Jump to content

Nikon D700


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe heute mal eine D700 und ein 24-70 ausprobiert. Und eine M8 habe ich. Letzter Vorteil der M8 - sie ist kleiner/unauffälliger, sonst fällt mir nix mehr ein. Ich kann morgen nochmal ein bißchen bei Tageslicht damit rumtesten - aber wahrscheinlich wirds da auch nicht anders sein.

 

Nicht dass die M8 nicht supergute Bilder machen kann. Dennoch...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 323
  • Created
  • Last Reply
... sonst fällt mir nix mehr ein.

 

Bei allem Verständnis dafür, dass die großen Nikons Begeisterung wecken:

Das niedrige Auflagemass der M8 ist aus meiner Sicht der meistunterschätze

Vorteil der M8 und des M-Bajonetts (resp. des LTM) ... manchmal denke ich,

dass selbst Leica noch nicht begriffen hat, welchen Trumpf sie da in der Hand

halten.

 

(Die M8 ist keine Konkurrenz zur Nikon ... sondern eine sinnvolle Ergänzung.)

Link to post
Share on other sites

Wenn Du das so eng siehst,dann solltest Du aber auch sageb, daß das Nikkor bei 10LPM eindeutig besser dasteht als das Leica:p Und wieviel besser steht das APO bei 40LPM da als das Nikkor?

 

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, daß du mit MTF-Kurven nichts anzufangen weißt, dann dies. (Den Restastigmatismus des Nikkor schon im Zentrum übersiehst du großzügig)

Mir isses jetzt einfach zu lästig, das weiter auszuwalzen. Daß nicht alles aus den Kurven sich auf dem Bild ins Auge springend niederschlägt, ist doch auch eine Binsenweisheit.

 

Und, ja, ich bin weder Missionar, noch lasse ich mich durch Heilslehren anderer (Forenten) bekehren. Nachvollziehbaren Argumenten stets aufgeschlossen. :-)

Link to post
Share on other sites

Das niedrige Auflagemass der M8 ist aus meiner Sicht der meistunterschätze

Vorteil der M8 und des M-Bajonetts (resp. des LTM) ... manchmal denke ich,

dass selbst Leica noch nicht begriffen hat, welchen Trumpf sie da in der Hand

halten.

 

 

meine rede.... der spiegelkasten fällt ja nun endlich ganz allmählich. und während andere noch mühsam mit anderen auflagemaßen experimentieren, hat leica schon seit einer ewigkeit passende und erprobte objektive dazu.

 

ich würde es leica auch gönnen, diesen schatz endlich auch mal zu heben. man könnte um dieses auflagemaß auch eine andere kamera als die "m" entwickeln. mit lifeview wäre es ein leichtes trotz messucherwegfall alle manuellen objekitve weiterzuverwenden.

 

das vollformatproblem muß natürlich erstmal gelöst werden....

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest MP User

Als Anwender der M8 und der D700 möchte ich doch auch mal etwas dazu sagen.

 

Mal abgesehen davon, dass der Vergleich dieser Kameras alleine vom Anwendungsbereich schon Quatsch ist, sollte man abseits der MTF Diskussion die praktische Anwendung und das Resultat - DAS BILD - nicht vergessen.

Die Leica M8 kann mit den weltbesten Optiken bestückt werden und liefert bis 320 ASA auch ordentliche Ergebnisse. Ab 640 ASA sind die Ergebnisse zwar knackscharf, rauschen aber auf dem Niveau einer der ersten DSLRs. Wer's mag, nur zu.

Die D700 ist da auf dem Stand der Technik und der ist aller erste Sahne. Selbst Aufnahmen bei 6400 ASA mit dem ach so grottenschlechten 1,4/50 Nikkor kann man sich durchaus noch ansehen und locker in A3+ ausdrucken (ich kann nicht grösser drucken und brauche das auch nicht).

