fotoschrott Posted June 30, 2008 Share #1 Posted June 30, 2008 Advertisement (gone after registration) hier schon oft gesehen, selber einmal versucht. E3, 105-280 bei 280 Bl. 4,2 freihand. Danke für eventuelle Kommentare. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 30, 2008 Posted June 30, 2008 Hi fotoschrott, Take a look here Tierchen auf Blume. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted June 30, 2008 Share #2 Posted June 30, 2008 kaum eingestellt, schon gesehen Klasse Foto, gut gemacht. Mir fällt kein Kritikpunkt ein, da ich weiss, wie schwer so etwas freihand ist und eigentlich auch nix zu kritisieren gibt - aus meiner Sicht. Schärfe stimmt, Bildaufbau stimmt auch, Farben auch. Die Flügel kommen richtig schon gläsern. Gratulation - einfach nur schön. Geht also doch, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 30, 2008 Author Share #3 Posted June 30, 2008 Hi Holger, das ist eine Überraschung, dass du auch gerade "am Schirm" bist. Habe heimlich auf eine Besprechung von dir gehofft, denn du bist ja "der Meister" in diesem (und vielen anderen) Bereich(en). Danke für die positive Aufnahme des Bildes, freut! Ja wie du schon sagst, es geht bei einiger Ruhe und Konzentration überraschend gut. Ist schon eine feine Sache diese Kombination! Hohe Konzentration ist aber wohl Voraussetzung. Besten Dank und Grüße Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 30, 2008 Share #4 Posted June 30, 2008 Hi Holger,das ist eine Überraschung, dass du auch gerade "am Schirm" bist. Habe heimlich auf eine Besprechung von dir gehofft, denn du bist ja "der Meister" in diesem (und vielen anderen) Bereich(en). Danke für die positive Aufnahme des Bildes, freut! Ja wie du schon sagst, es geht bei einiger Ruhe und Konzentration überraschend gut. Ist schon eine feine Sache diese Kombination! Hohe Konzentration ist aber wohl Voraussetzung. Besten Dank und Grüße Hans. Danke für die Blumen Hans, aber... ne, ne, der Meister ist der Thomas Aber hier ist Dir wirklich ein ansprechendes Bild gelungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 30, 2008 Share #5 Posted June 30, 2008 Mir gefällt es ebenso, ein ganz hübsches und technisch tadelloses Bild, auch wenn man nicht das erwarten darf, was man mit Nikon oder Canon hinbekommen hätte... ;-)) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 30, 2008 Share #6 Posted June 30, 2008 so, was stört Dich denn? das bischen Rauschen? Vieleicht hat Hans eine kurze Verschlusszeit vorgezogen (richtig und verständlich)? Vieleicht sind da Canon und Nikon im Vorteil. Aber Nikon scheidet aus, da die Leicascherben nicht passen. Und Canon kann Hans auch, wenn er will. Manchmal habe ich den Eindruck, egal wie das Motiv, egal wie umgesetzt, Hauptsache es rauscht nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted June 30, 2008 Share #7 Posted June 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Aufnahme die mir sehr gut gefällt Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 30, 2008 Share #8 Posted June 30, 2008 Holger, damit Du mich nicht missverstehst: Das sollte eine Kalauer sein, aufgrund der entsprechenden 100. Diskussion, die gerade parallel lief. Ich finde 4/3 für Makro und Tele großartig, erst recht natürlich mit Leica-Objektiven. Viele Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 30, 2008 Share #9 Posted June 30, 2008 Holger,damit Du mich nicht missverstehst: Das sollte eine Kalauer sein, aufgrund der entsprechenden 100. Diskussion, die gerade parallel lief. Ich finde 4/3 für Makro und Tele großartig, erst recht natürlich mit Leica-Objektiven. Viele Grüße Nils na dann Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 1, 2008 Author Share #10 Posted July 1, 2008 Ja