Jump to content

Drachen im Studio


Thomas Böder

Recommended Posts

Guest Blende12

sehr schöne detailreiche Aufnahmen. Bild Nr. 1 + 3 gefallen mir besonders gut wegen des dunklen Hintergrunds.

Link to post
Share on other sites

So viel Nähkästchen gibts da nicht.

(Habe ja schließlich keine Geheimnisse vor euch :) )

 

Er hat für seine Studioblitzanlage(Hensel?) mehrere Funkauslöser.

Einfach auf den Blitzschuh schieben, mit dem Blitzbelichtungsmesser messen, alle Parameter einstellen und ab gehts.

Ist wirklich nicht schwer.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So viel Nähkästchen gibts da nicht.

(Habe ja schließlich keine Geheimnisse vor euch :) )

 

Er hat für seine Studioblitzanlage(Hensel?) mehrere Funkauslöser.

Einfach auf den Blitzschuh schieben, mit dem Blitzbelichtungsmesser messen, alle Parameter einstellen und ab gehts.

Ist wirklich nicht schwer.

 

Grüße, Thomas.

 

 

Danke, Thomas.

 

Ich habe Dich missverstanden :o . Ich las aus Deinem Beitrag, Du hättest einen Funkauslöser um die Kamera auszulösen. So etwas könnte man brauchen und ich suche noch nach einer preiswerten Lösung. :)

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Endlich mal wieder was von..... und wieder unverändert allererste Qualiät und die Tiere in der richtigen Position. Sehr schön!

Link to post
Share on other sites

Danke, Thomas.

 

Ich habe Dich missverstanden :o . Ich las aus Deinem Beitrag, Du hättest einen Funkauslöser um die Kamera auszulösen. So etwas könnte man brauchen und ich suche noch nach einer preiswerten Lösung. :)

 

Hi,

Holger,

für die E3 IR kostet um die 20 Euro und funktioniert.

Den Funk, der zwar größere Reichweite hat, hab ich wieder zurückgeschickt,

ist zu umständlich und weckt die Kamera nicht immer auf.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

So viel Nähkästchen gibts da nicht.

(Habe ja schließlich keine Geheimnisse vor euch :) )

 

Er hat für seine Studioblitzanlage(Hensel?) mehrere Funkauslöser.

Einfach auf den Blitzschuh schieben, mit dem Blitzbelichtungsmesser messen, alle Parameter einstellen und ab gehts.

Ist wirklich nicht schwer.

 

Grüße, Thomas.

 

Hi,

Thomas,

die Bilder finde ich alle 3 absolut spitzenmäßig!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Holger,

für die E3 IR kostet um die 20 Euro und funktioniert.

Den Funk, der zwar größere Reichweite hat, hab ich wieder zurückgeschickt,

ist zu umständlich und weckt die Kamera nicht immer auf.

Gruß

Horst

 

 

Hi Horst,

 

das Ding (RM1) habe ich, aber die Reichweite im Freien ist etwas mager ;)

Link to post
Share on other sites

.... einfach ... toll ... saustark.

 

Gruß

Reiner

 

Deine E1-Bilder haben den Charakter den ich bei E3-Bildern noch nicht gesehen habe. Woran das wohl liegt ?

 

 

Hi,

vielleicht nur daran das Thomas leider keine E3 hat........................:cool:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

.... einfach ... toll ... saustark.

 

Gruß

Reiner

 

Deine E1-Bilder haben den Charakter den ich bei E3-Bildern noch nicht gesehen habe. Woran das wohl liegt ?

 

 

ja, der CCD-Chip von Kodak ist schon etwas schönes... aber

 

große Ausdrucke sind mit der E3 (auch und gerade bei höheren ISO) schon deutlich besser.

 

Bis DIN A4 und ISO 100 ist die E1 klar eine ernst zu nehmende Alternative.

 

Psst, leise, irgendwie bereue ich es fast, die E1 verkauft zu haben ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Hallo Thomas,

 

super! Allerdings würde mir Bild 1 ohne den roten Stein im Hintergrund noch besser gefallen.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Wie immer saubere, interessante und mitreißende Fotos.

 

Wie haben die Biester stillgehalten? (Eierlikör? Trockeneis? Valium? :rolleyes: )

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...