Guest wls.shanghai Posted March 15, 2008 Share #41 Posted March 15, 2008 Advertisement (gone after registration) hallo stefan, gute fotos, besonders bild zwei (drei jungs) gefällt mir. alle tonwerte sind zu finden, - opitmal- wegen TRI-X stimme ich dir zu, wird "hochgejubelt" viel wirbel um nichts, ist ein guter film für 7x9 inch kameras! wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2008 Posted March 15, 2008 Hi Guest wls.shanghai, Take a look here Bester Schwarzweiß - Film ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
stevoi Posted March 16, 2008 Share #42 Posted March 16, 2008 Allerdings zeigen die Scans für mich die Probleme, die ich von den T-Max-Filmen kenne, insbesondere wenn sie mit D.76 entwickelt sind. LG LF Ich denke in dem Fall ist mein Scan schuld. Der neue T-Max erschien mir in den Lichtern gutmütiger als der Alte. Aber ich finde auch, dass er nicht so gutmütig wie ein klassischer SW Film ala HP5 ist. Den kann man mit fast nichts aus der Fassung bringen. Die Auswahl von Film (ebenso wie Entwickler) ist vor allem bei kleinen Formaten halt eben immer ein wenig ein Kompromiss. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
gregor62 Posted March 17, 2008 Share #43 Posted March 17, 2008 Hallo Stefan, das sind ja wirklich tolle Bilder. Vor allem der Tonwertreichtum und die ausgeglichene Gradation können einen begeistern. Die Aufnahme mit dem neuen T-Max finde ich überzeugend. Kann man gut nehmen, wenn mehr Licht gebraucht wird. Übrigens - meine Lieblingskombination ist auch der Neopan Acros in D76. Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted March 21, 2008 Share #44 Posted March 21, 2008 Seinerzeit haben mich die Ilford delta 100 und 400 auch sehr überzeugt - viel mehr als die damaligen T-Max gleicher Empfindlichkeit...gibt es die deltas eigentlich noch? Die Schärfe, das viel feinere Korn und auch die Grautöne fand ich damals beser als die der T-Maxe. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted March 21, 2008 Share #45 Posted March 21, 2008 Welches ist jetzt der beste Schwarzweißfilm? Was ich mich bei diesen Aufzählungs-Threads (der beste Film, das beste Objektiv, die beste Kamera usw. usw.) immer frage: nimmt der Fragesteller am Schluß das am meisten genannte Fabrikat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted March 21, 2008 Share #46 Posted March 21, 2008 Was ich mich bei diesen Aufzählungs-Threads (der beste Film, das beste Objektiv, die beste Kamera usw. usw.) immer frage: nimmt der Fragesteller am Schluß das am meisten genannte Fabrikat? Nein, er wartet in dem ganzen Beitrag auf die erste Antwort, die den Film nennt, den er sowieso schon seit Jahren benützt, fühlt sich bestätigt und beachtet dann den Rest der Diskussion gar nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted March 21, 2008 Share #47 Posted March 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Nein, er wartet in dem ganzen Beitrag auf die erste Antwort, die den Film nennt, den er sowieso schon seit Jahren benützt, fühlt sich bestätigt und beachtet dann den Rest der Diskussion gar nicht mehr. Der Mitleser hingegen wägt genau ab, um sich dann zu entscheiden: Acros und TMY neu. Link to post Share on other sites More sharing options...
rosiantosin Posted March 22, 2008 Author Share #48 Posted March 22, 2008 Der Mitleser hingegen wägt genau ab, um sich dann zu entscheiden: Acros und TMY neu. Hallo und vielen Dank für die vielen Anregungen, als Sucher des grauen Grals werde ich jetzt 4-5 der Empfehlungen durchprobieren und dann nach meinem Gusto entscheiden. Auf jeden Fall zeigen die vielen Antworten viel Leben und Leidenschaft (die Freude schafft). Mit grauen Grüßen aus dem entsprecheneden Wetter in Grauruhe, äh Karlsruhe euer Rosiantosin Link to post Share on other sites More sharing options...