danke, das Rauschen stimmt, hatte aus Sicherheitsgründen höhere ISO für schnelleren Verschluss eingestellt. War aber gut die Grenzen zu erfahren. Die Idee das Ganze nochmals mit meiner 5D zu machen finde ich auch nicht schlecht. Nur fehlt da halt dann der 2-fach Crop. Um den selben Bildausschnitt zu bekommen muss dann halt vergrößert werden und das Ergebnis wird nicht viel anders sein denke ich. Viel Näher heran kommt an die kleinen Biester nämlich nicht, da sind sie schon weg. Und ob ich das Scharfstellen ohne Life View so hin bekomme bleibt noch ab zu warten. Wir werden sehen. Liebe Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 1, 2008 Share #11 Posted July 1, 2008 Technisch gibt es an diesem Bild nichts auszusetzen, am Bildaufbau dagegen schon. Es leider ist symptomatisch für die meisten Internetforen, daß sofort auf völlig nebensächliche technische Aspekte eingegangen wird ("Rauschen"), anstatt sich das Bild unter gestalterischen Aspekten anzuschauen. Das Bild wirkt durch die "Vogelperspektive" langweilig! So wird keine "Beziehung" oder "Spannung" zwischen Betrachter und Objekt (Tier) aufgebaut. Da gelingt viel besser wenn man sich auf Augenhöhe zum Motiv begibt. Es ist dabei ziemlich unerheblich ob die Schärfentiefe für das gesamte Insekt ausreicht (im Normalfall nicht) - wichtig ist, daß die Augen scharf abgebildet werden. Probier's mal aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted July 1, 2008 Share #12 Posted July 1, 2008 Technisch gibt es an diesem Bild nichts auszusetzen, am Bildaufbau dagegen schon. Es leider ist symptomatisch für die meisten Internetforen, daß sofort auf völlig nebensächliche technische Aspekte eingegangen wird ("Rauschen"), anstatt sich das Bild unter gestalterischen Aspekten anzuschauen.Das Bild wirkt durch die "Vogelperspektive" langweilig! So wird keine "Beziehung" oder "Spannung" zwischen Betrachter und Objekt (Tier) aufgebaut. Da gelingt viel besser wenn man sich auf Augenhöhe zum Motiv begibt. Es ist dabei ziemlich unerheblich ob die Schärfentiefe für das gesamte Insekt ausreicht (im Normalfall nicht) - wichtig ist, daß die Augen scharf abgebildet werden. Probier's mal aus! Eine Meinung mit Fundament und Weitsicht ! Danke ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 1, 2008 Author Share #13 Posted July 1, 2008 Danke euch für die Auseinandersetzung mit dem Bild. Ich bin schon froh mal die Technik, sprich Schärfe und Ausschnitt akzeptabel hinbekommen zu haben. Das mit der Augenhöhe stimmt natürlich, ist aber bei Blumen die 10cm Hoch sind und in einem Umfeld mit gleich hohem Gras stehen halt nur schwer verwirklichbar. Außerdem sitzt ja so eine Fliege mal wenige Sekunden. Aber schon richtig das Ziel müßte wohl eine andere Perspektive sein. Mal sehen ob sich da was machen läßt. Beste Grüße Hans vom Semmering Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 1, 2008 Share #14 Posted July 1, 2008 Danke euch für die Auseinandersetzung mit dem Bild.Ich bin schon froh mal die Technik, sprich Schärfe und Ausschnitt akzeptabel hinbekommen zu haben. Das mit der Augenhöhe stimmt natürlich, ist aber bei Blumen die 10cm Hoch sind und in einem Umfeld mit gleich hohem Gras stehen halt nur schwer verwirklichbar. Außerdem sitzt ja so eine Fliege mal wenige Sekunden. Aber schon richtig das Ziel müßte wohl eine andere Perspektive sein. Mal sehen ob sich da was machen läßt. Beste Grüße Hans vom Semmering Also diese Argumentation hätte ich von einem E-3 Besitzer am allerwenigsten erwartet! Wozu hast Du denn den Klappmonitor mit Lifeview?? Anonsten tut es auch ein ordinärer Winkelsucher. Im übrigen dürfte es sich bei der abgebildeten Blume um den Wiesen-Bocksbart handeln - und der wird nicht 10cm, sondern 