kodaktrix Posted April 24, 2008 Share #1 Posted April 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Am Dienstag bin ich früher aus dem Büro raus und mit der M3 und der M2 noch um die Häuser gezogen. 3,4/21mm auf der M3 um den Hals, ebenso die M2. Drücke mich irgendwann durch einen Bauzaun, und damit die M3 nicht anschlägt, nehme ich sie unter den Bajonett und drehe sie leicht nach oben. Ich konzentriere mich auf den Bauzaun und höre ein gedämpftes aber deutliches "Plumps". 3,4/21 liegt auf dem Asphalt, aus Brusthöhe abgestürzt, bei mir ca. 1,5m. Nach dem Schadensbild zu urteilen ist das Teil diagonal in der Luft liegend mit der Messingfassung der hinteren optischen Gruppe aufgeschlagen. Keine Glasabplatzungen, kein Verzug, samtweiche Funktionen wie gewohnt, kein Scheppern, kein Klappern - alles wie normal. Nochmal Testbilder gemacht, auf den Schock eine Halbe getrunken, Film entwickelt, gescannt und gedruckt - tatsächlich keine weiteren Schäden! Schnauf-Strahl-Grins :-))) Was lerne ich daraus: 1. Das Objektiv war jeden Cent wert! 2. Bei älteren Kameras den Objektivverriegelungsknopf genau prüfen. Er ist hier astrein eingerastet, hat aber mit einem leichteren Druck sofort entriegelt. Das bedeutet im Zeifel Feder oder wenn abgenudelt, den ganzen Knopf mit Feder auswechseln. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2008 Posted April 24, 2008 Hi kodaktrix, Take a look here I´m happy... didudeldum :-). I'm sure you'll find what you were looking for!
FinnPirat Posted April 24, 2008 Share #2 Posted April 24, 2008 didudeldum :-) das war wohl die Halbe Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 24, 2008 Share #3 Posted April 24, 2008 Oliver, da haste Glück gehabt, vielleicht nicht nur, ist auch das richtige Produkt. Die "alten" Dinger halten allerhand aus. Ich habe vor einem halben Jahr mit der M8 und dem Cron 2/50 eine Alu-Sonnenblende plattgedrückt, weder Kamera noch Linse hatten irgendein Problem. Ist halt Leica. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted April 24, 2008 Share #4 Posted April 24, 2008 Messing rules! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 24, 2008 Share #5 Posted April 24, 2008 ...was machst du Oliver!... .... Mir hat mal ein Teilnehmer in einem Seminar, welches ich fotografieren sollte ein Objektiv, das ich neben mich auf den Boden gestellt hatte, in Fußball Manier quer durch den Raum an die Wand geschossen!.. ...Totenstille!..alle schauten...er brachte es mit hochrotem Kopf zurück und entschuldigte sich.....dem Objektiv hat man nichts angesehen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 24, 2008 Share #6 Posted April 24, 2008 Da hast Du aber Glück gehabt, daß sie keine Kickerrunde damit starteten ...was machst du Oliver!... .... Mir hat mal ein Teilnehmer in einem Seminar, welches ich fotografieren sollte ein Objektiv, das ich neben mich auf den Boden gestellt hatte, in Fußball Manier quer durch den Raum an die Wand geschossen!.. ...Totenstille!..alle schauten...er brachte es mit hochrotem Kopf zurück und entschuldigte sich.....dem Objektiv hat man nichts angesehen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 24, 2008 Share #7 Posted April 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Da hast Du aber Glück gehabt, daß sie keine Kickerrunde damit starteten Das holen wir dann beim nächsten Treffen nach - anscheinend haben Jan und Oliver Objektive einer Spezialserie mit Linsen aus