Jump to content

Nikon D700


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Genau diese Aussage ist eine, die ich mittlerweile zum Kotzen finde:

 

Nur weil Leica drauf steht, kommt sonst nix an die Qualität dieser Optik heran. Und noch dazu ein APO von Leica. QUOTE]

 

 

Nun, die LEICA Camera AG tätigt nachhaltig und konsequent hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung in den Bereichen ihrer Kernkompetenzen.

Das führt unweigerlich zu bahnbrechenden und spektakulären Innovationen. Z.B. die neue Summarit-M-Familie. Sie stellt durch die konsequente Reduktion auf das Wesentliche das Optimum dessen dar, was heute mit klassischen sphärischen Objektivdesigns in der digitalen wie analogen M-Fotografie erzielbar ist.

 

Sollen böse Zungen ruhig behaupten, dass ein asiatischer Optikerlehrling im ersten Lehrjahr in der Lage ist, eine 50mm Standardbrennweite mit Lichtstärke 1:2,5 mit dem Abakus zu "rechnen". Dieser Sarkasmus wird ihnen schon vergehen, wenn sich heraus stellt, dass sie sich mit ihrem modischen Firlefanz hoffnungslos in eine technologische Sackgasse verrannt haben.

 

Beispielhaft sei hier das - vermeintlich innovative - neue Spielzeug von Zeiss angeführt: Carl Zeiss stellt Projektor mit Höchstkontrast vor

Wer braucht soetwas? Wer will digitale Projektoren? Kinderkram, über den in wenigen Jahren niemand mehr redet.

 

Wie dem auch sei; die LEICA Camera AG wird mit ihrer Innovationskraft und mit viel Aufwand und Erfindungsreichtum ihrer Leica Ingenieure die Technologieführeschaft behaupten können und dies auf der Photokina 2008 mit einem Produktfeuerwerk eindrucksvoll unter Beweis stellen!

 

M ;-}

 

 

--

 

Spricht hier Herr Kaufmann oder die neue Presseabteilung von Leica?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 323
  • Created
  • Last Reply
Hallo,

ich finde, der ganze Thread ist zu einem überflüssigen "Leica ist altbacken und Scheisse, Nikon ist toll"- Thread entgleist. Brauchen wir sowas? Nichts gegen Diskussion von Neuerscheinungen aller beliebigen Marken, aber hier ist es echt daneben gegangen. War vielleicht auch von Anfang an beabsichtigt...

 

Vielleicht sollten wir für entgleiste Threads die "Gurke des Monats" vergeben. Ich schlage diesen hier für August vor.

 

Gruß

Nils

 

Bei mir steht im Titel des Threads "Nikon D700". Und bei Dir?

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Bei mir steht im Titel des Threads "Nikon D700". Und bei Dir?

 

Du hast ganz offensichtlich den von dir zitierten Beitrag nicht richtig verstanden.

Link to post
Share on other sites

Hallo Leicageek,

 

ich bin urlaubsreif und war nervlich etwas dünn. Die Nikon D700 ist höchstwahrscheinlich eine hochinteressante und sehr gute Kamera, man kann gerne darüber diskutieren, von mir auch auch hier im Unterforum "M8".

Mir ging nur dieses an Sandkastenstreit erinnernde Getue à la: "Die Nikon ist ja viel besser und Leica ist dooof" auf den Wecker. Da ich schon halb im Urlaub bin, nehme ich meinen Einspruch zurück. Du darfst also in den nächsten drei Wochen nach Herzenslust mit Peter in diesem Stil weitermachen, ohne von mir gestört zu werden. Ich fotografiere inzwischen mit einer analogen SLR ohne 51 Messfelder.

 

Viele Grüße

Nils

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

ich habe mir heute beim Händler die D700 angesehen. Jetzt verstehe ich warum sie im Leica M8 Forum diskutiert wird. Größe, grundlegendes Design, Zielgruppe, - alles wie bei der M8.

 

 

morgen gibt's das 'noch bessere' Modell von Sony und übermorgen schlägt Canon zurück.

 

Aber die M8 mit dem besseren Display und dem Theaterverschluß bleibt state of the art :)

Link to post
Share on other sites

Dieser Satz ist so abgedroschen dümmlich wie er falsch ist.

 

Es gibt keine bessere technische Leistungscharakterisierung für abbildende Systeme als MTF-Kurven.

Höchstens Webbildchen.

 

Klar stimmt was Du sagst. Aber ich fotografiere eben nun mal als Mensch und da spielen so viele ander Faktoren eine Rolle, daß MTF KKurven ziemlich unwichtig werden.

 

Außerdem ist es mir einfach zu blöd MTF Kurven zu vergleichen, das überlasse ich lieber den MTF Fetischisten wie Dir :D

Link to post
Share on other sites

Wow!

