mafr109 Posted February 26, 2008 Share #1 Posted February 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, nach langer Zeit bin ich wieder zurück hier im Forum. Habe mir gerade eine R8 bei ebay geschossen soll nur ca 10 Filme belichtet haben und ca. 6 Jahre alt sein. Bin echt gespannt wenn sie in meiner Hand liegt. Habe eigendlich keine Erfahrung mit der R8. Bin ich da enttäuscht wenn ich sie habe ober fotografieren noch einige mit der R8? Um kurze Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2008 Posted February 26, 2008 Hi mafr109, Take a look here Leica R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted February 26, 2008 Share #2 Posted February 26, 2008 Hallo,nach langer Zeit bin ich wieder zurück hier im Forum. Habe mir gerade eine R8 bei ebay geschossen soll nur ca 10 Filme belichtet haben und ca. 6 Jahre alt sein. Bin echt gespannt wenn sie in meiner Hand liegt. Habe eigendlich keine Erfahrung mit der R8. Bin ich da enttäuscht wenn ich sie habe ober fotografieren noch einige mit der R8? Um kurze Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. Gruß Matthias die beste R, die Leica je gabaut hat, na ja fast - die R9 ist besser im Ernst, funktional, ergonomisch, zuverlässig und robust. Genau ist sie auch und die Mehrfeldmessung trifft trotz der wenigen Messfelder erstaunlich oft genau auf den Punkt, zumindest bei Querformat. Die R8 ist völlig unauffällig und ein gutes Werkzeug. Aber... die ganz frühen Modelle hatten Elektronikprobleme, die aber meist nur in Verbindung mit dem Motor auftraten. Wenn Du also ohne Motor fotografieren willst, ist es eher egal. Such mal hier im Forum nach entsprechenden Stichworten. Ach ja, Glückwunsch zur R8 Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 26, 2008 Share #3 Posted February 26, 2008 Um kurze Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. "Kurz" ist gut. Mein Erfahrungsbericht würde ziemlich lang... Machen wir's kurz: Die R8 war und ist eine tolle Kamera, mit der ich nach R3, R4, R5, R7 sehr viel analog fotografiert habe. Dann "drohte" das Digitalzeitalter. Und so wollte ich mit der R9 "UpToDate" sein. Aber unbedingt nötig war das nicht, denn das DMR passt genauso gut an die R8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 26, 2008 Share #4 Posted February 26, 2008 @Matthias, R8 ......... eine richtig gute Kamera kann ich nur sagen. Ich hatte zwar die schon erwähnten electronic-Probleme (mit Winder-Betrieb) , sind aber tadellos behoben worden in Solms. Immer wenn ich nach digitalen Ausflügen die R8 mit Film mal wieder schultere... eine richtige Freude mit dem Gerät zu arbeiten. Liegt richtig was in der Hand, alle Hebelchen dort, wo man sie erwartet... man führt sich zurückversetzt zum "richtigen Fotografieren". Enttäuscht... könnte dann nur an Dir liegen, an der Kamera sicher nicht (natürlich vorausgesetzt sie ist in Ordnung). Also freu Dich drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
mafr109 Posted February 26, 2008 Author Share #5 Posted February 26, 2008 Danke für die schnellen Antworten. Denke für den Preis wo ich bezahlt habe kann ich nicht viel verkehrt machen.( 462,--€ ). Hatte eine R7 und war voll zu frieden, habe sie dann mit samt 3 Objektiven in geistiger Umnachtung verkauft und hab mir eine Nikon D200 geholt ( die ist natürilch auch nicht schlecht). Mich reitzt aber die Analog fotografie ungemein.Muß jetzt allerdings mit allem neu anfangen Objektive uns so. Hätte an meiner R7 ein 50er 90er 135er. Wie sieht es den mit den Varios aus, taugen die was und wenn ja was für eins? Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 26, 2008 Share #6 Posted February 26, 2008 Hätte an meiner R7 ein 50er 90er 135er. Wie sieht es den mit den Varios aus, taugen die was und wenn ja was für eins? Gruß Matthias Hallo Matthias, die Varios taugen was, und wie!!!!! Ich selbst habe das LEICA Vario 2,8-4,5/28-90mm asph., welches ich sowohl analog mit Diafilm, als auch am DMR nutze und, was soll ich sagen, es ist ein Vario mit einer knallscharfen Abbildungsleistung. Super im Handling, tolle Farbdarstellung. Ich gebs nicht mehr her !!!! (Schau DIr einfach mal die Bilder vom Kurpfalz-Leicatreffen in Heidelberg an) Mit Deiner "neuen" R8, einfach eine Traumkombi für fast jede Situation. Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted February 26, 2008 Share #7 Posted February 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich benutze seit 5 Jahren ohne Probleme die R8. Sie fasst sich wunderbar an, passt wie angegossen. Groß wirkt sie nur mit dem 2,8/35, das ich gerne verwende. Mein Immerdrauf ist das Vario 28 - 70. Dieses Zoom deckt einen brauchbaren Brennweitenbereich ab. Es ist empfindlich bei Seitenlicht, stört mich aber nicht. MfG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted February 26, 2008 Share #8 Posted February 26, 2008 Die am einfachsten und intuitivsten zu bedienende Spiegelreflexkamera die ich kenne. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 26, 2008 Share #9 Posted February 26, 2008 ich habe 4/35-70er und 105-280er als Varios. Ersteres ist gut, zweites ist "saugut" Ersteres ist das preiswertestes, zweites das (fast) teuerste Gebrauchtpreise sind natürlich eine andere Frage Aber falsch machst Du mit keinem der (halbwegs) aktuellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted February 27, 2008 Share #10 Posted February 27, 2008 Glückwunsch ! Eine wunderbare Kamera. Ist hier ja auch schon Alles angedeutet worden. Was mir bei der Diskussion der R8 (und auch Neun) immer ein bißchen zu kurz kommt: Auf den zweiten oder dritten Blick ist die Kamera eine richtige Schönheit. Die "hängenden Schultern", die Anlage der Bedienelemente, das ist alles so vom Feinsten, daß es doch öfter gegen das Brutalo-Design aus dem ferneren Osten hervorgehoben werden sollte. Wie die in der Hand liegt, habe ich noch bei keinem vergleichbaren "Brocken" empfunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 27, 2008 Share #11 Posted February 27, 2008 Auch von mir einen herzlichen Glühstrumpf. Für den Preis allemal. Da ist sogar eine Nachbehandlung in Solms drin, falls sich Probleme mit Winder oder (m.E. besser) Drive ergeben sollten. Falls noch nicht geschehen würde ich mich noch nach eienr großen Augenmuschel umschauen. Die meisten Zooms haben ein etwas dunkleres Sucherbild wegen der geringeren Anfangsöffnung. Viel Spaß damit! T. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted February 27, 2008 Share #12 Posted February 27, 2008 Hallo Auch ich habe mir voriges Jahr im Juni eine R8 zugelegt, nachdem meine R3 nach 20 Jahren erste Macken zeigte. Ich habe damals lange zwischen R8 und R9 hin- und herüberlegt und mich dann aufgrund des doch deutlich niedrigeren Preises für eine R8 entschieden und habe es bis heute nicht bereut. Es ist eine absolut tolle Kamera, sie liegt super in der Hand und macht einfach Spaß. ABER: ein kleiner Wehrmutstropfen: im Weihnachtsurlaub war der Verschluß defekt und die Kamera streikte. KVA vom Customer Service belief sich auf ca. 700 EUR! Zum Glück hatte der Vorbesitzer die Kamera erst weinige Monate vorher zum Check in Solms und so wurde das dann auf Garantie erledigt. Ich hoffe nun, daß dies der einzige Ausfall bleibt! Ich habe das 21--35 Asph. und das 35-70 Zoom ( beide mit ROM ) und für mich ist gerade das Erste ein Highlihgt!, das andere ist das Standardobjektiv. Viel Spaß mit der R8 Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted February 27, 2008 Share #13 Posted February 27, 2008 Hallo Matthias, die R8 ist meine Lieblingskamera, ein bißchen groß zwar (gut, wenn man wie ich große Pfoten hat) und auch nicht ganz leicht, aber absolut ergonomisch und ein Mega-Handschmeichler. Als Alternativen habe ich u.a. noch SL2 und M5, aber die R8 ist mir eigentlich am liebsten. Nur, um das mal ins Verhältnis zu rücken... Viel Spaß damit, Du wirst sie lieben! Link to post Share on other sites More sharing options...