Panzerglas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 24, 2008 Share #8 Posted April 24, 2008 Leica-Scherbe gegen Nikon-Scherbe gegen Canon-Scherbe. Das Fußballmatch entscheidet. Der Service aller Firmen wollen ja auch verdienen Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 24, 2008 Share #9 Posted April 24, 2008 Das holen wir dann beim nächsten Treffen nach - anscheinend haben Jan und Oliver Objektive einer Spezialserie mit Linsen aus Panzerglas. das sind die sorten, die eben nicht mehr herstellbar sind:D man hört leica habe das noctilux einstellen müssen, weil canon und nikon wegen unfairer wettbewerbsbedingungen beim "glasperlenspiel wetzlarer art" dagegen geklagt hatten. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted April 24, 2008 Share #10 Posted April 24, 2008 Hallo, ähnlich ging es mir im vorletzten Jahr. Bin beim Fotografieren im Karnevalszug rückwärts über eine Bordsteinkante gestolpert. Die M6, mit dem 90 mm bestückt, schlägt zuerst gegen meine Lippe (Blut...), dann auf den Asphalt. Aus der offenen Tasche kullert das 35 mm, ein historisches Schätzchen von 1959 (!) , ca. 3 m über die Straße. Außer der blutigen Lippe und einigen kleinen Lackschäden an der Kamera ist nichts passiert. Das ist schon bemerkenswert! Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted April 24, 2008 Share #11 Posted April 24, 2008 ... Nochmal Testbilder gemacht, auf den Schock eine Halbe getrunken, Film entwickelt, gescannt und gedruckt - tatsächlich keine weiteren Schäden! Schnauf-Strahl-Grins :-)))... Die Momente, in denen einen das Herz in die Hose rutscht. Ich würde präventiv heute auch noch mal ein paar Halbe trinken, ... un morgen zur Sicherheit vielleicht besser auch noch ein paar. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 24, 2008 Share #12 Posted April 24, 2008 das sind die sorten, die eben nicht mehr herstellbar sind:D man hört leica habe das noctilux einstellen müssen, weil canon und nikon wegen unfairer wettbewerbsbedingungen beim "glasperlenspiel wetzlarer art" dagegen geklagt hatten. lg matthias als alter "Hesse-Fan" = :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bernhard_gabi Posted April 27, 2008 Share #13 Posted April 27, 2008 Mir ist eine R8 mit Objektiv aus der Stativ Wechselplatte gerutscht (1m) Totalschaden! Bajonett ausgerissen Verschluss defekt und noch einiges. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 27, 2008 Share #14 Posted April 27, 2008 Wir hören lieber die guten Geschichten über Leica und wieviel andere Objektive und Kameras bei Stürzen, Tauchversuchen und sonstigen Abenteuern heil überstanden haben interessiert uns nicht die Bohne. Ich meine mich an eine Zahl aus einem Leica-Prospekt zu erinnern... die Objektive würden im Test einer Beschleunigung von bis zu 60g ausgesetzt ?? da kann ja nichts kaputtgehen und Eure Erlebnisse sind praktisch Alltag für die Spitzenprodukte einer kleinen Foto-Schmiede. Wenn es doch war wahr wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 27, 2008 Share #15 Posted April 27, 2008 Ja... es sind die Legenden, die man sich am Lagerfeuer erzählt, von denen leica lebt...leider NUR noch die Legenden... Als ich mir mein Apo Macro 1990 gerade angeschafft hatte, ist mir die R7 auf dem Monoball mit dem 100er durch Ungeschicklichkeit meinerseits beim Lösen der Friktionsklemme lächerliche 10-12 cm nach unten auf das Stativbein des Gitzo-geklappt, die Sonnenblende war daraufhin derart verbogen, daß ich lange brauchte, um sie