Jump to content

Leica Zoom


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Experten,

einen einfachen Rat;

welche der nicht Asph/Apo Zooms sind empfehlenswert bzw. genügen Ansprüchen der praktischen Fotografie (gute optische Qualität) als Reiseoptiken

 

Bereich: 28 - 80/90

70/80 - 200

Danke

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

das 28-70 mm ist in der bildmäßigen Fotografie sehr gut brauchbar, wenn man seine Eigenheiten in den Endbrennweiten etwas kennt. Zudem leicht und günstig. Es ist nur noch gebraucht erhältlich

 

Das 35-70 mm ist ebenfalls sehr gut brauchbar. Eigentlich hat ist es auch ein asphärisches Objektiv, was aber nicht beworben wird. Das Objektiv wurde/ wird bei Kyocera gefertigt. Wenn der etwas "kurzgeratene" Brennweitenbereich nicht stört, könnte es zur ersten Wahl gehören.

 

Das 28-90 gehört wohl in diesem Bereich zum Besten vom Besten. Ein kleiner Nachteil, so wenigstens meine Meinung, ist nur die Öffnung von f4 bei 90 mm. Tja, und da ist noch der Preis.

 

Das 80-200 mm ist ein phantastisches Objektiv. Es wird ebenfalls bei Kyocera gebaut. Zudem ist es zwar auch nicht eben als kompakt zu bezeichnen, aber trotzdem auf einer Reise leicht mitzunehmen.

 

Das 70-180 ist ebenfalls spitze, doch wäre es mir für die Reise zu schwer und groß. Der Vorteil wäre hier, gegenüber dem aktuellen 80-200, die um einen Blendenwert größere Öffnung.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Danke Thowi, für den Hinweis, wie viele Leica-Objektive offenbar gar nicht mehr von Leica in Solms oder in Portugal gebaut werden, sondern von Fremdfirmen. Ich weiß schon, streng nach den Spezifikationen von Leica, aber natürlich. Was mir aber auch wichtig erscheint, dass andere die selbe Qualität wie Leica produzieren können, wenn sie nur wollen. Und wurden nicht auch einzelne Objektivtypen von Sigma gefertigt?

Link to post
Share on other sites

Danke Thowi, für den Hinweis, wie viele Leica-Objektive offenbar gar nicht mehr von Leica in Solms oder in Portugal gebaut werden, sondern von Fremdfirmen. Ich weiß schon, streng nach den Spezifikationen von Leica, aber natürlich. Was mir aber auch wichtig erscheint, dass andere die selbe Qualität wie Leica produzieren können, wenn sie nur wollen. Und wurden nicht auch einzelne Objektivtypen von Sigma gefertigt?

 

Servus Peter,

 

das 28-70 wurde von Sigma gefertigt.

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Das 28-90 halte ich für DAS Universalobjektiv im R-System - im WW-Bereich spürbar schneller, deutlich praxistauglicherer Brennweitenbereich (28 vs. 35mm machen einen deutlichen Unterschied) und natürlich klasse Qualität. Einen schönen Velvia einlegen und der Schmerz über den Preis ist vergessen (ebenso Gedankenspielereien ala "hätte ich lieber Vario X kaufen sollen?"). Außerdem ist es in der Bucht halbwegs günstig (bis zur R10 - seit der M8 haben viele M-Optiken empfindlich angezogen, mein 14 Jahre altes 35er mit 600€ Gewinn verkauft)!

 

Die Produktion (Portugal hat mit Photooptiken übrigens rein gar nichts am Hut) ist immer noch einer der Hauptaspekte, das 4/35-70 ist ungleich simpler gestrickt und zusammen mit dem 80-200 der letzte "Japaner" im System (es gab früher deutlich mehr - angesichts der optischen Kompetenz von Leica etwa vergleichbar mit einem Porsche mit VW-Motor...)

Link to post
Share on other sites

Nach eigener Erfahrung und auch nach Testberichten ist das 80-200 nicht so viel schlechter, als das 70-180; nur etwas lichtschwächer, dafür deutlich leichter!

Natürlich ist das 28-90 ein echter Hammer, aber man muss auch erstmal den Preis bezahlen und auch in der Bucht gibt es das nicht für umsonst.

Link to post
Share on other sites

Danke Thowi, für den Hinweis, wie viele Leica-Objektive offenbar gar nicht mehr von Leica in Solms oder in Portugal gebaut werden, sondern von Fremdfirmen. Ich weiß schon, streng nach den Spezifikationen von Leica, aber natürlich. Was mir aber auch wichtig erscheint, dass andere die selbe Qualität wie Leica produzieren können, wenn sie nur wollen. Und wurden nicht auch einzelne Objektivtypen von Sigma gefertigt?

 

Hallo,

 

Varios für Leica wurden bisher von Angineux, Minolta, Kyocera und Sigma gebaut. Das 105-280 mm, 70-180 mm 28-90 mm und 21-35 mm wurden und werden jedoch in Solms gefertigt.

 

Peter sagte es ja schon, daß die beiden Vario Elmar 28-70 mm bei Sigma nach, wie Du schon sagst, nach Spezifikationen von Leica hergestellt wurden. Nur hat ein 28-70 mm nichts, und das habe ich schon öfters hier geschrieben, nichts mehr mit einem normalen Sigma zu tun und ist ein durchaus brauchbares Objektiv.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

lt. Puts ist das 4/35-70 genauso gut wie das alte 2,8/35-70 asph (nur nicht so lichtstark) und genauso gut wie das 28-90 (nur nicht so weit gespreizt) und hat bei 50mm -Einstellung durchaus die Qualität des 2/50er Festbrennweite.

 

Manche sagen, es sein allerdings etwas streulichtempfindlich, dabei aber bitte immer den Preis im Auge behalten.

 

Ich habe dieses 4/35-70er und sehe durchaus den Unterschied zum 105-280er :) . Aber der Preisunterschied ist deutlicher ;)

Link to post
Share on other sites

Das 4/35-70 ist eine ausgezeichnete optik, überhaupt die letzte Inkarnation.

 

Auf Puts Vergleiche gebe ich dennoch einen Pfifferling, soviel Unsinn auf einem kompakten Haugfen ist das Einzige was diesen Typen hervorhebt. :D

Link to post
Share on other sites

Das 4/35-70 ist eine ausgezeichnete optik, überhaupt die letzte Inkarnation.

 

Auf Puts Vergleiche gebe ich dennoch einen Pfifferling, soviel Unsinn auf einem kompakten Haugfen ist das Einzige was diesen Typen hervorhebt. :D

 

womit er dann ja nicht alleine ist :D :D

Link to post
Share on other sites

Das 4/35-70 ist eine ausgezeichnete optik, überhaupt die letzte Inkarnation.

 

Rein rechnerisch wird mir jetzt klar, daß du zeitlich gar nicht in der Lage bist, alles, was du besessen hast, auch eingehend auszuprobieren. Tust aber so.

Sonst würdest du nicht von diesem Objektiv als der letzten Inkarnation sprechen.

 

Ich habe mich sowas über miserable, kontrastarme, soßige Dias bei Gegenlichtsituationen und längerer Brennweite geärgert. Prüfung in Solms ergab auch keinen individuellen Fehler meines Exemplars. Daß es ansonsten sehr schön scharf ist und die Makromöglichkeit auch prima, steht auf einem anderen Blatt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...