 

Natürlich sind die Leica Objektive bei Offenlende bis in die äussersten Ecken scharf, in meinem Fall habe ich aber meistens Motive, bei denen die in der Ecke befindlichen Objekte nicht mehr in der Schärfenebene liegen.

Ich fotografiere aber auch keine Zeitungsseiten oder Ziegeldächer um mich an der Schärfe in den Ecken zu berauschen.

 

Vielleicht sollte man aber auch mal einen kleinen Blick auf die Preise werfen:

Bei Leica zahlen wir für eine M8 nebst 2,0/28 und 2,0/75 etwa 10.000 Euro.

Bei Nikon bekommen wir für 10.000 Euro ein 2,8/14-24, ein 2,8/24-70, ein 2,8/70-200, ein 4,0/ 300, eine D700 mit zusätzlichem Batterieteil sowie eine D300 als Backup- Kamera.

 

 

Dass die von mir gewählten Nikon Linsen durchaus nicht soooo schlecht sind dürfte selbst im Leica Forum mittlerweile bekannt sein. Die einzige Frage ist eigentlich: Will ich soviel Gerödel eigentlich schleppen?

 

Wenn ich an unser Treffen im Hessenpark denke, bei dem ich Sonntag morgens alleine mit Bildern zur Bilderbesprechung mit G. Osterloh kam, die dann mangels Masse auch noch ausfiel, kann ich allen nur zur M8 raten. Diese nimmt in der Vitrine wenigstens nicht soviel Platz weg.

 

Ich selbst habe an diesem Wochenende die Hälfte der aufgeführten Nikon Ausrüstung nebst Einbein über den Nürburgring geschleppt, bin mit Sicherheit auch drei Zentimeter geschrumpft und entschuldige mich jetzt schon mal für die unscharfen Aufnahmen die ich zu allem Überfluss auch noch im Bilderforum zeige.

 

Vielleicht sollten wir im Bilderforum noch eine Sparte "Testcharts" einrichten.

 

Ich wünsche euch allen noch ein schönes Restwochenende.

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollten wir im Bilderforum noch eine Sparte "Testcharts" einrichten.

 

 

Wolfgang

 

Och, Wolfgang, ich schlage als Objekt für Testaufnahmen Deinen Charakterkopf vor.;)

 

Und wenn Du dann beim Betätigen der Fokussierung eines Apo.Summicron 2/75 über beide Ohren grinst, könnte man die Barthaare auch für eine Bewertung der Schärfe im Feld heranziehen.:D

 

Gruß und auch ein schönes Restwochenende

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest MP User

Advertisement (gone after registration)

Och, Wolfgang, ich schlage als Objekt für Testaufnahmen Deinen Charakterkopf vor.

 

Schlecht, bei meinem Hinterkopf versagt wahrscheinlich der AF der Nikon :rolleyes:

 

Und wenn Du dann beim Betätigen der Fokussierung eines Apo.Summicron 2/75 über beide Ohren grinst, könnte man die Barthaare auch für eine Bewertung der Schärfe im Feld heranziehen.

 

Stimmt, nachdem mein angeblich handverlesenes 2,0/75 beim CS war lief dann die Fokussierung auch so, wie man es von Leica erwartet.

 

BTW, mit der D700 kommen auch wieder über 20 Jahre alte Nikkore zum Einsatz. Die laufen heute noch perfekt und wissen gar nicht wie man Service schreibt :cool:

 

Auch bei den Verschlüssen der Nikons (siehe anderen Thread) baucht man sich keinerlei Gedanken zu machen. Die laufen einfach ewig.

 

Trotz alledem mag ich meine Ms und dazugehörige Optiken, erlaube mir aber dennoch ab und zu mal einen Blick über den Tellerrand hinaus :p

Link to post
Share on other sites

Nikon ist aber auch so verdammt gut! Gar kein Vergleich zu den elektrischen Leicas.

