vbehrens Posted March 10, 2008 Share #1 Posted March 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Am Wochenende las ich in einer Fotozeitschrift, dass gemunkelt wird, das im Rahmen der M8 "Aufrüstungen" in Zukunft auch ein Vollformatsensor in angeboten werden soll. Meine Frage: Denkbar? Ich denk wohl eher nicht....... Gruß Volker Und: Wenn ein bisschen Displayglas schon den Gegenwert einer guten D-SLR kosten soll, was kostet dann ein Vollformat Chip? Gegenwert Auto? Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted March 10, 2008 Share #2 Posted March 10, 2008 Was soll denn Vollformat eigentlich für einen tollen Vorteil für die M8 bringen ? Gerade wenn man seinen Objektivpark dann auf Crop 1,33 angepasst hat, muss man wieder umdenken. Der einzige Vorteil ist ja wohl, dass Weitwinkelobjektive auch solche bleiben wobei die Vignettierung zunimmt. 24mm an einer EOS 5D sind der blanke Horror. Werden die Objektive mit Ihrer Leistung im Randbereich nicht eh schlechter ? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted March 10, 2008 Share #3 Posted March 10, 2008 Wenn ein bisschen Displayglas schon den Gegenwert einer guten D-SLR kosten soll, was kostet dann ein Vollformat Chip? Gegenwert Auto? bei deiner Karre schon :D Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted March 10, 2008 Share #4 Posted March 10, 2008 Was soll denn Vollformat eigentlich für einen tollen Vorteil für die M8 bringen ?Gerade wenn man seinen Objektivpark dann auf Crop 1,33 angepasst hat, muss man wieder umdenken. Der einzige Vorteil ist ja wohl, dass Weitwinkelobjektive auch solche bleiben wobei die Vignettierung zunimmt. 24mm an einer EOS 5D sind der blanke Horror. Werden die Objektive mit Ihrer Leistung im Randbereich nicht eh schlechter ? Gruß beim noctilux wäre es ein Traum Link to post Share on other sites More sharing options...
hoeppie Posted March 10, 2008 Share #5 Posted March 10, 2008 Ich kann dieses nicht enden wollende Gerede über Vollformat auch nicht mehr hören bzw. lesen. Leute, nutzt erst mal den bestehenden Sensor voll aus! Ein VF wird es in der M8 nicht geben. Vielleicht bekommen wir nächstes Jahr einen 16 Mio Pixel - Sensor, oder für die Weitwinkelfraktion ein schönes 18er Summarit o. ä. Das sind Lösungen, die auch technisch und kaufmännisch machbar sind. Gruss Lutz Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 10, 2008 Share #6 Posted March 10, 2008 Mir genügt der jetzige Crop und die jetzigen 10 MP, aber ich möchte ein Rauschen bei 3200 das dem jetzigen bei 160 entspricht. Denn avaible light ist die Domäne von M8. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 10, 2008 Share #7 Posted March 10, 2008 Advertisement (gone after registration) och-mein 12er an der m8....wär schon schön wenns ein 12er bliebe. die paar millimeter bekommt leica vignettierungsmäßig sicher auch noch hin. ich fänds gut. auch wenn dann meine CV-linsen plötzlich nicht mehr ganz so gut wären ;-) vollformat und 16 mpix. doch, doch- für landschaftsfotos ist das eine schöne vorstellung. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 10, 2008 Share #8 Posted March 10, 2008 och-mein 12er an der m8....wär schon schön wenns ein 12er bliebe. die paar millimeter bekommt leica vignettierungsmäßig sicher auch noch hin. ich fänds gut. auch wenn dann meine CV-linsen plötzlich nicht mehr ganz so gut wären ;-) vollformat und 16 mpix. doch, doch- für landschaftsfotos ist das eine schöne vorstellung. lg matthias Bei einem 16MPix -Sensor im KB-Format könntest Du Dir die 10MPix der M8 ja auch als "Hand made crop" nachträglich selber machen. Deine CV-Objektive würden ergo so gut bleiben wie sie heute schon sind ;-) . Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 10, 2008 Share #9 Posted March 10, 2008 :D so gesehen ja.... naja-aber man würde ja vorm handcroppen die randunschärfen sehen. und dann bei den leicabildchen den vergleich... ach- meine 122 grad bildwinkel des 12ers-das ist mir wichtig, alles andere geht auch mit crop. da ist die gute bildidee nebst umsetzung und licht wichtiger. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
mapr1979 Posted March 10, 2008 Share #10 Posted March 10, 2008 Hallo, es gibt da eigentlich zwei Möglichkeiten: (1) "Vollformat"-Sensor in ein M-Gehäuse (2) Neue Objektive, die den etwas kleineren Bildwinkel der digitalen M berücksichtigen. Letztere Option dürfte leichter durchführbar sein. Ich könnte sehr gut damit leben. Es dürfte übrigens nicht wenige potentielle M-Kunden geben, welche in naher Zukunft auf eine digitale Vollformat-M spekulieren und die Investition in die M8 daher aufschieben. Ein klares Bekenntnis von Leica dazu, bestenfalls untermauert durch weitere Optiken wäre da sicherlich nicht verkehrt. Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted March 10, 2008 Share #11 Posted March 10, 2008 Was soll denn Vollformat eigentlich für einen tollen Vorteil für die M8 bringen ?Gerade wenn man seinen Objektivpark dann auf Crop 1,33 angepasst hat, muss man wieder umdenken. Der einzige Vorteil ist ja wohl, dass Weitwinkelobjektive auch solche bleiben wobei die Vignettierung zunimmt. 