Jump to content

Recommended Posts

x

Objektive für die Paxette ließen sich ohne Entfernungsmesserkupplung adaptieren, bei der Navax scheint das ab Werk so gewesen zu sein. Allerdings ist der Ring um das Bajonett am Kameragehäuse bei der Navax flach, daher musste der Adapter, der sonst einen Kragen für Schraubleicas besaß, abgedeht werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Links ein Adapter für Leicagehäuse, rechts die modifizierte Version, die mit der Navax kam, in der Mitte das Pointar der Navax, das so auch an die Paxette passen sollte.

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Staeble-Obkjektive für die Leica waren eindeutig mit -L- gekennzeichnet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier mal ein Größenvergleich Pointar 2,8/45 mit Adapter, Elmar 2,8/50 und Telexon -L- 5,6/90.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Für eine Schraubleica ist der „Navax-Adapter“ ungeeignet.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mazdaro
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Passt gut zur schönen NEX C-3:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb romanus53:

…das Bajonett am Kameragehäuse bei der Navax…

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

? Gemeint war sicherlich Gewinde, nehme ich stark an. 
Die Navax ist zwar ausgesprochen schön und originell, aber auch unnötig groß, um nicht zu sagen, etwas klobig: erinnert mehr an eine M. Ein Bajo hätte vermutlich das Budget gesprengt. Qualitativ ist sie leider weit entfernt von Leica. Das fällt bereits bei der Verarbeitung auf. Von der Zuverlässigkeit des innovativen Verschlusses müssen wir erst gar nicht reden.😬 

Auch Roeschlein ist qualitativ weit entfernt von Schneider-Kreuznach, wenn man sich die Bilder im Netz ansieht. So richtig nachvollziehen kann ich das nicht.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dosenfisch gefällig?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb mazdaro:

Für eine Schraubleica ist der „Navax-Adapter“ ungeeignet.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ungekuppelt macht höchstens an einer Leica I oder Standard Sinn, dann aber nicht unbedingt ein Dreilinser; Quinon wäre ok

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Fortschritt ist überschätzt.

  • Like 16
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Für den schnellen Reportereinsatz oder Schnappschuß

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Goerz Ango mit 4,8/120 Celor, Plaubel Makina mit 2,9/100 Anticomar und Leica Standard mit 3,5/50 Elmar, für die Plaubel gab es neben Platten auch eine Rollfilmkasette, für die Ango Filmpacks.

Edited by romanus53
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Dieses RTS-Gehäuse aus der Nachbarschaft wollte ich nicht dem Abdecker überlassen. Viel Putzerei, frische Lichtdichtungen natürlich, neue Belederung (Contax halt…), griffiger als das Original. Mechanik und Elektronik waren noch gut beieinander. Und weil ich das Ding benutzen will, habe ich die Standard-Einstellscheibe (nur Mikroprismen) ersetzt durch eine mit diagonalem Schnittkeil, mit der ich besser zurecht komme. Porsche-Design 'ikonisch'? Och nö, lieber nicht……

Edited by Lmax
  • Like 15
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Lmax:

Dieses RTS-Gehäuse aus der Nachbarschaft wollte ich nicht dem Abdecker überlassen. Viel Putzerei, frische Lichtdichtungen natürlich, neue Belederung (Contax halt…), griffiger als das Original. Mechanik und Elektronik waren noch gut beieinander. Und weil ich das Ding benutzen will, habe ich die Standard-Einstellscheibe (nur Mikroprismen) ersetzt durch eine mit diagonalem Schnittkeil, mit der ich besser zurecht komme. Porsche-Design 'ikonisch'? Och nö, lieber nicht……

Die Contaxen sind an mir vorbei verkauft worden.... hatte noch nie etwas von der Marke. Wie sagt man so: Sehr gut aussehen tut die nicht schlecht!!!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Contax RTS ff. waren eigentlich 'Glashalter' für die Zeiss-Objektive, technisch weitgehend basierend auf zeitgleichen Yashica-Gehäusen (die RTS auf der FR 1), die deutlich preiswerter angeboten wurden und nicht weniger konnten. Aber ich kann mich erinnern, dass für die Contaxe die Werbetrommeln lauter waren.

Edited by Lmax
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Lmax:

wollte ich nicht dem Abdecker überlassen

Sehr gut. Abdecker geht gar nicht.

Vor gut einer Woche den Virus eingefangen, positiv ins Gästezimmer verbannt. Das Gute daran: Mir ging´s nicht schlecht. Und hatte plötzlich Zeit. Also die Pentax auf Vordermann gebracht. Auch hier waren die Lichtdichtungen fällig. Wollte ich schon lang mal.... Jetzt tut sie wieder und ich freu mich. Sie gehört praktisch schon seit über 30 Jahren zur Familie. Kann man also nicht verkommen lassen. Wäre eine Schande....

Pentax MX. 100% Mechanik (sehr geschmeidig, Aufzug so gut wie ohne Geräusch) mit Belichtungsmesser. Die wohl damals kleinste Spiegelreflex. Body ist von der Größe vergleichbar mit der M. Tolles, großes Sucherbild, natürlich auch mit verschiedenen, auswechselbaren Mattscheiben. Selbstauslöser wie bei M3, M4. Gab es auch in schwarz.
Die sind natürlich gesuchter... 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Das Objektiv war vor 40 Jahren meine Traumlinse... Erstes Gesellengehalt nach der Lehre. Wurde sofort zu Porst getragen und das "Nachtauge" gekauft. Porst Color Reflex 1 : 1,2 55 mm. Soviel ich weiß, ist es wohl von Cosina

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb espelt:

Das Objektiv war vor 40 Jahren meine Traumlinse... Erstes Gesellengehalt nach der Lehre. Wurde sofort zu Porst getragen und das "Nachtauge" gekauft. Porst Color Reflex 1 : 1,2 55 mm. Soviel ich weiß, ist es wohl von Cosina

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ich würde eher Tomioka als eigentlichen Hersteller vermuten - ist für Anwender aber egal

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...