Guest Digiknipser Posted March 30, 2008 Share #61 Posted March 30, 2008 Advertisement (gone after registration) ...Meine damalige Frage nach einem härteren Glas wurde zwar positiv beantwortet, aber das Design würde sehr unter dem plangeschliffenen Glas leiden, man riet mir davon ab. Inzwischen gibt es auch bombierte Saphirgläser. Ich habe so etwas in einer Seamaster Professional und in der Stowa Marine, allerdings kann man ursprünglich auf Plexi gebaute Uhren wohl nicht einfach umrüsten, weil die Art der Einpassung ins Gehäuse nicht identisch ist. So nebenbei, auch diese Aufnahme mit E3 und Makro-Elmarit 2,8/60mm frei aus der Hand. Man sieht, was FT zu leisten vermag, trotz nur 1/4 der Fläche von VF. Auch deshalb können die E3-Besitzer mit ihren R-Linsen ganz gelassen die nächsten Monate abwarten. Das würde ich jetzt mal nicht überbewerten. Die Fotos von meiner Stowa entstanden lediglich mit meiner Taschenknipse (Powershot G7, ich hatte gerade nichts anderes zur Hand aber selbstverständlich entstanden die Fotos im Gedenken an meine früher mal sehr umfangreiche Leica-Ausrüstung! ) und ebenfalls freihändig und die sind wohl eindeutig besser, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2008 Posted March 30, 2008 Hi Guest Digiknipser, Take a look here Die M3 der Plattenspieler..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted March 30, 2008 Share #62 Posted March 30, 2008 IWC ist wie Erbsensuppe deluxe:D Zu teuer für das Gebotene. Aber die alten Zwiebeln, 50er Jahre und davor, die mag ich auch (nur zu teuer). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 30, 2008 Share #63 Posted March 30, 2008 So nebenbei, auch diese Aufnahme mit E3 und Makro-Elmarit 2,8/60mm frei aus der Hand. Man sieht, was FT zu leisten vermag, trotz nur 1/4 der Fläche von VF. Auch deshalb können die E3-Besitzer mit ihren R-Linsen ganz gelassen die nächsten Monate abwarten. #52 rauscht ziemlich. Wie lange die E3-Besitzer diesbezüglich wohl gelassen bleiben werden? (evtl. eine schöne Aufgabe für einen Psychologie-Studenten) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 30, 2008 Share #64 Posted March 30, 2008 #52 rauscht ziemlich. Wie lange die E3-Besitzer diesbezüglich wohl gelassen bleiben werden? (evtl. eine schöne Aufgabe für einen Psychologie-Studenten) Du hälst #52 für ein E-3-Referenzfoto? . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 30, 2008 Share #65 Posted March 30, 2008 Du hälst #52 für ein E-3-Referenzfoto? . Nein, eigentlich nicht. Aber ich habe sonst noch keine E3-Fotos mit hoher Empfindlichkeit gesehen, ich schätze Erich hatte mindestens ISO 1600 eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 30, 2008 Share #66 Posted March 30, 2008 ... mindestens ISO 1600 eingestellt. Das sollte man bei der Sensorgröße der E-3 natürlich nur im absoluten Notfall tun. Sonst ist es aber eine tolle Kamera (u.a. für Makrofotografen). . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted March 30, 2008 Share #67 Posted March 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Wolfhard, da hast Du damals wohl echte Schnäppchen gemacht. Hast Du eine Ahnung, wo die heutigen Marktpreise ungefähr liegen? Ich bin nicht mehr so ganz auf dem Laufenden. Hallo! Nur, was die "Weisse" angeht! Für die Graue musste ich schon 1200 DM bezahlen, das war damals zu dem Zeitpunkt noch günstig. Die Weisse wurde irgendwann richtig astronomisch teuer, bis irgendjemand die Story aufbrachte, das Ziffernblatt wäre nicht original. Wie auch immer, auch diese wurden von Goldsmith & Silversmith Ltd in London (heissen wirklich so!) ausgeliefert. Es gab noch eine dritte Variante, wie die Weisse, nur "negativ" (schwarzer Grund, weisse Zahlen) Preise? Weiss ich auch nicht aktuell, sollte im Originalzustand um die 2000 Euro liegen Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 30, 2008 Author Share #68 Posted March 30, 2008 passend zur M3... . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48852-die-m3-der-plattenspieler/?do=findComment&comment=524689'>More sharing options...