24mm an einer EOS 5D sind der blanke Horror. Werden die Objektive mit Ihrer Leistung im Randbereich nicht eh schlechter ? Gruß Anfangs hatte ich gedacht, dass der Crop einen nachteiligen Kompromiss bei der M8 darstellt. Mit der Zeit hat sich das für mich relativiert. Ich würde mich diesem Beitrag daher anschliessen und kann sagen, dass der Crop 1,33 keine ersichtlichen Nachteile mit sich bringt, sofern die Objektivauswahl angepasst wurde. Mit dem Crop wird einem sogar das mittlere Filtesück der Objektivleistung geboten. Gruß E. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 10, 2008 Share #12 Posted March 10, 2008 Vollformat bringt erstmal das gleiche wie auch beim Negativ, größer ermöglicht bessere Qualität. Der Sensor der M8 hätte bei gleichem Aufbau, also gleicher Pixelgröße und Abstand bei Vollformat quasi 14 MP. Das macht dann glücklich, oder so. Nein, glücklich macht natürlich erst, wenn Leica für alle Zeiten mehr MP hat als alle anderen zusammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hakku Posted March 11, 2008 Share #13 Posted March 11, 2008 Grundsätzlich sollten wir m. E. weniger an der Konstruktion (Abmessung) als an der Funktion (Leistung) des eingesetzten Sensors interessiert sein. Auf welchem Wege eine weitere Verbesserung der Bildqualität am besten zu erreichen ist, sollten die Entwicklungsingenieuren bei Leica, Kodak u. a. herausfinden. Wünschenswert wären 12-14 Mpixel mit 100 - 3200 ISO, weitgehend rauschfrei bei hohen ISO, sowie verbesserte Durchzeichnung in den Schatten und Lichtern. Ob dies durch Einsatz eines Halb- oder Vollformatsensors, vielleicht auch mit Hilfe der Software (14/16 bit) leichter und kostengünstiger zu erreichen ist, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute aber, daß ein VF-Sensor - zumindest mit den heutigen WW-Objektiven - wegen der Randstrahlenproblematik eher zusätzliche Schwierigkeiten bereiten würde. Die Erhöhung auf ca. 14 MP wäre sinnvoll (falls machbar) wegen der Ungenauigkeit der jetzigen Sucheranzeige bei zunehmender Objektdistanz. Dies erfordert derzeit - je nach Objektiv und Entfernungseinstellung - einen Beschnitt um bis zu 15-20%, d. h. bis zu 2 MP Verlust. An den Crop-Faktor von 1.33 hat man sich schnell gewöhnt, spätestens nach Beschaffung eines kürzeren WW. Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 11, 2008 Share #14 Posted March 11, 2008 24mm an einer EOS 5D sind der blanke Horror.Werden die Objektive mit Ihrer Leistung im Randbereich nicht eh schlechter ? Gruß so horromässig fand/finde ich die vignettierung bei 24mm an canon v- format von 1.4 L USM, R 3.5-4/21-35mm und 2,8/24-70mm L USM jeweils bei Blende 4 nun denn doch nicht und durchaus, auch bei offenblende, recht problemlos in LR zu korrigieren, eine auf der ww- vignettierung basierende befürwortende begründung des crops erscheint mir kaum ausreichend. begründungen des angeblich machbaren sind so lange stichhaltig, bis anderes (u.u. durch andere) machbar wurde (ich erinnere an die im erscheinungsjahr durch einen mitbewerber konterkarierte crop- begründung des dmr). liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted March 11, 2008 Share #15 Posted March 11, 2008 so horromässig fand/finde ich die vignettierung bei 24mm an canon v- formatvon 1.4 L USM, R 3.5-4/21-35mm und 2,8/24-70mm L USM jeweils bei Blende 4 nun denn doch nicht und durchaus, auch bei offenblende, recht problemlos in LR zu korrigieren, eine auf der ww- vignettierung basierende befürwortende begründung des crops erscheint mir kaum ausreichend. begründungen des angeblich machbaren sind so lange stichhaltig, bis anderes (u.u. durch andere) machbar wurde (ich erinnere an die im erscheinungsjahr durch einen mitbewerber konterkarierte crop- begründung des dmr). liebe grüsse hg Das ist die EOS 5D mit 24-105L bei f4 und 24mm. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/47540-neues-zum-thema-vollfrmat/?do=findComment&comment=507249'>More sharing options...
Rona!d Posted March 11, 2008 Share #16 Posted March 11, 2008 Quasi ein Tunnelblick Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 11, 2008 Share #17 Posted March 11, 2008 Das ist die EOS 5D mit 24-105L bei f4 und 24mm. unschön - als dia ;-) liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted March 11, 2008 Share #18 Posted March 11, 2008 Das liegt bestimmt am schönen Wetter in Cape Town ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted March 11, 2008 Share #19 Posted March 11, 2008 Das ist die EOS 5D mit 24-105L bei f4 und 24mm. Empfehlung: Updaten DPP auf Version 3.2. Das rechnet dir Vignettierung und Verzeichnung bei jeder eingestellten Brennweite deines Zoomobjektives mit einem Knopfdruck heraus. Ausserdem sollen das andere bei dem Brennweitenbereich und Offenblende innerhalb des Objektives erst einmal besser machen. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 11, 2008 Share #20 Posted March 11, 2008 Ausserdem sollen das andere bei dem Brennweitenbereich und Offenblende innerhalb des Objektives erst einmal besser machen. Der Punkt war wohl, daß diese Vignettierung nicht im Objektiv, sondern im Sensor entsteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.