Guest user9293 Posted May 3, 2008 Share #1 Posted May 3, 2008 Advertisement (gone after registration) M8, kleines Berlebach und Hektorkopf mit Balgen und 2 Auszugsverlängerungen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2008 Posted May 3, 2008 Hi Guest user9293, Take a look here Rast auf Reisen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted May 3, 2008 Share #2 Posted May 3, 2008 same procedure Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 4, 2008 Share #3 Posted May 4, 2008 die zweite Aufnahme ist sehr gut und gefällt mir sehr. wie nennt sich der Bursche? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 4, 2008 Share #4 Posted May 4, 2008 Klaus? - ich habe ihn nicht richtig verstanden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted May 4, 2008 Share #5 Posted May 4, 2008 nr. 2 gefällt mir gut, wenn auch die schärfe scheinbar auf dem hinterleib und nicht auf dem kopf liegt. der weiße hintergrund bildet den fühler sehr schön filigran ab, aber der masiver gelbe, unscharfe teil der blüte rechts unten wirkt leider etwas massig. ein kräftiger beschnitt mit stark angeschnittener blume könnte das m.e. beheben. bei 1 stört mich das teil links unten und die unscharfe blume rechts unten. beide lenken das auge doch sehr ab und wirken somit störend. der titel passt... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted May 4, 2008 Share #6 Posted May 4, 2008 hier ein beschnittversuch mit nicht idealem fomat, es stört mich auch noch dabei der gelbe fleck unten in der ersten hälfte, aber so, finde ich, kommt es besser.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 4, 2008 Share #7 Posted May 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Dein Beschnitt nimmt dem Betrachter die Möglichkeit, das "Wesen" dimensional einzuordnen - überhaupt eine große Gefahr bei Makrobildern. Es handelt sich ja nicht um ein Bild für ein Wissenschaftsmagazin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted May 4, 2008 Share #8 Posted May 4, 2008 Dein Beschnitt nimmt dem Betrachter die Möglichkeit, das "Wesen" dimensional einzuordnen - überhaupt eine große Gefahr bei Makrobildern. Es handelt sich ja nicht um ein Bild für ein Wissenschaftsmagazin. sorry, es ist latürnich dein bild, aber inwiefern kann man denn auf deinem urspünglichen bild das tier besser dreidimensional einordnen? löwenzahn gibt es schließlich von sehr "zart" bis gigantisch.... ich hatte mehr das gesamtergebnis im kopf und wollte störungen ausblenden und auf das wesentliche lenken, das größenverhältnis erschien mir zweitranging, zumal es sich eh ungefähr abschätzen läßt, das tier ist ja kein saurier... mir war die blume zu wuchtig... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted May 4, 2008 Share #9 Posted May 4, 2008 vorschlag zur güte.... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 4, 2008 Share #10 Posted May 4, 2008 ein "Sorry" ist völlig unnötig - wir tauschen doch nur Möglichkeiten und Ansichten aus.... Zum neuen Beschnitt: Da habe ich nun endlich mal ein Bild, bei dem das Motiv nicht in der Mitte sitzt, da schneidest Du es so zurecht, daß es doch wieder genau dort sitzt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted May 4, 2008 Share #11 Posted May 4, 2008 ein "Sorry" ist völlig unnötig - wir tauschen doch nur Möglichkeiten und Ansichten aus.... Zum neuen Beschnitt: Da habe ich nun endlich mal ein Bild, bei dem das Motiv nicht in der Mitte sitzt, da schneidest Du es so zurecht, daß es doch wieder genau dort sitzt aber auf meine argumente darfst du schon auch eingehen.... und mittig ist es nicht, eher etwas rechtslastig ;-) grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 5, 2008 Share #12 Posted May 5, 2008 die zweite Aufnahme ist sehr gut und gefällt mir sehr. wie nennt sich der Bursche? Das dürfte ein Saatschnellkäfer sein, wenn diese Kerle auf den Rücken fallen, dann kann er schlagartig über eine Art Schnappgelenk in die Luft springen und so mit 50% Wahrscheinlichkeit wieder auf den Beinen landen. Ist interessant, so einen Käfer mal leicht zwischen zwei Finger zu halten, da merkt man die Kraft, mit der sich "schnellen" läßt. Hieß früher übrigens auch "Springkäfer" und ist im übrigen ein schlimmer Getreideschädling. Trotzdem gefällt mir Bild 2 des Originals von Stefan. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 5, 2008 Share #13 Posted May 5, 2008 Danke Erich. Nur dürften es mehr als 50% Wahrscheinlickeit sein, dass er wieder auf die Beine fällt. Katzen fallen immer auf die Beine, Marmeladenbrötchen immer auf die Marmeladenseite. Also bindet man einer Katze ein Marmeladenbrötchen auf den Rücken und schon hat man ein schwebendes Transportmittel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dakorta Posted May 5, 2008 Share #14 Posted May 5, 2008 Danke Erich. Nur dürften es mehr als 50% Wahrscheinlickeit sein, dass er wieder auf die Beine fällt. Katzen fallen immer auf die Beine, Marmeladenbrötchen immer auf die Marmeladenseite. Also bindet man einer Katze ein Marmeladenbrötchen auf den Rücken und schon hat man ein schwebendes Transportmittel. Murphys Gesetz sieht das aber ganz anders Holger. Gruss Jack Dakorta Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 5, 2008 Share #15 Posted May 5, 2008 Danke Erich. Nur dürften es mehr als 50% Wahrscheinlickeit sein, dass er wieder auf die Beine fällt. Katzen fallen immer auf die Beine, Marmeladenbrötchen immer auf die Marmeladenseite. Also bindet man einer Katze ein Marmeladenbrötchen auf den Rücken und schon hat man ein schwebendes Transportmittel. Der Spruch ist genial... die Familie liegt immer noch lachend am Boden Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.