wenigstens so wieder hinzubekommen, daß man sie wieder einschieben kann. Seitdem ist darauf eine ordentliche Schramme und eine Restbeule. Schadet nicht mehr , stört mich nicht - aber soll ich jetzt etwa stolz sein, daß das Objektiv nicht sofort explodierte ? Zwei R4 waren ohne jeden Sturzschaden auch so damals innerhalb von 3 Jahren wegen Verschluss-Schaden in Solms - sie kamen gut repariert (für viel Geld) zurück und man hatte netterweise unentgeltlich die im Stativgewindebereich durch Nutzung verkratzten Bodenplatten (ich gehöre nicht zu den BodenplattenplastikschoneraufschrauberTypen) und sogar noch irgendwas anderes, was leicht verkratzt war, ausgetauscht. Dauerte 1991 auch jeweils " nur" 2 Monate und kostete pro Body 450 DM - das war damals ne Menge Kohle. Aber es wäre mir damals wie heute lieber gewesen, der verdammte Verschluß der fehlentwickelten/mies gefertigten R4 hätte einfach keine Notoperation benötigt und wäre entsprechend der Lagerfeuerromatiklegenden schlicht und einfach funktionsfähig geblieben. so, wie es den legenden zufolge auch hätte sein müssen und bei meiner OM2 auch war. der Blitzschuh meiner zum Zeitpunkt des Schadensfalls gerade mal 1 Jahr alten R-7 hat nicht einmal einen aufgesteckten Metz Ct-36 ausgehalten. eine der beiden Haltekrampen ist bei ganz normaler Handhabung (ohne heftige Bewegung oder gar anschlagen) spontan einfach so abgerissen. Angesichts meiner Erfahrungen mit Kosten und Wartezeiten hatte ich dann sauer beschlossen, lieber nur noch Stecker mit Kabel zu nutzen, bevor ich die Kamera auch noch 2 Monate nicht zur Verfügung habe und evtl. auf enormen Kosten sitzenbleibe. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted April 28, 2008 Share #16 Posted April 28, 2008 wasser in den wein oder essig ins wasser.... vor monaten sandte ich mein summilux R 35 er in den CS....ich hatte das gefühl, dei schärfe stimmt nicht so recht ------ es war äußerlich keinerkei schaden oder kratzer erkennbar..... reparatur: dezentierung.....angeblich wegen eines fallschadens...... kosten_: 650 euro..... dideldum....soviel nur zum pech oder glück... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted April 28, 2008 Share #17 Posted April 28, 2008 Ja... es sind die Legenden, die man sich am Lagerfeuer erzählt, von denen leica lebt...leider NUR noch die Legenden... Als ich mir mein Apo Macro 1990 gerade angeschafft hatte, ist mir die R7 auf dem Monoball mit dem 100er durch Ungeschicklichkeit meinerseits beim Lösen der Friktionsklemme lächerliche 10-12 cm nach unten auf das Stativbein des Gitzo-geklappt, die Sonnenblende war daraufhin derart verbogen, daß ich lange brauchte, um sie wenigstens so wieder hinzubekommen, daß man sie wieder einschieben kann. Seitdem ist darauf eine ordentliche Schramme und eine Restbeule. Schadet nicht mehr , stört mich nicht - aber soll ich jetzt etwa stolz sein, daß das Objektiv nicht sofort explodierte ? Zwei R4 waren ohne jeden Sturzschaden auch so damals innerhalb von 3 Jahren wegen Verschluss-Schaden in Solms - sie kamen gut repariert (für viel Geld) zurück und man hatte netterweise unentgeltlich die im Stativgewindebereich durch Nutzung verkratzten Bodenplatten (ich gehöre nicht zu den BodenplattenplastikschoneraufschrauberTypen) und sogar noch irgendwas anderes, was leicht verkratzt war, ausgetauscht. Dauerte 1991 auch jeweils " nur" 2 Monate und kostete pro Body 450 DM - das war damals ne Menge Kohle. Aber es wäre mir damals wie heute