Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn es Einem zu wohl wird..... Man kann auch sehr schöne Diapositive mit dem ollen Ding machen. Wird nur etwas teurer.... ich habe aber keine eigene Erfahrungen damit, kenne  die Möglichkeiten und die Qualität nur von einem Fotofreund, der gelegentlich mal ein Foto macht. 😀

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x

Bleibt dann nur die Frage, womit Du die  9x12-Dias projizieren willst. Gibt es die Pani-Projektoren noch? Doch Vorsicht, darin schmelzen Gelatinefilm-Dias schneller als Du Dich an der tollen Qualität erfreuen kannst ;-))) Und mit den Götschmännern kannst Du nur bis zum "Linhof Idealformat", vulgo ca 6x7 im 85x85mm-Rahmen projizieren. Nee, Großformatdias waren nie zur direkten Projektion gedacht, sondern fast auschließlich zum Scannen für den Druck.

Eine Ausnahme bildete die Umsetzung in 4x4-Splits auf pinregistriertem 46mm-Film. Auf diese Art haben wir damals bei Reger Studios in München die Softedge-Panoramaschau für das Siemens Museum produziert. Ein Bild wurde nahtlos, da unsichtbar überlappend, aus 3x7 Kodak Carousels auf die Rückproleinwand geworfen. Das dann mal vier um Überblendeffekte und Inserts zu ermöglichen... Allein das Justieren der 84 Projektoren mit 60mm-PC-Projektionsobjektiven nahm mehr als einen Tag in Anspruch. Da aber alle Magazine bis auf den letzten, den 80ten Platz gefüllt waren, gab es zumindest kein 84faches Rattern in die Nullposition.

Vergangene Zeiten...

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

6x6 Dia habe ich auch fotografiert,  Projektion mit eigenem schlichten Projektor war schon umwerfend. Größere Fuji- Dias mil dem  Götschmann war dann „Wucht hoch 2“  und dann 4x5 Zoll in Projektion habe nur mal auf der Photokina gesehen. Und in der Fotoschule in München. Überwältigend. Mit welchen Gerätschaften weiß ich nicht mehr. Es war für mich immer sehr interessant über viele Jahre die Arbeiten der Abschluss-Klasse / Meisterklasse zu verfolgen. 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Tja, götschmann, und auf der photokina war auch was zu sehen... Für Normalos gibts auch passende Leuchtpulte, die man bequem in die Hand nehmen kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Nippon Kogaku Tokyo: Nikon F / F-36 / Nikkor-O 2,1cm f4 und Batteriepack.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Wir reden ja ab und zu mal über 300mm an der KB-SLR ... beim 4/300 von Mamiya frage ich mich, warum Rollei das nicht auch (wie so viele andere Objektive) bei Mamiya als "Rolleinar" in Auftrag gegeben hat.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Kompakt, gute optische Leistung (jaaah, ich habe damit tatsächlich schon Fotos gemacht!), eingebaute Schiebegegenlichtblende und Stativschelle.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Statt dessen hat man damals mit Makina Optical / "Makinon" verhandelt (dazu später mehr), hier noch ein Blick auf die Kombi:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Materialauswahl an der Kamera ist ähnlich wie bei der 645, ganz gut, aber nicht Spitze. Dazu der Zeitenring angebordnet wie bei Olympus OM (DIN/ASA Einstellung darin integriert) und Blendenautomatik. Ach, wieder einmal vergessen, den Sucherblick zu knipsen, diagonales Schnittbild, ganz nett.

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Und die Schwester: Nippon Kogaku Tokyo: Nikon F Photomic TN / F-36 + Batteriehandgriff / Nikkor-S 5,8cm f1.4

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Siffi:

Und die Schwester: Nippon Kogaku Tokyo: Nikon F Photomic TN / F-36 + Batteriehandgriff / Nikkor-S 5,8cm f1.4

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das sind mal schöne Geschwister! Vor allem das 2.1cm finde ich sehr interessant. Ich hatte mal das UD 3.5 20mm. Das war auch klasse!

Gruß

Michael

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb michaelm3:

Das sind mal schöne Geschwister! Vor allem das 2.1cm finde ich sehr interessant. Ich hatte mal das UD 3.5 20mm. Das war auch klasse!

Gruß

Michael

Hallo Michael.

Das UD 20mm habe ich auch, ich liebe es, super Optik für sein Alter auch an der FX Digi problemlos! Das 2,1cm ist erst eingetroffen, musste lange nach einem mit Meterscala suchen, das ich witziger weise in den USA fand. Bin schon sehr gespannt auf seine Leistung, die es laut Jake Horn bei Bl. 11 / 16  richtig entfaltet. Interessant ist dabei, dass es unterhalb von 1/500 Sek eingesetzt werden soll, da es sonst zur Randabschattung führt

Siehe hier

 

Link to post
Share on other sites

🙂

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Ich wollte ja noch über Makinon reden ...  also da gab es dieses 3,5/80-200

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Das gab es u.a. mit Minolta Bajonett (Danke für die Kamera, Lenn!)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

und dann gab es das für Canon

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

und das gab es eben als Hanimex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

und eben als Vorserienexemplar oder Prototyp oder so als Rolleinar bzw. ROLLEI-VARIO-MACRO-MC und man wollte wohl enger miteinander zusammenarbeiten

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

und so gab es Makinon neben Sigma (aber anders als Beispielsweise Tokina) auch mit Rollei Bajonett

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...