Guest Plaubel Posted October 27, 2008 Share #341 Posted October 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Kaviar-Liebhaber, hier noch zwei weitere leckere Fischbrötchen; denn immer nur Kaviar wird langweilig. MfG. Kologeros Hallo Kologeros, hatte die Nikkormat so einen hellen Hebel oder ist das ein Ersatzteil? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2008 Posted October 27, 2008 Hi Guest Plaubel, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
kologeros Posted October 27, 2008 Share #342 Posted October 27, 2008 Hallo Kologeros, hatte die Nikkormat so einen hellen Hebel oder ist das ein Ersatzteil? Hallo Plaubel, die mit dem hellen Transporthebel (und abnehmbarem Blitzschuh) ist meines Wissens die erste Version der FTn, die linke auf meinem Foto ist die FT2. Beide haben mit der M-Leica etwas gemeinsam: Sie sind nahezu "unkaputtbar". MfG. Kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted October 28, 2008 Share #343 Posted October 28, 2008 Mein Arbeitstier vor der Leica: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da sind hunderte Filme durchgelaufen. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da sind hunderte Filme durchgelaufen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=698459'>More sharing options...
m6_ulli Posted October 28, 2008 Share #344 Posted October 28, 2008 Das Original: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=698461'>More sharing options...
m6_ulli Posted October 28, 2008 Share #345 Posted October 28, 2008 Objektiv- und Sucher-Lieferant für die M6: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=698463'>More sharing options...
Graf Lomo Posted October 28, 2008 Share #346 Posted October 28, 2008 Objektiv- und Sucher-Lieferant für die M6: [ATTACH]109828[/ATTACH] Wie jetzt Hast Du etwa selbst gebaut? Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted October 28, 2008 Share #347 Posted October 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Wie jetzt Hast Du etwa selbst gebaut? Ja klar, wozu lernt man denn sonst Werkzeugmacher? Die hier ist auch kein Kaviar, wenn sie auch aus dem richtigen Land kommt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=698577'>More sharing options...
m6_ulli Posted October 28, 2008 Share #348 Posted October 28, 2008 So ziemlich die erste Weitwinkel-Kompakte, 28-56 mm, Vollformat Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=698618'>More sharing options...
Graf Lomo Posted October 28, 2008 Share #349 Posted October 28, 2008 Ja klar, wozu lernt man denn sonst Werkzeugmacher? Die hier ist auch kein Kaviar, wenn sie auch aus dem richtigen Land kommt: [ATTACH]109850[/ATTACH] Uli, meinen fetten Respekt (wie meine Töchter so sagen). Jetzt weiß ich ja, wer mir die Objektive zu meiner M baut Eine Lubitell 166 besitze ich auch. Das Scharfstellen finde ich allerdings Glückssache. Kann man die Objektive auch gleich umbauen Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 30, 2008 Share #350 Posted October 30, 2008 meine Große und die ganz Kleine: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! links: Mentor Studiokamera 13x18 cm²; rechts: Minox B (mit neuem Belichtungsmesser) 0,8x1,1 cm² aufgenommen mit M 8/2/35; Blitz und noch meine letzte Neuerwerbung: Pancolar 2/50 mit automatischer Schärfentiefenanzeige; an (Jubiläums-)Exakta Varex IIa mit Prisma aufgenommen mit M 8/2/90; Blitz Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! links: Mentor Studiokamera 13x18 cm²; rechts: Minox B (mit neuem Belichtungsmesser) 0,8x1,1 cm² aufgenommen mit M 8/2/35; Blitz und noch meine letzte Neuerwerbung: Pancolar 2/50 mit automatischer Schärfentiefenanzeige; an (Jubiläums-)Exakta Varex IIa mit Prisma aufgenommen mit M 8/2/90; Blitz Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=700440'>More sharing options...
