Jump to content

M8 à la carte


Helio

Recommended Posts

x
  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply
Seit ein paar Tagen gibt es bei Leica:

 

Deckkappengravur Unterschrift und/oder individueller Text.

Neubelederung mit Vulkanitleder.

 

Gruß Sadat

 

Zitat Bill Pierce: Suddenly the Leica was a conspicuous consumption item. People talked about the softness of the leather covering.

Link to post
Share on other sites

Für 1600 Euro gibt's als fucksimile die Kronkorkenspuren von meiner MP.

 

Hallo tolled,

 

wie hebelst du Kronkorken mit der MP ?

Der Bodendeckel scheint mir etwas rutschig und ich konnte keine Hebelwirkung aufbringen (IIIa). Gut ginge es womöglich mit dem (ausgezogenen) Rückspulknopf doch das wäre mir etwas zu heikel.

 

Gruß,

 

Christoph (Ich meine die Frage durchaus Ernst)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Stimmt - ich hätte gerne den MP-Spannhebel und Rückspulknopf :D

Für den Rückspulknopf sehe ich keine Notwendigkeit. Allerdings ein manueller Verschlußaufzug wäre ein sinnvolles Upgrade, damit der Krawall nach dem Verschlußablauf nicht gleich mit dem Verschlußaufzug zwangsweise sofort wieder laut forgesetzt wird. Den Spannhebel würde ich dem Leicavit vorziehen - allerdings sollte auch hierfür eine Anschlußmöglichkeit geschaffen werden.

Das passt nicht, wenn LEICA bewährte Funktionsteile wegrationalisiert, und gleichzeitig sich auf die über 50jährige M-Tradition beruft.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Sie können Sich versichert halten, daß ein Leicavit an der M8

ebensogut funktioniert wie an der M3, der M4 und insbesondere

der von Ihnen so geschätzten M5. Den Mangel eines mit der

M3 eingeführten Rückfensters an der M8 haben Sie allerdings

zu erwähnen vergessen.

 

Ihre ansonsten sachkundigen Beiträge lese ich immer mit Gewinn

und Interesse.

 

st.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Sie können Sich versichert halten, daß ein Leicavit an der M8 ebensogut funktioniert wie an der M3, der M4 und insbesondere

der von Ihnen so geschätzten M5. Den Mangel eines mit der M3 eingeführten Rückfensters an der M8 haben Sie allerdings

zu erwähnen vergessen.

 

Ihre ansonsten sachkundigen Beiträge lese ich immer mit Gewinn und Interesse.

st.

Endlich einer, der meine Ironie versteht.:D

Und meine Sachkenntnis so uneingeschränkt wohlwollend zur Kenntnis nimmt.

Ich danke Dir.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest user10847
Hallo tolled,

 

wie hebelst du Kronkorken mit der MP ?

Der Bodendeckel scheint mir etwas rutschig und ich konnte keine Hebelwirkung aufbringen (IIIa). Gut ginge es womöglich mit dem (ausgezogenen) Rückspulknopf doch das wäre mir etwas zu heikel.

 

Gruß,

 

Christoph (Ich meine die Frage durchaus Ernst)

 

Bodendeckel ist scheiße. Ein Riesengefummel. Deckkappe! Am besten mit Schwarzlack, dann teilt die Kamera die Erinnerung ein Leben lang mit dir.

(Habe das aber erst zweimal gemacht - wenn von irgendwelchen Kameraanbetern "uiiiii - eine richtige Leeeeeiica...." kam. Jedes Einwegfeuerzeug geht besser.)

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Wieso sollte ich? Dann geht das kaputt oder rostet durch, das beeinträchtigt die Funktion. Aber grundsätzlich hätte ich nichts gegen Kratzer und Beulen am Auto, solange es läuft und läuft und läuft.

Gebrauchsgegenstand. Normal! Diesen Autofetischismus habe ich ebenfalls nie verstanden.

Gegenfrage: achtest du peinlichst darauf, dass deine Bohrmaschine bloß keine Kratzer bekommt? So seh ich meine Kamera. Ein Mittel zu einem Zweck, ein Werkzeug mit einer bestimmten Funktion.

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim_I
Gegenfrage: achtest du peinlichst darauf, dass deine Bohrmaschine bloß keine Kratzer bekommt?

Nein, aber ich setze sie ein, wofuer sie konstruiert wurde. Ich wuerde ihr auch nicht bewusst zusaetzliche Kratzer zufuegen. Wozu auch?

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Und, ist es für den Bohrmaschinenfreak sehr schlimm zu ertragen, wenn ich mit meiner Hilti mal ne Flasche öffne? Habe fast das Gefühl, das _darf_ man nicht.

Deswegen mach ich's ja ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Und ich sage dir: es funktioniert prächtig. Immer. So sicher wie ein Digitalistbesserfred.

Dochdoch, das macht schon Spaß.

Link to post
Share on other sites

Bodendeckel ist scheiße. Ein Riesengefummel. Deckkappe! Am besten mit Schwarzlack, dann teilt die Kamera die Erinnerung ein Leben lang mit dir.

(Habe das aber erst zweimal gemacht - wenn von irgendwelchen Kameraanbetern "uiiiii - eine richtige Leeeeeiica...." kam. Jedes Einwegfeuerzeug geht besser.)

 

 

dann wäre ein Halfcase aus Italien genau das Richtige für Dich. Dann besteht nämlich keine Gefahr mehr für den Flaschenhals (und ggf aufgeschnittene Lippen) :D :D :D

Link to post
Share on other sites

"Es kommt wieder Leben in die Bude" O-Ton Meister Camera

 

Programm nun auch für die M8:

- Ihre Unterschrift auf der Deckkapppe zu 400.- Euro

- Ihr individueller Text in Blockschrift auf der Deckkappe zu 255.- Euro

und als meiner Meinung nach spannendstes Feature:

- Neubelederung mit Vulkanit zu 235.- Euro

 

Gruss Dieter

 

Ein stolzer Preis !

Link to post
Share on other sites

Jedes Einwegfeuerzeug geht besser.

 

Wie kann man nur so barbarisch sein, ein Einwegfeuerzeug zum Bieröffnen zu verwenden...

 

Einwegfeuerzeuge gehören in die Vitrine! Sie sind Zeugen der Werbekultur mit ihren wundervollen Aufdrucken! Sie sind Manifestationen des Vergänglichen und damit KUNST in sich!

 

:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...