 

Schade, daß ich hier wegen einer Frage nach einer Gummibärchendose solange gesperrt war und so irrtümlich keine Nikon, sondern eine Canon Digireflex beschafft habe.

 

Ich hoffe, das gibt hier jetzt keinen Ärger, wo hier die meisten zur Zeit voll auf Nikon sind.

Link to post
Share on other sites

 

Ich hoffe, das gibt hier jetzt keinen Ärger, wo hier die meisten zur Zeit voll auf Nikon sind.

 

Nein nein Uwe, geht schon in Ordnung, irren ist männlich!;):p

Schön, dass Du wieder mitmischen darfst!

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, daß du mit MTF-Kurven nichts anzufangen weißt, dann dies. (Den Restastigmatismus des Nikkor schon im Zentrum übersiehst du großzügig)

Mir isses jetzt einfach zu lästig, das weiter auszuwalzen. Daß nicht alles aus den Kurven sich auf dem Bild ins Auge springend niederschlägt, ist doch auch eine Binsenweisheit.

 

Und, ja, ich bin weder Missionar, noch lasse ich mich durch Heilslehren anderer (Forenten) bekehren. Nachvollziehbaren Argumenten stets aufgeschlossen. :-)

 

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte daß DU ein verbohrter Leicianer bist dann hast Du diesen somit erbracht :D

Link to post
Share on other sites

Guest camera
Nikon ist aber auch so verdammt gut! Gar kein Vergleich zu den elektrischen Leicas.

 

Schade, daß ich hier wegen einer Frage nach einer Gummibärchendose solange gesperrt war und so irrtümlich keine Nikon, sondern eine Canon Digireflex beschafft habe.

 

Ich hoffe, das gibt hier jetzt keinen Ärger, wo hier die meisten zur Zeit voll auf Nikon sind.

 

 

Hoi Uwe, alter Erzfeind ;-}

 

schön, dass Du endlich wieder dabei bist!

 

Grüße

Michael

---

Link to post
Share on other sites

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte daß DU ein verbohrter Leicianer bist dann hast Du diesen somit erbracht :D

 

 

ach Peter, was soll das?

 

Du bist in der glücklichen Lage, Deine Kameras als durchlaufenden Posten (vom Händler direkt in Deine Tonne) betrachten zu können. Solange Du Dich damit nicht verhedderst, ist die Welt doch in Ordnung. Du must gar keine tiefergehenden Kenntnisse über die Technik haben, must aber auch nicht so tun, als hättest Du. :)

Link to post
Share on other sites

Als Anwender der M8 und der D700 möchte ich doch auch mal etwas dazu sagen.

 

Mal abgesehen davon, dass der Vergleich dieser Kameras alleine vom Anwendungsbereich schon Quatsch ist, sollte man abseits der MTF Diskussion die praktische Anwendung und das Resultat - DAS BILD - nicht vergessen.

Die Leica M8 kann mit den weltbesten Optiken bestückt werden und liefert bis 320 ASA auch ordentliche Ergebnisse. Ab 640 ASA sind die Ergebnisse zwar knackscharf, rauschen aber auf dem Niveau einer der ersten DSLRs. Wer's mag, nur zu.

Die D700 ist da auf dem Stand der Technik und der ist aller erste Sahne. Selbst Aufnahmen bei 6400 ASA mit dem ach so grottenschlechten 1,4/50 Nikkor kann man sich durchaus noch ansehen und locker in A3+ ausdrucken (ich kann nicht grösser drucken und brauche das auch nicht).

 

Natürlich sind die Leica Objektive bei Offenlende bis in die äussersten Ecken scharf, in meinem Fall habe ich aber meistens Motive, bei denen die in der Ecke befindlichen Objekte nicht mehr in der Schärfenebene liegen.

Ich fotografiere aber auch keine Zeitungsseiten oder Ziegeldächer um mich an der Schärfe in den Ecken zu berauschen.