ErichF Posted March 31, 2008 Share #69 Posted March 31, 2008 Nein, eigentlich nicht. Aber ich habe sonst noch keine E3-Fotos mit hoher Empfindlichkeit gesehen, ich schätze Erich hatte mindestens ISO 1600 eingestellt. Natürlich sind das keine Vergleichsaufnahmen. #52 ist mit ISO 1250 gemacht, Glühlampe, #60 mit ISO 100. Außerdem mit direkter seitlicher Sonneneinstrahlung, wodurch sämtliche Unsauberkeiten des Bildes sichtbar sind. Mit weichem, zerstreuten Licht sieht das ganz anders aus. Deine Vergleichsaufnahmen mit der G7 sind nicht so vergrößert, haben größere Tiefenschärfe. Ich denke mal, daß man damit Äpfel mit Birnen vergleicht, zumal die Uhren völlig unterschiedlivch sind. Außerdem ist für mich (und andere) FT eine derzeitige Alternative, um die R- und RTS-Objektive für Digital zu nutzen. Im Herbst wissen wir mehr. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 31, 2008 Share #70 Posted March 31, 2008 Deine Vergleichsaufnahmen mit der G7 sind nicht so vergrößert, haben größere Tiefenschärfe. Ich denke mal, daß man damit Äpfel mit Birnen vergleicht, zumal die Uhren völlig unterschiedlivch sind.Außerdem ist für mich (und andere) FT eine derzeitige Alternative, um die R- und RTS-Objektive für Digital zu nutzen. Die Vergleichsaufnahmen mit der G7 waren von allerdings mir und nicht von Stefan. Die Uhren an sich mögen unterschiedlich sein, aber als fotografisch darzustellendes Objekt sind sie schon sehr ähnlich, aber mir ging es nicht darum "Äpfel mit Birnen" zu vergleichen. Ich konnte nur kaum glauben, daß Du diese Aufnahmen von Deiner IWC als einen "Leistungsbeweis" für Fourthird siehst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 31, 2008 Share #71 Posted March 31, 2008 passend zur M3... . Ja, die passt! Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted March 31, 2008 Share #72 Posted March 31, 2008 Mechanische Uhrentechnik in neuerer Ausführung wurde hier auch schon abgebildet, siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/43183-analoge-technik.html Dieser Thread zeigt, in diesem Forum gibt es eine große Fangemeinde von feinen Uhren und auch Plattenspielern. Meinen alten Yamaha PF800 mit Moving-Coil System werde ich wohl noch nachreichen müssen, schön schwarz und goldfarbiges Messing. Das Uhrenbild ist mit ISO 400 aufgenommen und aus der Hand, ebenfalls bei Kunstlicht. Ein Beweis dafür, daß die alten Optiken noch lange an Digitalkameras gebraucht werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 31, 2008 Share #73 Posted March 31, 2008 ...Ich konnte nur kaum glauben, daß Du diese Aufnahmen von Deiner IWC als einen "Leistungsbeweis" für Fourthird siehst. Was heißt schon "Leistungsvergleich" oder "-beweis" in dieser schnellebigen Digi-Zeit? Meine Gründe habe ich erwähnt, da hat sich nichts geändert. Jeder hat bestimmt schon die neueste Werbungswelle von Sony für ihre neueste DSLR "Alpha 350" mit den 14 MP für deutlich unter 1000 Euronen mit der Plastik-Linse, aber mit einem T-Sonnar 1,8/135mm und Planar 1,4/85mm für sehr zivile Preise gesehen. Ich bin mal gespannt auf die ersten Tests. Sollte mich nicht wundern, wenn der Elektronik-, Video-, Sensor-Spezialist Sony mit seinen Zeiss-Connections der ganzen DSLR-Massenhersteller-Branche incl. C und N zur PK2008 noch das Grausen lehren würde. Nicht mit der 350er, die vom Gewicht her Plastik-Gehäuse hat, aber mit was Neuem? Wenn die wollen, blasen die C und N gleichzeitig vom Tisch. Einer Leica den Garaus zu machen, das sind für die zu kleine Fische. Aber den bislang fetten C und N die Kundschaft abzujagen, das hätte was. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 31, 2008 Share #74 Posted March 31, 2008 in meinen Ohren hat Sony einen schlechten Ruf ausser ein Uraltradio Sports 11 von 1974 hat noch nix von Sony länger als 2 Jahre gehalten. Aus diesem Grunde kommt mir Sony nicht mehr ins Haus. Das Sports 11 steht u.a. auch im Museum für angewandte Kunst in Köln (und nach wie vor bei mir zu Hause) PS: gerade gesehen: Sports 11 ICF-111B (ICF111B) Radio Sony; Japan Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted March 31, 2008 Share #75 Posted March 31, 2008 Zurück zu den Plattenspielern. Der unten abgebildete Yamaha PF 800 wurde auch nicht oft verkauft und führte daher auch ein Nischendasein. Er spielt aber heute noch hervorragend. Qualität bricht sich auf lange Zeit durch. Aufgenommen mit der Digilux 3 und Kit-Objektiv, ohne Blitz und aus der Hand: 36 mmm (KB), 1/25 Sek. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48852-die-m3-der-plattenspieler/?do=findComment&comment=525286'>More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 31, 2008 Share #76 Posted March 31, 2008 Sollte mich nicht wundern, wenn der Elektronik-, Video-, Sensor-Spezialist Sony mit seinen Zeiss-Connections der ganzen DSLR-Massenhersteller-Branche incl. C und N zur PK2008 noch das Grausen lehren würde. Das würde mich schon sehr wundern. Nicht das ich Sony unterschätzen würde. Im Gegenteil, im Vergleich zu den "lebenden Leichen" Olympus und Pentax, könnte ich mir bei Sony noch am ehesten vorstellen, daß da auf Dauer noch ein ernst zu nehmender Wettbewerber entsteht, aber auch nur, wenn Sony nicht so viele Fehler macht, wie in anderen ehemals starken Geschäftsbereichen, in denen sie heute auch keine Rolle mehr spielen. Der Name "Zeiss" wird es alleine kaum richten und Canon und Nikon können selbst schon lange erstklassige Objektive bauen. Minolta konnte das auch und darauf basiert ja auch einiges im Sony-System, aber wenn der Geschäftsbereich innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht die erwartete Rendite liefert, kann in so einem großen Konzern in diesem Teilbereich auch ganz schnell wieder das Licht ausgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 31, 2008 Share #77 Posted March 31, 2008 Das würde mich schon sehr wundern. ...aber wenn der Geschäftsbereich innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht die erwartete Rendite liefert, kann inso einem großen Konzern in diesem Teilbereich auch ganz schnell wieder das Licht ausgehen. Nicht, daß ich mir das wünschen würde. Aber zum einen hatte ich in meiner etwa 15-jährigen Video-Zeit 3 Camcorder von Sony, alle drei ohne große Probleme, und das auch auf beschwerlichen Touren. Sony an sich bedeutet also nicht unbedingt technisches Desaster. Zum anderen ist es dieser Riesen-Aufwand für eine DSLR im gehobenen Amateur-Bereich, alleine in der "Welt" mehrfach ganzseitige Anzeigen, gestern sogar 2-seitig. Und das 6 Monate vor der PK. Daß die qualitativ nicht mit den Spitzenfirmen mithalten können, mag für die eher ein zusätzlicher Ansporn sein, die zu verschlingen, ehe so ein Finanzinvestor sich C oder N krallt und nach dem Aussaugen der Reserven den Rest als Kadaver fallen läßt. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 31, 2008 Share #78 Posted March 31, 2008 Daß die qualitativ nicht mit den Spitzenfirmen mithalten können, mag für die eher ein zusätzlicher Ansporn sein, die zu verschlingen, ehe so ein Finanzinvestor sich C oder N krallt und nach dem Aussaugen der Reserven den Rest als Kadaver fallen läßt. Sony machte in den letzten Jahren zwar noch eine Menge Umsatz, aber nicht viel Gewinn. Im letzten Jahr wurde es zwar wieder etwas besser, aber die haben trotzdem bestimmt andere Sorgen, als Nikon, oder sogar Canon zu schlucken und für Finanzinvestoren sind die goldenen Zeiten auch erstmal vorbei, seitdem die Banken sich noch nicht mal mehr gegenseitig Geld leihen wollen. Das Geschäftsfeld von Sony hat sich auch sehr verändert. Unterhaltungselektronik und Kameras haben längst nicht mehr den früheren Stellenwert. Ein Hauptumsatzträger ist jetzt die Playstation, obwohl gerade dieser Bereich 2007 für Verluste sorgte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 1, 2008 Share #79 Posted April 1, 2008 Die Einbrüche bei Sony in den letzten 2 oder 3 Jahren lagen hauptsächlich an dieser riesigen Rücknahmeaktion der gefährlichen Laptop-Akkus, das waren über 13 Millionen Stück, aber die ist langsam ausgestanden. Die Riesenreklame für eine 14MP APS-Amateurkamera, das LifeView während der Auslösung, die neuen Zeiss-Objektive erzwingen geradezu als Ergänzung und Höhepunkt eine Profi-Kiste über der Alpha 700 mit diesen weiterentwickelten Features. Im übrigen sehe ich gerade bei den Spiele-Kisten eine Sättigung, nicht anders als im DSLR-Sektor auch. Jetzt geht auch da das Rattenrennen um die größeren Marktanteile los. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.