feuervogel69 Posted April 9, 2008 Share #41 Posted April 9, 2008 Advertisement (gone after registration) ihr habt da nochwas nicht richtig verstanden. man fährt mit der m8 in den urlaub, knipst alles und nächstes jahr bleibt man zu haus und schaut sich die bilder an:D eigentlich reichen ja 2 objektive: tri-elmar und WATE. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted April 9, 2008 Share #42 Posted April 9, 2008 Hallo Zusammen, bei der M6 mache ich 70% der Aufnahmen mit dem 35er, ca. 25% mit dem 90er und nur ca. 5% mit dem 50er. Fotografieren mit einer M-Kamera und den dazugehörigen Festbrennweiten bedeutet auch immer gelebter Minimalismus mit hoher optischer Qualität, bei der M6 auch hohe mechanischer Qualität. Deshalb halte ich auch nichts davon, acht M-Objektive dabei zu haben. Schön wenn einer sie sich leisten kann, wenn er sie dann auch herzhaft benutzt - noch besser ! Nur ich entscheide mich bevor ich losgehe, welche Objektive - oder manchmal auch nur eines - ich mit dabei haben will. Auf den Rest verzichte ich eben. Bezogen auf die M8 - meine ich - reichen zwei Festbrennweiten aus, das 28er und das 75er. Das ist auch der Grund, warum ich noch keine M8 habe, genau diese Brennweiten habe ich nicht und wenn ich sie mir zusammen mit einer besseren M8 als heute kaufen sollte, dann nur als Summicron, weil ich keine weiteren Kompromisse eingehen möchte und auch nur einmal kaufen möchte. Der eigene Blick prägt sehr bald den Bildwinkel der zwei Festbrennweiten ein und man weiß meist sehr schnell, welche Brennweite für dies oder jenes Motiv die richtige ist. Außerdem gibt es da ja noch das kleine Hebelchen, das man vor der Kaufentscheidung öfters betätigen sollte. Viel Glück bei der Kaufentscheidung ! Liebe Grüße Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted April 9, 2008 Share #43 Posted April 9, 2008 Kann dem vorgehenden Beitrag nur zustimmen. Habe sie mir alle geleistet die lieben Objektivchen. Teils gebraucht, teils neu. Insgesamt sinds 9 geworden! Ja es ist schön wenn man gustieren kann. Mitnehmen sollte man aber wirklich nicht mehr als 2 max 3 Objektive, sonst geht der Sinn der M8 verloren. Da nehm ich dann gleich eine meiner SLRs. Und die 2 die man wirklich gut in fast allen Lebenslagen nutzen kann sind zweifellos an der M8 das 28er und das 75er. Zur M6 (mit der ich leider kaum fotografiere) nehme ich das 35er und das 90er oder aber auch nur das 50er alleine. Also besitzen hat nichts mit brauchen zu tun und mitnehmen "darf" man ohnedies nur eine WW und eine Tele Brennweite, ja nicht mehr! Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted April 9, 2008 Share #44 Posted April 9, 2008 aber nur im Sommer. Im Winter ist es unter den Brücken von Kölle zu kalt Gibt es denne wenigstens einen Hot Spot unter den Brücken damit man das Forum noch verfolgen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 9, 2008 Share #45 Posted April 9, 2008 Gibt es denne wenigstens einen Hot Spot unter den Brücken damit man das Forum noch verfolgen kann? klar, wie glaubst Du denn, bin ich im Forum? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted April 9, 2008 Share #46 Posted April 9, 2008 ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted April 9, 2008 Share #47 Posted April 9, 2008 Advertisement (gone after registration) eigentlich reichen ja 2 objektive: tri-elmar und WATE. Dazu dann noch das 90er Makro-Elmar nebst Brille, dann ist bei durchgängiger Lichtstärke 4.0 alles abgedeckt. ;-) Ich habe das tatsächlich neulich im Osterurlaub so gemacht, allerdings habe ich für finstere Gelegenheiten noch das 2/35 mitgenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted April 9, 2008 Share #48 Posted April 9, 2008 Hallo Zusammen, bei der M6 mache ich 70% der Aufnahmen mit dem 35er, ca. 25% mit dem 90er und nur ca. 5% mit dem 50er. Fotografieren mit einer M-Kamera und den dazugehörigen Festbrennweiten bedeutet auch immer gelebter Minimalismus mit hoher optischer Qualität Eigentlich kann ich Dir da zustimmen. Es gab mal einen berühmten Fotografen (hilf mir mal mit dem Namen auf die Sprünge), der hat fast nur mit deim 50er fotografiert, weil er die "natürliche" Perspektive so schätzte. Das heißt also auf die M8 übersetzt, das 35er ist das Standardobjektiv. Wenn ich Platzprobleme hätte, würde ich nur das 35er wählen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted April 9, 2008 Share #49 Posted April 9, 2008 Hallo, ich habe von dem Tri Elmar zu 60% das 28er, zu 30% das 