Jump to content

Halbautomatischer Adapter L-FT


reinnet

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Gemeinde,

 

vom Kamerazubehörversender enjoyyourcamera.com wird ein halbautomatischer Adapter Leica R auf Four Thirds mit AF-Bestätigung angeboten (89,99 EUR).

 

Hat jemand damit schon Erfahrung sammeln können?

Wenn ja, ist die AF-Meldung exakt genug für sehr lange Brennweiten?

 

Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar!

Link to post
Share on other sites

Was bedeutet in diesem Fall "halbautomatisch"?

 

Halbautomatisch bedeuten, da ja kein AF Motor in den LEICA Optiken ist,

musst Du selber an den Focusring drehen.

 

Und zwar solange bis der Schärfenindikator im Sucher leuchtet.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Halbautomatisch bedeuten, da ja kein AF Motor in den LEICA Optiken ist,

musst Du selber an den Focusring drehen.

 

Und zwar solange bis der Schärfenindikator im Sucher leuchtet.

 

Gruß

Horst

 

Und wenn der leuchtet, müßte er auch piepsen, oder?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

na da bin ich mal gespannt:

 

dies kann doch eigentlich nur funktionieren, wenn der Adapter der Kamera eine FT-Scherbe vorgaukelt (welche Brennweite auch immer - und meist die Falsche).

 

Und dann wäre Schluß mit Brennweite von Hand und IS an Fremdoptiken :o

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

na da bin ich mal gespannt:

 

dies kann doch eigentlich nur funktionieren, wenn der Adapter der Kamera eine FT-Scherbe vorgaukelt (welche Brennweite auch immer - und meist die Falsche).

 

Und dann wäre Schluß mit Brennweite von Hand und IS an Fremdoptiken :o

 

 

 

Hi,

 

"schauen mer mal"

 

Ich habe ja beim Internetkauf ein 14 - tägiges Rückgaberecht, auch ohne Grund.

Sollte reichen es rauszufinden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter!

vom Kamerazubehörversender enjoyyourcamera.com wird ein halbautomatischer Adapter Leica R auf Four Thirds mit AF-Bestätigung angeboten (89,99 EUR).

 

Hat jemand damit schon Erfahrung sammeln können?

Wenn ja, ist die AF-Meldung exakt genug für sehr lange Brennweiten?

Ja, ich habe Erfahrung damit. Ich habe sowohl für den M42-FT als auch R-FT Adapter so einen AF-Confirm-chip (Dandelion). Man sollte für jede Brennweite den passenden Chip haben, aber ich verwende am M42 Adapter einen Chip für 85mm (Brennweiten habe ich 20, 35, 50 und 135mm) und am R Adapter einen für 135mm (der 150er war gerade ausverkauft) für 75-200 (und seit ein paar Tagen kam noch ein 28-70 dazu).

Mein Urteil: verwendbar, sehr viel besser als garnichts. Schnittbildmattscheibe ist aber besser/genauer.

Habe (seit langem) drei verschiedene EOF EF Adapter ebenfalls mit Chip, ich finde der für FT ist etwas präziser, braucht aber mind. 2 Blenden mehr Licht.

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter!

 

Ja, ich habe Erfahrung damit. Ich habe sowohl für den M42-FT als auch R-FT Adapter so einen AF-Confirm-chip (Dandelion). Man sollte für jede Brennweite den passenden Chip haben, aber ich verwende am M42 Adapter einen Chip für 85mm (Brennweiten habe ich 20, 35, 50 und 135mm) und am R Adapter einen für 135mm (der 150er war gerade ausverkauft) für 75-200 (und seit ein paar Tagen kam noch ein 28-70 dazu).

Mein Urteil: verwendbar, sehr viel besser als garnichts. Schnittbildmattscheibe ist aber besser/genauer.

Habe (seit langem) drei verschiedene EOF EF Adapter ebenfalls mit Chip, ich finde der für FT ist etwas präziser, braucht aber mind. 2 Blenden mehr Licht.

 

 

Hi,

dass, könnte an der E-3 auch anders funktionieren.

hier wird ja für den IS die Brennweite von Hand der Kamera gemeldet,

und so könnte es sein, dass da ein Adapter für alle Optiken passt.

Also warten wir mal ab, wie schlau die Jungs mit Ihrer im Chip verborgenen Software gewesen sind.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Experten,

da in ich jetzt leider nicht voll drauf.

