Jan Böttcher Posted May 8, 2015 Share #4241 Posted May 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Bei Rollei in Singapur in Zeiss-Lizenz gefertigtes Distagon 2,8/35 (vermutlich noch eine Voigtländer-Rechnung) mit der ALPA-spezifischen Filterhalterung: Ein federnder Drahtring! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (wie beknackt ist das denn?) Hmh, OK, wer hätte das gedacht? Wir wissen ja alle schon lange, daß Rollei damals für die französische Fotohandelskette "Flash" die Ifbaflex produziert hat, auch M42, hier das Planar 1,8/50, sogar mit Offenblendenmessung: 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (wie beknackt ist das denn?) Hmh, OK, wer hätte das gedacht? Wir wissen ja alle schon lange, daß Rollei damals für die französische Fotohandelskette "Flash" die Ifbaflex produziert hat, auch M42, hier das Planar 1,8/50, sogar mit Offenblendenmessung: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2812935'>More sharing options...
Advertisement Posted May 8, 2015 Posted May 8, 2015 Hi Jan Böttcher, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted May 8, 2015 Share #4242 Posted May 8, 2015 (edited) Das 28er dann irgendein Flaschenboden aus Japan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! mit irgendeinem Adapter-System ("YS" evtl. das klemmende Ding ist mal was für die langen Winterabende) Die Kamera übrigens noch "Made in Germany". Edited May 8, 2015 by Jan Böttcher 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! mit irgendeinem Adapter-System ("YS" evtl. das klemmende Ding ist mal was für die langen Winterabende) Die Kamera übrigens noch "Made in Germany". ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2812940'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 8, 2015 Share #4243 Posted May 8, 2015 Gab es so ähnlich auch in schwarz: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2812943'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4244 Posted May 11, 2015 "Neulich" gefangen: Rolleiflex Automat, erstes Modell (7900 Stück zwischen August '37 und Februar '38 gebaut). Pikanterweise wurden die Objektive nachträglich mit Mehrschichtvergütung versehen, Blitzsynchronanschluß wurde nachgerüstet und ein 90° Sucherprisma wurde fest montiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Rückwand "wohl auch nicht ganz original", mit zugeklebtem Rotfenster 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Rückwand "wohl auch nicht ganz original", mit zugeklebtem Rotfenster ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814324'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4245 Posted May 11, 2015 (edited) Der eigentliche Clou der Automat war ja das Filmtastwerk. Film einspannen (unter der Rolle durch) und nur noch kurbeln, die Kamera spürt die dicke Stelle mit Rückpapier+Film+Klebeband und weiß dann "Hier fängt der Film an!" - Rotfenster unnötig! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber man bekam auch schon gleich Bedenken, ob das Ding nicht zu teuer würde, und so schob man (um die preisliche Lücke zur Rolleicord zu schließen) die von Mai 1939 bis Juni 1941 8340 mal gebaute Rolleiflex "Standard neu" hinterher: Einfachere Elemente zur Einstellung von Zeit und Blende (wie bei der Rolleicord). Edited May 11, 2015 by Jan Böttcher 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber man bekam auch schon gleich Bedenken, ob das Ding nicht zu teuer würde, und so schob man (um die preisliche Lücke zur Rolleicord zu schließen) die von Mai 1939 bis Juni 1941 8340 mal gebaute Rolleiflex "Standard neu" hinterher: Einfachere Elemente zur Einstellung von Zeit und Blende (wie bei der Rolleicord). ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814325'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4246 Posted May 11, 2015 Die Standard neu hatte nun kein Tastwerk mehr, sondern das von der Standard her bekannte Programmschaltwerk (die dicker werdende Aufwickelspule mußte beim perforationslosen Rollfilm für gleichmäßige Transportschritte irgendwie berücksichtigt werden). Filmanfang mittels Rotfenster ermitteln Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! dann Klappe zu (der Rückwandriegel schließt gleichzeitig das Rotfenster!) und das Programmschaltwerk macht den Rest 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! dann Klappe zu (der Rückwandriegel schließt gleichzeitig das Rotfenster!) und das Programmschaltwerk macht den Rest ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814327'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4247 Posted May 11, 2015 Advertisement (gone after registration) Was war sonst so zu der Zeit? Interessantes Zubehör! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Irgendsoein Dings für Fernaufnahmen ... 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Irgendsoein Dings für Fernaufnahmen ... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814328'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4248 Posted May 11, 2015 Das wurde natürlich propagandistisch flankiert, einmal in der eigenen Fanzeitschrift Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814330'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4249 Posted May 11, 2015 und natürlich im Buch zur Kamera Titelfoto von Hedda Walther, ein Freund meint, es stelle ihre Tochter Sonja dar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814331'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4250 Posted May 11, 2015 Die Arbeit mit dem Magnar war wohl etwas "beschwerlich". Man sollte es erst vor dem Sucher-Objektiv, dann vor dem Aufnahme-Objektiv verwenden, dazu dann für die älteren Kameras ohne Bajonett am Sucher-Objektiv erstmal ein Adapter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und eine Stativschelle ... 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und eine Stativschelle ... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814334'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4251 Posted May 11, 2015 oder eben eine Kamera mit Bajonettfassung oben und unten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es war auch angedacht, nach Entfernungseinstellung den Bildausschnitt mittels einer Suchermaske auf der Einstellscheibe festzulegen ... Natürlich mit extra Masken für die Baby Rollei 4x4 (an die das Magnar selbstverständlich auch paßte) und mit einer extra Maske für Rolleikin-Verwendung (hilft auch gegen Vignettierung ;-) 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es war auch angedacht, nach Entfernungseinstellung den Bildausschnitt mittels einer Suchermaske auf der Einstellscheibe festzulegen ... Natürlich mit extra Masken für die Baby Rollei 4x4 (an die das Magnar selbstverständlich auch paßte) und mit einer extra Maske für Rolleikin-Verwendung (hilft auch gegen Vignettierung ;-) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814335'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4252 Posted May 11, 2015 (edited) Slebstverständlich gab es auch passende Filter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bernotar, hellgelb, infrarot, UV und hellgrün und einen passenden Köcher (Echtleder natürlich) Edited May 11, 2015 by Jan Böttcher 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bernotar, hellgelb, infrarot, UV und hellgrün und einen passenden Köcher (Echtleder natürlich) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814339'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 11, 2015 Share #4253 Posted May 11, 2015 Apart verpackt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und ich dachte immer es sei eine totale Seltenheit, laut Rollei-Report Band 1 wurden nur 500 Stück hergestellt, aber ich habe schon Seriennummern von 2445959 bis 2450792 gesehen, und aktuell werden 11 Stück bei eBay angeboten ... na, was weiß man schon? Es ist jedenfalls total selten und es gibt kaum jemanden, der eines hat und überhaupt ... 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und ich dachte immer es sei eine totale Seltenheit, laut Rollei-Report Band 1 wurden nur 500 Stück hergestellt, aber ich habe schon Seriennummern von 2445959 bis 2450792 gesehen, und aktuell werden 11 Stück bei eBay angeboten ... na, was weiß man schon? Es ist jedenfalls total selten und es gibt kaum jemanden, der eines hat und überhaupt ... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814343'>More sharing options...
duckrider Posted May 12, 2015 Share #4254 Posted May 12, 2015 Die "Deutschen Mädels" gefallen mir! Machst'e bitte weiter? Danke Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 12, 2015 Share #4255 Posted May 12, 2015 (edited) Die "Deutschen Mädels" gefallen mir! Machst'e bitte weiter? Danke Thomas Klar mach ich weiter, aber womit? ;-) Wenn ich die Rolleigrafie Hefte hier alle zeige, kriege ich spätestens bei Heft 4 Ärger mit dem Admin (der damalige Reichskanzler ist groß auf dem Titel abgebildet) ... Ich glaube, ich suche mal die Patente für die Programmschaltung und für das Filmtastwerk raus. Beim Filmtastwerk wird der Film zwischen zwei Rollen (21&22) durchgeführt, der Mechanismus ist dann so justiert, daß Schutzpapier durchgespult wird, die Verdickung von Papier+Fil+Klebestreifen aber den Hebel-Mechanismus (23, 26, 27, 29, 30, 17 ...) auslöst und damit das Zählwerk einschaltet. Hebel 45 ertastet ob die Rückwand geschlossen ist (das kommt ins Spiel bei der Nullstellgun des Zählwerks und so). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine Nockenscheibe 18 (und Anzeige auf Zahlenscheibe 19) sorgt dann im Zusammenspiel mit der Abtastung der Aufwickeltspule dafür, daß die Kurbel (mit der man den Filmtransportmechanismus antreibt und über Pleuel und Hebel 33 den Compurverschluß spannt) angehalten wird. Zurück hat die Kurbel einen Freilauf. Ein Reibrad 11 (auch weiter oben beim Blick in die geöffnete Rolleiflex Automat Kamera zu erkennen) tastet die Aufwickelspule ab und treibt über Achse 9 und ein paar Zahnwäder die Nockenscheibe 18 an. Ein in die Nockenscheibe einfallender Hebel 51 blockiert dann über weitere Hebel die Kurbel. Die Auslösung des Verschlusses wird dem Mechanismus über einen Ring 37 und Hebel 63, 64, 65 ... "mitgeitelt" und so die Sperre wieder gelöst. In den USA unter Patent 2148636 zu finden, in Deutschland am 20.2.'37 patentiert, müßte man auch finden können. In Frankreich war es auch patentiert: Und auf Schwyzerdütsch liest es sich auch ganz nett Edited May 12, 2015 by Jan Böttcher 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine Nockenscheibe 18 (und Anzeige auf Zahlenscheibe 19) sorgt dann im Zusammenspiel mit der Abtastung der Aufwickeltspule dafür, daß die Kurbel (mit der man den Filmtransportmechanismus antreibt und über Pleuel und Hebel 33 den Compurverschluß spannt) angehalten wird. Zurück hat die Kurbel einen Freilauf. Ein Reibrad 11 (auch weiter oben beim Blick in die geöffnete Rolleiflex Automat Kamera zu erkennen) tastet die Aufwickelspule ab und treibt über Achse 9 und ein paar Zahnwäder die Nockenscheibe 18 an. Ein in die Nockenscheibe einfallender Hebel 51 blockiert dann über weitere Hebel die Kurbel. Die Auslösung des Verschlusses wird dem Mechanismus über einen Ring 37 und Hebel 63, 64, 65 ... "mitgeitelt" und so die Sperre wieder gelöst. In den USA unter Patent 2148636 zu finden, in Deutschland am 20.2.'37 patentiert, müßte man auch finden können. In Frankreich war es auch patentiert: Und auf Schwyzerdütsch liest es sich auch ganz nett ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2814753'>More sharing options...
thomas_schertel Posted May 12, 2015 Share #4256 Posted May 12, 2015 (edited) Voigtländer Brillant S: Die Kamera hat einen Brillantsucher mit Mattfleck zur Scharfeinstellung: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas Edited May 12, 2015 by thomas_schertel 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2815004'>More sharing options...
thomas_schertel Posted May 12, 2015 Share #4257 Posted May 12, 2015 (edited) Hier ist die Kamera: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sie hat ein Zubehörfach und einen erstaunlich genauen opt. Belichtungsmesser. Gruß Thomas Edited May 12, 2015 by thomas_schertel 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sie hat ein Zubehörfach und einen erstaunlich genauen opt. Belichtungsmesser. Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2815009'>More sharing options...
thomas_schertel Posted May 12, 2015 Share #4258 Posted May 12, 2015 Yashica mat 124 G mitz Televorsatz: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2815010'>More sharing options...
thomas_schertel Posted May 12, 2015 Share #4259 Posted May 12, 2015 Hier noch mal meine drei Zweiäugigen: Brillant S (ca 1945), Yashica Mat 124 G, Brillant (1933): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Brillant rechts hat keine Möglichkeit, die Entfernung zu messen, das Objektiv ist ein Voigtar 1:6,3 und der Verschluß hat 3 Zeiten, B und T) Gruß Thomas 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Brillant rechts hat keine Möglichkeit, die Entfernung zu messen, das Objektiv ist ein Voigtar 1:6,3 und der Verschluß hat 3 Zeiten, B und T) Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2815011'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 13, 2015 Share #4260 Posted May 13, 2015 Zur Brillant könnte man noch die "Weiterentwicklung" in der UDSSR nachschieben ;-) (bis zur Sputnik) Und bei der Yashica 124 G lohnt sich eine detaillierte Betrachtung auch des Innenlebens und konstruktiver Merkmale: - Etliche Teile eine "1:1 aber etwas billiger" Rollei-Kopie. - Belichtungsmesser eine pfiffige Weiterentwicklung (man beachte (bei herausgenommener Einstellscheibe die interne Kupplung mit Zeit und Blende) - 120/220-Filmumschaltung pfiffig gelöst - Zubehörschuh "mittelelegant" gelöst (kam beim Original erst 1989 mit der 2,8GX) - nun doch endlich Blendrahmen in der Aufnahmekammer (was man so hört und liest) Im www gefunden: http://mypage.siu.edu/eo11/MF/baffling.jpg im Original: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2815327'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now