ferdinand Posted April 28, 2007 Share #61  Posted April 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Viel Umfeld und die Leute als Ganzfigur von unten. Darf es hier nicht zeigen.  .....zwei Mädels im Dirndl vorm Maibaum :-)))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2007 Posted April 28, 2007 Hi ferdinand, Take a look here M8 fehlende Blitzsynchronbuchse. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest licht Posted April 28, 2007 Share #62  Posted April 28, 2007 Es geht um ein Ehepaar mit Kind welches sich im Online-Spiel World Of Warcraft kennengelernt hat. Die Fotos sollten Fantasy-mässig sein.  Übrigens haben dem Auftraggeber die Fotos die ich am Schluss noch mit dem Lensbaby (ca. 140,- €) aufgenommen habe am besten gefallen.  Wozu also tausende von Euro für Leica-Glas ausgeben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted April 29, 2007 Share #63  Posted April 29, 2007 Also, nachdem ich den Thread einige Zeit verfolgt habe, möchte ich nun doch mal meinen Senf dazu geben. Ich arbeite als Fotograf bei einer großen regionalen Tageszeitung und fotografiere zurzeit digital mit der 1d Mark II. Für viele Fotoreportagen setze ich noch meine analogen M-Bodys ein - aber das nur nebenbei.  Wie dem auch sei - mein Hauptobjektiv (und das von 90 Prozent meiner Kollegen) ist das Weitwinkel - entweder das 17-40 oder das 16-35 oder Vergleichbare. Nun haben Zeitungsfoto-Termine leider den Nachteil, dass sie sehr oft drinnen stattfinden - ein Blitz also leider meist unerlässlich ist.  Da ich zurzeit ernsthaft zwischen der Frage 5D oder M8 stehe, ist das Problem der Unvereinbarkeit von Aufstecksucher und Blitz ein ganz massives - ein Argument, das die M8 für viele professionell arbeitende Brot- und Butter-Pressefotografen unattraktiv macht. Ich rede hier nicht von den Nachtweys oder Salgados - ich rede von ganz normalen Presseknipsern, die auch schon mal den Bürgermeister händeschüttelnd vor der Linse haben. DIejenigen, die - wie ich - mit einem kecken Weitwinkel aus solchen Fotos wenigstens noch ein bisschen Pepp rausholen möchten, haben mit der M8 aber schlechte Karten. Und das ist wirklich ein Jammer, weil das sogar die Epson RD1 besser kann, die ich mir übrigens letztens gekauft habe. Und bevor Ihr fragt: Ich verkaufe die RD1 wieder, weil sie mich in Punkto Schärfe einfach nicht überzeugt. Und weil ich mir am Ende wahrscheinlich doch 'ne M8 kaufen werde, mit der ich mich dann bei jedem Termin über die fehlende Synchrobuchse schwarz ärgern werde. In diesem Sinne, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 30, 2007 Share #64  Posted April 30, 2007 ich habe vor einiger Zeit an Leica geschrieben (EMail), ob es nicht möglich wäre, am neuen WW-Sucher eine Synchronbuchse anbringen zu lassen. Es reicht doch die Durchschleifung des Mittenkontaktes und ein wenig Elektronik um auch Hochspannung an der Buchse zu verkraften.  Bisher noch keine Antwort, ausser, dass meine Mail weitergeleitet wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 30, 2007 Share #65  Posted April 30, 2007 Es reicht doch die Durchschleifung des Mittenkontaktes und ein wenig Elektronik um auch Hochspannung an der Buchse zu verkraften.  Hochspannungsfest müßte sie doch überhaupt nicht sein. Was für älte Blitzgeräte an Schutzschaltungen vorgesehen ist (wenn überhaupt), befindet sich in der Kamera und moderne Blitzgeräte arbeiten synchron- und steuerungstechnisch mit Kleinspannungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted April 30, 2007 Share #66 Â Posted April 30, 2007 Ist doch ganz einfach: Der Peter braucht nicht entweder eine M8, oder eine 5D, sondern entweder eine 5D, oder beide Kameras... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 30, 2007 Share #67  Posted April 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Hochspannungsfest müßte sie doch überhaupt nicht sein. Was für älte Blitzgeräte an Schutzschaltungen vorgesehen ist (wenn überhaupt), befindet sich in der Kamera und moderne Blitzgeräte arbeiten synchron- und steuerungstechnisch mit Kleinspannungen.  stimmt zwar, aber was meine R8 kann, sollte eine M8 doch auch (ab)können Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 30, 2007 Share #68  Posted April 30, 2007 Daß das Lensbaby immer noch bei Kunden angesagt zu sein scheint, stimmt mich etwas nachdenklich. Aber für einen fantasy-mässigen Look mag es sehr gut gehen. Spart wertvolle Photoshop-Zeit. Habe mir das Ding immer verkniffen, aber dieser Einsatzzweck überzeugt mich (wenn das Resultat stimmt).  