35er und zu 10% das 50er benutzt. Alle Aufnahmen sind m.E. mit den Festblenden vergleichbar. Im übrigen habe ich das 2,8-24 Asph. recht häufig im Einsatz gehabt. U.a. in Kirchen mit ISO 1250. Sind sehr schöne Aufnahmen geworden. Gruß Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted April 9, 2008 Share #50 Posted April 9, 2008 Sorry, ich meine natürlich Festbrennweiten und nicht "Festblenden". Sorry Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted April 9, 2008 Share #51 Posted April 9, 2008 ... Ich glaube mit einer M mutiert man sowieso zum Objektivsammler. ... ne, Du das glaub ich gar nicht mal. Ich habe immer noch die selben Objektive wie vorher. Ich nutze nur andere Brennweiten an der M8 als an der M6. An der M6 kann ich mit dem 15er nicht viel anfangen und an der M8 gefällt mir das Objektiv gut. Und andere Brennweiten, wie das 50er, haben für mich andere andere Nutzungsszenarien an den verschiedenen Kameras. An der M8 ist das 50er für mich eine Portrait-Brennweite und an der M6 ist es in der Tat ein 'echtes' Standardobjektiv. Im Moment bin ich gerade auf einem kurzen Business-Trip unterwegs und die M8 mit dem kleinen 28er und dem 50er passen immer noch irgendwie in die Tasche. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 17, 2008 Share #52 Posted April 17, 2008 für die M8 ist ein 21er bestimmt nicht verkehrt...etwas Weitwinkel kann nicht Schaden... 21mm, 28mm und 50mm, da kommt man schon weit... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted April 17, 2008 Author Share #53 Posted April 17, 2008 Habe mir ein 28er Cron gekauft. Werde jetzt noch nach einem 75er Cron Ausschau halten und mir dann noch überlegen was mit in der Praxis als dritte oder vierte Brennweite fehlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted April 18, 2008 Share #54 Posted April 18, 2008 eigentlich reichen ja 2 objektive: tri-elmar und WATE. Hey finde ich auch, vieleicht noch 90mm eher als WATE, Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 18, 2008 Share #55 Posted April 18, 2008 Weitwinkel kann (mit crop-Faktor) doch nur das Gebot sein. Wer hat denn in den uralten analogen Zeiten mit der M häufiger mal ein "längeres" Objektiv als 90 mm eingesetzt? Ich würde wahrscheinlich ganz viel mit dem 21er und 35er, einer Reportage-Kamera entsprechend, unterwegs sein..... das 50er wird dann ja schon fast zur Portrait-Linse. Und bis unendlich gehen alle Drei. :-)))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted April 18, 2008 Share #56 Posted April 18, 2008 Erst hab ich zu 70% mit dem 21mm und 30% mit dem 35mm fotografiert. Inzwischen hab ich mir das Tri-Elmar besorgt, ebenso das neue Summarit 75mm LFI Gallery - Galerie > Fotografen-Galerie > Lothar Hiese Trotzdem fehlt mir jetzt noch ein 28er, werde wohl das Elmarit-M anschaffen. Richtig ist, dass der Kauf der M8 Objektivkäufe nach sich gezogen hat. Mit Noctilux und dem 90mm habe ich bisher weniger fotografiert. Gruß, Lothar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted April 18, 2008 Share #57 Posted April 18, 2008 Hallo Lothar Schaue mal wegen eines 28er Elmarits in Deine PMs. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted April 18, 2008 Share #58 Posted April 18, 2008 Wenn ich eine M8 hätte, würde ich dazu nur 28 und 50 mm nehmen. Längere Brennweiten würde ich nicht nehmen, da sie, wie ich im Forum las, viel Aufmerksamkeit beim Scharfstellen mit der M8 benötigen und ich schon bei der CL merkte, daß ich das 90er nur selten benutzte. Auch extreme Weitwinkel habe ich nur selten vermißt (allenfalls mal bei Innenaufnahmen). Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted April 18, 2008 Share #59 Posted April 18, 2008 [...]Aber mir scheint irgendwie der Sprung zwischen 28 und 75 so groß.... M8 habe ich nicht, aber an der M6 mit 35 und 90mm ähnliche Brennweiten. Habe nie ein 50er vermisst. Und das bei Diamaterial, was überwiegend in der Kamera ist. Bei der M8 kann man ja auch den Zwischen-Ausschnitt nachträglich aus der Aufnahme gewinnen - dürfte m.E. in 95% der Anwendungen an Qualität ausreichen. Ergo: Starkes WW, das nur mitkommt, wenn der Einsatz absehbar ist (ausser das Mini- und immer-dabei-Teil C/V15), und ansonsten das 28 und 75. Wenn es aber in den Fingern juckt, dann hilft nix. Das kenne ich Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 18, 2008 Share #60 Posted April 18, 2008 ein 21mm Asph. könnte ich beisteuern.... ....habe zwei 21er Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.