Franz S. Borgerding Posted March 3, 2010 Share #2161 Posted March 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Im Vergleich zu z.B. einem mechanischen Damen-AU-Werk aus den 1930ern ist ein Prontor-Verschluss geradezu Grobmechanik. Lenn, ich stimme vollkommen mit Dir überein. Außer beim Vergleich von Verschlüssen mit Zeitanzeigern. Hier sollte auch die jeweils bewegte Masse, deren Geschwindigkeit und vor allem "Bremsweg" berücksichtigt werden. Dann ist nämlich gemessen an z.B. einem 3er Copal so ein Uhrwerk primitiver Kleinkram:) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 3, 2010 Posted March 3, 2010 Hi Franz S. Borgerding, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
kologeros Posted March 3, 2010 Share #2162 Posted March 3, 2010 Hallo Freunde,ich hatte sie schon einmal gezeigt, allerdings nur von vorne. Interessant sind die Objektive. Ich habe leider nur ein Omegon drauf. Ansonsten ist die Rapid mit Hexagonen bestückt. Die Hexagone spielen in der Leistungsklasse der Zeiss Hasselbladobjektive mit, aber leider sehr schwer zu bekommen und dann entsprechend teuer. (Eine "M" im Multiformat) Tech. Daten: Negativformat 6x7 cm (10 Bilder auf 120er Rollfilm) Sucherkamera mit gekoppeltem Entfernungsmesser und automatischem Parallaxenausgleich Wechselobjektive f5,6/58mm mit optischem Sucher, f3,5/90 mm, f4,5/180 mm, alle mit eingebautem Zentralverschluß B, 1-1/500 s, vollsynchronisiert und mit eingebauter Sonnenblende Filmrückteile für 120er Rollfilme Filmrückteile für 220er Rollfilme Schnellschalthebel für Filmtransport und Verschlußspannung Negativformat 6x7 cm (10 Bilder auf 120er Rollfilm) Sucherkamera mit gekoppeltem Entfernungsmesser und automatischem Parallaxenausgleich Wechselobjektive f5,6/58mm mit optischem Sucher, f3,5/90 mm, f4,5/180 mm, alle mit eingebautem Zentralverschluß B, 1-1/500 s, vollsynchronisiert und mit eingebauter Sonnenblende Filmrückteile für 120er Rollfilme Filmrückteile für 220er Rollfilme Schnellschalthebel für Filmtransport und Verschlußspannung VG Frank Hallo Frank, manche der hier gezeigten Kameras waren mir bis dato völlig unbekannt, so auch diese. Wunderbar! Danke fürs Zeigen! Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted March 3, 2010 Share #2163 Posted March 3, 2010 Hallo Gerd, die Omega Rapid war eine reine Pressekamera. Der Verschluß und der Transport werden gleichzeitig betätigt durch einen Knauf (ziehen und stecken) und war bedingt durch diese ungewöhnliche Konstruktion extrem schnell. Der Messucher, ist ähnlich wie bei der Leica M, allerdings werden alle Leuchtrahmen gleichzeitig eingespiegelt, was bedingt durch den grossen Sucher aber kein Problem darstellt. VG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted March 3, 2010 Share #2164 Posted March 3, 2010 Mal wieder etwas eher triviales. Eine Canon EF. Mit dieser Kamera habe ich einige Jahre fotografiert. Besonderheiten: Die Kamera stellt, falls gewünscht, nach vorgewählter Belichtungszeit automatisch die Blende ein. Der Verschluß ist ein sog. Hybridverschluß. Die kuzen Belichtungszeiten werden mechanisch gebildet, funktionieren also auch ohne Batterie. Die langen Belichtungszeiten werden elektronisch gesteuert. Das Objektiv ist sehr gut und zeichnet wie üblich bei voller Öffnung recht weich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1245729'>More sharing options...
