Rona!d Posted April 10, 2009 Author Share #1321 Posted April 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Wie schön, diese alten Filmkameras zu sehen und die Filmführung der Movikon quasi in "action" zu sehen, wunderbar! Da fällt mir ein, dass sich in meiner "modernsten" Filmkamera noch ein nie vollendeter Kodak S8-Film befindet, ich sollte über Ostern mal die letzten Filmmeter belichten und das Teil zu Kodak schicken, wird wohl eine lange Reise in die USA vor sich haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 10, 2009 Posted April 10, 2009 Hi Rona!d, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
panda Posted April 10, 2009 Share #1322 Posted April 10, 2009 Gleich noch eine Bolex B8L hinterher. Leider nicht mehr funktionsfähig. . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=867979'>More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 10, 2009 Share #1323 Posted April 10, 2009 Hallo wpo, danke fürs Aufschlauen! Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 10, 2009 Share #1324 Posted April 10, 2009 Eine Bolex B8L habe ich auch. Ich habe dazu aber statt der Kern Objektive solche von Schneider. Und die verwende ich sogar noch aktuell als Makroköpfe an der digitalen Kamera.Vitamin C in polarisiertem LichtOlympus E-330, Schneider- Kreuznach Xenoplan 1:1,9/13 mm in Retrostellung am Balgengerät, Blitz Olympus FL-36 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=867994'>More sharing options...
Olybold Posted April 10, 2009 Share #1325 Posted April 10, 2009 .... und noch eines mit dem zugehörigen Teleobjektiv. So leben die alten Schätzchen auch im digitalen Zeitalter weiter Vitamin C in polarisiertem LichtOlympus E-330, Schneider- Kreuznach Xenar 1:2,8/38 mm in Retrostellung am Balgengerät, Blitz Olympus FL-36 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=867998'>More sharing options...
wpo Posted April 10, 2009 Share #1326 Posted April 10, 2009 Das funktionierte sogar so gut, daß durch die gute Planlage des Films die Leistung der Optiken optimal genutzt wurde.Kodak hat das Super8-Format nur entwickelt, weil die amerikanischen Hausfrauen keinen Film einlegen konnten. Mit der notigen Plastikandruckplatte in den Wegwerfkassetten ging die Planlage perdu. Ein Versuch, das geradezuziehen, waren die Doppel-Superacht Kameras von Pathe und Beaulieu. (16mm Film mit S8 Perforation und Umlegen des Films nach einmaligem Durchlauf) Aber sie haben sich nicht durchgesetzt. Guten Tag Gerd, ... leider, leider gab es eine solche Kamera von BEAULIEU nur für 9,5mm, leider jedoch für DS8 nie, es blieb bei den diversen, qualitativ meist hervorragenden Modellen von Pathé (Ausnahme: WEBO DS8electronic I), wenn es um Wechseloptik bei DS8 ging. Ansonsten blieb die CANON DS8, aus der 16mm Reportagekamera SCOOPIC 16 / 16M hervorgegangen, mit fest eingebauter Variooptik (allerdings dem Vernehmen nach einer seehr guten solchen) und nicht der (KODAK-) S8-Norm angeordnetem Greifer, einem S8-Modell von ELMO mit ansetzbarer DS8-Kassette für 30,5m Spulen, sowie diversen kleineren DS8-Modellen aus dem ehemaligen Ostblock. Darüber hinaus existierten noch einige Umbauten von D8-Kameras durch mehr oder minder professionelle Werkstääten. So z.B. die PENTAFLEX DS8, eine perfekte D8-Spiegelreflexkamera mit Rotationsspiegelverschluß und Wechseloptik, welche von PENTACON-Mitarbeitern umgebaut wurde. Ferner soll es Umbauten von D8-Leicinas geben, allerdings habe ich noch nie einen solchen gesehen, und dann existiert sozusagen als Krönung der ganzen Umbauerei die BOLEX H8RXmatic DS8, die von mehreren Werkstätten angeboten wurde, so z.B. von DS-8 FILMTECHNIK Grebenstein aus Brauweiler/Köln und vor allem der Umbau des ehemaligen BOLEX-Konstrukteurs Ruedi Muster aus Selzach/CH, der als einziger den Umbau so ausführt (bis heute), daß die KODAK/S8-Norm des Greifereingriffs in die Perforation eingehalten wird und dadurch der Bildstand auch nach dem Umbau optimal ist. Zur Erläuterung: Der Greifer in der Kamera und im Projektor sollen immer je Bild in das gleiche Perforationsloch eingreifen, damit sich Ungenauigkeiten bei der Perforierung des Rohfilmmaterials nicht negativ auf den Bildstand auswirken. KODAK hatte bei der Einführung der S8-Kassette konstruktionsbedingt den Greifer nach oberhalb der Bildbühne verlegt, in der Folge habe sich die Projektor- und Kamerahersteller danach gerichtet. Wenn nun eine DS8-Kamera sich dahinein optimal