Jump to content

Was tun? Analog oder Digital - M7/MP oder M8?


leicagator

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Stefan,

nach vielen Jahren analoger M-Fotografie habe ich mir vor etwa einem Jahr eine M8 zugelegt. Davor hatte ich lange gezögert, nicht nur wegen des Preises, sondern auch, ob ich dann, meine bis dahin so geliebte M6 dann nicht mehr nutzen werde.

Ich verwende weiterhin beide Systeme, heute habe ich 5 Filme zurückbekommen und wie die 7 vollen, daliegenden SD-Karten noch nicht bearbeitet:D

Grüße

Eckart

Link to post
Share on other sites

  • Replies 100
  • Created
  • Last Reply
Eine M sollte nach meinem Empfinden analog sein. :p

 

Eine digitale Meßsucherkamera halte ich für einen Stilbruch, der vermeidbar ist, unabhängig von der Zweckmäßigkeit.:cool:

 

Beste Grüße

Tilman

 

 

...das ist ein Werkzeug!..:eek: ...und keine Prada-Tasche...!..:D

Link to post
Share on other sites

Eine digitale Meßsucherkamera halte ich für einen Stilbruch, der vermeidbar ist, unabhängig von der Zweckmäßigkeit.:cool:

 

Beste Grüße

Tilman

 

:eek: das halte ich persönlich für übertrieben.

ich merke bei mir, dass ich analog einfach viel bewußter photographiere ;) .

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Denn analog heißt heute, alles selber machen,

 

Das hieß es schon immer.

Wie furchtbar. Aber es gibt ja die »bessere« Technik.

Wenn die nun auch noch zu besseren Bildern führen würde, könnte ich diese ewig wiederkehrende 'Expertenmeinung' wenigstens verstehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Horst,

 

nein, ich habe den Wiederpruch ehrlich gesagt nicht gefunden. Welchen meinst du denn?

 

Nostalgie (wiki - wehmütige Hinwendung zu vergangenen Zeiten) finde ich eine sehr unpassende Umschreibung für den handwerklichen Umgang mit Fotomaterialien. Das ist ein sehr lebendiges Hobby. In meinem Bekanntenkreis vor allem bei Leuten in Computerberufen beliebt - also sicher keine trotteligen Technikverweigerer welche alten Zeiten nachhängen.

 

Gruß

Stefan

 

Hi

Stefan,

ich schrieb nur meine Sicht der Dinge, aus meiner Blickrichtung,

diese müssen nicht aus Deiner Blickrichtung richtig sein.

 

Es gibt hier sicher keine Allgemein gültige oder richtige Sicht der Dinge,

und es soll auch jeder machen was er will, Hauptsache er hat Spaß daran..........:)

 

Also sehen wir das Ganze mal gelassen, und lassen die Dinge sich entwickeln.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das hieß es schon immer.

Wie furchtbar. Aber es gibt ja die »bessere« Technik.

Wenn die nun auch noch zu besseren Bildern führen würde, könnte ich diese ewig wiederkehrende 'Expertenmeinung' wenigstens verstehen.

 

Hi,

wenn es vernünftig gemacht wird, jedenfalls nicht von vorne herein schlechter.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Eine M sollte nach meinem Empfinden analog sein. :p

 

Eine digitale Meßsucherkamera halte ich für einen Stilbruch, der vermeidbar ist, unabhängig von der Zweckmäßigkeit.:cool:

...

Welcher Stil soll denn da gebrochen sein, der gute Stil, der einzig wahre Stil ???

Es gab auch Leute, die hielten Kleinbildfotografie für einen Stilbruch, oder Fotografie im allgemeinen, oder den Kubismus, oder den Expressionismus.

 

Letztendlich geht es doch um die Freude am Fotografieren und am Bild, oder sehe ich das falsch ?

 

Ich halte diese Analog vs. Digitaldiskussionen für absolut überflüssig und es hilft dem Threadersteller keine Spur weiter.

Link to post
Share on other sites

Holger,

es gibt ja nicht nur JPEGs aus der M8, sondern auch RAW-Bilder.

Die sind (mit letztem Software-Stand) recht gut geworden und mögen, je nach Anspruch auch "out-of-the-box" ohne Bearbeitung bestehen.

 

 

ja, ich weiss.

 

ich verfolge die Entwicklung der M8 durchaus mit Interesse.

 

ich bin ein Fan von JPeg's out of cam, möglicherweise von Olympus verwöhnt :)

 

ich will die Möglichkeit haben, ein Foto zu machen und innerhalb von Minuten ohne PC zum Ausbelichter gehen, die Karte in die Fuji schieben und ein DIN A 4 Abzug mitnehmen. Und das kann die M8 nicht so recht, will mir scheinen.

 

eine klassische Reportagekamera, die erst noch den PC braucht :o , da kann ich auch bei meiner M6 und Film bleiben. Meines Erachtens muß Leica hier noch nachbessern.

 

Wenn die M8 so gut wie Olympus die interne JPeg-Verarbeitung hinbekommt (AWB, Schnelligkeit, von der Qualität wollen wir nicht reden - die setze ich voraus. Sonst kann man die k€ nicht rechtfertigen) könnte sie auch für mich interessant werden.

 

Und ja, ich weiss, die RAW's sind klasse. Auch dies muß sie können, Betonung auf "auch".

 

PS: recht gut reicht nicht ;) Aber so hast Du das bestimmt auch nicht gemeint :cool:

Link to post
Share on other sites

Wann immer gelungene Aufnahmen ihren Weg aus Fotopapier finden habe ich das Gefühl 13x18 reicht nicht mehr aus. Es ist dabei fast egal ob die alte M2 oder die neue MP den Film hielt. Nur die Objektive stellen die Situation unterschiedlich dar. Ich kann körnig mit Rodinal, oder feinst mit A49 die Filme entwickeln, mattes oder glänzendes Papier auswählen, immer haben die Bilder ein speziellen Touch. Die Motive auf der Schärfeebene tanzen scheinbar Federleicht vor dem Hintergrund, fast 3 Dimensional heben sie sich von der Unschärfeebne ab.

Allein dies ist der Grund analog zu bleiben und das ganze Drumherum sich anzueignen. Zum digitalisieren genügt ein Flachbettscanner, er kann dann auch den Charakter der Papiers ins Spiel bringen.

Link to post
Share on other sites

Wie hat es ein indischer Guru mal so treffend formuliert: "Das ist das Problem bei euch Europäern: Ihr seid immer auf der Suche nach etwas, was noch besser, höher oder weiter ist."

 

Du bist zufrieden mit Deinen jetzigen Digitalkameras – liegt in dieser Feststellung nicht bereits die Antwort für Dein Entscheidungsproblem?

 

Und als Ergänzung eine gebrauchte M6 mit der von Dir favorisierten Brennweite; gute Wahl und günstig zugleich.

 

Vermeintlich provokant: Wer kauft drei Monate vor der photokina noch eine M8, wenn im September sehr wahrscheinlich eine günstigere M8-Alternative aus dem Hause Leica vorgestellt wird?

Link to post
Share on other sites

Allen Beitragenden herzlichen Dank.

 

Gerade Eckart's Aussage hat mir weiter geholfen und ich glaube, dass das Licht am Ende des Tunnels eine MP/M7 verheisst - insbesondere da ich auf der Digitalschiene mit der Digilux 3 sehr zufrieden bin...!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...