Jump to content

Focusier Problem mit E510 und R Objektiven


H-M

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe wie angekündigt, einen kleinen Test mit der Olympus E510 und einem R Objektiv gemacht. Das Problem war und ist das focusieren.

 

Im Sucher der E510 erscheint das Bild scharf. Das Ergebnis ist aber unscharf.

 

 

Nun, ich bin so vorgegangen...

 

1: Motiv aussuchen

2: Kamera auf Stativ aufstellen

3: Mit dem Sucher scharf stellen

4: Bild machen

 

5: Mit Live View scharf stellen

6: Bild machen

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Bild 1 wurde mit dem Sucher focusiert

Bild 2 mit Live View

 

 

 

Ich habe mit den selben Objektiven an der Digilux 3 damit keine Probleme. An mir kann es nicht liegen. Und anscheinend haben auch die E3 Nutzen damit keine Probleme! :o

 

Hat jemand noch das Problem? Lösungen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

1. Dioptrin im Okular richtig einstellen. Bei so einem fitzeligen Winzsucher wie dem der E3xx-E5xx ist das nicht einfach. Am besten Auge entspannen (unendlich-Stellung) und ohne Objektiv davor auf gleuchmäßig beleuchtete Fläche schauen. Die Linien der Mattscheibe müssen dann scharf sein.

 

2. Beim Fotografieren ähnliches Vorgehen: Auge entspannen! Linien UND Objekt müssen scharf sein! Oder von katzeye eine Schnittbild-Mattscheibe einbauen ;)

 

Wenn es dann immer noch nicht klappt ist die Mattscheibe zu dick oder zu dünn bzw. die Auflage falsch. Kommt auch vor. Kann man bei Untermaß mit zwar mit Papierstreifen beheben - der Sucher der o.g. Serie ist und bleibt aber Mist.

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

Im Sucher der E510 erscheint das Bild scharf. Das Ergebnis ist aber unscharf.

 

Lösungen?

 

Hallo Hendrik

 

Wie alt ist die Kamera? Hast Du noch Garantie darauf?

 

Nach dem früheren thread zum selben Thema wirst Du die guten Ratschläge befolgt und

die Dioptrien und Deine Brille (?) nachgestellt haben.

 

Folgende Fehler kommen auch in Frage:

 

- Falsche Position von Mattscheibe oder Spiegel. --> Servicewerkstatt.

- Qualität des Objektivadapters. Ist dieser Planparallel? --> neuer Adapter.

- Welche automatischen Scharfstellungen nimmt das Kameragehäuse vor?

Bildstabilisator? Wann wird dieser allenfalls aktiviert in Deiner Konfiguration? --> RTFM

[Handbuch lesen], Fragen für DSLR Forum, ev. Kundendienst.

 

 

1.) Die Mattscheibe oder der Spiegel können verstellt sein. Beides müsste in der Service-

Werkstatt behoben werden.

Wenn die Mattscheibe an der falschen Position ist, dann wäre das normalerweise ein

Fehler in der Montage.

Den Spiegel kann man verrücken, wenn man unvorsichtig in den Spiegelkasten langt. Das

kann zum Beispiel beim Putzen passieren.

 

2.) Ich kenne diese Kamera nicht genug gut. Darum weiss ich nicht sicher, wie das

LiveMOS aufgenommen wird. Unter bestimmten Umständen kann dabei der

Objektivadapter Probleme machen. Das wäre von mir aus gesehen zu erwarten, wenn die

Bajonettflächen des Adapters nicht planparallel sind. Welches Adapter-Fabrikat

verwendest Du?

 

3.) Auch bin ich mir nicht sicher, was der Bildstabilisator macht. Hat diese Kamera einen

eingebauten Bildstabilisator im Gehäuse? Kann dieser die Schärfe bei der Belichtung

nachstellen?

 

Freundliche Gruesse von Juerg

Link to post
Share on other sites

Um die Ursache für die Unschärfe in meinen Fotos, die mit der E-510 und R-Objektiven aufgenommen wurden, auf den Grund zu gehen habe ich folgende Testaufnahmen (Stativ, IS ausgeschaltet, IR-Fernauslöser) gemacht:

 

E-510 mit Summicron 50mm + Telekonverter 2x + noname-Adapter + Zwischenring 25mm

 

mit dem nomalerweise von mir benutzten 1,2fach Sucher

mit einem 3x vergrössernden Winkelsucher

mit Lifeview 7x

 

Die Aufnahmen sind jeweils mit Blende 2 und Blende 8 erfolgt, wobei ich für jede Variante die Scharfstellung neu vorgenommen habe (natürlich wäre es noch aussagekräftiger, wenn ich jede Variante mehrmals wiederholt hätte).

 

So wie ich die hier gezeigten Ergebnisse beurteile ist mit der Kamera alles in Ordnung, wenn Unschärfe im alltäglichen Gebrauch auftritt liegt es an meiner Sorgfalt, die richtige Scharfstellung zu finden. Evt. hilft mir da noch eine Schnittbildmattscheibe, aber ich fürchte, dafür ist das Sucherbild zu dunkel.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht liegt es am exorbitant großen und hellen Sucher der Olympus Formatzwerge, dass man Probleme damit hat...... :o

 

Dieser Theorie müsste man mal nachgehen. Ebenfalls interessant: Müssten nicht gerade

die "Formatzwerge" beim Aufnehmen von Zollstöcken und Testtafeln ihren entscheidenden

Vorteil hinsichtlich erweitertem Schärfentiefebereich voll ausspielen können? Nein? Auch gut.

