Jump to content

LEICA ANKÜNDIGUNG: Neue Leica Produkte - M8 und M-System


daniel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nimm's mir nicht übel, Holger, aber was hat eine funktionale Lichtwaage - an einer Kamera, die wohl von den meisten ohnehin mit der Zeitautomatik betrieben wird, gell ... :o - mit einem "Fotocomputer" zu tun !?

Ich würd's eher gerade als ein Merkmal betrachten, daß aus einem Werkzeug ein sinn- bis lustvollles WERKZEUG macht. Das hab' ich bislang auch schon so gesehen - und entsprechend danach gehandelt ...

 

P.S.: Ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Automatik-Fraktion - mir zwar egal, aber aus deren Sicht zu Recht - die Belichtungskorrektur über's Menü (...) als "innovativ" entdeckt ...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 148
  • Created
  • Last Reply
Vermutlich check ich es ja nicht, aber in dem *.pdf steht bei Belichtungssteuerung, dass eine Lichtwaage drin ist. Wo ist denn jetzt das Problem?

 

Stephan

 

 

Stimmt, lies bitte weiter unten nochmal nach ...

Link to post
Share on other sites

Vermutlich check ich es ja nicht, aber in dem *.pdf steht bei Belichtungssteuerung, dass eine Lichtwaage drin ist. Wo ist denn jetzt das Problem?

 

Stephan

 

 

das Problem scheint zu sein, dass "nur" eine Lichtwaage wie M7/MP drinne ist. Zwei Dreiecke und ein Punkt in der Mitte.

Link to post
Share on other sites

Nimm's mir nicht übel, Holger, aber was hat eine funktionale Lichtwaage - an einer Kamera, die wohl von den meisten ohnehin mit der Zeitautomatik betrieben wird, gell ... :o - mit einem "Fotocomputer" zu tun !?

Ich würd's eher gerade als ein Merkmal betrachten, daß aus einem Werkzeug ein sinn- bis lustvollles WERKZEUG macht. Das hab' ich bislang auch schon so gesehen - und entsprechend danach gehandelt ...

 

P.S.: Ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Automatik-Fraktion - mir zwar egal, aber aus deren Sicht zu Recht - die Belichtungskorrektur über's Menü (...) als "innovativ" entdeckt ...

 

 

Chris, ich verstehe es ja, nur ist es nicht so wichtig, sich darüber aufzuregen. Und es passt auch so ganz gut.

 

Für die Positionierung der M8 ist sie (die Lichtwaage) entbehrlich. Ist meine Meinung.

 

Und Dein "P.S." finde ich gut und muß drüber :)

 

Sollen wir mal eine Umfrage starten?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wie teuer würde es für mich, wenn ich mein System komplett auf C umstellen würde? Wohlgemerkt, bei gleicher Qualität. Wird nicht wesentlich preiswerter. Und was bei Leica bleibt ist die Zúkunftsicherheit und der erstklassische Service.

 

Weder das DMR noch die M8 sind für absolute Neueinsteiger gedacht, denke ich.

 

Wer also schon Zubehör (Optiken und analoge Kameras) hat, für den rechnet es sich.

 

Und wer fragt bei Hobby schon nach dem Preis?

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen, liebe Leica - Gemeinde,

 

Mir fehlt noch sehr viel digitales Verständnis. Deshalb hier meine, für viele gewiss dumme, Frage:

 

wie wirkt sich eigentlich die Farbtiefe aus?

 

Ist die so belanglos, dass Leica auf 24 Bit oder gar 48 Bit verzichten kann?

 

Gute Bearbeitungsprogramme können doch meines spärlichen Wissens bis 48Bit nutzen.

 

Ich bitte Sie herzlich um Ihre Hilfe zum Verständnis.

 

Ihr phil

(in Bescheidenheit immer klein geschrieben :-)

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen, liebe Leica - Gemeinde,

 

Mir fehlt noch sehr viel digitales Verständnis. Deshalb hier meine, für viele gewiss dumme, Frage:

 

wie wirkt sich eigentlich die Farbtiefe aus?

 

Ist die so belanglos, dass Leica auf 24 Bit oder gar 48 Bit verzichten kann?

 

Gute Bearbeitungsprogramme können doch meines spärlichen Wissens bis 48Bit nutzen.

 

Ich bitte Sie herzlich um Ihre Hilfe zum Verständnis.