Ich habe den Confirm Adapter an 5D und verwende da ja auch die unterschiedlichsten

Brennweiten der R Objektive. Aber natürlich nur einen Adapter. Da habe ich offensichtlich das "Brennweitenproblem" nicht.

Warum soll dass dann an der E3 nicht so funktionieren?

Übrigens - ich bin mit dem 5D Confirm Adapter sehr zufrieden, ist immerhin eine gute Bestätigung wenn Auge und Pips bzw. Leuchtpuntk übereinstimmen.

 

Dank für die Auflklärung.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Hallo Experten,

da in ich jetzt leider nicht voll drauf.

Ich habe den Confirm Adapter an 5D und verwende da ja auch die unterschiedlichsten

Brennweiten der R Objektive. Aber natürlich nur einen Adapter. Da habe ich offensichtlich das "Brennweitenproblem" nicht.

Warum soll dass dann an der E3 nicht so funktionieren?

Übrigens - ich bin mit dem 5D Confirm Adapter sehr zufrieden, ist immerhin eine gute Bestätigung wenn Auge und Pips bzw. Leuchtpuntk übereinstimmen.

 

Dank für die Auflklärung.

Gruß Hans vom Semmering.

 

 

an der E3 kann man nur dann die Brennweite von Hand eingeben und wirksam werden lassen, wenn die E3 kein FT-Objektiv erkennt. Ansonsten nimmt sie die Brennweite der FT-Optik an (oder ggf die des Adapters).

 

Und weshalb ist das so wichtig? Wegen des IS, ohne Angabe der Brennweite, weiss die E3 nicht, wie stark und mit welcher Auslenkung sie "Gegenzittern" muß.

 

Und genau hier liegen meine Bedenken. Also mit so einem halbautomatischen Adapter hat man Fokuskonfirm oder mit einem Einfachadapter Antiwackeldackel mit den Fremdoptiken. Ob Beides zusammen geht, wird sich zeigen, glaube ich persönlich aber nicht. :o

 

Hier könnte ggf Olympus den nächsten Freudensprung bei der Oly-Gemeinde hervorrufen, wenn ein weiteres Firmwareupdate auch den Fokuskonfirm anbieten würde (müsste eigentlich gehen). Ich denke aber, Olympus hat hier bei hochlichtstarken Optiken Bedenken.

 

PS: Bei Canon stellt sich die Problematik nicht, da nur für den Antiwackeldackel die Brennweite wichtig ist.

Link to post
Share on other sites

Wo gibt's denn diese Schnittbildscheibe? Ist die für die E3? Existieren schon Erfahrungen damit? Wer baut die ggf. ein, ein Mattscheibenwechsel ist bei der E3 offenbar nur im Oly-Service möglich.

Im Voraus danke für die Infos.

Gruß, Norbert

Link to post
Share on other sites

Und genau hier liegen meine Bedenken. Also mit so einem halbautomatischen Adapter hat man Fokuskonfirm oder mit einem Einfachadapter Antiwackeldackel mit den Fremdoptiken. Ob Beides zusammen geht, wird sich zeigen, glaube ich persönlich aber nicht. :o

Zugegeben, ich kenne das Protokoll nicht, mit dem eine FourThirds-Kamera mit ihren Objektiven kommuniziert, aber prinzipielle Gründe, weshalb nicht beides gehen sollte, wüßte ich nicht (bei anderen Systemen geht es ja auch: Wenn ich ein altes K-Bajonett-Objektiv an meine Pentax K10D anschließe, muß ich die Brennweite manuell eingeben, habe dann aber die AF-Bestätigung und die Unterstützung des Bildstabilisators). Eigentlich sollte ein Adapter auch in der Lage sein, die Brennweite eines Objektivs mit ROM zu ermitteln und diese Information eine Sprache zu übersetzen, die eine FourThirds-Kamera versteht.

Link to post
Share on other sites

Zugegeben, ich kenne das Protokoll nicht, mit dem eine FourThirds-Kamera mit ihren Objektiven kommuniziert, aber prinzipielle Gründe, weshalb nicht beides gehen sollte, wüßte ich nicht (bei anderen Systemen geht es ja auch: Wenn ich ein altes K-Bajonett-Objektiv an meine Pentax K10D anschließe, muß ich die Brennweite manuell eingeben, habe dann aber die AF-Bestätigung und die Unterstützung des Bildstabilisators). Eigentlich sollte ein Adapter auch in der Lage sein, die Brennweite eines Objektivs mit ROM zu ermitteln und diese Information eine Sprache zu übersetzen, die eine FourThirds-Kamera versteht.

