Guest Posted December 4, 2008 Share #761 Posted December 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Ding stand bei einem Händler, völlig defekt, mit gebrochener Sucherscheibe und ausgeschlagenem Schneckengang. Es war mit DM 250,-- ausgezeichnet. Ich habe das verwundert angemahnt. Nach Tagen des Hin- und Her gab es mir der Chef mit der Bemerkung, wenn er es nochmals ins Fenster stelle, werde er es teurer auszeichnen, mir gäbe er es zum genannten Preis. Ein Kaufmann alter Schule.Das Ding habe ich in Wien wiederherstellen lassen, von dort auch ein zeitgleiches Objektiv erhalten. Die gezeigte Liste ist Leica Histroica. Gewindecameras Bd. 1. zusammengestellt von Willy Hahne.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2008 Posted December 4, 2008 Hi Guest, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted December 4, 2008 Share #762 Posted December 4, 2008 welche Seriennummer hat denn das "Ding"? freundlichst NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2008 Share #763 Posted December 4, 2008 Die Seriennummer liegt zwischen denen in der zweiten Zeile. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 4, 2008 Share #764 Posted December 4, 2008 "Ich bin mal so böse und behaupte, daß in einigen Fällen das Latentbild länger hält als der Azetatträger." Franz, darf ich dich dazu kurz was fragen? Ich hab mal, um SW einzutesten, drei Filme lang eine Graukarte fotografiert. Immer eine Blende anders, sodass da theoretisch Graukeile rauskommen müssten. Das war vor zwei Jahren. Ich hab die nie entwickelt, weil ich mir dabei auf einmal ziemlich seltsam vorkam. Egal, jedenfalls hab ich die noch, aber man sagte mir, das latente Bild sei flychtig, ich mysse den Versuch also wiederholen. Stimmt das, oder kann ich die noch verwenden? Tri-X, Zimmertemperatur gelagert. Danke und Gruß, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted December 4, 2008 Share #765 Posted December 4, 2008 "Ich bin mal so böse und behaupte, daß in einigen Fällen das Latentbild länger hält als der Azetatträger." Franz, darf ich dich dazu kurz was fragen? Ich hab mal, um SW einzutesten, drei Filme lang eine Graukarte fotografiert. Immer eine Blende anders, sodass da theoretisch Graukeile rauskommen müssten. Das war vor zwei Jahren. Ich hab die nie entwickelt, weil ich mir dabei auf einmal ziemlich seltsam vorkam. Egal, jedenfalls hab ich die noch, aber man sagte mir, das latente Bild sei flychtig, ich mysse den Versuch also wiederholen. Stimmt das, oder kann ich die noch verwenden? Tri-X, Zimmertemperatur gelagert. Danke und Gruß, Dirk Könntest Du die Filme mal entwickeln, scannen und hier posten? Mich würde das Ergebnis brennend interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 4, 2008 Share #766 Posted December 4, 2008 Ja, mein Interesse ist auch voll am Brennen. Aber zeitlose Klassiker echter LEICA-Fotografie werden diesmal leider nicht dabei sein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=736172'>More sharing options...
christoph_d Posted December 6, 2008 Share #767 Posted December 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Mal was älteres: Kodak No 2 Folding Cartridge Hawkeye Model B, mit einem Trylor 1:6,3 Objektiv von H. Roussel Paris. Schön an dieser Kamera ist das man120er Film benutzen kann. Das weniger Schöne ist die Abdichtung... Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted December 6, 2008 Share #768 Posted December 6, 2008 wunderbare Aufnahme! Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted December 6, 2008 Share #769 Posted December 6, 2008 Danke Martin, Den Holztisch kennt Ihr ja schon. Habe hier mal den PlusX in Rodinal ausprobiert... auch eine ausgezeichnete Film - Entwickler - Kombination . Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 6, 2008 Share #770 Posted December 6, 2008 Das Ding ... ... sieht super aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 6, 2008 Share #771 Posted December 6, 2008 Meine neueste Anschaffung. Die Volksschullehrerleica. Scheint ein sehr stabiles Gerät zu sein. Der Verkäufer (ebay) schickte mir die Kamera in einem einfachen Umschlag aus GB nach Spanien, und sie nahm keinen Schaden. Das design ist einfach Klasse. Probefilm habe ich noch nicht gemacht. Aber die Zeiten schein sauber zu laufen. Und das Objektiv sieht sehr gut aus. [ATTACH]115748[/ATTACH] Die Super-Paxette gehörte bei ihrem Erscheinen auch nicht gerade zu den billigen Kameras, das war damals schon was!, mit SchneiderKreuznach-Objektiv! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 7, 2008 Author Share #772 Posted December 7, 2008 Fischbrötchen liegt einsam und verlassen im Regal Jetzt nicht mehr, Johann! Seite an Seite mit Zorki und Lenigrad-Belichtungsmesser - bald geht´s gemeinsam auf Tour. Sehr gut angekommen, danke und Gruss aus Слюдянка am Baikalsee (na, ist das ein artgerechtes Ambiente? War nicht ganz leicht zu finden;) ) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=738684'>More sharing options...
JensHoffmann Posted December 8, 2008 Share #773 Posted December 8, 2008 Unter TECHNISCHE SAMMLUNGEN DER STADT DRESDEN findet man rechts einen Link zur Zeit laufenden Sonderausstellung über die "Die Heinrich Ernemann AG für Camerafabrikation in Dresden 1889 – 1926. Neuerwerbung und Sammlungsbestände" Die Sonderausstellung findet vom 25. November 2008 bis 30. März 2009 in den Technischen Sammlungen Dresden statt. Diese befinden sich in den ehemaligen Ernemann-Fabrikgebäuden. Ich denke, dass könnte vielleicht einige interessieren. In dieser Woche werde ich selbst mal hingehen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted December 9, 2008 Share #774 Posted December 9, 2008 noch nicht so alt, aber auch ganz lecker Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jeansfoto von Brigitte Bodmann Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jeansfoto von Brigitte Bodmann ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=741875'>More sharing options...
DDM Posted December 9, 2008 Share #775 Posted December 9, 2008 Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted December 9, 2008 Share #776 Posted December 9, 2008 Biggis Kamera gefällt mir sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted December 9, 2008 Share #777 Posted December 9, 2008 Arbeitspferd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Unterlage: AUBADE-Kalender 2002 Lingerie de femme Photograph: Hervé Lewis Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Unterlage: AUBADE-Kalender 2002 Lingerie de femme Photograph: Hervé Lewis ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=741888'>More sharing options...
DDM Posted December 9, 2008 Share #778 Posted December 9, 2008 So ein Trumm habe ich auch irgendwo... Hoffe dass die Batterien nicht geplatzt sind. Gibt es dafür noch einen Markt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 9, 2008 Share #779 Posted December 9, 2008 Ja, mein Interesse ist auch voll am Brennen. Aber zeitlose Klassiker echter LEICA-Fotografie werden diesmal leider nicht dabei sein. [ATTACH]115760[/ATTACH] Herr tolled, koennten Sie nicht einmal Ihre beruehmte Maske abnehmen, nur einmal bitte, fuer unsere Zuschauer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted December 9, 2008 Share #780 Posted December 9, 2008 Nikon EL??? Für welchen Markt war die denn gedacht? In Europa hieß sie Nikkormat EL, in USA und Japan Nikomat EL. Mit Ai-Kupplung und Motoranschluss war es dann die Nik(k)o®mat ELW, bevor diese Baureihe von der Nikon FE abgelöst wurde. Aber als N ikon EL ist sie mir noch nie untergekommen. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now