Jump to content

Warum Leica und Panasonic?


alibaba

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Ich bemuhe mich zu verstehen warum Leica mit Panasonic zusammen arbeitet?

Es ist bestimmt sehr gut für Panasonic das wort Leica auf ihre produkte zu schreiben.

Aber für Leica bringt das doch überhaupt nichts. Im gegenteil.

Wo ist die Weltbekannte und ervorragende Leica bildqualität mit einer V-lux 1 camera?

Ich hätte niemals gedacht das man einmal Leica mit Panasonic vergleichen

oder verwechseln kann....! Es geht mir einfach nicht in die Birne...!

 

 

Verzeihen sie mein schlechtes Deutsch ich binn Franzose.

 

Beste Grüsse.

Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen im Forum:),

mein französisch ist weit schlechter.

Leica braucht für den digitalen Consumerbereich einen leistungsfähigen Partner, da sie selbst nicht die Erfahrung in der Elektronik haben und was dazu kommt, die Produkte bei einer Eigenentwicklung für den Massenmarkt zu teuer werden würden.

Bei den ersten Digis war es noch eine Kooperation mit Fuji.

Die Panaleicas, wie C-Lux und D-Lux verkaufen sich wohl sehr gut und verdienen Geld, was dann auch der M und R zu gute kommen kann.

Link to post
Share on other sites

hallo zusammen,

Ich sehe das mal so:

Leica ist auf dem Gebiet der Optik und Mechanik Spitze

Panasonic ist auf dem Gebiet der Elektronik Spitze

- und warum sollte jeder das Rad neu erfinden? Das würde die Sache nur weiter verteuern.

Also wenn jeder sein bestes gibt, kann auch nur was Gutes dabei herauskommen. In Preis und Qualität.

 

Selbst in den teuren Armbanduhren aus der Schweiz findet Du Urwerke aus Japan.

Und warum auch nicht, wenn die Qualität stimmt

Link to post
Share on other sites

Ich bemuhe mich zu verstehen warum Leica mit Panasonic zusammen arbeitet?

Leica braucht einen Partner, um Digitalkameras für den Massenmarkt anbieten zu können. Früher hatten sie es mit Fuji versucht, aber die Zusammenarbeit scheiterte daran, daß Leica zu wenig Einfluß auf die Modellentwicklung nehmen konnte. Daraufhin taten sie sich mit Panasonic zusammen, und wenn das auch nicht immer ohne Spannungen abging, hat sich die Zusammenarbeit doch recht gut entwickelt; vor allem ist sie für Leica recht lukrativ. Es hat mich immer gewundert, warum Leica nicht viel enger mit Panasonic kooperiert hat, nämlich als es um die Entwicklung der Elektronik für das DMR und später die M8 ging.

Link to post
Share on other sites

...

 

Es hat mich immer gewundert, warum Leica nicht viel enger mit Panasonic kooperiert hat, nämlich als es um die Entwicklung der Elektronik für das DMR und später die M8 ging.

 

 

vieleicht kommt da noch eine Überraschung auf uns zu?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Es hat mich immer gewundert, warum Leica nicht viel enger mit Panasonic kooperiert hat, nämlich als es um die Entwicklung der Elektronik für das DMR und später die M8 ging.

 

Wahrscheinlich wird bei der "Premium"-Klasse von Leica vor allem Wert darauf gelegt, dass man "Made in Germany" draufschreiben kann. :(

 

vieleicht kommt da noch eine Überraschung auf uns zu?

 

Ich würde mich über eine zuverlässige M9 "Made in Japan" sehr freuen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Ich bemuhe mich zu verstehen warum Leica mit Panasonic zusammen arbeitet?

Es ist bestimmt sehr gut für Panasonic das wort Leica auf ihre produkte zu schreiben.

Aber für Leica bringt das doch überhaupt nichts. Im gegenteil.

Wo ist die Weltbekannte und ervorragende Leica bildqualität mit einer V-lux 1 camera?

Ich hätte niemals gedacht das man einmal Leica mit Panasonic vergleichen

oder verwechseln kann....! Es geht mir einfach nicht in die Birne...!

 

 

Verzeihen sie mein schlechtes Deutsch ich binn Franzose.

 

Beste Grüsse.

 

Hi,

das ist recht leicht zu begründen,

zum einen brauchte LEICA nach dem aus mit Fuji einen neuen Partner für den Consumer Sektor und zum andern hatte man ja schon einen gemeinsamen Fremdhersteller in Japan

für die kleinen LEICA´s. ( den Namen der Fa. möchte ich hier nicht schreiben ) Was lag also näher als mit Panasonic zu Kooperieren.

Die andern Marken sind ja zum Teil bereits mit andern Namen besetzt.

Hinzu kommt, das LEICA Anfang bis Mitte 2000 ohne die Lizenzgebühren von den Panasonic Kameras mit " LEICA - Objektiv" wohl noch mehr in Schwierigkeiten geraden währe.

Andere Wege ging man mit dem DMR und auch mit der M8 was sicher auch nicht so glücklich war, wie man uns das verkaufen will.

Hätte man sich viel früher für das digitale Segment entschieden und es nicht so halbherzig angegangen, währe sehr viel Geld, Entwicklungskosten und Ärger zu sparen gewesen.

Aber es kann ja noch alles gut werden, wenn man endlich die richtigen Leute in Solms das richtige tun lässt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Ich bemuhe mich zu verstehen warum Leica mit Panasonic zusammen arbeitet?

Es ist bestimmt sehr gut für Panasonic das wort Leica auf ihre produkte zu schreiben.

