Jump to content

R8 -Blitz ?


tom64

Recommended Posts

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

Hallo Thomas,

 

falls es eine Nummer kleiner als der 54´er sein kann: Metz - always first class. - mecablitz 44 MZ-2

 

In beiden Fällen der aktuelle SCA 3502 Adapter dabei, aktuelle Version ist M4, und Du bist gerüstet. Alternativ kannst Du auch beide Blitze mit dem SCA Adaper 351 an Kameras bis zur R7 verwenden.

 

Und von Leica gibt es dann auch noch was nettes: Leica Camera AG - Fotografie - LEICA SF 24D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Holger,

 

na da ist mir dann ein schwenkbarer Reflektor doch lieber...

 

Danke trotzdem für den Vorschlag.

Bei Verwendung des Kabelauslösers ist aber nur noc einfaches Blitzen möglich oder wie wird die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera sichergestellt?

 

Gruss, Florian.

 

 

über das Kabel :)

 

 

also TTL geht dann immer noch, sofern das kabel ALLE Kontakte durchverbindet.

Link to post
Share on other sites

es scheint so dass man mit dem Leica SF20 oder 24 nicht an die Decke blitzen kann - gibt es damit eine andere Möglichkeit indirekt zu blitzen?

Ja, durch drahtlose Blitzsteuerung externer Blitze.

 

Der leistungsschwache SF20 kann dabei als Master (Auslöser/Steuerer) dienen und zündet den/die externen indirekt blitzenden Blitz(e). Die externen Blitze müssen dabei mit dem passenden Fuß SCA 3083 digital ausgestattet sein.

 

Selbst bei Sonne funktioniert das gut, wenn nur der/die Empfangssensor(en) gegen die Sonne abgeschattet ist/sind. Ich mache das häufig mit bis zu 6 externen Metz 54 MZ-4i bei vollem Sonnenschein, um dunkle/abgeschattete Gebäudeteile aufzuhellen. Dabei dient ein Metz 54 MZ-4i mit SCA 3502 M4 als Master auf der Kamera. Dieser Master trägt in solchen Fällen nicht zur Belichtung bei, sondern dient nur als Auslöser. In Innenräumen richte ich deshalb den Master gegen die Decke ganz schwach mit nur 1/256 Leistung. Das reicht zur Steuerung/Auslösung der externen Blitze.

Link to post
Share on other sites

grundsätzlich kann man mit einem Kabel das Blitzgerät von der Kamera entkoppeln und dann natürlich indirekt blitzen. Ob die Leistung des SF20/SF24 ausreicht, hängt dann stark vom konkreten Einsatz ab.

 

Hallo Florian,

 

entweder Du nimmst ein Kabel oder einen handelsüblichen Blitzneiger. Jedoch dann nicht mehr, mit einfachen Kabeln, TTL, was aber kein Problem darstellen sollte, da die R8/ R9 einen Blitzbelichtungsmeser mit an Bord haben.

Was die Leistung für indirektes Blitzen angeht, gebe ich Holger recht.

 

Der SF 24D, ich glaube mich zu erinnern das er auch bei Metz hergestellt wird, ist ansonsten ein Kompaktgerät für immer dabei. Und ob ein solches Kompaktgerät immer alle Leistungsmerkmale beinhalten muß, wie ein Grosser?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Achtung! Nur analog, digital nicht! Das DMR kann kein TTL!

 

ja, ist richtig, aber unabhängig ob direkt oder indirekt, ob Metz mal 7 oder SF24 mal 1 mit Kabel :)

 

Und wenn schon mehrere Blitze dann die Metzen, die Master/Slave- Modus kennen/können. Das SF24 auf der Kamera ist dann überfordert - kann Master/Slave nämlich nicht.

 

Meines Wissens ist Master/Slave nämlich auch mit TTL möglich. Kannst Du das bestätigen?

Link to post
Share on other sites

Meines Wissens ist Master/Slave nämlich auch mit TTL möglich. Kannst Du das bestätigen?

 

Ja, analog geht das. Auch mit der M7. Bei einigen Metz-Blitzen (z.b. 50MZ-5) brauchts dazu noch nicht mal den besonderen Fuß SCA 3083.

Habs vor wenigen Tagen probiert und war angetan von der schönen Ausleuchtung fast wie mit Studioblitzen.Man müßte halt ohne Bastelarbeiten schöne Leuchtwannen an die Metzens ansetzen können.

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Ja, analog geht das. Auch mit der M7. Bei einigen Metz-Blitzen (z.b. 50MZ-5) brauchts dazu noch nicht mal den besonderen Fuß SCA 3083.

Habs vor wenigen Tagen probiert und war angetan von der schönen Ausleuchtung fast wie mit Studioblitzen.Man müßte halt ohne Bastelarbeiten schöne Leuchtwannen an die Metzens ansetzen können.

 

Gerd

 

 

Danke, ich dachte es mir. Nur in Ermangelung mehrerer Blitze (hab "nur" 54MZ3 und SF20- passt nicht zusammen ;) ) habe ich es noch nicht probieren können. Der Metz 34CS2 kann auch als Slave verwendet werden - habe ich aber auch nicht.

 

Da tut sich doch glatt eine Marktlücke auf - Lichtwannen mit Blitzschuh und Stativgewinde. Der Blitzschuh müsste nur in Höhe und Entfernung einstellbar sein um auf die verschiedenen Blitzgeräte abstimmbar zu sein. Oder gibt es das schon?

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

an R8 und R9 hatte ich einen Metz 54MZ3 mit passendem SCA Adapter. Hat hervorragend funktioniert. Insbesondere war der Zweireflektorbetrieb bei Portraits hervorzuheben: Mit dem kleinen Reflektor frontal angehellt, und mit dem großem (z.B. über die Decke) wunderbar indirektes Licht.

 

Falls Du einen SCA 3502 Adapter brauchst, habe ich noch einen übrig, da ich ja mittlerweile auf diese vollformatige Japanerin rübergemacht habe. Ach so, und einen SCA 3083 Digital Adapter fliegt auch noch rum. Bei Interesse kurze eMail.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Thomas,

 

es scheint so dass man mit dem Leica SF20 oder 24 nicht an die Decke blitzen kann - gibt es damit eine andere Möglichkeit indirekt zu blitzen?

 

Gruss, Florian

Nikon's SC-17 verwende ich, wenn's wirklich ohne Blitz nicht geht. Also eine Kombination aus M oder R, dem spiralcord Nikon SC-17, und Leitz SF-20. Ich haette noch das SB28 und SB80 von Nikon, aber die verwende ich nicht, habe ich auch noch nie ausprobiert muss ich gestehen. :-(

Link to post
Share on other sites

das hängt mit dem Hybridkonzept der R8/9 zusammen. Die Reflektionsmesswerte eines Negativs sind Andere als die des Sensors...

 

 

Hm, soweit kann ich Dir folgen, aber: Bei TTL steuert doch die Kamera den Blitz, und die Kamera wird doch wissen, ob ein DMR an ihr dran hängt, oder nicht. Oder nicht??

 

Und selbst wenn nicht, eine Testreihe zur Ermittlung einer Blitzbelichtungskorrektur sollte das Problem lösen. "Achtung, bei DMR mit TTL stell den Blitz auf -2/3 (oder +47/11...)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...