Jump to content

Leica Hochzeitsfotograf in der Schweiz (Basel)?


Guru

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Ich bin neu zum Leica Forum, fotografiere aber seit einigen Jahren mit dem M6 und seit kurzem mit dem M8. Ich brauche die Hilfe der Forum-Mitglieder für folgendes Thema:

 

Ein guter Freund heiratet bald und sucht einen Fotograf. Ich habe ihm empfohlen, einen Leica oder Leica-artigen Fotograf zu suchen (available light, diskret, übernimmt nicht die ganze Veranstaltung, fängt eher einzelne Momente).

 

Kennt jemand im Forum einen solchen Fotograf in der Schweiz (am liebsten im Grossraum Basel), den ich meinem Freund empfehlen könnte?

 

Besten Dank für die Hilfe!

 

Guru Sivaraman

Link to post
Share on other sites

  • Replies 117
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiknipser
Ich habe ihm empfohlen, einen Leica oder Leica-artigen Fotograf zu suchen (available light, diskret, übernimmt nicht die ganze Veranstaltung, fängt eher einzelne Momente).

 

Der Fotograf muß sein Handwerk verstehen, die Kamera ist dabei nebensächlich.

 

Ich würde Deinem Freund dazu raten, sich Arbeitsmuster der Fotografen anzusehen und danach sein Entscheidung für einen davon zu treffen.

 

 

Edit: Der Fotograf bei meiner Hochzeit arbeitete mit einer Leica M und ich war von den Ergebnissen nicht so begeistert und im Nachhinein froh,

Daß meine Schwiegermutter und ich damals vor über 20 Jahren auch selbst fotografiert haben.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich habe ihm empfohlen, einen Leica oder Leica-artigen Fotograf zu suchen (available light, diskret, übernimmt nicht die ganze Veranstaltung, fängt eher einzelne Momente).

 

Unter einem Leica-Fotograf kann ich mir noch etwas vorstellen.

 

Aber was ist bitteschön ein "Leica-artiger Fotograf"?

Jemand der so tut wie wenn er mit einer Leica fotografieren würde oder jemand der mit einer Leica "artige" Fotos macht oder jemand der mit einer Zeiss Ikon oder gar einer Bessa fotografiert?

 

Bei mir dürfen übrigens nur Handwerker ein Loch in die Wand bohren, die eine Hilti verwenden!

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Ich würde einen Hochzeitsphotographen immer nach der Kamera aussuchen, am besten vorher eine Equipment-Liste schicken lassen. Was sind schon Referenzfotos und Einfühlvermögen dagegen? Ein guter Tipp wäre auch ein Blick in das Canon- oder Nikon-Forum. Dort zählen ja willige/billige Amateur-Profis alles auf, was sie so alles meinen, haben zu müssen.

 

(Bitte zwischen den Zeilen lesen;) )

Link to post
Share on other sites

Aber was ist bitteschön ein "Leica-artiger Fotograf"?

Jemand der so tut wie wenn er mit einer Leica fotografieren würde oder jemand der mit einer Leica "artige" Fotos macht oder jemand der mit einer Zeiss Ikon oder gar einer Bessa fotografiert?

 

:)

 

Ich meinte: jemand, der auch ohne Leica Kameras typische Leica Bilder macht, d.h. available light, diskret, etc., etc.

 

Ich bin auch der Meinung, dass es nicht zwingend ein Leica Kamera braucht, um gute Bilder dieser Art zu machen...

 

Aber Spass bei Seite:

 

Hat jemand eine Empfehlung für mich?!

 

Danke nochmals, Guru

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Advertisement (gone after registration)

Hat irgendjemand eine Empfehlung für mich?!

 

Einige Fotografen lesen hier ja mit ... und manchmal schreiben sie auch was. ;)

Die können dich ja per PM kontaktieren.

 

:D

Link to post
Share on other sites

Weil nach einer Empfehlung gesucht wurde -nicht aus Basel, nicht aus der Schweiz - keine Leica-Photographin, aber in meinen Augen eine begnadete Meisterin des Augenblicks - Susanna Schaffry - findest du unter

WeddingsSchaffry - Susanna Schaffry - Fotografin - Hochzeiten - Hochzeitsfotografie

 

Die kommt vom Tegernsee (Bayern). Vielleicht nicht gerade der nächste Weg - aber vielleicht übernehmt Ihr ja die Fahrtkosten?

