herbert gebhardt Posted May 1, 2009 Share #1381 Posted May 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist auch heute noch ein schönes Teil. Danke an die Zusteller der vor gezeigten Teile aus der Vergangenheit. Gruß Herbert 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2009 Posted May 1, 2009 Hi herbert gebhardt, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
panda Posted May 2, 2009 Share #1382 Posted May 2, 2009 Hallo, ich habe für euch wieder mal im Keller in den Kisten und Kartons gegraben und zwei Teile zu Tage gefördert an die sich einige von euch vielleicht noch erinnern können. Aus der Zeit als der Elektronenblitz anfing den Amateurmarkt zu erobern: zwei Braun Hobby Blitzgeräte. Die Akkus in den Geräten haben schon vor Jahrzehnten den Geist aufgegeben aber einige der Blitzröhren gehen noch bei Netzbetrieb. Wenn ich einen Spezialisten wüßte, der solche Teile noch reparieren kann, würde ich sicher in Versuchung kommen. Selbst mache um die Elektrik einen großen Bogen. Insbesondere der riesige Kondensator flößt denen Respekt ein, die seiner Stromentladung schon einmal begegnet sind. Ich hatte vor einigen Jahrzehnten das "Vergnügen" und absolut keine Lust die Erfahrung zu wiederholen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=887320'>More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 2, 2009 Share #1383 Posted May 2, 2009 In meinen Anfängen war das hoch modern. Das waren starke Teile--so um 1955. Grüße Herbert. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted May 3, 2009 Share #1384 Posted May 3, 2009 Wer bei den Blitzgeräten der 50er Jahre den Braun Hobby erwähnt, darf natürlich auch den Metz Mecablitz nicht vergessen. Im Vergleich zu manchen, in heutige Kameras eingebauten Blitzen, die die Größe eines Streichholzkopfes haben, waren die Reflektoren der damaligen Geräte wirklich riesig. . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=888130'>More sharing options...
Guest gugnie Posted May 10, 2009 Share #1385 Posted May 10, 2009 Biete einfachen Dia-Projektor ...... zum Anschauen....,Ich meine Anfang 60er Jahre. Das Preisschild ist noch am Karton: DM 79,-- (Ich habe damals so um die 900.- DM verdient) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=895113'>More sharing options...
rockabilly Posted May 11, 2009 Share #1386 Posted May 11, 2009 Hallo! Ich kenne sogar jemanden, der die Accus nachbauen kann. Ist der Metz Mecablitz noch funktionsfähig? Gruß Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted May 11, 2009 Share #1387 Posted May 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich kenne sogar jemanden, der die Accus nachbauen kann. Ist der Metz Mecablitz noch funktionsfähig? Jein. Der Blitz hat einige Male ausgelöst (geblitzt), dann habe ich ihn einige Stunden am Netz hängen lassen um die Kondensatoren zur formieren. Jetzt lädt er, die Glimmlampe leuchtet, aber er löst nicht mehr aus. Was da jetzt defekt ist kann ich nicht sagen. Schlimmstenfalls die Blitzröhre, könnte aber auch ein Elektronikbauteil sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 11, 2009 Share #1388 Posted May 11, 2009 sehr schön ! - das AGFA Fabrikat und der Zustand Das Preisschild ist noch am Karton: DM 79,-- Ja, das waren noch Zeiten. ! Link to post Share on other sites More sharing options...
rockabilly Posted May 11, 2009 Share #1389 Posted May 11, 2009 Das ist ja schade. Ich habe mit einem vergleichbaren Metz Mecablitz in England schonmal tolle Photos gemacht! War auch ein Hingucker, in Verbindung mit einer Vitomatic II! Die Brauns gehen noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted May 11, 2009 Share #1390 Posted May 11, 2009 Das ist ja schade. Ich habe mit einem vergleichbaren Metz Mecablitz in England schonmal tolle Photos gemacht!War auch ein Hingucker, in Verbindung mit einer Vitomatic II! Moderne Kameras sollte man auch nicht an die alten Blitze hängen. Bei den hohen Zündspannungen, die diese Teile noch haben, kann leicht eine moderne Elektronik geschlachtet werden. Die Brauns gehen noch? Ich habe einige Lampenstäbe und wenn ich mich recht erinnere dann gehen mindestens 2 davon noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
rockabilly Posted May 11, 2009 Share #1391 Posted May 11, 2009 Oh, das habe ich garnicht gewußt! Nun, da gibt es bei mir aber keinerlei Gefahr, meine jüngste ist Bauj. 1961! Das schönste sind aber Blitzbirnen mit Fächerblitz! Traumhafte Ausleuchtung und schöne Resultate. Link to post Share on other sites More sharing options...
rockabilly Posted May 11, 2009 Share #1392 Posted May 11, 2009 Wir sind doch ein schönes Paar, nichtwahr? :-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=896341'>More sharing options...