Verstehst du eigentlich, was du liest?

Wenn man nämlich genau hinschaut, hat das berühmte Nanocoating von Nikon für die bildmäßigen Optiken nur eine marginale Bedeutung, die natürlich werbemäßig ausgeschlachtet wird, um die Vorreiterrolle zu begründen.

 

Glaubst du, daß Zeiss und Leica, die sehr wohl in der Lage sind, mit Nanopartikeln als Oberflächenbeschichtung umzugehen und in anderer technischen Zielrichtung, siehe Lotutec oder AquaDura diesen Weg beschritten haben, ihn nicht auch optisch nutzen würden? Wahrscheinlich später unter dem Werbedruck, wenn man gezwungen ist, der Masse klarmachen zu müssen, daß man nicht hinterherhinke.

 

Gerd,

 

diese Diskussion hatten wir ja schon mal, da hast damals Du gefragt was Nonocoating ist - war vor ca. 1 Jahr oder so.

 

Warum schreiben denn die Leicas und Zeisse nicht daß sie auch Nanocoating verwenden? Ist das vornehme Zurückhaltung? Mit der kann man heute leider nicht mehr überleben - wie man ja auch an der Historie des Erfolgs der letzten (vielen) Jahre sieht.

 

Es gibt außerdem auf irgendwelchen Nikon Sites (mir zu langweilig diese zu suchen) auch wunderschöne Beispiele, wie sehr Nanocoating die Durchsichtigkeit von Glasflächen (mehrere übereinander) verbessert - wesentlich verbessert.

 

Geh einfach mal zu einem Nikon Händler, borg Dir eine D3 oder D700 oder wenn er gar nix sonst hat eben eine D300 aus und dazu irgendein Nikkor mit Nanocoating - am Besten natürlich das 105VR. Und dann mach mal ein paar Aufnahmen, so mit Gegenlicht und starken Kontrasten. Dann wirst Du verstehen was ich meine und was die Werbung versucht darzustellen. Ich hatte es auch nicht geglaubt, bis ich den tatsächlichen Unterschied gesehen habe.

 

Und wenn Du es ganz hart haben willst, dann nimm auch noch Dein DMR mit und Dein 100er APO und vergleiche mit der Nikon Lösung. Dann wirst Du vielleicht verstehen, warum mir die Nikon Lösung allein schon vom optischen Resultat besser gefällt - und daran hat Nanocoating nicht unerheblichen Anteil.

 

Aber vielleicht kannst Du später das mit den MTF Kurven widerlegen, damit Deine Leica heile Welt wieder in Ordnung ist :D

Link to post
Share on other sites

 

Es gibt außerdem auf irgendwelchen Nikon Sites (mir zu langweilig diese zu suchen) auch wunderschöne Beispiele, wie sehr Nanocoating die Durchsichtigkeit von Glasflächen (mehrere übereinander) verbessert - wesentlich verbessert.

 

Geh einfach mal zu einem Nikon Händler, borg Dir eine D3 oder D700 oder wenn er gar nix sonst hat eben eine D300 aus und dazu irgendein Nikkor mit Nanocoating - am Besten natürlich das 105VR. Und dann mach mal ein paar Aufnahmen, so mit Gegenlicht und starken Kontrasten. Dann wirst Du verstehen was ich meine und was die Werbung versucht darzustellen. Ich hatte es auch nicht geglaubt, bis ich den tatsächlichen Unterschied gesehen habe.

 

Und wenn Du es ganz hart haben willst, dann nimm auch noch Dein DMR mit und Dein 100er APO und vergleiche mit der Nikon Lösung. Dann wirst Du vielleicht verstehen, warum mir die Nikon Lösung allein schon vom optischen Resultat besser gefällt - und daran hat Nanocoating nicht unerheblichen Anteil.

 

 

Da haben die Nikon-Marketingabteilung und die F(l)achpresse aber ganze Arbeit geleistet!

Link to post
Share on other sites

Guest camera

 

Spricht hier Herr Kaufmann oder die neue Presseabteilung von Leica?

 

 

 

Hoi jms,

 

weder noch.

 

Lies doch, wenn Du Zeit und Lust hast, den vordergründig plakativen Werbetext nochmal in Ruhe durch; vielleicht werden dann die beabsichtigten subtilen Hinweise deutlicher.

 

Schönen Sonntach und Grüße in den Pott

 

M.

 

--

Link to post
Share on other sites

nanocoating für asph:

man nehme 2 messerspitzen feinstes salz auf 100ml wasser, spüle den mund gründlich damit aus und hauche auf die zu verbessernde asph-linse.

die im hauch gelöste salzlösung kristallisiert in nanostrukturen aus und ab sofort sind alle bildmäßigen restfehler der optik beseitigt.