 

Viele Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Hoffentlich kann sie den Tegernsee, die schöne bayerische Landschaft und die glückliche Kuh zur Hochzeit mitbringen damit die Fotos in der Schweiz genauso gut werden. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Weil nach einer Empfehlung gesucht wurde -nicht aus Basel, nicht aus der Schweiz - keine Leica-Photographin, aber in meinen Augen eine begnadete Meisterin des Augenblicks - Susanna Schaffry - findest du unter

WeddingsSchaffry - Susanna Schaffry - Fotografin - Hochzeiten - Hochzeitsfotografie

 

Die kommt vom Tegernsee (Bayern). Vielleicht nicht gerade der nächste Weg - aber vielleicht übernehmt Ihr ja die Fahrtkosten?

 

Viele Grüße

Andreas

 

Andreas,

 

Vielen Dank für den Tipp. Du hast es besser ausgedrückt, als ich mit meinem schlechten Deutsch konnte: ich suche eine Meisterin / einen Meister des Augenblicks, oder zumindest jemanden, der den Augenblick erkennt und fassen kann...

 

Ich merke ich habe etwas wichtiges nicht erwähnt: die Hochzeit wird eine (sehr) kleine Sache - die Trauung beim Stadthaus, ein gemeinsames Essen mit ca. 10 Personen, nicht mehr. Auch deshalb war ich der Meinung, der Fotograf müsste sehr disket und nicht aufdringlich sein.

 

Ich bin für alle Ideen dankbar!

 

Guru

Link to post
Share on other sites

Hallo "Guru Sivaraman",

 

was für eine Name! :rolleyes::D

 

Ich kann mir, glaube ich vorstellen was Du meinst. Du suchst das außergewöhnliche Hochzeitsbild. Vielleicht das, was nicht jeder hat. Bilder mit Pfiff. Vielleicht erreicht durch einen körnigen Film, eine besondere Location für die Aufnahmen, Details wie Ringe, Hände, das Ganze eventuell noch in schwarzweiß gehalten?

 

Google hast Du schon versucht? Da sind eine Menge Hochzeitsfotografen im Bereich von Basel zu finden.

 

Hochzeitsfotograf Basel - Google-Suche

 

Ich würde hier jedenfalls auf einen Profi- und nicht auf einen Amateur setzen. Warum? Sollte einmal etwas in die Hose gehen, ist es wahrscheinlich einfacher den Profi gegen das Schienbein zu treten. Zudem ist es für das Brautpaar der wohl wichtigste Tag, bis zur Scheidung jedenfalls, in ihrem Leben und das Bilder vielleicht einmal nichts werden können, damit muß man leben.

Und einen Amateur, der wirklich gerne und vor allem gekonnt eine Hochzeit fotografiert muß Du erst finden. Für mich zum Beispiel gibt es kaum etwas schlimmeres. Das kann ja in Streß ausarten!

 

Vielleicht ist der eine oder andere Amateur auch günstiger als einer der Hochzeiten beruflich fotografiert, aber die die wissen worauf es ankommt haben auch ihren Preis. Zudem finde ich Bilder von essenden Personen einfach grausig. Aber das ist eine Frage des Geschmacks, denke ich.

 

Viel Spaß und Erfolg beim suchen und finden!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Vielen Dank für den Tipp. Du hast es besser ausgedrückt, als ich mit meinem schlechten Deutsch konnte: ich suche eine Meisterin / einen Meister des Augenblicks, oder zumindest jemanden, der den Augenblick erkennt und fassen kann...

 

Ich merke ich habe etwas wichtiges nicht erwähnt: die Hochzeit wird eine (sehr) kleine Sache - die Trauung beim Stadthaus, ein gemeinsames Essen mit ca. 10 Personen, nicht mehr. Auch deshalb war ich der Meinung, der Fotograf müsste sehr disket und nicht aufdringlich sein.

 

Na, dann paß mal auf, das der "fotografische Meister", mit einer eventuell nötigen Anreise, nicht am Ende mehr kostet, als die ganze restliche "10-Personen-Hochzeits-Sause". ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
...Zudem ist es für das Brautpaar der wohl wichtigste Tag, bis zur Scheidung jedenfalls...

 

Ich komme gerade wieder vom Boden hoch und habe mir mühsam die Lachtränen aus den Augen gewischt!!! :D:D:D

 

... obwohl Deine Erkenntnis ja eigentlich eher trauriger Natur ist, aber bei den heutigen Ehen ist es eben statistisch gesehen leider so, hast Du den Brüller wirklich perfekt in Deine Rede eingebaut! :D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser

Und einen Amateur, der wirklich gerne und vor allem gekonnt eine Hochzeit fotografiert muß Du erst finden. Für mich zum Beispiel gibt es kaum etwas schlimmeres. Das kann ja in Streß ausarten!

 

Das ist in der Tat eine schwierige Kiste. Als mich mein damaliger Anlageberater fragte, ob ich nicht seine Hochzeit fotografieren würde, habe ich mir eine kurze Bedenkzeit erbeten und dann abgelehnt,

nachdem mich meine Frau daran erinnert hat, daß ich zwar gerne fotografisch dokumentiere, aber es doch hasse zu arrangieren...