lieber gewesen, der verdammte Verschluß der fehlentwickelten/mies gefertigten R4 hätte einfach keine Notoperation benötigt und wäre entsprechend der Lagerfeuerromatiklegenden schlicht und einfach funktionsfähig geblieben. so, wie es den legenden zufolge auch hätte sein müssen und bei meiner OM2 auch war. der Blitzschuh meiner zum Zeitpunkt des Schadensfalls gerade mal 1 Jahr alten R-7 hat nicht einmal einen aufgesteckten Metz Ct-36 ausgehalten. eine der beiden Haltekrampen ist bei ganz normaler Handhabung (ohne heftige Bewegung oder gar anschlagen) spontan einfach so abgerissen. Angesichts meiner Erfahrungen mit Kosten und Wartezeiten hatte ich dann sauer beschlossen, lieber nur noch Stecker mit Kabel zu nutzen, bevor ich die Kamera auch noch 2 Monate nicht zur Verfügung habe und evtl. auf enormen Kosten sitzenbleibe. Dirk, R3s-R7s sind KEINE Leicas. Das sind MINOLTAS! Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 28, 2008 Share #18 Posted April 28, 2008 Dirk, R3s-R7s sind KEINE Leicas. Das sind MINOLTAS! Gruß Gregor Für Leica-Preise erwarte(te)ich auch leica-Qualität! Sogar von Nikon zu Leica-Preisen würde ich so etwas erwarten. Obwohl das bei emotionsloser Betrachtung der Nikon- Zuverlässigkeit ein Eigentor von mir wäre, wie ich freimütig zugeben muss... ebenso gälte das für OM-Qualität... Ich denke, Du verstehst, was ich meine. Wenn man Deine Argumente fortführt, so ist auch das digitale Modul für R8/9 KEINE Leica-Entwicklung, sondern ein Imacon-gerät. Und über die Zuverlässigkeit der R8-Eigenentwicklung wollen wir lieber das Mäntelchen der Gnade des höflichen Schweigens decken.... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 28, 2008 Share #19 Posted April 28, 2008 Für Leica-Preise erwarte(te)ich auch leica-Qualität! Sogar von Nikon zu Leica-Preisen würde ich so etwas erwarten. Obwohl das bei emotionsloser Betrachtung der Nikon- Zuverlässigkeit ein Eigentor von mir wäre, wie ich freimütig zugeben muss... ebenso gälte das für OM-Qualität... Ich denke, Du verstehst, was ich meine. Wenn man Deine Argumente fortführt, so ist auch das digitale Modul für R8/9 KEINE Leica-Entwicklung, sondern ein Imacon-gerät. Und über die Zuverlässigkeit der R8-Eigenentwicklung wollen wir lieber das Mäntelchen der Gnade des höflichen Schweigens decken.... Gruß Dirk ....die R8 ist wirklich nicht mit großen Problemen aufgefallen.. ..die SL und SL2 haben natürlich die Qualität, die in den 70er Jahren produziert wurde... ...die standen einer F2 von Nikon in nichts nach, ganz im Gegenteil, das Maß aller Dinge.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 28, 2008 Share #20 Posted April 28, 2008 ....die R8 ist wirklich nicht mit großen Problemen aufgefallen....die SL und SL2 haben natürlich die Qualität, die in den 70er Jahren produziert wurde... ...die standen einer F2 von Nikon in nichts nach, ganz im Gegenteil, das Maß aller Dinge.... Grüße, Jan Dann muss man wohl konstatieren, daß leica mit den Folgemodellen den Anschluss an sich selbst für einige Jahrzehnte verloren hatte... Von den Konkurrenten aus Fernost garnicht zu sprechen (wohlgemerkt: ich schreibe von den Gehäusen, nicht den Optiken) Ist es denn ein Gerücht, daß recht schnell auf die R8 eine R9 folgte, weil es Schwächehn bei der R8 gab???? U.a. hinsichtlich der elektronischen Auslegung und der Blitzperformance soll es doch gewisse Probleme gegeben haben, oder täusche ich mich? Gruß dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.