Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich meine mich zu erinnern, dass mal ein Freund (aus dem Fotoclub) erzählte.... es gäbe 38 Möglichkeiten die Kamera AE-1 einzustellen, Hebelchen, Knöpfchen... die versch. Kombinationen usw.

War die so kompliziert?

 

Gerd, kann ich so überhaupt nicht bestätigen, vielleicht meinte Dein Club-Kollege die große Schwester A1, die viel mehr Funktionen hatte (aber auch sehr einfach zu bedienen ist).

 

@ Thomas Böder: Super, bestätigt meine Meinung über das Photographieren ;)

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Gerd, kann ich so überhaupt nicht bestätigen, vielleicht meinte Dein Club-Kollege die große Schwester A1, die viel mehr Funktionen hatte (aber auch sehr einfach zu bedienen ist).

 

@ Thomas Böder: Super, bestätigt meine Meinung über das Photographieren ;)

 

Das wird wohl so gewesen sein Ronald.... war damals die erste Canon in unserem Fotoclub.

Link to post
Share on other sites

"Frühlingserwachen"

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Minolta XE-5 ca. 1976

 

etwas vereinfachte Version der XE-1, es fehlt Blendenanzeige im Sucher, Filmladekontrolle, Okularverschluss, Mehrfachbelichtungshebel, ansonsten gleiche Basisdaten.

Eine für mich noch heute beeindruckende Kamera, äußerst geschmeidiger Filmtransport, butterweiche Auslösung, liegt perfekt in der Hand und ist hervorragend verarbeitet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hat eigentlich schonmal jemand eine Topcon gezeigt?

 

edit: Ich frage das, weil die noch VOR Pentax eine TTL-Innenmessung auf dem Markt hatten und somit die allgemeine Annahme wohl nicht stimmt, daß Pentax der erste Anbieter dieser Technologie war. Obendrein bot Topcon bereits lange vor anderen eine OFFENBLENDENmessung. Hätte es schon früher kleine Messzellen für den Massenmarkt gegeben (und hätte der Krieg nicht gebremst), hätte sicher Ihagee/Exakta das von ihnen bereits seit 1939 existierende Patent der Innemessung benutzt.

Edited by Rona|d
Link to post
Share on other sites

Es war eine schöne Zeit,damals. Es gab immer viele Neuerungen-sie erscheinen mir heute sinnvoller als " damals ".Sie waren meistens auch noch " bezahlbar ". in unseren Rückblenden vermisse ich noch die Schweizer ALPA und KILFIT Objektive. Alles schöne Teile. Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

Noch ne Topcon-mit K- Bajonett(Zukauf von Wirgin)

Grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Ron (Netherlands)
Eine der allerschönsten Reflexe überhaupt:

 

Topcon RE Super - 1963

 

 

HACH, warum habe ich sie nur verschmäht?

 

Thanks for the link: although off topic: I see on that site that the price of the M8 is comparable to that of the M3 in 1954.

Link to post
Share on other sites

Pentax KM

 

die Asahi Pentax KM erschien 1975 mit ihren Schwestern KX und K2, den ersten Pentax Kameras mit K-Bajonett.

Die KM hatte die gleichen technischen Ausstattungsmerkmale ihrer Vorgängerin, der Spotmatic F, eben nur mit K-Bajonett und ist grössenmäßig genau richtig. Aber Olympus legte damals mit ihrer OM-1 den neuen Kompaktstandard vor, und gerade ein Jahr nach ihrem Debüt stellte Pentax 1976 die ME und MX vor. Für mich war die Größe einer Kamera nie so ausschlaggebend, und im nachhinein gefällt mir die erste Serie vom Handling her einfach besser.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Pentax KX 1975

 

gleiche Form und Grösse wie die KM, jedoch technisch verfeinert, u.a. schneller Silizium B-Messer und Spiegelvorauslösung, eine geniale Kamera die in der schwarzen Ausführung eher selten ist. Überhaupt wurden aufgrund der nur einjährigen Produktion der ersten K.Modelle nur verhältnismäßig geringe Stückzahlen produziert, nur die K2/K2DMD wurde noch einige Jahre weiter produziert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

ein paar Birnchen dazu könnte ich noch haben.............:)

Gruß

Horst

 

Ich habe auch noch einige von den Birnchen.

Dummerweise hatte ich die Helligkeit dieser kleinen Biester unterschätzt.

Somit hatte meine Netzhaut noch eine ganze Weile was von meinem "Sich selbst in die Fresse blitzen" :D

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...