Dr. No Posted October 30, 2008 Share #351 Posted October 30, 2008 Pancolar 2/50 mit automatischer Schärfentiefenanzeige; an (Jubiläums-)Exakta Varex IIa mit Prismaaufgenommen mit M 8/2/90; Blitz Gruß Thomas na thomas, ich kann nur sagen, willkommen im Club . wie sehen die Tücher aus? Viel Spaß damit. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 30, 2008 Share #352 Posted October 30, 2008 Das Pancolar gefällt mir, ist das der Nachfolger des Biotars? Thomas hattest Du diese Mentor in Ecktown und Rendsburg dabei. Sieht sehr stabil aus. Ist der Verschluss in die Kamera eingebaut und wo sitzt er? Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 30, 2008 Share #353 Posted October 30, 2008 Olaf, die Tücher sehen gut aus. Und auch die Kamera ist o. k. Sehr leise, kaum Spiegelschlag, brauchbarer Sucher. Die Langzeiten sind etwas müde (statt 12 sec. braucht sie 16). Aber mit meiner anderen Exakta (VX 1000) habe ich nur Schwierigkeiten. Anscheinend ist die werksseitig ziemlich hingemurxt. Schade, denn sie hat einen Rückschwingspiegel. Überigens fotografiere ich schon lange mit Gerät aus Dresden. Angefangen hat es als Schüler. Ich durfte zwar die Leica IIIa meiner Mutter benutzen, wollte aber eine Spiegelreflex. Es ist dann eine Exa geworden. Die konnte ich mir mit 12 leisten. Sie hat den Vorteil, daß es nie etwas mit Verschlußtüchern geben kann, weil der Spiegel zusammen mit einer Blechklappe die Lichtmenge regelt. Nach und nach kamen preiswerte und gute Objektive von 20 bis 500 mm dazu. Gruß Thomas, der jetzt Blechblasen geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 30, 2008 Share #354 Posted October 30, 2008 Carum, nein, hatte ich nicht. Da war die Mentor-Reflex mit. Die 13x18 war mir zu schwer. Mit Stativ ca 20-25 KG. Und ich wollte die Reflex testen. Die Studiokamera hat auch einen Schlitzverschluß, der vor der Mattscheibenebene sitzt (B-1/30) und ein Langzeitenwerk bis 2 sec. Leider geht es nicht immer. Meines Wissens gibt es andere Ausführungen, bei denen der Verschluß bis zum 1/100 geht. Zum Pancolar: Pancolar – Wikipedia Also ähnlich Planar, aber 7-Linser. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 30, 2008 Share #355 Posted October 30, 2008 Danke, das muß ja ein Riesen Rollo sein, wenn es vor der 13x18 cm Mattscheibe sitzt. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 30, 2008 Share #356 Posted October 30, 2008 ja, da könnte man die Minox drin einwickeln Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 30, 2008 Author Share #357 Posted October 30, 2008 Wunderbar, Thomas! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 31, 2008 Share #358 Posted October 31, 2008 Danke, das muß ja ein Riesen Rollo sein, wenn es vor der 13x18 cm Mattscheibe sitzt. Gruß carum ...ach du dickes Ei!..13/18 mit "Rollo".. ...was war der Grund für diese Konstuktion!.. ...sehr spannend! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 31, 2008 Share #359 Posted October 31, 2008 Die Firma Goltz&Breutmann in Dresden hat, soweit ich das sehe, überwiegend Schlitzverschlußkameras hergestellt. Sogar eine zweiäugige Spiegelreflex für Rollfilm gab es. Ein Grund sind sicher die kurzen Zeiten. Es gab eine 9x12-Reflex, die 1/1600 Sek. schaffte. Ein weiterer Vorteil war sicherlich, daß man jedes Objektiv nutzen konnte und die Lichtstärke respektabel ist. Siehe das abgebildete Objektiv, ein Tessar 4,5/210 mm. Ich hatte die Kamera mal offen. Der Schlitzverschluß hat erstaunlich wenige Teile. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 31, 2008 Share #360 Posted October 31, 2008 Mich würde interessieren, ob man die Objektive mit einem Verschluss nachrüsten kann. Eine Blende müsste ja im Objektiv vorhanden sein. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now