Jump to content

Köln


Guest gugnie

Recommended Posts

Guest gugnie

Konzentration auf eine Dame kann doch reizvoll sein, wie man hier sieht. Ich wollte sie in Bezug mit ihrer Herkunft, dem Museum.

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

oft genug schon stand ich vor dieser Figur am Museum Ludwig. Geguckt, umhergelaufen, in die Knie gegangen, gestreckt, von weiter weg geschaut, ganz nah ran gegangen, mit verschiedenen Lichtsituationen gespielt, Tele,- Weitwinkel- und Normalobjektiv versucht, abends zur blauen Stunde, tagsüber und ich weiß nicht was ich sonst noch alles probeirt habe.

 

Doch immer habe ich die Kamera wieder eingepackt und bin weitergegangen. Es gibt einfach Motive, die lassen sich wohl nicht richtig aufnehmen und erinnern mehr an ein "ich war da" Bild.

 

Ehrlich gesagt, auch Dein und Lenns Bild haut mich nicht eben vom Hocker. Gut, ein nicht einfaches Motiv und schön das Du und Lenn es versucht habt. Wobei ich zugestehen möchte, daß Du die interessantere Perspektive gewählt hast, Lenn aber aufgrund der Optik besser freistellen konnte. ;):)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Das ist, lieber Kollege, Dir besser gelungen! Und ich wollte, dass die Ziegel und das Zinkdach des Museums sich in der Dame spiegeln.

 

Freundlichen Gruß, Lenn

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Frage von jemandem, der zwar das Ludwigs-Museum, nicht aber die Dame kennt: womit wurde die Oberfläche so glänzend gemacht? Oder wird die jede Woche (in Köln!) "gewienert"?

 

Thomas, vielleicht mußt Du sie mal bei stömenden Regen oder bei "Hohes Venn"-Wetter besuchen, dann reflektieren mehr die Tropfen ;) .

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Frage von jemandem, der zwar das Ludwigs-Museum, nicht aber die Dame kennt: womit wurde die Oberfläche so glänzend gemacht? Oder wird die jede Woche (in Köln!) "gewienert"?

 

Thomas, vielleicht mußt Du sie mal bei stömenden Regen oder bei "Hohes Venn"-Wetter besuchen, dann reflektieren mehr die Tropfen ;) .

 

Gruß

Erich

 

Wie war zu Cölln es doch vordem,

Mit Heinzelmännchen so bequem!

Denn, war man faul:.... man legte sich

Hin auf die Bank und pflegte sich:

Da kamen bei Nacht,

Ehe man’s gedacht,

Die Männlein und schwärmten

Und klappten und lärmten

Und rupften

Und zupften

Und hüpften und trabten

Und putzten und schabten.....

Und eh ein Faulpelz noch erwacht,...

War all sein Tagewerk..... bereits gemacht!

[3]

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Liebe zwei Erichs!

 

1. Die Dame steht auf der Terrasse an der südlichen Seite des Foyers, wo der Abgang zur Philharmonie ist. Warum sie, für Kölner Verhältnisse, so sauber ist? Keine Ahnung. Ich tippe auf liebevoll betreuendes Personal aus dem Museum.

 

2. Die Heinzelmännchen können es nicht sein, obwohl der entsprechende Brunnen nicht weit ist. Die Heinzelmännchen haben doch keine Zeit, müssen sie doch jede Nacht große Löcher in den städtischen Haushalt fressen, die morgens mit Entsetzen von der Kämmerei entdeckt werden wollen.

 

3. Wenn man sich im letzten Sommer 'rumdrehte an der Stelle, sah man folgendes Detail in der Fassade. Das musste aber zügig entfernt werden.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Hallo Thomas,..... das will ich doch hoffen, dass es Dich nicht wirklich vom Hocker haut.

Aber keine Sorge... für mich ist das völlig o.K., dass nicht alle Fotos, eher sind es ja deutlilch wenige, eine allgemeine Zustimmung erfahren.

Was mich bei diesem Foto z.,B. ärgert, hab es auch nicht richtig hinbiegen können (so weit wollte ich auch nicht eingreifen) ist die ausgebeulte Gebäudekante... eben ein Pana-Leica-Zoom. Man sollts lassen und sich auf die "richtigen" Objektive beschränken.

Mich hat der Glanz der Dame phasziniert und die knorrige, etwas gequälte Beinpartie der Dame wollte ich nicht im Bild haben (wohl aber den Museums-Hintergrund) , deshalb der uncharmante Blick ins Nasenloch.

Ja wenn ich schnell noch mal schauen könnte..... aber für mich sind's 650 km und dann regnets womöglich gerade....