 

Ihr phil

(in Bescheidenheit immer klein geschrieben :-)

 

 

16 Bit Farbauflösung pro Farbe macht 3 x 16 = 48 Bit gesamt. Zufrieden?

Link to post
Share on other sites

ihr profis müsstet ja eigentlich auch mit dieser lichtwaage lässig umgehen können, aber als amateur habe ich mal eine frage:

 

kann man denn die belichtung im zeitautomatikbetrieb automatisch korrigieren lassen, bei gegenlicht, im schnee, auf dem wasser und so weiter? oder muss ich dann mit dieser lichtwaage ein, zwei blelndenstufen abschätzen, bzw. richtig stellen und dann zwei weiterdrehen, augen zu und durch??

 

liebe grüsse

Link to post
Share on other sites

Die M8 macht einen attraktiven Eindruck. Ich habe schon eine bestellt.

 

Als Besitzer einer M6 mit 21, 35, 50 und 90mm interessiert mich, was wohl im Sucher angezeigt wird, wenn ich das 21iger aufsetze. Wird dann der 24iger Rahmen eingeblendet?

 

Ausserdem: kann man der Kamera über ein Menu mitteilen, welches Objektiv aufgesetzt ist, solange man die 6Bit Kodierung noch nicht hat anbringen lassen?

 

Und dann noch: Was schätzt Ihr ein - wird es demnächst Sucher-Varianten geben... 0.56, 0.68, 0.85?

Danke dem, der dazu schon etwas weiss.

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen, liebe Leica - Gemeinde,

 

wie wirkt sich eigentlich die Farbtiefe aus?

 

Ist die so belanglos, dass Leica auf 24 Bit oder gar 48 Bit verzichten kann?

 

Ihr phil

(in Bescheidenheit immer klein geschrieben :-)

 

 

Die Farbtiefe sagt etwas darüber aus, inwieweit Farbe innerhalb eines bestimmten Kontrastumfangs korrekt, d.h. auch verlustfrei, dargestellt bzw. reproduziert werden kann.

 

Sollte die M8, wie Holger zu meinen scheint, mit 16 bit arbeiten, dann ist das pro Farbkanal zu verstehen - und überdurchschnittlich ausreichend.

Link to post
Share on other sites

...

Sollte die M8, wie Holger zu meinen scheint, mit 16 bit arbeiten, dann ist das pro Farbkanal zu verstehen - und überdurchschnittlich ausreichend.

 

 

so stehts in den technischen Daten der pdf-datei :)

 

ich scheine nicht zu meinen. Oder ist meine Interpretation der Prospektdaten falsch?

Link to post
Share on other sites

Chris, ich verstehe es ja, nur ist es nicht so wichtig, sich darüber aufzuregen. Und es passt auch so ganz gut.

 

Ich hab's ja auch nur als EIN lästiges Detail bemerkt wissen wollen ...

 

Ich könnte mich aber auch noch darüber mokieren, daß ich IN der M8 keinen 21er-Sucherrahmen (entspricht exakt der gewohnten 28er-Brennweite) finde - was ich an einer Meßsucher-Kamera als keineswegs lässliche Sünde sehe - und, nein, Aufstecksucher und ein Tri-Elmar seh ich auch nicht als vollwertigen Ersatz dafür. :o

Link to post
Share on other sites

ihr profis müsstet ja eigentlich auch mit dieser lichtwaage lässig umgehen können, aber als amateur habe ich mal eine frage:

 

kann man denn die belichtung im zeitautomatikbetrieb automatisch korrigieren lassen, bei gegenlicht, im schnee, auf dem wasser und so weiter? oder muss ich dann mit dieser lichtwaage ein, zwei blelndenstufen abschätzen, bzw. richtig stellen und dann zwei weiterdrehen, augen zu und durch??

 

liebe grüsse

 

"Wir Profis", Olaf, werden eigentlich von der Kameraindustrie diesbezüglich gehätschelt - weswegen DAS eigentlich und normalerweise auch überhaupt kein Thema ist ... aber zu deiner Beruhigung: "Läßig umgegangen" bin ich in meiner Fotografen-Existenz mit so ziemlich jeder der angebotenen Methoden. Aber wirklich überzeugen konnte letztlich nur Spotmessung in Kombination mit einer informativen Anzeige ...

 

Deine Frage versteh' ich SO nicht ganz, aber die Lichtwaage hat NIX mit der Zeitautomatik zu tun ... andererseits die Belichtungsmessung der M8 auch keineswegs an die Möglichkeiten einer Matrixmessung heranreicht, die tatsächlich im von dir nachgefragten Sinn korrigierend eingreifen kann.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...