Jump to content

Ponycar


Rona!d

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Original-Pagode fuhr sich aber nicht wirklich gut, der 107 war objektiv ein Fortschritt. Manchmal überlege ich, ob es so schlau war, das Erbstück (einer der ersten 107er) abzugeben. Andererseits möchte ich derzeit mit einem Auto ohne Kopfstützen nicht wirklich unterwegs sein. Alten Männern wie mir droht von hinten mehr Gefahr als von vorne....

 

War 'ne nette Erfahrung mit Ur-107, muss aber nicht wiederholt werden :o

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Original-Pagode fuhr sich aber nicht wirklich gut, der 107 war objektiv ein Fortschritt. Manchmal überlege ich, ob es so schlau war, das Erbstück (einer der ersten 107er) abzugeben. Andererseits möchte ich derzeit mit einem Auto ohne Kopfstützen nicht wirklich unterwegs sein. Alten Männern wie mir droht von hinten mehr Gefahr als von vorne....

 

War 'ne nette Erfahrung mit Ur-107, muss aber nicht wiederholt werden.

 

Meine Schwiegerma hatte die Pagode als 280 SL. Im Stadtbetrieb sumpfte der mit der mechanischen Kugelfischer-Einspritzung immer vor sich hin, aber optisch war es

für seine Zeit schon ein sehr schönes Auto.

 

Den Nachfolger R 107 halte ich für den mit Abstand hässlichsten offenen Benz, aber manche sehen das auch anders:

 

Platz 4: Mercedes SL - Klassiker auf ganzer Linie

 

Der SPIEGEL hat hier nur das Autoranking von "GQ" übernommen und es ist auch nicht so, daß ich die Meinung von GQ-Redakteuren (von der inhaltlichen Wertigkeit her)

über einen nächtlichen Furz unter der Bettdecke stellen würde, aber daß ausgerechnet der 107er auf Platz 4 landet, hat mich schon erstaunt.

 

Vielleicht haben die auch nur die Karten vom Auto-Quartett im Kreis angeordnet und dann per Flaschendrehen entschieden. :D

Link to post
Share on other sites

Diggi: :D :D :D Der Ur-107 hatte damals eine deutlich zu schmale Hinterachse, wobei das heute wiederum klassisch "alt" aussschaut. Das Coupe mit seinen Lamellen vor der C-Säule erinnerte mich immer wieder an einen Leichenwagen. Eine Pagode könnte man sich wunderbar alltagstauglich machen lassen. Da gibt es Spezialfirmen, die bauen moderne Motoren, Getriebe und ich meine sogar ABS und Airbags etc. ein. Ist natürlich dann kein Oldi mehr. Aber auch so ist ein 280SL immer für eine Urlaubsfahrt in die Schweiz oder Italien gut, vorzugsweise steigt man dann in einem der aussterbenden Grand Hotels ab, ach, Geld müßte man haben.

 

Eine Pagode würde ich jederzeit einem 190 SL vorziehen!

 

p.s. Warum brüllen nur die Nachbarn so, das sind doch sonst ganz kultivierte Menschen. Spielt schon wieder Deutschland?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
p.s. Warum brüllen nur die Nachbarn so, das sind doch sonst ganz kultivierte Menschen. Spielt schon wieder Deutschland?

 

Ich fürchte ja und so wie es aussieht, ist das Theater aus deutscher Sicht noch nicht vorbei. :rolleyes:

 

Gestern ist mir auf dem Berliner Ring so eine verselbstständigtes Deutschland-Fähnchen direkt auf den Helm zugeflogen und strömungsbedingt erst im letzten Moment abgebogen... :eek:

 

...Na ja, werde ich wohl noch ein paar Tage länger mit tief fliegenden Objekten rechnen müssen. :cool:

 

Edit: In diesem Moment ist es wohl gerade vorbei. Wenn es nicht viel zu warm wäre, würde ich annehmen, es ist Silvester.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser

Advertisement (gone after registration)

Das Geballer hat noch nicht aufgehört und jetzt sind zusätzlich die ersten Autokorso dauerhupend unterwegs. :rolleyes:

 

Brot und Spiele! :o

 