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx
Um die Ursache für die Unschärfe in meinen Fotos, die mit der E-510 und R-Objektiven aufgenommen wurden, auf den Grund zu gehen habe ich folgende Testaufnahmen (Stativ, IS ausgeschaltet, IR-Fernauslöser) gemacht

 

Hallo Hendrik

 

Joachim hat hier eine Testanordnung beschrieben. Hast Du bei Deinen Versuchsbildern auch IS ausgeschaltet? Wenn ja, dann wären Deine Probleme mit dem Scharfstellen ein Hinweis auf einen Kameradefekt an Spiegel oder Mattscheibe.

 

@Joachim, Meine ich das nur, oder ist bei Lifeview 7x, Blende 2 mehr Bildrauschen als bei Winkelsucher, Blende 2?

 

Herzliche Grüsse Juerg

Link to post
Share on other sites

Vielleicht liegt es am exorbitant großen und hellen Sucher der Olympus Formatzwerge, dass man Probleme damit hat...... :o

 

 

in der Tat sind die Sucher der Exxx (und Ableger) nicht so besonders für MF geeignet. Aber trotzdem geht es, wenn man noch junge und gute Augen hat.

 

Aber bisher haben mich alle DSLR's der sog. Konsumerklasse diesbzgl. nicht überzeugen können.

 

Im FT-System sind bisher nur die E1 und natürlich besonders die E3 geeignet. Wenn es noch etwas mehr und besser sein darf, muß man aber auch deutlich mehr Euronen hinblättern (Systemdenken, nicht nur den Body alleine vergleichen).

Link to post
Share on other sites

@Joachim, Meine ich das nur, oder ist bei Lifeview 7x, Blende 2 mehr Bildrauschen als bei Winkelsucher, Blende 2?

 

Hallo Juerg,

bei diesen Tests habe ich auf die Belichtung nicht sonderlich geachtet, sondern einen externen Blitz verwendet, der offensichtlich mit der kurzen Entfernung so richtig nicht zurecht kam. Deshalb habe ich im RAW-Konverter nur darauf geachtet, dass die Helligkeit der einzelnen Bilder einigermassen ähnlich wurde.

Link to post
Share on other sites

in der Tat sind die Sucher der Exxx (und Ableger) nicht so besonders für MF geeignet. Aber trotzdem geht es, wenn man noch junge und gute Augen hat.

 

Aber bisher haben mich alle DSLR's der sog. Konsumerklasse diesbzgl. nicht überzeugen können.

 

Im FT-System sind bisher nur die E1 und natürlich besonders die E3 geeignet. Wenn es noch etwas mehr und besser sein darf, muß man aber auch deutlich mehr Euronen hinblättern (Systemdenken, nicht nur den Body alleine vergleichen).

 

Der Sucher der E3 ist in der Tat gegen die 400er/500er-Serie-Sucher ein Genuss.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Hallö,

 

ich habe Holger Tipp´s ausprobiert. Vergebens... :o

 

 

Und dass was nicht mit der Mattscheibe in Ordnung sein kann wer ja dann ein Problem was

alle E510 Nutzer hätten. Joachim hat mit dem focusieren ja auch Probleme! :o

Link to post
Share on other sites

Hallo Hendrik

 

Joachim hat hier eine Testanordnung beschrieben. Hast Du bei Deinen Versuchsbildern auch IS ausgeschaltet? Wenn ja, dann wären Deine Probleme mit dem Scharfstellen ein Hinweis auf einen Kameradefekt an Spiegel oder Mattscheibe.

 

@Joachim, Meine ich das nur, oder ist bei Lifeview 7x, Blende 2 mehr Bildrauschen als bei Winkelsucher, Blende 2?

 

Herzliche Grüsse Juerg

 

Ich hatte ihn an! :(

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx
Ich hatte ihn an! :(

Hallo Hendrik

 

Jetzt bin ich natürlich neugierig. Welche Ergebnisse bekommst Du, wenn Du IS ausschaltest?

 

Gruesse von Juerg

Link to post
Share on other sites

 

@Joachim, Meine ich das nur, oder ist bei Lifeview 7x, Blende 2 mehr Bildrauschen als bei Winkelsucher, Blende 2?

 

Herzliche Grüsse Juerg

 

Das könnte mit der Temperatur des Sensors erklärt werden, der ja im Liveview schon vor dem eigentlichen Auslösen benutzt wird... mehr Wärme, mehr Rauschen.

 

Denke ich...

Link to post
Share on other sites

Hallo Hendrik

 

Jetzt bin ich natürlich neugierig. Welche Ergebnisse bekommst Du, wenn Du IS ausschaltest?

 

Gruesse von Juerg

 

...ein klein wenig besseres Bild. Mit dem bin ich immer noch nicht zufrieden. Aber schonmal eine Steigerung...:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...