 

während sich steinsalz besser für ww-objektive eignet (kristalle streuen weitwinkliger) ist meersalz für teleobjektive besser, da die weite des meeres den kristallen "eingebrannt" ist.

 

 

als sofortkit können sie dies als komplettset bei "optik-tuning,feinsalztechnik spreller, salzgasse 25 a, in 0815 werbungsfreud für 39,99 incl. versand erwerben.

 

auf der PK 2008 stellen wir dann das salz-kit für non-asph-. linsen vor. damit können sie alle ihre objektive auf den neusten stand bringen.

 

 

vielen dank für ihr interesse.

 

ihr hellsager und wahrseher dr. flachkugel, bekannt aus foren und prospekten

Link to post
Share on other sites

Klar stimmt was Du sagst. Aber ich fotografiere eben nun mal als Mensch und da spielen so viele ander Faktoren eine Rolle, daß MTF KKurven ziemlich unwichtig werden.

 

Außerdem ist es mir einfach zu blöd MTF Kurven zu vergleichen, das überlasse ich lieber den MTF Fetischisten wie Dir :D

 

Soweit ich weiß bist du doch in einem technischen Beruf tätig.

Da wäre es doch angebracht, nicht in das Geheule derer einzufallen, die die Fotografie nur einseitig als Kunst verstehen und die dahinterstehende Technik verächtlich machen, wenn sich jemand auch darin kundig macht. Wohlverstanden wie beim Autofahren: Man kann das Auto für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwenden ohne sich mit Motor und Elektrik oder gar Thermodynamik auszukennen. So gehts auch mit der Fotografie. Es käme aber kein Mensch auf die Idee, wenn über Autos diskutiert wird, jemanden einen scheelen Hund zu heißen, wenn er mit Motordaten daherkommt.

 

Zu den MTFs: Es ist erstaunlich, wenn man die Kurven interpretieren kann, wie sehr sie das zu erwartende Ergebnis vorgeben. Und da lasse ich mich nicht von sogenannten Praktikern irre machen. Es ist in diesem Fall auf dem technischen Level. Wenn jemand daherkommt und nur über Bilder reden will, auch gut, das ist wieder eine andere Ebene.

 

 

Gerd,

 

diese Diskussion hatten wir ja schon mal, da hast damals Du gefragt was Nonocoating ist - war vor ca. 1 Jahr oder so.

 

Nicht ganz. Ich wollte wissen wie Nikon das versteht, denn da haben sie nur rumgeröstet ohne weitere Details wie jetzt.

Nanocoating als solches ist viel älter.

 

 

 

Geh einfach mal zu einem Nikon Händler, borg Dir eine D3 oder D700 oder wenn er gar nix sonst hat eben eine D300 aus und dazu irgendein Nikkor mit Nanocoating - am Besten natürlich das 105VR. Und dann mach mal ein paar Aufnahmen, so mit Gegenlicht und starken Kontrasten. Dann wirst Du verstehen was ich meine und was die Werbung versucht darzustellen. Ich hatte es auch nicht geglaubt, bis ich den tatsächlichen Unterschied gesehen habe.

 

 

Aber vielleicht kannst Du später das mit den MTF Kurven widerlegen, damit Deine Leica heile Welt wieder in Ordnung ist :D

 

Wieder nur Dialektik. Rosa Brille, heile Leicawelt, fehlt nur noch Rentner, aber damit kann ich leider noch nicht dienen.

Bleiben wir bei den MTFs. Ich habe mir die von Nikon nicht angesehen, geschweige denn verglichen, denn Nikon ist nur im beruflichen Umfeld ein Thema für mich, privat nicht weil ich sonst einen kompletten Systemwechsel machen müßte und so viel Geld zu verbrennen wie du habe ich nicht.

Aber ich mache den Vergleich vielleicht mal und weil auch die Reflexe in die MTFs eingehen, wollen wir mal sehen. Jedenfalls hat Leica mit Multicoating einen Reflexanteil von 0,15% pro Linsenfläche erreicht und ich weiß wie z.B. mein 21-35 sich im Gegenlicht verhält.

 

Und diese tolle D700: im anderen Thread habe ich es geschrieben: Ich habe die Bilder von einer E3 und einer D700 verglichen. Das ist beschämend, was eine Vollformat gegenüber einer FT für ein Rauschen zeigt.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Und diese tolle D700: im anderen Thread habe ich es geschrieben: Ich habe die Bilder von einer E3 und einer D700 verglichen. Das ist beschämend, was eine Vollformat gegenüber einer FT für ein Rauschen zeigt.

 

Jetzt wird´s skurril!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...