einfügen soll, ist ein aufwendiger Umbau wie ihn Ruedi Muster vornimmt, Voraussetzung. Das es oftmals dennoch leidlich gut funktionierte, liegt vor allem an der hohen Präzision der KODAK-Perforation. Benutz man, wie heute oftmals nötig, anderswo konfektioniertes Material, sieht die Sache oft nicht mehr so günstig aus. Seinerzeit hatte ich mir von Leitz gewünscht, daß eine Leicina Spezial so konstruiert wäre, daß man aus der S8-Kassette den Film etwas herausgezogen hätte und in eine vernünftige Filmführung fädelt. Einem on dit zufolge hatte man in diese Richtung konstruktiv gedacht, es kam aber nie eine entsprechende Kamera heraus. Übrigens gab es seinerzeit eine von DEDO WEIGERT angebotene S8-Zeitlupenkamera (bis 250B/sec) die genau so, also mit aus der Kassette herausgeführtem Film, welcher dann über Transportrollen und separate Andruckplatte lief, funktionierte. Leider ist mir im Moment der Name des Herstellers entfallen. Singen die Nonnen in den Klöstern, dann ist Östern Freundliche Grüße Wolfgang Freundliche Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 10, 2009 Share #1327 Posted April 10, 2009 Advertisement (gone after registration) canon iif - schon 1951 mit messucher und drei brennweiten (50,100,135), das objektiv 1,8/50 schärfer als das damalige summicron Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=868235'>More sharing options...
Dr. No Posted April 10, 2009 Share #1328 Posted April 10, 2009 sehr schön die canon, könnte aber auch mein tisch sein ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 13, 2009 Share #1329 Posted April 13, 2009 Sehr stabil und als Reprogerät heute noch zu verwenden: Das Ihagee Vielzweckgerät (Preise Februar 1961) Reprosäule mit schwenkbarer Haltekopf - nicht sichbar: Grundbrett mit Säulenfuß - (151,85 DM), Einstellschlitten (57,65 DM), Balgenaufsatz (77,55 DM), Beleuchtungseinrichtung (99,- DM), EXA II (192,- DM), Jena T 1:2,8/50 ASB (190,- DM) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schwenkwinkelaufsatz (43,25 DM) Gruß Olybold 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schwenkwinkelaufsatz (43,25 DM) Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=870355'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 13, 2009 Share #1330 Posted April 13, 2009 sehr schön, Olybold. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted April 13, 2009 Share #1331 Posted April 13, 2009 sehr schön, Olybold. Genau so. Auch sehr schöne Fotos. Das Licht ist weich ohne matschig zu wirken und doch gut modellierend. Ich mag diese Art Beleuchtung sehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 13, 2009 Share #1332 Posted April 13, 2009 Guten Abend, ja, stimmt: gute Bilder eines kleinen Teils des einstmals riesigen Zubehörprogramms zur EXAKTA, man werfe man einen Blick in das EXAKTA-Buch von W.Wurst. Zur PRAKTIKA war es dann schon etwas abgespeckt, wenn ich mich recht entsinne. Eine VX1000 kostete übrigens 1972 um 200,-DM, leider reichten als Schüler die Flocken nicht. Noch österliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 13, 2009 Share #1333 Posted April 13, 2009 (edited) Guten Abend Gerd, Zitat: Zitat von gerd_heuser Seinerzeit hatte ich mir von Leitz gewünscht, daß eine Leicina Spezial so konstruiert wäre, daß man aus der S8-Kassette den Film etwas herausgezogen hätte und in eine vernünftige Filmführung fädelt. Einem on dit zufolge hatte man in diese Richtung konstruktiv gedacht, es kam aber nie eine entsprechende Kamera heraus. Übrigens gab es seinerzeit eine von DEDO WEIGERT angebotene S8-Zeitlupenkamera (bis 250B/sec) die genau so, also mit aus der Kassette herausgeführtem Film, welcher dann über Transportrollen und separate Andruckplatte lief, funktionierte. Leider ist mir im Moment der Name des Herstellers entfallen. ... es hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, ich habe mal alte Unterlagen geblättert und siehe da ... WEINBERGER Cine8-SP1 Super8 Hochgeschwindigkeitskamera, 10-250 B/sec, stufenlos regelbar, Verschluß variabel 10° - 160°, Verschlußgeschwindigkeit 1/20 - 1/9000sec, Sperrgreifer mit einer Genauigkeit von +/- 0,0002" Standardabweichung von Bild zu Bild, 50´oder 100´ Super8-Film in Standard-Super8-Kassette (KODAK), C-Mount Anschluß. Einen schönen letzten Osterabend wünscht Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 13, 2009 by wpo Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=870480'>More sharing options...