 

...als er mir beim nächsten Termin allerdings die Bilder des gebuchten Hochzeits-Fotografen zeigte, habe ich meine Entscheidung doch etwas bereut, weil ich das wahrscheinlich selbst dann noch deutlich

besser gemacht hätte, wenn ich den angebotenen Getränken kräftig zugesprochen hätte. :o Das habe ich ihm aber natürlich nicht gesagt.

 

Was ich, abgesehen von der gestalterischen Qualität der Fotos besonders schlimm fand, waren die Abzüge, die allesamt auf ein mit Oberflächenstruktur versehenes Fotopapier erfolgten, um zu verhindern,

daß sich der Kunde Scans und weitere Prints selbst machen kann.

Link to post
Share on other sites

Na, dann paß mal auf, das der "fotografische Meister", mit einer eventuell nötigen Anreise, nicht am Ende mehr kostet, als die ganze restliche "10-Personen-Hochzeits-Sause". ;)

 

stimmt. nehmen wir das Wort Meister gerade raus :)

 

ich habe einfach gehofft auf einen guten Fotograf, der für einen bescheidenen kleinen Anlass passende und diskrete Erinnerungsfotos (Schnappschüsse, eigentlich) zu einem angemessenen Preis machen würde...

 

vielleicht ein wenig naiv?

 

thowi, vielen Dank für die guten Hinweise. Google fällt einem natürlich ein, aber eine persönliche Empfehlung von so einem Expertenkreis wie dem Leica Forum (ehrlich, ich habe als lautloser Zuschauer hier bereits viel gelernt) ist ja immer besser. Und die klassiche Hochzeitsfotografie, die sehr oft in diesen Websites angeboten wird (ich denke immer an ein Holzkisten mit Seidenpapier-Einlagen) ist zu schwerfällig, sowohl für das Paar als auch für den Anlass.

 

Guru (ja, ich heisse wirklich so! :))

Link to post
Share on other sites

Ich würde zusammen mit dem Braupaar überlegen, ob man die Fotos nicht einige Tage davor oder danach macht .......oder aber man reserviert express eine Stunde nur für die Fotos ....

 

Bei 10 Leuten ist es so, dass der Fotograf schon auffällt. Also da ist es dann nicht möglich, mal diskret umher zu schwirren, und ein paar Stimmungsvolle Bilder zu machen.....

 

Was willst Du denn ausgeben?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Ich würde zusammen mit dem Braupaar überlegen, ob man die Fotos nicht einige Tage davor oder danach macht ...

 

..damit sie zeitlebens die Erinnerung daran haben, daß die Fotos nicht am Tag der Hochzeit entstanden, sondern daß sie nur davor / danach so getan haben, "als ob"? :eek::o:(

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
ich habe einfach gehofft auf einen guten Fotograf, der für einen bescheidenen kleinen Anlass passende und diskrete Erinnerungsfotos (Schnappschüsse, eigentlich) zu einem angemessenen Preis machen würde...

 

Du wirst vor Ort einen Fotografen finden müssen, der für ein, zwei Stunden bei der Hochzeit fotografiert.

Ich vermute sehr stark, dass das wahrscheinlich eher "bescheidene" Foto-Budget keine Reise- und Übernachtungskosten sowie ein Honorar für einen Profi der extra anreist erlaubt.

 

Mach´s doch einfach selbst, LEICA hast du ja.

Link to post
Share on other sites

Mach´s doch einfach selbst, LEICA hast du ja.

 

Es gibt ja auch die Möglichkeit aufzuteilen.

 

Ich will das mal an einem Beispiel festmachen, wo ich mitgewirkt habe, allerdings mit "Japanschrott" :rolleyes:

 

Eine Freundin, die mich auf ihrer Hochzeit eingeladen hatte, wollte von mir kein Geschenk, sondern dass ich diesen schönsten Tag mit meiner Kamera dokumentiere. Damit ich etwas mitfeiern konnte, hatte sie noch einen gefragt, der auch ein bisschen mehr kann als nur knipsen. Dieser hatte dann aber, entgegen meinen Vorschlag, die Fotos gemacht, die man meist im Studio oder einer anderen Location durch einen Berufsfotografen anfertigen lässt.

Meine Freundin deutete an, dass sie nächstes Mal (?) wohl auf mich hören würde...;)

 

Was ich damit ausdrücken wollte, überlege, ob Du Dir das zutrauen würdest, die Trauung, Feier usw. festzuhalten und ggf. die "gestellten" Foto´s einem Berufsfotografen überlässt. Der muss natürlich die entsprechenden Referenzen aufweisen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...