Vielleicht hast Du ja noch mal "die" Bild-Idee; aber Köln ist ja sonst auch nicht gerade arm an interessanten Motiven.

Gruß Gerd :-))

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

danke für Deine Antwort. Wichtig ist es doch zunächst einmal, das Dir selbst das Bild einmal gefällt. Zumindest denke ich, daß Du Dir als Fotograf etwas dabei gedacht hast, es so wie es ist aufzunehmen und es hier einzustellen.

 

Zudem sind nicht nur wir schon lange hier dabei um nicht zu wissen, daß man sich in vernünftigen Ton über ein Bild unterhalten kann, denke ich. :)

 

Aber noch einmal auf Dein Bild zu kommen. Der Glanz dieser Figur ist es. Lenn hat hier schon einen guten Ansatz gezeigt, wie man die Architektur des Museums mit der Figur zusammenbringen könnte.

Ich selbst wohne ja nur etwas mehr als 25 Kilometer von Köln entfernt und bin dementsprechend öfters dort. Nur hatte ich bisher nie eine Idee es besser machen zu können. Vielleicht doch einmal im Regen oder nach einem Schauer, wie Erich vorschlug?

 

Ansonsten ist mir noch beim Betrachten der Bilder die Idee gekommen, die Figur nicht alleine aufzunehmen, sondern in Verbindung mit Menschen. Kinder, Rollschuhfaher, Skater, Passanten und so weiter halten sich dort genug auf und es gibt viele, die bleiben an der Figur stehen um sie zu bewundern.

 

Siehst Du? Schon beschäftigt man sich mit einem Bild, kommen die Gedanken! Gedanken, die ich mir wahrscheinlich heute nicht so gemacht hätte. Daher danke fürs zeigen und antworten! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Lenn,

 

das Bild mit der Pflanze gefällt mir. Schon alleine der Gegensatz zwischen Metall, Mauerwerk und Natur! Schön gesehen und sehenswert umgesetzt, möchte ich sagen! :9

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

die Dame ist in der Tat nicht einfach zu "erarbeiten".

 

Aber beide Bilder gefallen mir gut.

 

und ich habe mich auch schon an ihre versucht:

 

[ATTACH]81209[/ATTACH]

 

abr ich glaube, ich hatte es schon mal eingestellt?

Link to post
Share on other sites

#Bernd, #Lenn,

vielen Dank für Eure Antworten.

 

Also die Heinzelmännchen waren es nicht, die haben in Köln Wichtigeres zu tun. Aber vielleicht ist es auch eine ganz moderne Oberfläche, eine schmutzabweisende Nano-Schicht, wie beim Lotusblatt? Das müßte man beim Regen sehen können.

Auch Thomas' Vorschlag, mit lebenden Menschen eine Kombination versuchen, wäre zu überlegen; Holgers Bild (ich glaube auch, daß Du es schon eingestellt hattest) mit der Schrift am Museum im Hintergrund ist eine interessante Variante.

Na, mal sehen, spätestens zur PK bin ich in Köln, dann schaun wer mal.

 

Letzte Frage, Heinzelmännchen.

Kopisch' Gedicht bezog sich, soviel ich weiß, nicht explizit auf das Köln am Rhein. Da er aus Breslau stammt und auch in Berlin lebte, hatte ich mal irgendwo mitbekommrn, daß es sich eher um Neukölln handelte und letztlich "Heinzelmännchen" im Bergbau anzusiedeln seien, das meine ich sogar noch von meiner Schule in Köln herzuhaben, Heimatkunde.

 

Egal, Köln hat einen Heinzelmännchenbrunnen, und eine neugierige Kölner Bäckersfrau hat uns endgültig von den Heinzelmännchen befreit, seitdem müssen wir alles selbst machen; ist auch gut so, nachher hätten sie auch noch für uns fotografiert :D .

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

interessant!

Die Telewirkung macht es hier mit. Das Gesicht der Figur dominant im Vordergrund, die geraffte Architektur in der Unschärfe dahinter. Dazu die Perspektive, welche das Gesicht der Frau scharf aus der Bildmitte verbannt.

 

"Menschen bewegen" halte ich dazu für ein besonderes I-Tüpfelchen.

 

Nur die "rote Jacke" im Kinn stört etwas den Gesamteindruck! ;):D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Danke, Aluminium poliert also.

Ich dachte immer, Alu ohne Oberflächenbehandlung oxydiert so langsam vor sich hin und wird dabei grau und stumpf. Aber mittlerweile ich die Luft auch in Köln wesentlich besser geworden :D.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...