Jump to content

Belederung M-Kameras


fotolkw

Recommended Posts

hallo,

wenn du keine Sonderwünsche hast, ist auch die Belederung beim CS sehr günstig. Frag einfach mal nach. Meine M3 ist jetzt »á la carte«-beledert.:)

Ich habe den Betrag gerade nicht verfügbar und ich es habe im Zuge einer fälligen Reparatur machen lassen. Da vergisst man die einzelnen Postionen schon mal.

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
:D Hallo, ich suche seit längerem eine Belederung für ein M2 bzw M3 Body.

Hat jemand eine Schablone oder eine Anschr. für bezahlbar fertig geschnittene Belederung??

Fotolkw

Eine der wenigen Reparaturen, die ich bei LEICA richtig preiswert bekommen habe, waren Belederungen von Objektiven - nach Gebraucht-Kauf. Frag doch einmal nach dem Ersatzteilpreis und dann nach dem Gesamtpreis. Frag auch nach dem Kleber, damit der sich mit dem Material verträgt. Denn üblich ist keine Belederung, sondern "vulkanisierung".

 

Allerdings, wenn die Belederung bei einer Leica deutlich beschädigt ist, ist nicht auszuschließen, daß die Kamera Schäden hat - Klimaschäden oder Stoß- und Fall.

Die Belederung sind eigentlich recht robust, allein an den Kanten kann man mit etwas Ungeschick einreißen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Habe meine M3 letztes Jahr bei Fotomechanik Kielgas (jetzt Reinhardt) in Hannover neu beledern lassen. Das Vulkanit sieht beinahe genauso aus wie das Original von (in diesem Fall) 1959. Das ganze war sehr preiswert und wurdeabsolut präzise und zufriedenstellend durchgeführt. Reinigung, Justage und Nachschmierung einiger Teile gab´s fast gratis dazu.

Näheres unter fotomechanik-reinhardt.de

Grüße

 

Knut

Link to post
Share on other sites

Danke für die Tip´s.

Habe die URL gefunden, sieht ja gut aus. Ich werde mal 2 Belederungen bestellen.

Danke an Alle.

 

Anmerkung: Wenn man 40 Jahre mit einer M täglich sein Geld verdient, dann ist meist nicht nur die Belederung an den Kanten durch, selbst das Messing hat schon Schäden!

Ich weiss wovon ich rede, ich arbeite mit 4 M´s

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r
Hallo Herr Grunke, können Sie mal Photos Ihrer M's einstellen, ich möchte die Patina sehen?!

Danke, viel Freude beim täglichen Geschäft.

 

 

du schuldest mir noch ein gut ausgeleuchtetes tageslichtfoto von deiner M :))

Link to post
Share on other sites

Anmerkung: Wenn man 40 Jahre mit einer M täglich sein Geld verdient, dann ist meist nicht nur die Belederung an den Kanten durch, selbst das Messing hat schon Schäden!

Ich weiss wovon ich rede, ich arbeite mit 4 M´s

 

Ms heutzutage in den Händen von Profis - das ist immer sehr interessant :-)

Auf welchem Gebiet der Fotografie bist Du denn beruflich mit Deinen Ms tätig?

Link to post
Share on other sites

Lieber Stefan, anbei das geschuldete Bild, allerdings in voller Sonne und mit Digi-Knipse.

Farbraum Adobe RGB.

Grüße, Philip

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Stefan,

da sind noch Geschwister der Kleinen...

Auch AdobeRGB

Grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r
Lieber Stefan, anbei das geschuldete Bild, allerdings in voller Sonne und mit Digi-Knipse.

Farbraum Adobe RGB.

Grüße, Philip

 

 

danke Philip, die sieht schon klasse aus ;)

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest leica r3

Eine kurze Frage. cameraleather.com habe ich auch schon gesehen. Nur wie ist die Qualität des Leders und muss man das Leder selbst an seine M kleben oder macht cameraleather das. Denn eine M3 mit Vulkanit sieht nicht gerade schick aus. Mit dem Kalbsleder Rot wird sie ein großes Stück schöner. Und wie viel kostet das ganze beim Leica-Service.

Link to post
Share on other sites

Eine kurze Frage. cameraleather.com habe ich auch schon gesehen. Nur wie ist die Qualität des Leders und muss man das Leder selbst an seine M kleben oder macht cameraleather das. Denn eine M3 mit Vulkanit sieht nicht gerade schick aus. Mit dem Kalbsleder Rot wird sie ein großes Stück schöner. Und wie viel kostet das ganze beim Leica-Service.

 

 

in der Eifel gibst nen Bauer, der verkauft Dir ne ganze Kuh - reicht für ein paar Duzend M's.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...