Jump to content

Recommended Posts

x

Dieser wirklich leckere Thread hat mich an eine in meinem jugendlichen Leichtsinn vor ewigen Zeiten gekaufte Welta Belfoca I erinnert, die ich dann auch nach langem Suchen gefunden hab`.

 

Mehr Fischmehl als -brötchen in einem bedauernswerten Zustand.

 

Nichtsdestotrotz hab ich ihr heute einen auf ISO800 gepushten HP5 gegönnt. Naja - die korrekte Belichtung scheint wohl eher Glückssache und die Entfernungsschätzung erfahrungsabhängig zu sein (vom Sucher rede ich jetzt mal nicht) - aber sie funktioniert ;)

 

Anbei 3 Fotos von und eines mit der Welta ^^

 

smile

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by smile
Link to post
Share on other sites

...da kommt ein Gefühl von, wie soll ich sagen..., Patina, dem Charme der Vergänglichkeit

und ein Hauch vom Ende auf. Dieses Schicksal haben wir alle, absolut authentisch.

Link to post
Share on other sites

hehe - THX!

 

Anbei Eine, wohl zwischen Fischsemmel und Kaviar (für mich eher Letzteres):

Graflex Speed Graphic (4x5) mit Schneider Kreuznach Technika Symmar 1:5.6/180mm in Action und das Resultat.

 

smile

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...nun bin ich wieder wach, der Aufbau interessant und das Ergebnis ein

Augenschmaus, fast quadratisches s/w Bild mit asymmetrischem zartem Motiv,

spannendem Schärfeverlauf, guter Tonalität und abstrakten Flächen.

Rundum gute Komposition, das jubelt die Wahrnehmung und ist happy...

Edited by fotoart
Link to post
Share on other sites

Vor einiger Zeit hat Panda hier im non-Kaviar-Forum eine Akarette (oder war es die Akarelle?) vorgestellt und damit auch einige interessierte Nachfragen ausgelöst.

 

Ich schiebe zwei Ergänzungen nach, die in den 50er Jahren die Spitze der Aka-Produktionspalette darstellten: Die Akarex I (mit fest eingebautem Objektiv) und die Akarex III mit der Möglichkeit zum Objektivwechsel. Der Entfernungsmesser ist mit der Optik fest verbunden.

Leider ist der Sucher sehr klein, außerdem ist die Verchromung von schlechter Qualität, v. a. bei der Akarex III.

 

In der Sea-Food-Rangordnung würde ich sie bei Kabeljau oder Pangasius einordnen.

 

 

MfG. Gerd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Koppelung von Meß-Sucher und Optik ist sehr interessant- ist näheres bekannt?

 

Leider nicht - zumindest nicht mir, abgesehen davon, dass ich den Eindruck habe, dass der E-Messer im Prinzip genau so funktioniert wie in der Leica, nur etwas ungenauer wegen der schmaleren Messbasis.

 

MfG. Gerd

Link to post
Share on other sites

Bei mir haben sich Fischbrötchen als 4 linge angesammelt!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Jetzt ist dieses Thema unter meinen Bildschirmrand gerutscht. Das ist schade.

 

Hier ist meine Aushilfe für die Minox, wenn ich keinen Film mehr habe und er in Weiden nicht lagernd ist:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(hat 12 Mp, aber die Bilder sind leider viel matschiger, als bei der M 8)

Ich habe diese gewählt und keine Panaleica, weil sie einen optischen Sucher hat und ich das Gerät so direkt ans Auge nehmen kann. Sie paßt sogar in die Fronttaschentuchtasche eines Sakkos.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

 

Yashica T4

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zum Thema "Rentner IXUS": Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Serien mit zwei Nullen in Japan und mit einer Null in China produziert worden (noch werden) sind.

Die Chinesen-Ixus sind wohl nicht so sonderlich, wie man erfährt.

Mein Sohn hat eine 400er, die hervoragende Makro's macht, aber lausige Landschaftsaufnahmen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...