etwa bei Nahrungsmitteln zuschlaegt, wurde ich doch etwas nervoes, was meine Kameras, Objektive angeht.... :eek:

 

Nylon-Trageriemen und demnaechst Neopren-(Bereitschafts)taschen fuer Bergwanderungen. Ansonsten lieber ein paar Kratzer auf dem Kameragehaeuse als Schimmel in den teueren Linsen ... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp
Leider muß man das ja wohl auch bei den Lederköchern bedenken, die mit den Objektiven geliefert werden. Schade !

Oder ist deren Leder der Zweckbestimmung der Köcher angepasst ?

 

Grüße,

cJ.

 

Das Leder, das Leica (oder der Hersteller) hier benutzt, macht einen guten Eindruck, was die Verarbeitung und Qualitaet angeht aber es ist und bleibt Leder. Deswegen habe ich die Lederkoecher (eben weil sie im direkten Kontakt mit dem Objektiv stehen) als erstes verbannt.

 

Ich glaube, dass das alles in Mittel- / Suedeuropa weit weniger dramatisch ist (trockene Hitze, viel Sonnenlicht) aber im asiatischen Raum bin ich lieber vorsichtig... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich habe mal eine Frage an alle die eine Half-Case Tasche aus Leder besitzen:

 

Lasst ihr die Kamera die ganze Zeit in der Tasche oder nur wenn ihr mit der Kamera unterwegs seit?

Ich bewahre die Kamera in einer Vitrine auf. Und habe mir nun eine Tasche bei Luigi gekauft und bin mir unsicher zwecks der Lagerung.

 

Vielen Dank!

 

Daniel

 

In der Originalverpackung belassen und so in die Vitrine neben die Kamera legen. Preisschild nicht entfernen!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
In der Originalverpackung belassen und so in die Vitrine neben die Kamera legen. Preisschild nicht entfernen!

 

Lohnt sich nur wenn die Verpackung noch Original vom Werk eingeschweisst ist!!! :D

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
...und ein amtlich beglaubigtes Röntgenbild dabei liegt!....;)

 

........................ und das Röntgenbild vom Fraunhofer-Institut in Erlangen erstellt wurde, mit offiziellem Begleitschreiben!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Also ich lagere Kamera und Zubehör in einem temperaturüberwachten, begehbaren, voll verglasten "Kameraschrank" mit eingebauter Luftschleuse und Bakteriendusche, welchen ich günstig aus einer ABC-Einrichtung der Bundeswehr erstanden habe. Auch die spacigen Anzüge mit Gasmaske waren gleich mit dabei. Einem Kumpel, der in der Schleuse durch die Konterminationsanzeige leider als belastet eingestuft wurde, gebe ich derzeit das Gnadenbrot. Selber Schuld ! Lasse mir doch von dem mit seinem Luigi-Leder-Gedingsda nicht meine Ausrüstung verpilzen. Weiß vielleicht jemand wie lange die Halbwertzeit für solche Schwämme und die sonstigen Bakterien ist ? Er ist nämlich erst 34 Jahre alt; das wird mir einfach zu teuer !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
Also ich lagere Kamera und Zubehör in einem temperaturüberwachten, begehbaren, voll verglasten "Kameraschrank" mit eingebauter Luftschleuse und Bakteriendusche, welchen ich günstig aus einer ABC-Einrichtung der Bundeswehr erstanden habe. Auch die spacigen Anzüge mit Gasmaske waren gleich mit dabei. Einem Kumpel, der in der Schleuse durch die Konterminationsanzeige leider als belastet eingestuft wurde, gebe ich derzeit das Gnadenbrot. Selber Schuld ! Lasse mir doch von dem mit seinem Luigi-Leder-Gedingsda nicht meine Ausrüstung verpilzen. Weiß vielleicht jemand wie lange die Halbwertzeit für solche Schwämme und die sonstigen Bakterien ist ? Er ist nämlich erst 34 Jahre alt; das wird mir einfach zu teuer !

 

m6d

 

 

Und was ist mit den neuesten EU-Verordnungen??? Ich nenne da nur die "Stiefelverordnung"!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

"Leider muß man das ja wohl auch bei den Lederköchern bedenken, die mit den Objektiven geliefert werden. Schade !

Oder ist deren Leder der Zweckbestimmung der Köcher angepasst "

 

Das ist wieder mal eine Frage, bei der ich mir eine kompetente Antwort unseres Gastgebers wünschte! Dann wäre die Verunsicherung beendet und keiner müßte wilde Mutmaßungen verbreiten.

Link to post
Share on other sites

Das ist wieder mal eine Frage, bei der ich mir eine kompetente Antwort unseres Gastgebers wünschte! Dann wäre die Verunsicherung beendet und keiner müßte wilde Mutmaßungen verbreiten.

 

Leica wird sich hüten, hierzu eine Antwort zu geben. Ohnehin müßte eine solche Antwort frei nach Radio Eriwan lauten "Im Prinzip ja, aber ...", denn wie so oft hängt es eben davon ab. Im konkreten Fall davon, WO und vor allem bei welcher FEUCHTE ein Objektiv oder eine Kamera in Lederbehältnissen aufbewahrt werden. Ist das Klima mitteleuropäisch eher trocken, d.h. mit nicht zu hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit, dann stellt eine Aufbewahrung in einem TROCKENEN Lederbehältnis sicher kein Problem dar. Anders kann das aber schon sein, wenn die Kamera oder das Objektiv in einem feuchten Keller oder einem ungeheizten Schlafzimmer aufbewahrt wird, dann hilft unter Umständen nicht einmal das Herausnehmen aus dem Lederbehältnis. Noch schlimmer wird die Sache in feuchtheißem Klima, in dem das Leder Feuchtigkeit aufnimmt und im Inneren des Behälters ein der Pilzzucht sehr zuträgliches Mikroklima schafft ...

 

Gesunder Menschenverstand ist gefragt, und den kann auch eine wie auch immer geartete Antwort von Leica nicht ersetzen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Gesunder Menschenverstand ist gefragt, und den kann auch eine wie auch immer geartete Antwort von Leica nicht ersetzen.

 

Es gibt eine von Leica, allerdings salomonisch oder sybillinisch, je nachdem.

Es wird empfohlen, die Objektive bei Langzeitaufbewahrung aus den Köchern herauszunehmen. Fragt mich jetzt nicht, wo das steht, ich weiß es nicht mehr. Da es mich auch sehr interessierte, habe ich es mir aber gemerkt.

 

Wer ein Hygrometer hat, messe die relative Feuchte am Lagerort, alles unter 60% ist unbedenklich, 40% optimal.

Ich habe meine Objektive im Keller im Stahlschrank. In dem Raum habe ich im Winter etwa 45%, im Sommer knapp unter 60%. Da mache ich mir keinen Kopf und lasse die Objektive in den Köchern, allerdings mit dem gelieferten Kunststoffbeutel drumrum. "On location" bzw. auf Reisen habe ich eh die Lederbeutel nicht dabei.

Wenn ich auch noch separaten Platz für alle Lederköcher bräuchte, gäbe es wohl Dispute mit der besten aller Ehefrauen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...