Vopa2 Posted September 15, 2006 Share #21 Posted September 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Danke für die Info, mein Cropfaktor von 1,5 war wohl eher ein "Grobfaktor" Das mit den R-Linsen bietet sich wohl eher an, wenn man schon welche besitzt. Die Frage ist natürlich ob die vorhandenen Olympus Linsen nicht auch so gut sind wie die zu erwartenden Panasonic/Leica Objektive??? Kann jemand die Preisdifferenz von ca. 500 Euro zur Panasonic L1 erklären? So 250 € für den Namen wäre ja noch ok, aber 500 € = 25% ist schon happig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 Hi Vopa2, Take a look here LEICA ANKÜNDIGUNG: Neue Leica Digitalkameras. I'm sure you'll find what you were looking for!
lottima Posted September 15, 2006 Share #22 Posted September 15, 2006 Kann jemand die Preisdifferenz von ca. 500 Euro zur Panasonic L1 erklären? So 250 € für den Namen wäre ja noch ok, aber 500 € = 25% ist schon happig! ... und wer kann mir die Preisdifferenz zur Olympus E330 erklären (allein am Objektiv kann es nicht liegen)? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2006 Share #23 Posted September 15, 2006 wie lange will/kann Leica Service zur Kamera bieten? Und wie lange mache es andere Firmen? Möglicherweise lliegt hier ein wesentlicher Kostenfaktor und damit die Berechtigung für den Aufpreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 15, 2006 Share #24 Posted September 15, 2006 wie lange will/kann Leica Service zur Kamera bieten? Und wie lange mache es andere Firmen? Möglicherweise lliegt hier ein wesentlicher Kostenfaktor und damit die Berechtigung für den Aufpreis. Äh, Holger, ziemlich genau SO lang, wie Panasonic dieses Modell am Laufen hält ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 15, 2006 Share #25 Posted September 15, 2006 Danke für die Info, mein Cropfaktor von 1,5 war wohl eher ein "Grobfaktor" Das mit den R-Linsen bietet sich wohl eher an, wenn man schon welche besitzt. Die Frage ist natürlich ob die vorhandenen Olympus Linsen nicht auch so gut sind wie die zu erwartenden Panasonic/Leica Objektive??? Kann jemand die Preisdifferenz von ca. 500 Euro zur Panasonic L1 erklären? So 250 € für den Namen wäre ja noch ok, aber 500 € = 25% ist schon happig! Ganz einfach: 250€ für den Namen und 250€ für den Silberlack. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 15, 2006 Share #26 Posted September 15, 2006 Hallo Volker, das habe ich mich auch gefragt. An einer, eventuell, größeren beigelegten Karte und an einem, eventuell, höherwertigen Softwareangebot kann es nicht liegen. Ich denke mal, Holger hat es ganz gut erläutert. Gehe mal, auch einige Monate nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung, mit einem Schaden zu Panasonic, Olympus oder sonstwen (es gibt sogar Firmen, da wird schon in der Garantiezeit abgeriegelt). Und dann wende Dich mal an Solms. Hier wirst Du dann den Unterschied mit Sicherheit merken. Auch wenn die Reparatur der Kamera im Schadensfall sehr aufwändig sein sollte, vielleicht sogar unmöglich erscheint, so wird man sicherlich eine Lösung für Dich suchen und auch finden. Vorraussetzung natürlich, man fragt freundlich an und tritt das Problem nicht zunächst in der Forumswelt platt! Tja, und diesen Service bezahlt man halt irgentwo mit. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2006 Share #27 Posted September 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Äh, Holger, ziemlich genau SO lang, wie Panasonic dieses Modell am Laufen hält ... meines Wissens nach wird auch die Digilux 1 noch supportet und repariert. Die LC5 wohl eher nicht mehr. Oder weiss da jemand Genaueres? Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted September 15, 2006 Share #28 Posted September 15, 2006 Ich finde alles rel. toll. Aber wundern tut mich die Preisdifferenz einer Digilux 3 zur EOs 30 D oder einer Nikon 200, bei wesentlich geringeren Merkmalen, abgesehen von der geringeren Auflösung. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted September 16, 2006 Share #29 Posted September 16, 2006 Kann jemand die Preisdifferenz von ca. 500 Euro zur Panasonic L1 erklären?So 250 € für den Namen wäre ja noch ok, aber 500 € = 25% ist schon happig! Vielleichts liegt's ja daran: "... Dank Leica Komplettschutz sind alle Schäden (auch selbstverschuldete) an der Kamera und Ihrem hochwertigen Objektiv in den ersten sechs Monaten ab Kaufdatum rundum abgesichert. Ohne nachzufragen reparieren wir Ihre Ausrüstung oder ersetzen sie. Darüber hinaus profitieren Sie von der auf drei Jahre verlängerten Herstellergarantie." (Zitat aus der Leica-Internetseite zum D-System) Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 16, 2006 Share #30 Posted September 16, 2006 Vielleichts liegt's ja daran:"... Dank Leica Komplettschutz sind alle Schäden (auch selbstverschuldete) an der Kamera und Ihrem hochwertigen Objektiv in den ersten sechs Monaten ab Kaufdatum rundum abgesichert. Ohne nachzufragen reparieren wir Ihre Ausrüstung oder ersetzen sie. Darüber hinaus profitieren Sie von der auf drei Jahre verlängerten Herstellergarantie." (Zitat aus der Leica-Internetseite zum D-System) Gruß Michael fragt sich nur, ob es irgendjemanden in 3 jahren noch interessiert ob die kamera funktioniert oder nicht franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted September 18, 2006 Share #31 Posted September 18, 2006 @k_g_wolf: Karl-Georg, die Springblende in den R-Objektiven wird mechanisch gesteuert! Beim FT-Standard erfolgt die Kommunikation zwischen Gehäuse und Objektiv mittels 9 goldenen Kontakten. Also bleibt es beim Wechsel zwischen Offen- und Arbeitsblende per Hand. Auch in der R8/R9 haben die ROM-Kontakte nichts mit dem Bewegungsablauf der Springblende zu tun - also keine falschen Hoffnungen in diese Richtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 19, 2006 Share #32 Posted September 19, 2006 Frage an die Bastler: könnte nicht jemand von euch die Digilux 3 und die V-Lux in ein Gehäuse zusammenbauen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jenne Posted September 20, 2006 Share #33 Posted September 20, 2006 Ich finde alles rel. toll.Aber wundern tut mich die Preisdifferenz einer Digilux 3 zur EOs 30 D oder einer Nikon 200, bei wesentlich geringeren Merkmalen, abgesehen von der geringeren Auflösung. H. Geht man von ca. 1000 € für das Zoom aus, liegt die Digilux 3 etwa auf D200-Level, wobei sie aber evtl. mehr inkl. hat (Photoshop Elements 4.0, 1 GB SD-card). Wann wird es das Objektiv wohl einzelnd geben? Vielleicht verkaufen manche das Teil auch, um billiger an die Leica/Pana L1 zu kommen. Was wird das 25/1,4 kosten? Scharfstellen der R-Objektive wird wohl nur im Livebildmodus gehen, oder? j. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.