panda Posted May 11, 2009 Share #1393 Posted May 11, 2009 Nochmal zur Zündspannung: An einem Metz Gerät aus den 50er Jahren habe ich ca. 160 V gemessen. Zum Vergleich an einem Metz 45 CL3 ca. 8V. Also besser nicht versuchen so ein altes Gerät an einer modernen Kamera zu betreiben. Die dürfte den Versuch nicht überleben. Schraubleicas dürften unproblematisch sein, ebenso M-Leicas ohne Elektronik. Interessant wäre eine Messung an einem Blitzgerät für Blitzbirnen wenn das einen Kondensator benutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 11, 2009 Share #1394 Posted May 11, 2009 Hallo Gert, Interessant wäre eine Messung an einem Blitzgerät für Blitzbirnen wenn das einen Kondensator benutzt. das dürfte wohl in den meisten Fällen ziemlich genau die Batteriespannung sein:) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 11, 2009 Share #1395 Posted May 11, 2009 Biete einfachen Dia-Projektor ...... zum Anschauen....,Ich meine Anfang 60er Jahre.Das Preisschild ist noch am Karton: DM 79,-- (Ich habe damals so um die 900.- DM verdient) Damals hätte sich so manscher gewünscht ,so was zu haben. Das Geld für so was war nicht immer so locker. 1960 kaufte ich mir einen LIESEGANG .Habe ich noch und funktioniert noch genau so. Heute nehme ich mir lieber meinen LEICA- CA 2500. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted May 11, 2009 Share #1396 Posted May 11, 2009 ... das dürfte wohl in den meisten Fällen ziemlich genau die Batteriespannung sein:) Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass du recht hast. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
rockabilly Posted May 11, 2009 Share #1397 Posted May 11, 2009 Es gibt zwei verschiedene Batterien für meine Fächerblitze: Die 22,5 Volt, zum Beispiel im Agfa-Blitz sowie im Honeywell (auf dem Photo zu sehen), und die 15 Volt (Hörgerätebatterie aus den 50ern). Ich benutze oft den Honeywell, weil er dank den Adaptern die amerikanischen M3-Birnen und deutschen PF/XM-Birnen "frißt". Ich hatte mal einen Adapter für AG-Birnen und vermisse diesen schmerzlich, da diese Birnen viel häufiger zu bekommen sind und ich keinen Fächerblitz habe, in den sie passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 11, 2009 Share #1398 Posted May 11, 2009 Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass du recht hast. :D Da bin ich mir ziemlich sicher:D Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted May 16, 2009 Share #1399 Posted May 16, 2009 (edited) Zum Wochenende eine Erinnerung an die vorelektronische Zeit in der Blitze noch mit den schönen kleinen blauen Birnchen erzeugt wurden. Hier zwei Faltblitze, links ein Agfa und rechts einer von Zeiss Ikon. und das Ganze auf zwei netten, kleinen Voigtländer Vito B. . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 16, 2009 by panda Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=901658'>More sharing options...
Guest User 42869 Posted May 16, 2009 Share #1400 Posted May 16, 2009 Damals hätte sich so manscher gewünscht ,so was zu haben. Das Geld für so was war nicht immer so locker. 1960 kaufte ich mir einen LIESEGANG .Habe ich noch und funktioniert noch genau so. Heute nehme ich mir lieber meinen LEICA- CA 2500. Gruß herbert Naja, der gezeigte Agfa-Projektor war Damals aber schon wirklich preiswert (nicht billig, den er ist sicher gar nicht sooo übel!), das soll jetzt nicht falsch verstanden werden, aber wer sich den nicht leisten konnte, dürfte wohl zu der Bevölkerungsgruppe gezählt haben welche man heute (widerwärtigerweise) als sog. "Prekariat" tituliert..... Immhin gab es es zu der Zeit bereits "moderne" Hochleistungs-Projektoren mit vollautomatischem Magazinvortrieb und Kabelfernbedienung! Heute dürften die 80 DM in etwa den 400 € entsprechen, die bei Lidl derzeit für einen einfachen digitalen Beamer aufgerufen werden, und dass kann sich auch noch (fast) jeder leisten - zudem wenn man bedenkt, dass viele "Geringverdiener" ihre Wohnung oft mit den teuersten und neuesten Flachbildfernsehern aus'm Blödmarkt zu verschönern versuchen... Mein Vater konnte sich nach dem Abschluss seiner Rundfunktechniker-Lehre in den frühen 60ern immerhin schon einen Pradix von Leitz leisten, bei einem sicher viel geringeren Ersteinkommen als 900 € im Monat! Aber Heute sind Diaprojektoren eh alle nicht's mehr wert (außer für den, der sowas "altmodisches" immer noch benutzt...), meinen immer noch sehr modernen Leica P 155 Pradovit habe ich mitsamt superben Colorplan 2,4/90mm für ganze 70 € in der Bucht geschossen... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now