R3 MOT Posted April 13, 2009 Share #1334 Posted April 13, 2009 Aufsehenerregende Kombination.... War letzten Samstag in Stocklholm auf einer Fotomesse und hatte den Eindruck als ob die Leute noch nie eine R5 mit Blitz gesehen hätten!... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=870485'>More sharing options...
wpo Posted April 13, 2009 Share #1335 Posted April 13, 2009 Für alle, die auch heute noch gelegentlich ihre alten Superachtschätzchen benutzen: Es gibt da noch einen Notbehelf. Eine Metallandruckplatte, die in die Superachtkassette eingelegt wird und die Planlage angeblich deutlich verbessern soll. Erfahrungsberichte ... da ich diese Andruckplatte seit ein paar Jahren besitze und in Verbindung von K40 und LEICINA spezial auch häufig benutzt habe, kann ich den Sinn nur bestätigen. Vor allem der Bildstand erreicht damit eine Qualität, der dem einer Spulenkamera (auch bei Zeitdehnergeschwindigkeiten) fast nicht mehr nachsteht. Allerdings ist diese Platte im Bereich von wenigen 1/100stel Millimetern auf die Stärke von K40 abgestimmt, ich weiß nicht, ob sie auch mit den neuen, dickeren Materialien gleichermaßen ihren Dienst tut. Aber seit wenigen Wochen existiert eine neue, exakt auf die Belange der neuen FUJI-Filme abgestellte Super8-Kassette mit intergrierter Andruckplatte. Dem Vernehmen nach eine echte Innovation. Ich hoffe, demnächst selbst ein paar Kassetten in der LEICINA ausprobieren zu können. Mit österlichen Abendgruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 13, 2009 Share #1336 Posted April 13, 2009 ... sehr schön, Olybold ... Genau so. Auch sehr schöne Fotos. Das Licht ist weich ohne matschig zu wirken und doch gut modellierend. Ich mag diese Art Beleuchtung sehr... ... ja, stimmt: gute Bilder ... @ thomas_schertel @ panda @ wpo Danke für das Lob Die EXA mit Objektiv war seinerzeit (nach der Paxette aus oben # 1256) meine erste Spiegelreflexkamera. Das Reprogerät mit Beleuchtung habe ich vor Jahren in einem schlimmen Zustand für 20,- DM auf einem Flohmarkt gekauft. Nach intensivster Reinigung stellte ich dann voll Freude fest, dass es unter der "Kohlenkellerpatina" fast ohne Gebrauchsspuren war. Die Einstellschlitten nebst Balgenaufsatz und Schwenkwinkelaufsatz fand ich auf Fotobörsen. Gruß Olybold Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 13, 2009 Share #1337 Posted April 13, 2009 ja, sehr schön, dazu passt folgende Abb. von 1961: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=870595'>More sharing options...
Guest User 42869 Posted April 16, 2009 Share #1338 Posted April 16, 2009 ... eine schöne kleine "Leica für gaaanz Arme";) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ein 100er Kodak Ektar ist schon eingelegt... zum preiswerten "reinschnuppern" in den Messsucherbreich reicht die mir (als überzeugten SLR-Nutzer) auch völlig aus! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ein 100er Kodak Ektar ist schon eingelegt... zum preiswerten "reinschnuppern" in den Messsucherbreich reicht die mir (als überzeugten SLR-Nutzer) auch völlig aus! Grüße, Alexander ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=873301'>More sharing options...
Guest User 42869 Posted April 16, 2009 Share #1339 Posted April 16, 2009 Aufsehenerregende Kombination....War letzten Samstag in Stocklholm auf einer Fotomesse und hatte den Eindruck als ob die Leute noch nie eine R5 mit Blitz gesehen hätten!... Also mit DEM Blitz sicher nicht! Der passt aber meiner Meinung nach auch viel besser zu einer ollen Leicflex I statt zu der immer noch modern aussehenden R5... Tolles Foto jedenfalls! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted April 16, 2009 Share #1340 Posted April 16, 2009 Sehr stabil und als Reprogerät heute noch zu verwenden: Das Ihagee Vielzweckgerät (Preise Februar 1961) Reprosäule mit schwenkbarer Haltekopf - nicht sichbar: Grundbrett mit Säulenfuß - (151,85 DM), Einstellschlitten (57,65 DM), Balgenaufsatz (77,55 DM), Beleuchtungseinrichtung (99,- DM), EXA II (192,- DM), Jena T 1:2,8/50 ASB (190,- DM) Gruß Olybold Damals wohl - trotz preiswerter DDR-Fertigung - ein kleines Vermögen! Aber es hat sich wohl gelohnt, denn so wie diese "Repromaschine" aussieht kann da auch mal 'ne Atombombe drauffallen und sie würde noch funktionieren:D... was man von heutigen Reprogestellen sicher nicht mehr behaupten kann! Viel Spass jedenfalls auch weiterhin mit diesem Qualitätsprodukt "Made in GDR". Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now