 

Vielleicht sollte man aber auch mal einen kleinen Blick auf die Preise werfen:

Bei Leica zahlen wir für eine M8 nebst 2,0/28 und 2,0/75 etwa 10.000 Euro.

Bei Nikon bekommen wir für 10.000 Euro ein 2,8/14-24, ein 2,8/24-70, ein 2,8/70-200, ein 4,0/ 300, eine D700 mit zusätzlichem Batterieteil sowie eine D300 als Backup- Kamera.

 

 

Dass die von mir gewählten Nikon Linsen durchaus nicht soooo schlecht sind dürfte selbst im Leica Forum mittlerweile bekannt sein. Die einzige Frage ist eigentlich: Will ich soviel Gerödel eigentlich schleppen?

 

Wenn ich an unser Treffen im Hessenpark denke, bei dem ich Sonntag morgens alleine mit Bildern zur Bilderbesprechung mit G. Osterloh kam, die dann mangels Masse auch noch ausfiel, kann ich allen nur zur M8 raten. Diese nimmt in der Vitrine wenigstens nicht soviel Platz weg.

 

Ich selbst habe an diesem Wochenende die Hälfte der aufgeführten Nikon Ausrüstung nebst Einbein über den Nürburgring geschleppt, bin mit Sicherheit auch drei Zentimeter geschrumpft und entschuldige mich jetzt schon mal für die unscharfen Aufnahmen die ich zu allem Überfluss auch noch im Bilderforum zeige.

 

Vielleicht sollten wir im Bilderforum noch eine Sparte "Testcharts" einrichten.

 

Ich wünsche euch allen noch ein schönes Restwochenende.

 

Wolfgang

 

Ja, Wolfgang, das ist halt so ein Problem wenn man mit einer der derzeit besten Digitalkameras fotografiert, dann noch ausgezeichnete Nikkore dran hat und darüber dann hier im L Forum schreibt.

 

Es ist sehr merkwürdig, daß manche hier im Forum zuerst mit Polemik neue Technologien wie Nanocoating zu zerreden versuchen, sich dann auf MTF Charts flüchten und dann - weil diese teilweise besser für Nikon ausfallen als für Leica - sich auf die Unfähigkeit bei der Interpretation dieser Charts retten.

 

Eben diese Forenten haben auch schon ihre unantastbare Exaktheit bei der Diskussion um Beugungseffekte und die Maximalzahle der erreichbaren Pixel bei verschiedenen Sensorgrößen peinlichst zur Schau gestellt.

 

Ich kann Dir sagen, hätte beispielsweise Leica als erster Hersteller Nanocoating verwendet, dann wäre das natürlich eine ganz ganz andere und überaus tolle und einzigartige Technologie.

 

Aber sei es wie es sei, wahrscheinlich werden diese Forenten eben nie die Vorzüge einer anderen Marke als Leica kennenlernen können. Eigentlich bedauernswerte, arme Menschen, besonders wenn man in Betracht zieht, daß sie eigentlich noch gar nicht so alt sind, wie sie sich dank ihrer Beiträge hier darstellen. Ich sag's ja - versteinertes Denken.

 

Deine Eindrücke betr. Nikon kann ich nur bestätigen. Mittlerweile exzellent Qualität - sowohl optisch, nechanisch, haptisch und natürlich auch bei der Digitaltechnik - und das alles zu einem sehr fairen Prais, verglichen mit Leica. Aber natürlich schwerer und größer als eine M. Aber mit so einer Kamera soll man das Nikon Zeugs ja auch nicht vergleichen, sondern eher mit R9/DMR oder künftig dann mit sowas wie einer R10. Und da muß Leica erst mal zeigen, wozu sie in der Lage sind. ;)

Link to post
Share on other sites

ach Peter, was soll das?