 

 

d'accord, Michael

 

und ein Adapter, der die ROM-Information der R-Linsen versteht und umsetzt, wäre schön. Ob die R-Linsen aber die Brennweite genau genug aufschlüsseln, weiss ich nicht. Das können ggf die DMR- Besitzer genauer sagen, falls die Brennweite in den Exif vermerkt werden. Der Blitzreflektor wird nur in groben Schritten gesteuert, was ja auch ausreicht und ggf am Blitz liegt (davon gehe ich mal aus). Und beim 100er APO Makro wird auch nicht 100mm, sondern ca 85mm eingesteuert (auch dies macht Sinn; Nahbereich).

 

Noch können Wetten abgeschlossen werden - ich wette, es geht nicht. :)

Link to post
Share on other sites

Servus Hans!

Ich habe den Confirm Adapter an 5D und verwende da ja auch die unterschiedlichsten Brennweiten der R Objektive. Aber natürlich nur einen Adapter. Da habe ich offensichtlich das "Brennweitenproblem" nicht.

Bei der EOS Schnittstelle genügt offensichtlich, wenn NUR die (maximale/offene) Blende an die Kamera übetragen wird. Aus reinen Dokumentationsgründen (EXIF) wird auch (irgendeine) Brennweite (meist 50 oder 55mm) mit übertragen. Die allerersten EOS-Chip übertrugen (glaub ich jetzt, müßte daheim nachschauen) 50/1.8, die nächste Generation 55/1.4 (was der ganz ganz neue Adapter überträgt, weiß ich nicht).

Warum soll dass dann an der E3 nicht so funktionieren?

Ich denke, die Olympus braucht zwingend die/eine Brennweitenangabe im Protokol. Sei es jetzt für die Steuerung eines Zoomblitzes oder für den IS.

Übrigens - ich bin mit dem 5D Confirm Adapter sehr zufrieden, ist immerhin eine gute Bestätigung wenn Auge und Pips bzw. Leuchtpuntk übereinstimmen.

Ja, der Adapter (egal ob EOS oder 4/3) ist, wie ich schon geschrieben habe, viel besser als garkeiner.

Nur sollte man (als Neubesitzer solch eines Adapters) es dringlichst vermeiden, einen "ersten Eindruck" zu beschreiben. Es gehört - meiner Meinung nach - verdammt viel Übung und G'spür dazu, den richtigen Schärfepunkt mit dem Entfernungsring zu treffen. Und es hängt auch von jeweiligen Objektiv ab (Feingängigkeit), wie man sich der optimalen Einstellung per Hand nähert.

Und die Ehrlichkeit erfordert natürlich, klar festzustellen, daß es bei der 5D um einiges leichter geht, als bei einer EOS mit 1.6 Crop oder bei 4/3.

Ich habe dir hier ja schon den Tiger präsentiert, der zeigte ja recht gut, daß man sehr wohl mit dem AF-Confirm Chip sehr präzise scharf stellen kann. Aber es bedarf sehr viel Übung. Und mit mehr als einem Jahr Übung an der 5D ging es mit dem AF Confirm chip an der E-300 praktisch von Beginn an problemlos.

PS: Habe seit Montag das Panaleica 14-150. Bis auf die (für mich aber akzeptable) Kissen-/Tonnenverzeichnung allen R-Zooms auf 4/3 mehr als deutlich überlegen.

Wer was anderes meint, kann es garnicht wissen, weil die anderen beiden Besitzer (in EU) sind mir bekannt :-)

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald,

danke für die Erklärungen, leuchtet mir jetzt ein.

Gratuliere zum guten Stück! Bin schon neugierig wie sehr du zufrieden bist. Hoffentlich sehr, kostet ja auch einige Euronen. Aber, dass es so elitär ist und es erst 3 Stück im EU Raum gibt habe ich nicht gewußt.

Ich habe heute die Schnittbild-Scheiben für die 5D und die E3 bekommen. Habe mit

Herrn Beck schon telefoniert, ist derzeit auf Urlaub, wird er aber machen.

Mein Schwager bringt die Kameras nach dem Osterurlaub zur Firma Beck und ich

hoffe es klappt alles gut.

Beste Grüße und ein schönes Osterfest!

Hans.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...