30-70cm hoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 1, 2008 Author Share #15 Posted July 1, 2008 Bist ein guter Botaniker (als Chemiker), auf 1500m wo ich mein Hütte habe und das Bild entstanden ist, werdens keine 30 cm. Ohne Lifeview bring ich ja eigentlich nichts scharf, offensichtlich sehe ich da nicht gut genug. Mit Lifeview und 7x Vergrößerung ist ja auch nur ein hauchdünner Bereich vorhanden, da darf man dann nichts mehr verschwenken oder so. Aber wie geraten, ich werde demnächst wieder einmal meine 5D mit den 70-200 AF IS USM L einsetzen. Aus meiner Erinnerung (habe diese Kombination schon lange nicht mehr benutzt) wars meist auch nicht recht scharf. Ungeachtet dessen: der Bildgestaltung wirds nicht viel helfen, also das nächste mal flach auf den Boden und horizontal heran an die Biester. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 1, 2008 Share #16 Posted July 1, 2008 ich sehe es zwar auch so, wie ALUX. Aber gerade hier gefällt mir das plakative und der gelungene Bildaufbau in Farbflächen und Hintergrund. Das Insekt ist zwar sicherlich der Hauptgrund für dieses Foto gewesen (und ja auch scharf abgebildet ), wirkt für mich aber nicht als das Hauptmotiv. Deshalb interpretiere ich dieses Bild ein wenig anders - natürlich subjektiv und deshalb mein Kommentar weiter oben. BTW: muss ja nicht alles direkt perfekt sein Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 1, 2008 Author Share #17 Posted July 1, 2008 Danke Holger, ich habe schon alles richtig verstanden - auch dein Lob. Klar Meisterleistungen sehen anders aus aber den Weg dorthin muß wohl jeder selbst beschreiten, außer er ist der geborene Meister. Bin ich nicht, freue mich aber auf dem richtigen Weg zu sein. Drum sind ein paar recht kritische Anemerkungen genau so wichtig wie das Lob für bereits zu Akzeptierendes. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 1, 2008 Share #18 Posted July 1, 2008 Bist ein guter Botaniker (als Chemiker), auf 1500m wo ich mein Hütte habe und das Bild entstanden ist, werdens keine 30 cm.Ohne Lifeview bring ich ja eigentlich nichts scharf, offensichtlich sehe ich da nicht gut genug. Mit Lifeview und 7x Vergrößerung ist ja auch nur ein hauchdünner Bereich vorhanden, da darf man dann nichts mehr verschwenken oder so. Aber wie geraten, ich werde demnächst wieder einmal meine 5D mit den 70-200 AF IS USM L einsetzen. Aus meiner Erinnerung (habe diese Kombination schon lange nicht mehr benutzt) wars meist auch nicht recht scharf. Ungeachtet dessen: der Bildgestaltung wirds nicht viel helfen, also das nächste mal flach auf den Boden und horizontal heran an die Biester. Gruß Hans vom Semmering. Also ob ich ein "guter" Botaniker bin weiß ich nicht, aber zumindestens habe ich mich immer sehr für die Natur interessiert. Daß die Aufnahme in 1500m entstanden ist, konnte ich natürlich nicht ahnen. In dieser Höhe neigen die Pflanzen natürlich schon zur Zwergwüchsigkeit. Optimal geeignet für die "bodennahe Fotografie" war übrigens der 45° Prismensucher des Visoflex I! Schade das es so etwas nicht als echte Spiegelreflex gibt. Wesentlich angenehmer als der 90° Einblick der Winkelsucher!! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 1, 2008 Share #19 Posted July 1, 2008 Hallo Hans, technisch, als auch vom Bildaufbau gesehen, gefällt mir Dein Bild. Jedoch ist an Alex´s Kommentar, bezüglich Standort, etwas dran und er ist nicht von der Hand zu weisen. Mit seiner Ausführung hättest Du diesem guten Bild noch das gewisse Etwas geben können. Schaue Dir wirklich einmal die Bilder von "unserem" Thomas B. an. Aber, wie gesagt, finde ich das Bild so wie es ist schon gelungen und zeigenswert. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.