 

Du bist in der glücklichen Lage, Deine Kameras als durchlaufenden Posten (vom Händler direkt in Deine Tonne) betrachten zu können. Solange Du Dich damit nicht verhedderst, ist die Welt doch in Ordnung. Du must gar keine tiefergehenden Kenntnisse über die Technik haben, must aber auch nicht so tun, als hättest Du. :)

 

Na also mehr Kenntnisse als Du und einige Andere hab ich sicher. Und wenn man schon MTF Charts zitiert, sollte man sich trauen diese auch zu lesen - oder bist Du anderer Meinung.

Link to post
Share on other sites

Bei mir steht "Forum zur Leica M8 In diesem Forum geht es ausschließlich um die Leica M8". Und bei Dir?

 

Bei Dir ist der Tellerrand anscheinend größer als bei mir.

 

Aber für die Leica-Welt wäre es natürlich logisch, wenn man die eigenen Produkte selbstverliebt und ohne die eigene Positionierung im Markt betrachtend, an erster Stelle sieht. Vor allem, wenn man dem Mitbewerber nichts, aber auch rein gar nichts als heiße Luft entgegenzusetzen hat. Schöne heile Welt.

Link to post
Share on other sites

Ja, Wolfgang, das ist halt so ein Problem wenn man mit einer der derzeit besten Digitalkameras fotografiert, dann noch ausgezeichnete Nikkore dran hat und darüber dann hier im L Forum schreibt.

 

Es ist sehr merkwürdig, daß manche hier im Forum zuerst mit Polemik neue Technologien wie Nanocoating zu zerreden versuchen, sich dann auf MTF Charts flüchten und dann - weil diese teilweise besser für Nikon ausfallen als für Leica - sich auf die Unfähigkeit bei der Interpretation dieser Charts retten.

 

Eben diese Forenten haben auch schon ihre unantastbare Exaktheit bei der Diskussion um Beugungseffekte und die Maximalzahle der erreichbaren Pixel bei verschiedenen Sensorgrößen peinlichst zur Schau gestellt.

 

Ich kann Dir sagen, hätte beispielsweise Leica als erster Hersteller Nanocoating verwendet, dann wäre das natürlich eine ganz ganz andere und überaus tolle und einzigartige Technologie.

 

Aber sei es wie es sei, wahrscheinlich werden diese Forenten eben nie die Vorzüge einer anderen Marke als Leica kennenlernen können. Eigentlich bedauernswerte, arme Menschen, besonders wenn man in Betracht zieht, daß sie eigentlich noch gar nicht so alt sind, wie sie sich dank ihrer Beiträge hier darstellen. Ich sag's ja - versteinertes Denken.

 

Deine Eindrücke betr. Nikon kann ich nur bestätigen. Mittlerweile exzellent Qualität - sowohl optisch, nechanisch, haptisch und natürlich auch bei der Digitaltechnik - und das alles zu einem sehr fairen Prais, verglichen mit Leica. Aber natürlich schwerer und größer als eine M. Aber mit so einer Kamera soll man das Nikon Zeugs ja auch nicht vergleichen, sondern eher mit R9/DMR oder künftig dann mit sowas wie einer R10. Und da muß Leica erst mal zeigen, wozu sie in der Lage sind. ;)

 

reif für die geschlossene ....

Link to post
Share on other sites

Na also mehr Kenntnisse als Du und einige Andere hab ich sicher. Und wenn man schon MTF Charts zitiert, sollte man sich trauen diese auch zu lesen - oder bist Du anderer Meinung.

 

 

woran Du das auch immer festmachen mögest :D :D :D

Link to post
Share on other sites

Als Anwender der M8 und der D700 möchte ich doch auch mal etwas dazu sagen.

 

Mal abgesehen davon, dass der Vergleich dieser Kameras alleine vom Anwendungsbereich schon Quatsch ist, sollte man abseits der MTF Diskussion die praktische Anwendung und das Resultat - DAS BILD - nicht vergessen.

