Jump to content

noch zwei aus Krefeld


hverheyen

Recommended Posts

Hallo Holger,

ich melde mich nochmals:

mir fällt auf, dass du offentsichtlich bereits eine "Beziehung" zu den Orangs aufgebaut hast! Die Bilder sind keine Zufälle, da muss man schon viel über die Tiere und ihre Lebensart erfahren haben.

Du solltest deinen "Trip" durch Europa fortsetzen und alle Tiere - ich sage bewußt "porträtieren". Das es ist es was du tust, du fotografierst sie nicht eben sondern du porträtierst sie in besten Posen. Das ist auch für die Tiere ehrenvoll. Ich meine das auch so wie ich es schreibe, denn gerade diese wohl sehr intelligenten Geschöpfe haben dies in ihrer Situation wohl verdient.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Hallo Holger,

ich melde mich nochmals:

mir fällt auf, dass du offentsichtlich bereits eine "Beziehung" zu den Orangs aufgebaut hast! Die Bilder sind keine Zufälle, da muss man schon viel über die Tiere und ihre Lebensart erfahren haben.

Du solltest deinen "Trip" durch Europa fortsetzen und alle Tiere - ich sage bewußt "porträtieren". Das es ist es was du tust, du fotografierst sie nicht eben sondern du porträtierst sie in besten Posen. Das ist auch für die Tiere ehrenvoll. Ich meine das auch so wie ich es schreibe, denn gerade diese wohl sehr intelligenten Geschöpfe haben dies in ihrer Situation wohl verdient.

Gruß Hans vom Semmering.

 

Und du brauchst dazu auch keine Veröffentlichungsgenehmigung durch die Porträtierten ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

wieder prima Serie von Dir.

Nur für's Wissen: die beiden letzten Bilder und der Kleine (Wahnsinns-Augen!) waren doch Schimpansen, oder? Und davor ein junger Gorilla?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

wieder prima Serie von Dir.

Nur für's Wissen: die beiden letzten Bilder und der Kleine (Wahnsinns-Augen!) waren doch Schimpansen, oder? Und davor ein junger Gorilla?

 

Gruß

Erich

 

 

ja Erich, richtig :) . Nur jung war der Gorilla nicht mehr. Auf dem Weg zum Silberrücken. Aber der Boss sah auch noch gut aus. Der Neue wird wohl noch ein paar Jährchen warten müssen. ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

ich melde mich nochmals:

mir fällt auf, dass du offentsichtlich bereits eine "Beziehung" zu den Orangs aufgebaut hast! Die Bilder sind keine Zufälle, da muss man schon viel über die Tiere und ihre Lebensart erfahren haben.

Du solltest deinen "Trip" durch Europa fortsetzen und alle Tiere - ich sage bewußt "porträtieren". Das es ist es was du tust, du fotografierst sie nicht eben sondern du porträtierst sie in besten Posen. Das ist auch für die Tiere ehrenvoll. Ich meine das auch so wie ich es schreibe, denn gerade diese wohl sehr intelligenten Geschöpfe haben dies in ihrer Situation wohl verdient.

Gruß Hans vom Semmering.

 

 

Danke Hans,

 

nun, Primaten (einschliesslich Mensch) interessieren mich schon lange, sehr lange.

 

Und gerade die intelligenten Primaten in Gefangenschaft (sofern sie halbwegs vernünftig gehalten werden, versteht sich), sind ein interessantes Studiengebiet.

 

Denn: gerade die Primaten sind unglaublich anpassungsfähig und entwickeln in Gefangenschaft unglaubliche Verhaltensweisen (im durchaus positiven Sinne). Orangs, die in freier Wildbahn Einzelgänger sind, werden hier zu sozialen Wesen mit der Fähigkeit, ihr Verhalten langfristig aufeinander anzupassen. Dabei auch abgestimmte Verhaltensweisen zu entwickeln, die über die täglichen Bedürfnisse weit hinausgehen. So entsteht Kultur :cool: oder das, was wir darunter verstehen.

 

Kultur, also gelerntes und gezielt weitergegebenes Wissen, kennt man in freier Natur nur unter bestimmten Schimpansen, bzw Bonobos. Man unterscheidet einzelne Gruppen dieser Primaten sogar nach ihren Kultur und benennt sie entsprechend.

 

In Gefangenschaft sind Orangs und Schimpansen in der Lage, abgeschautes Verhalten gezielt zu verändern und anzupassen.

 

Hochinteressant, man muß nur hinschauen.

 

Frans de Waal kann ich da empfehlen

 

Frans de Waal – Wikipedia

 

Michael Tomasello, auch wichtig in diesem Zusammenhang

 

Michael Tomasello – Wikipedia

 

und auch Volker Sommer

 

Volker Sommer – Wikipedia

 

nun soll es für heute genug sein ;), obwohl mir dazu noch mehr einfällt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Holger,

da bin ich ja ziemlich richtig gelegen mit meiner Vermutung "du hast mehr Wissen über Affen " als für eine Foto nötig wäre! Gratuliere.

Danke für die Literatur Hinweise. Habe sie mir ausgedruckt und werde darauf zurück kommen.

Herzlichen Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...