Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn schweizer Qualitätsprodukte vorgestellt werden, darf auch eine Münchner Kamera nicht fehlen:

fast Kleinbild, aber immer noch aus der Hand zu benutzen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Linhof Super-Technika IV mit Schneider Symmar 150/265 mm (Satzobjektiv) voll aufgemotzt.

 

 

"freihandtauglich" und mit Grafmatic-Magazin fast so schnell, wie eine Schraubleica :)

 

Aufn. M8, Macro-Elmar, Blitz

 

Gruß

Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Franken darf nicht fehlen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Photavit der Bolta- Werke aus Nürnberg. Nutzt Kinofilm in Spezialkassetten. Objektiv: Radionar 37,5 mm.

 

Stativkopf mit schwäbischer Schnellkupplung.

Darunter hätte ein Schiansky - Stativ besser gepaßt. Dann wären alle bayrischen Völker vertreten gewesen.

 

Aufn. M 8, Macro-Elmar

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hier wird der Komiker sichtbar.


Besten Dank, da versteht einer, Bilder zu lesen. Nun kann auch das Unterdrückte erscheinen:











Das gezeigte Tessar ist in den Tubus eines noch nicht mit Entfernungsmesser gekuppelten 4,5/135 Elmar montiert. Der frühen Nummer und der Lichtstärke nach zu schließen ist das Elmar wohl für eine Plattencamera konzipiert. Auf Kleinbild ist es dem Elmar gegenüber flauer. Vorgestern hat es mir mein Händler überaus günstig überlassen, als Zugabe gewissermaßen zu einem noch immer günstigen, aber überragend guten 2.0/85 von Zeiss Jena:








str.

Link to post
Share on other sites

Zitat:

"Wenn schweizer Qualitätsprodukte vorgestellt werden, darf auch eine Münchner Kamera nicht fehlen:

fast Kleinbild, aber immer noch aus der Hand zu benutzen."

 

Na logisch, schließlich sind wir ja im L-camera-forum:)

 

Sehr schön, Thomas! Ich bin ganz begeistert. Kannst Du vielleicht noch eine Nahaufnahme zeigen? Auch das Grafmatic-Magazin würde mich sehr interessieren. Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

 

Leider wird diese Firma neben LEICA / F&H meist völlig vergessen, obschon sie bei nahezu gleichbleibend sehr hoher Qualität ihrer Produkte bis heute geradezu unspektakulär existiert. Nur der Verkauf der Firma in den 90ern war ein - von den meisten kaum bemerkter - Einschnitt.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Wolfgang,

hier ein paar Bilder:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

von der Seite, verstellt

 

 

von hinten. Oben rechts am Gehäuse: Entfernungsmessereinblick

 

 

objektivspezifische Kurve

 

 

Kupplung mit dem Entfernungsmesser über einen Schwenkarm und einer Rolle am Schlitten

 

 

Grafmatic. Ich bin sehr zufrieden damit. 6 Planfilme werden in Halter geschoben, der Packen kommt in die Kassette und man kann immer einen unbelichteten Film vors Bildfenster bringen.

 

Gruß

Thomas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Phantastisch, was in diesem Thread an Kaviar-Schätzen und Fischbrötchen-Schätzchen zusammengetragen und, teilweise vorzüglich fotografiert, dem interessierten Betrachter präsentiert wird.

Meinen Dank an alle die, die sich den Mühen der Präsentation unterziehen! Denn auch wenn es einerseits großen Spaß macht, hier interessante Bilder einzustellen, kostet es doch auch Arbeit und Zeit, und das wollte ich doch einmal ganz pauschal würdigen.

 

MfG. Kologeros

Link to post
Share on other sites

...

objektivspezifische Kurve

 

Kupplung mit dem Entfernungsmesser über einen Schwenkarm und einer Rolle am Schlitten ...

 

Super Teil. Leider sind die Linhofs mit kompletten Einstellkurven sehr selten weil Händler die Sets auseinanderreißen um ein paar Euros mehr zu verdienen.

Die Kurven sind auch nur dann etwas wert, wenn sie speziell für das Gehäuse mit dem dazugehörigen Objektiv gefertigt wurden.

Link to post
Share on other sites

hatten wir schon einen Robot?

Nicht das ich wüsste...

 

Aber hier noch ein Fischbrötchen was seiner Zeit weit voraus war: APS-Format und wasserdicht. Das ist ja alles erst jetzt so richtig in Mode gekommen. :D

 

Jetzt müssen die heute aktuellen, nicht-chemischen APS-Sensoren nur noch endlich in diese kompakte Kamera-Größe eingebaut werden, dann ist wieder Anschluss an den Kundenwunsch erreicht. Langsam wird's ja mal Zeit dazu.:cool:

 

Ach ja, und das Sucherbild ist sehr groß. trotz kleiner Kamera. Die Hersteller sollten mal in ihren alten Schubladen kramen... Die konnten das schon mal besser als heute.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

nach über 20 Jahren wieder zuhause

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Martin, wo war sie denn? :confused:

OLAF

 

schön das du nach fragst.

 

Ich hab sie vor vielen Jahren meiner Schwester gegeben,

bin damals auf Miranda umgestiegen.

Sie hat sie gerne benutzt und irgend wann ging sie kaputt.

So kam das wunderbar Zeiss Objektiv mit der FX-D die Schrott war zurück.

Gesten kam dann eine renovierte FX-D und nun bleibt sie hier.

Link to post
Share on other sites

Mensch Thomas, Du wirst alt :D!

Hast du selber eingestellt:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/533808-post155.html

 

Gruß OLAF

 

PS. Ich habe auch noch einen :) !

 

Tatsächlich, peinlich. Und die Photavit hatte ich auch schon.

Wahrscheinlich das Alter, oder der auf mich zukommende Streß.

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

schön das du nach fragst.

 

Ich hab sie vor vielen Jahren meiner Schwester gegeben,

bin damals auf Miranda umgestiegen.

Sie hat sie gerne benutzt und irgend wann ging sie kaputt.

So kam das wunderbar Zeiss Objektiv mit der FX-D die Schrott war zurück.

Gesten kam dann eine renovierte FX-D und nun bleibt sie hier.

 

schöne Geschichte, sozusagen ein Familienstück ;).

Miranda ist aber auch was feines :).

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...