Die Leica M8 kann mit den weltbesten Optiken bestückt werden und liefert bis 320 ASA auch ordentliche Ergebnisse. Ab 640 ASA sind die Ergebnisse zwar knackscharf, rauschen aber auf dem Niveau einer der ersten DSLRs. Wer's mag, nur zu.

Die D700 ist da auf dem Stand der Technik und der ist aller erste Sahne. Selbst Aufnahmen bei 6400 ASA mit dem ach so grottenschlechten 1,4/50 Nikkor kann man sich durchaus noch ansehen und locker in A3+ ausdrucken (ich kann nicht grösser drucken und brauche das auch nicht).

 

Natürlich sind die Leica Objektive bei Offenlende bis in die äussersten Ecken scharf, in meinem Fall habe ich aber meistens Motive, bei denen die in der Ecke befindlichen Objekte nicht mehr in der Schärfenebene liegen.

Ich fotografiere aber auch keine Zeitungsseiten oder Ziegeldächer um mich an der Schärfe in den Ecken zu berauschen.

 

Vielleicht sollte man aber auch mal einen kleinen Blick auf die Preise werfen:

Bei Leica zahlen wir für eine M8 nebst 2,0/28 und 2,0/75 etwa 10.000 Euro.

Bei Nikon bekommen wir für 10.000 Euro ein 2,8/14-24, ein 2,8/24-70, ein 2,8/70-200, ein 4,0/ 300, eine D700 mit zusätzlichem Batterieteil sowie eine D300 als Backup- Kamera.

 

 

Dass die von mir gewählten Nikon Linsen durchaus nicht soooo schlecht sind dürfte selbst im Leica Forum mittlerweile bekannt sein. Die einzige Frage ist eigentlich: Will ich soviel Gerödel eigentlich schleppen?

 

Wenn ich an unser Treffen im Hessenpark denke, bei dem ich Sonntag morgens alleine mit Bildern zur Bilderbesprechung mit G. Osterloh kam, die dann mangels Masse auch noch ausfiel, kann ich allen nur zur M8 raten. Diese nimmt in der Vitrine wenigstens nicht soviel Platz weg.

 

Ich selbst habe an diesem Wochenende die Hälfte der aufgeführten Nikon Ausrüstung nebst Einbein über den Nürburgring geschleppt, bin mit Sicherheit auch drei Zentimeter geschrumpft und entschuldige mich jetzt schon mal für die unscharfen Aufnahmen die ich zu allem Überfluss auch noch im Bilderforum zeige.

 

Vielleicht sollten wir im Bilderforum noch eine Sparte "Testcharts" einrichten.

 

Ich wünsche euch allen noch ein schönes Restwochenende.

 

Wolfgang

 

Und? Verkaufst Du Deine M8 jetzt? So wie den restlichen M-Rödel? :D

Link to post
Share on other sites

Schade, daß ich hier wegen einer Frage nach einer Gummibärchendose solange gesperrt war und so irrtümlich keine Nikon, sondern eine Canon Digireflex beschafft habe.

 

Ich hoffe, das gibt hier jetzt keinen Ärger, wo hier die meisten zur Zeit voll auf Nikon sind.

 

Uwe, ich bin voll bei Dir!

 

Vor allem, als ich die Ergenisse der D700 im Vergleich zur 5D (zwei Jahre alt) sehen durfte. Schön ist auch der Vergleich der 450D zur drei mal so teuren D300. Nikon ist nicht schlecht, aber sie kochen auch nur mit Wasser und erreichen ihre Rauschfreiheit eben durch softwaremäßiges wegbügeln schon in der Kamera, unter Inkaufnahme von Auflösungsverlusten. Oder die Nikon-Optiken waren auflösungstechnisch viel schlechter, was ich allerdings bezweifele. Also, alles wird. Außer vielleicht bei Leica.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...