StFreud Posted May 18, 2008 Share #1 Posted May 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Wer den richtigen Namen kennt, darf ihn gerne schreiben. Habe sie heute an der Wäschleine entdeckt. War wahrscheinlich nicht (mehr) richtig fit, denn ich konnte auf Makro-Entfernung an sie ran. Nach dem Shooting war sie nicht mehr da - runtergefallen, von Vögeln geholt, weggeflogen? E-300 mit Summi 50 und Elpro. Schönen Sonntag wünscht Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2008 Posted May 18, 2008 Hi StFreud, Take a look here Schwebfliege (?). I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted May 18, 2008 Share #2 Posted May 18, 2008 Hallo Bild 1 ist super, außerordentlich scharf und gut durchgezeichnet. Mein Favorit. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted May 18, 2008 Author Share #3 Posted May 18, 2008 Danke Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 18, 2008 Share #4 Posted May 18, 2008 Ohne die Texte :phantastisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted May 18, 2008 Share #5 Posted May 18, 2008 Tolle Aufnahmen Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted May 18, 2008 Share #6 Posted May 18, 2008 Bild 1 finde ich sehr gut. Grüße, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
stommelner Posted May 18, 2008 Share #7 Posted May 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Stefan, Nr 1 und 2 sind klasse . Eindrucksvoll getroffen, das Rüsseltier. (Was immer es such sein mag) Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted May 18, 2008 Share #8 Posted May 18, 2008 Dieser Elpro, ist das eine Linse für Makrofotografie? Könnte ich mir durchaus vorstellen, mir so ein Teil zuzulegen... Bilder sind witzig und schön! Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted May 19, 2008 Author Share #9 Posted May 19, 2008 Danke für die Kommentare. Ja Hendrik, die Elpros sind Vorsatzlinsen für den Nahbereich. Von Leica gibt es 4 verschiedene Stärken. Die neueren haben alle 55 mm Gewindedurchmesser, die alten 54 und einen noch kleineren. Die neuen heißen Elpro 1 - 4, die alten VI a und b, sowie VII a und b - die römischen Ziffern stehen für den Gewindedurchmesser. Es sind alles keine einfachen Linsen, sondern Achromaten. Gruß, SF Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 19, 2008 Share #10 Posted May 19, 2008 Sehr schön. Wollschweber heißt das Plüschvieh: Wollschweber – Wikipedia Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted May 19, 2008 Author Share #11 Posted May 19, 2008 Danke Thomas. Wollte ursprünglich auf dich verweisen wg. der Bezeichnung. Auf diesem Gebiet bist du der Fachmann. Gruß, SF Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted May 19, 2008 Share #12 Posted May 19, 2008 Danke für die Kommentare. Ja Hendrik, die Elpros sind Vorsatzlinsen für den Nahbereich. Von Leica gibt es 4 verschiedene Stärken. Die neueren haben alle 55 mm Gewindedurchmesser, die alten 54 und einen noch kleineren. Die neuen heißen Elpro 1 - 4, die alten VI a und b, sowie VII a und b - die römischen Ziffern stehen für den Gewindedurchmesser. Es sind alles keine einfachen Linsen, sondern Achromaten. Gruß, SF Und Elpro vier ist die stärkste? Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted May 19, 2008 Author Share #13 Posted May 19, 2008 Hendrik, ich schreibe dir eine priv. Nachricht, wenn ich die Daten zusammen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 25, 2008 Share #14 Posted May 25, 2008 die Serie ist gut und anschauenswert , die Kommentare passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted May 26, 2008 Share #15 Posted May 26, 2008 Und Elpro vier ist die stärkste? Hallo Hendrik, hier eine kleine Aufstellung: Elpro Brennweite Dioptrie 1/VIa 399,04 +2,51 2/VIb 203,45 +4,92 3/VIIa 602,56 +1,66 4/VIIb 1333,57 +0,75 Elpro 1 u. 2 haben noch ein zusätzliches Gewinde E43 für irgend ein altes Summicron 50 hoffe, das hilft etwas weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.