Hochwarder Posted April 24, 2008 Share #49 Posted April 24, 2008 Ich wiederum verwende: Pan F FP4 HP5 PX125 Tri-X alle in Amaloco AM 50 Gammanool und BW400CN XP2 im C41 Prozess, wie es mich gerade erfreut - alle im Jobo CPP2 entwickelt. Aber niemals: T-max Delta usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted March 21, 2013 Share #50 Posted March 21, 2013 Hallo Leute, Mag sich inzwischen wieder einmal jemand zu dem Thema äussern? Ich überlege gerade wieder einmal andere Filme auszuprobeiren. Im Moment bin ich immer noch meinem HP5 treu. Vor allem wenn ich selber Entwickle. Das Korn find ich meist noch schön, aber es gibt wohl schon bessere Alternativen, oder? Wie verhalten sich denn eurer Meinung nach: Delta 400 Tri-X & T-Max im Vergleich zum HP5? Liebe Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 21, 2013 Share #51 Posted March 21, 2013 Ich würde sagen Tmax zu Tri-X wie Delta400 zu HP5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 21, 2013 Share #52 Posted March 21, 2013 Vor allem wenn ich selber Entwickle. Das Korn find ich meist noch schön, aber es gibt wohl schon bessere Alternativen, oder? Definier mal Besser ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 21, 2013 Share #53 Posted March 21, 2013 (...) Tri-X und D-76??Darüber habe ich mich mit fähigen Freunden schon vor 35 Jahren (zum Glück nur beinahe!!) zerstritten! Das war immer ein heisses Eisen! Sollte sich da nix wesentliches geändert haben mit den neuen Tri-X ,- ich steh dazu! D76 war immer der im wahrsten Sinne des Wortes Negativ-Entwickler, zugesosste Schatten, ausgebrannte Lichter, bei Nenn-Empfindlichkeit,- was wollt Ihr mehr? Vieleicht sind die neuen Tri-.X ja anders? Hm. Dann hätte ICH an Deiner Stelle lieber mal gründlich überlegt, was ich falsch mache, wenn bei mir Scheiße und bei den Anderen Gold hinten raus kommt. Sorry, aber was soll man auf so einen Senf antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 21, 2013 Share #54 Posted March 21, 2013 hallo stefan, wegen TRI-X stimme ich dir zu, wird "hochgejubelt" viel wirbel um nichts, ist ein guter film für 7x9 inch kameras! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 21, 2013 Share #55 Posted March 21, 2013 Wenn es nur EIN Film sein soll, wäre der TMY-2 in x-tol eine gute Wahl. Sehr gute Empfindlichkeitsausnutzung, gut zu pullen/pushen, sehr feines Korn, rattenscharf, gutmütig und nicht so clean wie der TMX oder ein Delta, die mich manchmal schon fast an digital denken lassen. ICH nehme trotzdem lieber den TX. Er wirkt mit seiner klassischen Emulsion weniger technisch als der TMY und hat ein "schöneres Korn". Außerdem kommt er gut in Diafine. Aber das ist meine ganz persönliche Vorliebe. Die mal außen vor gelassen, halte ich den TMY-2 wirklich für den universellsten Film, den man für Geld kaufen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted March 21, 2013 Share #56 Posted March 21, 2013 Lasst doch die toten Threads in Frieden ruhen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 21, 2013 Share #57 Posted March 21, 2013 ICH nehme trotzdem lieber den TX. Er wirkt mit seiner klassischen Emulsion weniger technisch als der TMY und hat ein "schöneres Korn". Einigen wir uns auf "schönere Grauwerte" dann bin ich auch einverstanden. Schärfe und Auflösung ist doch nicht alles und falls man nicht selber entwickelt kommt noch unproblematische Verarbeitung als Plus beim Tri-X dazu. Mit dem T-Max 100 war ich lange nicht zufrieden was möglicherweise auch an der Kodak-Soße lag. Erst mit CG512 war ich von dem Film überzeugt. Reduziert zwar etwas die Empfindlichkeit - belohnt aber mit besseren Tonwerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 21, 2013 Share #58 Posted March 21, 2013 Nein, er wartet in dem ganzen Beitrag auf die erste Antwort, die den Film nennt, den er sowieso schon seit Jahren benützt, fühlt sich bestätigt und beachtet dann den Rest der Diskussion gar nicht mehr. Deshalb gibt es die Erfingung namens "Forum" im Internet überhaupt. Seid froh drum - das senkt die Scheidungsrate und schont die Oberfläche der Stammtische............. Jeder möchte doch ein seine Bestätigung - ein paar Streicheleinheiten für´s Ego - ein bischen Wärme in dieser kalten Jahreszeit. Der Großteil der Threads mit technischem Hintergrund wäre demnach sowieso überflüssig weil jeder sowieso weis das gute Fotos nicht die Technik maßgebend ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 21, 2013 Share #59 Posted March 21, 2013 Hm. Dann hätte ICH an Deiner Stelle lieber mal gründlich überlegt, was ich falsch mache, wenn bei mir Scheiße und bei den Anderen Gold hinten raus kommt. Sorry, aber was soll man auf so einen Senf antworten. Guten Morgen! Der Post war vom 10 März 2008 !!! Freundliche Antworten dürfen auch nach fünf Jahren noch sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 21, 2013 Share #60 Posted March 21, 2013 Höflichkeit ist eine Zier - doch es geht auch ohne (h)i(e)hr........... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.