Es geht um ein Ehepaar mit Kind welches sich im Online-Spiel World Of Warcraft kennengelernt hat. Die Fotos sollten Fantasy-mässig sein. Übrigens haben dem Auftraggeber die Fotos die ich am Schluss noch mit dem Lensbaby (ca. 140,- €) aufgenommen habe am besten gefallen.  Wozu also tausende von Euro für Leica-Glas ausgeben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 30, 2007 Share #69 Â Posted April 30, 2007 Wie wahr, Uwe! Ist doch ganz einfach: Der Peter braucht nicht entweder eine M8, oder eine 5D, sondern entweder eine 5D, oder beide Kameras... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 30, 2007 Share #70  Posted April 30, 2007 Also, nachdem ich den Thread einige Zeit verfolgt habe, möchte ich nun doch mal meinen Senf dazu geben. Ich arbeite als Fotograf bei einer großen regionalen Tageszeitung und fotografiere zurzeit digital mit der 1d Mark II. Für viele Fotoreportagen setze ich noch meine analogen M-Bodys ein - aber das nur nebenbei.  Wie dem auch sei - mein Hauptobjektiv (und das von 90 Prozent meiner Kollegen) ist das Weitwinkel - entweder das 17-40 oder das 16-35 oder Vergleichbare. Nun haben Zeitungsfoto-Termine leider den Nachteil, dass sie sehr oft drinnen stattfinden - ein Blitz also leider meist unerlässlich ist.  Da ich zurzeit ernsthaft zwischen der Frage 5D oder M8 stehe, ist das Problem der Unvereinbarkeit von Aufstecksucher und Blitz ein ganz massives - ein Argument, das die M8 für viele professionell arbeitende Brot- und Butter-Pressefotografen unattraktiv macht. Ich rede hier nicht von den Nachtweys oder Salgados - ich rede von ganz normalen Presseknipsern, die auch schon mal den Bürgermeister händeschüttelnd vor der Linse haben. DIejenigen, die - wie ich - mit einem kecken Weitwinkel aus solchen Fotos wenigstens noch ein bisschen Pepp rausholen möchten, haben mit der M8 aber schlechte Karten. Und das ist wirklich ein Jammer, weil das sogar die Epson RD1 besser kann, die ich mir übrigens letztens gekauft habe. Und bevor Ihr fragt: Ich verkaufe die RD1 wieder, weil sie mich in Punkto Schärfe einfach nicht überzeugt. Und weil ich mir am Ende wahrscheinlich doch 'ne M8 kaufen werde, mit der ich mich dann bei jedem Termin über die fehlende Synchrobuchse schwarz ärgern werde. In diesem Sinne, Peter   Hi, Peter, sicher ist die fehlende Blitzbuchse nicht das gelbe vom Ei, aber ich weiß dass vor dem Kauf, und beschwere mich dann nicht hinterher. Obwohl, es gibt auch noch andere Möglichkeiten externe Blitzte auszulösen.  Aber mal zu Deinen Zeitungsbildern. Hier benötigst Du sicher in 99% aller Fälle nicht mal eine Mark II, geschweige eine RD 1 oder eine M8, dass ist dann schon eher Hobby. Für die Qualität die in einer Tageszeitung benötigt wird, reichen digitale Kameras um die 500 Euro mehr als aus, denn mehr könnt ihr ja gar nicht zu Papier bringen, obwohl die Qualität der Bilder in den Zeitungen seit der Digitalisierung um ein vielfaches gestiegen ist, was aber auch mehr an den von den Redaktionen eingeführten neuen Programmen und der Schulung der Mitarbeiter liegen kann, als am Fotografen.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 30, 2007 Share #71  Posted April 30, 2007 Hi,Peter, sicher ist die fehlende Blitzbuchse nicht das gelbe vom Ei, aber ich weiß dass vor dem Kauf, und beschwere mich dann nicht hinterher. Obwohl, es gibt auch noch andere Möglichkeiten externe Blitzte auszulösen.  Jetzt bin ich aber gespannt:  Wie würdest Du den externen Blitz auslösen, wenn an der M8 z.B. das Wide-Angle-Tri-Elmar angesetzt und der Blitzschuh durch den neuen Multisucher besetzt ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 30, 2007 Share #72  Posted April 30, 2007 Jetzt bin ich aber gespannt: Wie würdest Du den externen Blitz auslösen, wenn an der M8 z.B. das Wide-Angle-Tri-Elmar angesetzt und der Blitzschuh durch den neuen Multisucher besetzt ist?   Hi, wenn Du mit der Kombi in Studio arbeitest, und nicht unbedingt "frei Hand" , sollte sich eine, wenn auch nicht gerade komfortabel Lösung finden lassen. Ich hatte ja auch geschrieben "nicht dass gelbe vom Ei" aber der Kunde weiß es vorher, und wenn´s für seine Zwecke nicht geht, bleibt sie eben im Laden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 30, 2007 Share #73  Posted April 30, 2007 Hi,wenn Du mit der Kombi in Studio arbeitest, und nicht unbedingt "frei Hand" , sollte sich eine, wenn auch nicht gerade komfortabel Lösung finden lassen.  