Aber für Leica bringt das doch überhaupt nichts. Im gegenteil.

Wo ist die Weltbekannte und ervorragende Leica bildqualität mit einer V-lux 1 camera?

Ich hätte niemals gedacht das man einmal Leica mit Panasonic vergleichen

oder verwechseln kann....! Es geht mir einfach nicht in die Birne...!

 

 

Verzeihen sie mein schlechtes Deutsch ich binn Franzose.

 

Beste Grüsse.

 

Herzlich willkommen!

So gut Französisch wie Du Deutsch hätte ich 1957 sprechen wollen!

 

Siehe hier

 

Aber, Leica bekommt von Panasonic für die Nutzung des Namens und Knowhow jedes Jahr 30 Mio Euro Lizenzen, das steht im Protokoll der Aktionärsversammlung.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Servus Erich,

 

30 Mille!

 

Das bedeutet ohne Panasonic wäre der Ofen wohl schon längst aus...

 

LG Gernot

 

 

Aber sicher, Gernot.

Ich war einmal vor der Kaufmann-Zeit auf einer Aktionärsversammlung (dazu langen ja ein paar Aktien:) ), Da wurde sehr warm die Zusammenarbeit mit Pana erwähnt.

Mich wundert auch, daß die, wie Michael sagt, nicht mehr von Panas Elektronik-Knowhow genutzt haben.

Andererseits hat Panasonic das Kaufangebot von Leica, das nach dieser Versammlung von den Leica-Eignern gemacht wurde, abgelehnt. Später kam dann Dr. Kaufmann und seine Holding.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

M9 "Made in Japan" :eek: :eek:

Natürlich nicht. Aber wenn man für die Elektronik der M8 nicht auf einen Hersteller aus dem nahen Osten (Jenoptik) gesetzt, sondern sich auf die fernöstliche Weisheit von Panasonic verlassen hätte, dann wäre der automatische Weißabgleich schon bei der ersten Firmware-Version zuverlässiger gewesen.

 

Inzwischen hat Leica ja seine eigene Entwicklungsabteilung ausgebaut, aber Panasonics größere Erfahrung im Bereich der internen Bildverarbeitung ließe sich sicherlich auch heute noch gewinnbringend nutzen. Auch der Einsatz von Panasonics aktueller Venus Engine wäre eine Überlegung wert.

Link to post
Share on other sites

Warum?

Weil das ein recht flotter und für diesen Zweck optimierter Prozessor ist; dem Prozessor der M8 wäre er sicherlich überlegen. Und mit der Venus Engine bekommt man diverse Algorithmen für die interne Bildverarbeitung, die auch in der M8 und Nachfolgern benötigt werden. Die Rauschunterdrückung ist zwar nicht die beste (das wäre wohl die von Fuji), aber mit der Venus Engine IV hat sie Panasonic noch einmal verbessert; die JPEGs einer M8 könnten vermutlich davon profitieren.

Link to post
Share on other sites

hallo zusammen,

Ich sehe das mal so:

Leica ist auf dem Gebiet der Optik und Mechanik Spitze

Panasonic ist auf dem Gebiet der Elektronik Spitze

- und warum sollte jeder das Rad neu erfinden? Das würde die Sache nur weiter verteuern.

Also wenn jeder sein bestes gibt, kann auch nur was Gutes dabei herauskommen. In Preis und Qualität.

 

Selbst in den teuren Armbanduhren aus der Schweiz findet Du Urwerke aus Japan.

Und warum auch nicht, wenn die Qualität stimmt

 

OK das ist ganz klar. Eben, wenn die besten in jedem Fach zusammen arbeiten sollte auch das Beste heraus kommen....!! Aber die Panasonic Bildqualität ist nicht von weitem nicht was man von Leica material erwarten kann. Ich weiss nicht woran es liegt. Ist es die Elektronik, die sensor qualität oder sensor grösse, die algorytmen,...

 

Die Sony R1 die vor ein paar Jahre heraus kam hatte von weitem eine bessere

bildqualität und ohne Leica Optik!

 

Was ich nicht verstehe ist das Leica sich mit einer mittelmässigen Bildqualität befriedigen kann....

 

Grüsse.

Link to post
Share on other sites

Hier ein Vergleich der Bildqualität:

 

Fotopolis.pl: Leica V-Lux 1 kontra Panasonic Lumix DMC-FZ50

Sehr sinnig, zwei praktisch baugleiche Kameras gegeneinander zu testen. Da findet man dann hauptsächlich Unterschiede, die auf die Tester zurückgehen (wie der unterschiedliche Abbildungsmaßstab bei der zweiten Reihe).

Link to post
Share on other sites

wieso? haben japaner die krätze? oder können sie nicht anständig arbeiten?

„Made in Japan“ gilt ja längst als Qualitätssiegel; Vorbehalte gibt es heutzutage gegenüber „Made in China“ (wobei diese Vorbehalte manchmal, aber längst nicht immer berechtigt sind). „Made in Germany“ sollte früher die Briten vor minderwertiger deutscher Ware warnen, aber solche Herkunftsbezeichnungen verändern mit der Zeit ihre Konnotation.

 

Wie auch immer: In diesem Zusammenhang steht „Made in Japan“ wohl symbolhaft für die maschinelle Massenproduktion. Würde man in Japan so arbeiten wie in Solms, also mit dem gleichen Personaleinsatz und mit dem gleichen Anteil an Handarbeit, dann würde es keinen Deut billiger; Japan ist schließlich ein Hochlohnland und gute Leute wollen gut bezahlt werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...