Kein Wunder, daß der "Brioni-Kanzler" in Planspielen die Chancen seiner Wiederwahl 2006 mit dem Abschneiden der Fußball-Nationalmannschaft in Zusammenhang brachte,

bevor er vorgezogene Neuwahlen herbeitrickste, am Wahlabend den angesoffenen Großkotz gab und sich dann in die russische Erdgaspipeline-Branche verabschiedete. :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
und was haben wir jetzt gewonnen? das merkel in orange, auf steuerzahlerkosten zum volksnähevorgaukelnden anbiedern ins stadion geflogen.

sorry, bin off topic gerutscht ;)

 

Nee nee, ist schon richtig, was Du da sagst. Trotz allen Seltsamkeiten von Schröder, hätte den Leuten klar sein sollen, daß man sich ohne weiteres noch gewaltig verschlechtern kann...

 

...war es den meisten aber leider nicht. :o

 

Eigentlich wähle ich schon seit Ewigkeiten nur das geringste Übel, es wird aber so langsam unmöglich, noch ein in irgendeiner Form geringeres Übel auszumachen. :(

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Ronald,

 

von Robert habe ich den Tip bekommen dass Du meinen Mustang im Forum eingestellt hast. Das gibt mir die Möglichkeit mich auf diesem Weg für die schönen Bilder zu bedanken. Schade dass Du am Samstag beim Workshop nicht dabei sein konntest. Ich glaube die Überraschung mit den Oldtimern ist sehr gut angekommen. Ich versuche einmal ein paar Fotos anzuhängen die einen kleinen Eindruck von der Begeisterung wiedergeben. Ich hoffe es klappt.

 

Noch einmal vielen Dank

 

Gruß Gerd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

i was still in california in 1964 when the mustang was introduced. the base model started at $2495 or so, with a 6 cylinder motor. i believe the spare tire was an optional extra, to allow them to announce the car under the $2500 mark.

 

if i remember correctly, the first v8 in a mustang was a 260 cu. inch, also available in the mustang's sister car, falcon. the 289 cu. inch , also used in the shelby cobra, followed shortly thereafter.

 

thanks for reminding us how attractive the mustang was in those early years.

 

cheers

 

rick

Link to post
Share on other sites

Gerd, lese Deinen Beitrag erst jetzt und freue mich, daß meine Idee scheinbar sehr gut ankam. Danke für das Pre-Shooting am Vorabend, hat mir super Spaß gemacht. Meine späte Liebe zu den Mustangs kam ja erst am Nürburgring (Oldtimer Grand-Prix) bzw. in den USA (durch Testen des aktuellen Modells). Der Ur-Mustang sieht trotz Kantigkeit unverschämt gut aus, die ersten Fastbacks auch noch und dann ging´s für lange Zeit bergab. Der Mustang ist übrigens eines der wenigen Autos, das mir als Coupé besser gefällt als offen.

 

Nochmals Danke für die freundliche Bereitschaft, dem Forumstreffen so ein "Model" zur Verfügung zu stellen!

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7
Der Jaguar S-Type, der Mini und der Fiat 500 sind die erfreulichen Gegenbeispiele und der aktuelle Mustang geht auch noch gerade so in Ordnung. :)

 

Halt Stop schreit die Geschmackspolizei!

…Auch wenn sie erst spät in dieses Thema reingrätscht:

Was ist an einem Auto ohne richtige Stoßtangen, Lampenringe und Kederbänder erfreulich?

Diese gnubbeligen Minis,beetles,Fiat 500erts sehen mit ihren "Stoßfängern in Wagenfarbe"

Zumindest von Hinten aus als hätten sie eine vollgesch... Windel an.

Also… entweder alt oder neu. (Chrysler hat da auch eine ganz grässliche Retroschleuder im Programm)

Ich habe noch keine wirklich schöne Retrokiste gesehen.

Es dauert eben einige Zeit bis neue Dinge das Auge schmeicheln.

 

übrigens:

So langsam finde ich den alten Passat Kombi (Typ 32B) ganz hübsch :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

an Deinen Mustang Photos kann ich mich nicht satt sehen ;-)

Gefallen mir sehr gut... Bei dem Photo über den Seitenspiegel aus dem Fenster sieht es so aus, als ob der Wagen über dem Feld schwebt..

Grüße, Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...