Nach meinem aktuellen Wissenstand ist es mit auf dem freien Markt erhältlichem Zubehör bei Verwendung des WATE + Aufstecksucher an der M8 nicht möglich einen Blitz auszulösen.  Ich hatte ja auch geschrieben "nicht dass gelbe vom Ei" aber der Kunde weiß es vorher, und wenn´s für seine Zwecke nicht geht, bleibt sie eben im Laden.  100% Zustimmung. Ich selbst bin zum Schluss gekommen, dass ich (nicht nur wegen der fehlenden Blitzbuchse) die M8 nicht brauche. Ich habe mit einem modernen DSLR-System viel mehr Möglichkeiten und zur gelegentlichen sentimentalen Rückbesinnung auf die haptischen Qualitäten aus dem vollen gefräster Kameras reichen mir meine analogen Ms. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 30, 2007 Share #74  Posted April 30, 2007 Das muß doch nicht immer alles nur im Studio sein. Man kann auch draussen "on location" mit einem Porty extern blitzen wollen und dann sieht man mit der M8 und aufgestecktem Sucher in die Röhre. Das ist schon ganz, ganz großer Murks. Und trotzdem verkauft sie sich wie geschnitten Brot. Kann auch sein, daß es andere Anwenderprioritäten gibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 30, 2007 Share #75  Posted April 30, 2007 Kann auch sein, daß es andere Anwenderprioritäten gibt?  Ja klar!  Wenn ich im Urlaub nicht so viel mitschleppen will, die Farbwiedergabe nicht höchste Priorität hat, Geld keine Rolle spielt und ich eine Kamera brauche die bei abendlichen Cocktail-Parties was hermacht ist die M8 natürlich die erste Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 30, 2007 Share #76  Posted April 30, 2007 Ich verspüre den Genuß, den Du beim M8-Bashing hast, aber ödet Dich das nicht langsam selbst an? Das mit der Farbwiedergabe ist doch nun gelöst und alle anderen Punkte erfüllst Du mit Deinen analogen M´s auch. Gib Dir einen Ruck und werfe diese Sentimentalitäten über Bord. D200 rulez - wir wissen es doch nun alle!  Ja klar! Wenn ich im Urlaub nicht so viel mitschleppen will, die Farbwiedergabe nicht höchste Priorität hat, Geld keine Rolle spielt und ich eine Kamera brauche die bei abendlichen Cocktail-Parties was hermacht ist die M8 natürlich die erste Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 30, 2007 Share #77  Posted April 30, 2007 Das hat nichts mit M8-Bashing zu tun, aber wenn ich mir die M8-Bilder und Berichte im dt. und int. Forum ansehe finde ich nicht, dass die Probleme gelöst sind.  Die Hauttöne sind nach wie vor schlecht und der Grund der vielen Ausfälle der Kamera ist nach wie vor nicht bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 30, 2007 Share #78  Posted April 30, 2007 Probleme, die DU nicht hast, aber Dich mit WONNE unter Pseudonym bei jeder Gelegenheit drüber auslässt. Für mich grenzt das an Bashing Du reduzierst eine Leica auf "Cocktail-Parties" und "Angabe" - doch dazu braucht man heute wohl eher klunkerbehängte Designerhandies (wie sie ein Teil Deiner Münchener Popsternchen-Klientel benutzt:rolleyes:)  Zurück zur Blitzbuchse: Es ist für manche Anwendungen nicht schön, sie fehlt da wirklich. Allerdings sollte man doch so fair sein und seine eigenen, speziellen Anforderungen nicht als Maßstab aller Anwender sehen. Sie fehlt eben nicht jedem Nutzer. Auf Reisen laufe ich z.B. nicht mit einer Porty-Blitzanlage rum. Wenn ich mit extremeren WW´s doch mal blitzen muß, habe ich für diese speziellen Fälle das Display zur Bildausschnittkontrolle, kann also auf den Aufstecksucher sogar verzichten (was nicht heissen soll, daß man mit einer M nach Display knipsen soll, es geht nur um die Ausschnittkontrolle in ganz speziellen Fällen!). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 30, 2007 Share #79  Posted April 30, 2007 Wenn´s nicht passt, dass ich meine ehrliche Meinung poste könnt ihr mich ja sperren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 30, 2007 Share #80  Posted April 30, 2007 Ehrliche Meinung unter ehrlichem Namen??? Aber gerne! Tue es! Du weißt doch, was ich meine. Ich habe früher Deine Kommentare sehr geschätzt, im Moment kommt meist nur noch Bashing. Natürlich soll man Probleme einer Kamera erörtern, auch wiederholt, obwohl es schon 1.000x anderswo steht. Aber bitte nicht mit "Cocktail-Party"-Gesülze als "Robin". Wenn´s nicht passt, dass ich meine ehrliche Meinung poste könnt ihr mich ja sperren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.