kologeros Posted March 3, 2010 Share #2165 Posted March 3, 2010 Mal wieder etwas eher triviales. Eine Canon EF. Mit dieser Kamera habe ich einige Jahre fotografiert. Besonderheiten: Die Kamera stellt, falls gewünscht, nach vorgewählter Belichtungszeit automatisch die Blende ein. Der Verschluß ist ein sog. Hybridverschluß. Die kuzen Belichtungszeiten werden mechanisch gebildet, funktionieren also auch ohne Batterie. Die langen Belichtungszeiten werden elektronisch gesteuert. Das Objektiv ist sehr gut und zeichnet wie üblich bei voller Öffnung recht weich. Hallo Gert, ich mag Deine Kameras...und Deine Fotos davon. Diese alten Schätzchen haben doch im Gegensatz zu vielen gesichtslosen Neugeräten Chrakter und Individualität. Dazu habe ich auch noch etwas Schönes aus der Versenkung geholt: Meine feine, kleine, leise Oympus OM2. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1245795'>More sharing options...
Rona!d Posted March 3, 2010 Author Share #2166 Posted March 3, 2010 (edited) Mal wieder etwas eher triviales. Eine Canon EF. Mit dieser Kamera habe ich einige Jahre fotografiert. Besonderheiten: Die Kamera stellt, falls gewünscht, nach vorgewählter Belichtungszeit automatisch die Blende ein. Der Verschluß ist ein sog. Hybridverschluß. Die kuzen Belichtungszeiten werden mechanisch gebildet, funktionieren also auch ohne Batterie. Die langen Belichtungszeiten werden elektronisch gesteuert. Das Objektiv ist sehr gut und zeichnet wie üblich bei voller Öffnung recht weich. Hach, die Anleitung bieibt mir als Erinnerung an Opas erste Canon, die Kameras (es müssten zwei EF gewesen sein) hat sich irgendwer vor mir geschnappt Dafür habe ich die guten Objektive Ich sollte mal auf die Suche nach so einer schönen EF gehen. Und auch die OM-2 erfreut mein Herz, unser örtlicher Zeitungsfotograf hatte so eine (OM1 und OM2 und sogar auch noch alte Schraubleicas), schönes Teil! Edited March 3, 2010 by Rona|d Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted March 3, 2010 Share #2167 Posted March 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Dazu habe ich auch noch etwas Schönes aus der Versenkung geholt: Meine feine, kleine, leise Oympus OM2. Sehr, sehr schön. Die Canon EF ist recht groß, schwer und robust. Die Olympus dagegen ist klein und elegant. Sogar kleiner als die M3. Ich mag die damaligen Olympus Kameras, obwohl ich nie mit einer fotografiert habe. .Hier ein Vergleich der OM1 mit der M3. Sorry, Bild ist quick and dirty Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1245931'>More sharing options...
kologeros Posted March 3, 2010 Share #2168 Posted March 3, 2010 Sorry, Bild ist quick and dirty Fishing for compliments? "Quick" vielleicht, aber wieso "dirty"? M. E. eher beautiful! Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted March 3, 2010 Share #2169 Posted March 3, 2010 (edited) Fishing for compliments? "Quick" vielleicht, aber wieso "dirty"? M. E. eher beautiful! Gruß Gerd Eher nicht. Ich finde es unscharf und die dunklen Bereiche saufen ab. Ich bin einfach nicht zufrieden. Aber egal, die beiden Kameras sind einfach bildschön...... Edited March 3, 2010 by panda Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 3, 2010 Author Share #2170 Posted March 3, 2010 Die OMs sahen ohne Blitzschuh einfach besser aus und man darf feststellen, daß sie nicht umsonst bei ehemaligen M´lern u.a. wegen ihrer Kompaktheit und der hervorragenden Objektive so beliebt waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted March 3, 2010 Share #2171 Posted March 3, 2010 Einfach schön. Meine liebste Seite. Bin immer gespannt ,was es noch so alles zum sehen gibt. ( Altersbedingt)77 und schon seit meiner frühen Jugendzeit reges Interesse an Foto und Film-technik,sind mir fast alles hier vorgestellte Teile bekannt.Herzlichen Dank an alle ,die für die Vorstellungen hier,dazu beigetragen haben. Freundliche Grüße herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 3, 2010 Share #2172 Posted March 3, 2010 Wenn man sich bei der OM anschaut wie klein und fast elegant der Vor- und Aufbau für den Spiegel, Prisma und Sucher waren, könnte man fast wieder auf die abwegige Idee kommen, dass die "adäquate Lösung" ... wie war doch noch mit dem Visoflex? ... aber lassen wir das, denn das ist ja alles Quatsch und lange vorbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted March 3, 2010 Share #2173 Posted March 3, 2010 Eine wunderschöne Kamera die OM. Zu der Zeit hat Olympus noch richtig tolle Kameras gebaut. VG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted March 3, 2010 Share #2174 Posted March 3, 2010 Fishing for compliments? "Quick" vielleicht, aber wieso "dirty"? M. E. eher beautiful! Gruß Gerd Ich muß dazu doch noch ein Wort verlieren. Mit der Qualität des Bildes bin ich wirklich nicht zufrieden. Trotzdem freut es mich natürlich wenn jemand ein anerkennendes Wort zu meinen Bildern äußert. Vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted March 3, 2010 Share #2175 Posted March 3, 2010 Ich muß dazu doch noch ein Wort verlieren. Mit der Qualität des Bildes bin ich wirklich nicht zufrieden. Trotzdem freut es mich natürlich wenn jemand ein anerkennendes Wort zu meinen Bildern äußert. Vielen Dank Ja, ja, die Maßstäbe. Ich wäre froh, wenn mir regelmäßig solche Ergebnisse gelängen, wie Du sie üblicherweise produzierst. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted March 4, 2010 Share #2176 Posted March 4, 2010 Eine wunderschöne Kamera die OM. Zu der Zeit hat Olympus noch richtig tolle Kameras gebaut. Ja das stimmt! Seufz Eine meiner OMs (2n in schwarz) habe ich Euch ja schon mal oben gezeigt http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/49619-nicht-immer-nur-kaviar-64.html#post852356 Gruß Olybold Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted March 6, 2010 Share #2177 Posted March 6, 2010 (edited) (...) Die Olympus dagegen ist klein und elegant. Sogar kleiner als die M3. (...) Olympus hat damals mit der OM-Serie (von 1972 bis 1984) wohl die kleinste SLR gebaut; selbst die ab 1977 produzierte Nikon FM/FE war etwas größer. Erst die Nikon FG wies etwa die gleiche Gehäusegröße wie die OM auf, wirkte aber wegen des höheren Prismas größer als die OM. Die Leicaflex SL und die R3 wirkten dagegen fast klobig. (Mit meinen großen Händen waren/sind mir die Leicaflex oder die Nikon F2/F3 aber lieber als die zierliche Olympus OM oder die Nikon FG) In den nächsten Tagen werde ich mal Vergleichsfotos einstellen. Fröhliches Schneeschippen! Gerd Edited March 6, 2010 by kologeros Korrektur Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 6, 2010 Share #2178 Posted March 6, 2010 (edited) An das Schneeschippen habe ich mich gewöhnt und nenne es Wintersport. An das Rasenmähen ebenso- das nenne ich "ich geh' in's Grün" ... Danke für die feinen Ablichtungen der feinen Kameras, die hätte ich so nie hinbekommen. Dieser Thread erfreut richtig... Edited March 6, 2010 by Land truckvehler Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted March 6, 2010 Share #2179 Posted March 6, 2010 Noch son Oldie: Kodak Retina Reflex mit Synchro-Compur-Zentralverschluss und Schneider Xenon 2/50 (Satzobjektiv), Zustand B- : Die Verchromung ist schadhaft, der Verschluss müde , der Beli funktioniert noch Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1249294'>More sharing options...
Rolleiflex Posted March 6, 2010 Share #2180 Posted March 6, 2010 Die Kodak Retina war meine erste Kamera, ich hatte sie damals von meinem Vater geschenkt bekommen und habe sie danach im Zug liegenlassen . Ein schönes Teil. VG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now