Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Agfa Box.

 

Wohl eine Kamera, die jeder kennt.

VG

Frank

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und noch ein alter japanischer Vollmechaniker in recht schönem Zustand.

 

Nach so langer Zeit läuft der Schneckengang des Objektives so seidenweich wie wir es uns immer von unseren Leicas wünschen.;)

 

.Nachtrag: Die Größenunterschiede zur OM1 sind gering. Kamera MX mit Objektiv ist etwas flacher, da das Objektiv kleiner ist.

 

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by panda
Link to post
Share on other sites

Den Vorgänger dieses Objektives mit gleichen Daten habe ich für meine M42 ebenso.

(Will jemand ein Stück ganz frisch gebackenen Marmorkuchen?)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Und noch ein alter japanischer Vollmechaniker in recht schönem Zustand.

 

Nach so langer Zeit läuft der Schneckengang des Objektives so seidenweich wie wir es uns immer von unseren Leicas wünschen.;)

 

.

 

Eine Traumkamera! Gratuliere zu dem schönen Stück.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

(Will jemand ein Stück ganz frisch gebackenen Marmorkuchen?)

 

Das grenzt an seelische Grausamkeit!

 

Aber vielleicht kann ich Ihnen ja umgekehrt auch den Mund wässrig machen!?:D

 

MfG. Gerd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

super Kamera und ebensolche Aufnahmen.

 

 

Hallo Gert,

 

Das Licht (draußen) hat ausnahmsweise mal gestimmt, mit der Schärfe und der Tiefenschärfe bin ich noch nicht zufrieden. Aber ich bin ja noch jung ( :D) und übe noch ...

 

Das Beste an dem Bild ist sicherlich die fotografierte Kamera.

 

MfG. Gerd

Link to post
Share on other sites

Just a guest in this thread I like a lot... but cannot read, apart enjoying a lot the pictures..:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und noch ein alter japanischer Vollmechaniker in recht schönem Zustand.

 

Nach so langer Zeit läuft der Schneckengang des Objektives so seidenweich wie wir es uns immer von unseren Leicas wünschen.;)

 

.Nachtrag: Die Größenunterschiede zur OM1 sind gering. Kamera MX mit Objektiv ist etwas flacher, da das Objektiv kleiner ist.

 

.

 

Hallo Gert,

 

diese Pentax habe ich auch mal gehabt (und verschenkt). Wenn ich nicht wüsste, dass sie in sehr guten Händen ist, würde ich mich heute darüber vielleicht ärgern.

 

Schöne Kamera (und noch schöneres Photo davon!)

 

MfG. Gerd

Link to post
Share on other sites

hatten wir die schon? hat mir mein schwiegervater vererbt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Luxus Fischbrötchen von der schon fast vergessenen (Handels) Marke REVUE

 

Grüße Ulrich

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hatten wir die schon? hat mir mein schwiegervater vererbt

 

Das ist ja ein schönes Analog-Ensemble! Die Kamera habe ich auch noch irgendwo, glaube ich.

Ist der Plattenspieler einer der Vorläufer vom Thorens TD 124? Der EMT-Tonarm kommt mir irgendwie bekannt vor.

 

MfG. Gerd

Link to post
Share on other sites

gerd, bitte! das ist der maybach unter den plattenspielern, die schallplattenwiedergabemaschine emt 950, der beste vinyldreher der welt (gemeinsam mit dem emt 930 und dem emt 927)

 

off topic:

 

Mit dem EMT 929-Tonarm oder einem sehr ähnlich aussehnden Vorgänger wurde seinerzeit der Thorens TD 125 Mk II werkseitig ausgerüstet und ausgeliefert.

Ich habe damals den Arm gegen einen Audio-Technika-Arm ausgetauscht, weil bei dem die Klirrneigung geringer ist.

Dass die Firma auch High-end-Plattenspieler, -Vorverstärker und andere HiFi-Komponenten baut, wusste ich bisher nicht; mir waren nur die legendäre ETM-Tondose und der o. g. Arm bekannt.

 

Danke für den Hinweis!

 

MfG. Gerd

Link to post
Share on other sites

Genau so ein Ding habe ich :

Thorens 125 mk2 mit der Tondose .

Der Plattenspieler selbst ist allerdings billigster Mist,

dagegen wirkt ein Dual aus den 60ern wie ein Kunstwerk!

Oder der Transrotor meines Vaters,

das ist eine Plattendrehmaschine!

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...