mafr109 Posted February 27, 2008 Author Share #14 Posted February 27, 2008 Hallo, das sind ja richtige Begeisterungsstürme das hätte ich nicht gedacht. Noch eine Laienfrage wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen der R8 und der R9 Der Preis für eine Gebraute R9 ist es allemal, und was für Probleme hat es den mit den Älteren R8 gegeben und wie haben diese sich ausgewirkt? Fragen und Fragen und Fragen, ich hoffe ich nerve euch nicht. Gruß Matthias Fröhlich Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 27, 2008 Share #15 Posted February 27, 2008 Hallo Matthias, zunächst einmal herzlich Willkommen. Nun, wer eine R8 hat braucht eingentlich keine R9. Die Ausgabe könnte man sich unter Umständen sparen. Die R9 hat gegenüber der R8: ein bei Bedarf zuschaltbares, beleuchtes Display eine HSS Blitzfunktion bis 1/8000 sec. bei geeignetem Blitzgerät ein 100 Gramm niedrigeres Gewicht gegenüber der R8 einen tieferen Schwerpunkt eine Deckelkappe aus Magnesiumdruckguß eine lackierte, statt verchromte Oberfläche ein zusätzliches Bildzählwerk auf der Kameraoberseite eine Sperrtaste für das Funktionswählrad gegen unabsichtliches Verstellen Das sollte es im Groben und Ganzen gewesen sein. Ich persönlich mag zum Beispiel besonders das oben liegende Bildzählwerk, den verlagerten Schwerpunkt und die 100 Gramm Gewichtersparnis. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 27, 2008 Share #16 Posted February 27, 2008 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/4772-das-innenleben-der-r8.html#post45028 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/13063-worauf-achten-bei-r8-kauf.html#post135295 ein bischen Lesestoff Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted February 28, 2008 Share #17 Posted February 28, 2008 Habe die R9 - und mich stoert die Sperrtaste am Beliprogrammrad. Sonst nur super - nach der SL2 die einzig moegliche Steigerung (fuer mich!). Und liegt (mit DMR) einfach nur super in der Hand. Wirkt klobig - aber ... und du laesst sich nicht mehr los - und das muss genauso uneingeschraenkt fuer die R8 gelten! Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_goehr Posted February 29, 2008 Share #18 Posted February 29, 2008 Habe die R9 - und mich stoert die Sperrtaste am Beliprogrammrad.czfrosch Dito! Ich habe erst die R9 dann die R8 mit dem DMR benutzt. Da ich hauptsächlich mit Blitzanlage arbeite, nutze ich das HSS-Blitzen nicht und das obere digitale Zählwerk macht mit dem DMR keinen Sinn. Ich bin fast geneigt zu behaupten, dass die R8 mit dem DMR besser harmoniert weil das An- bzw. das Ausschalten des Systems mit der R9 immer etwas nervig war. Auch beim Accuwechsel hatte ich immer Probleme mit dem Anschalten. Das alles habe ich mit der R8 nicht mehr. Ansonsten sind beide Kameras für mein empfinden tolles Handwerkszeug. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 29, 2008 Share #19 Posted February 29, 2008 [...]Und liegt (mit DMR) einfach nur super in der Hand. [...] ... mit dem Drive auch. Alleine fehlt mir irgendwas. Aber gerade wenn ich etwas mehr an Gewicht besonders ruhig in der Hand halte, gelingen doch auch bei längeren Zeiten noch erstaunlich gute Bilder. Auch liegt sitzt der Auslöseknopf am Drive einfach perfekt. Wenn ich mal wieder eine eingeschaltete R8 aus der Tasche hole, ärgere ich mich über den fehlenden Sperrknopf. Wenn ich aber mit ihr arbeite und schnell das Programm wechseln möchte, ist das Fehlen ein Segen. Das Zählwerk auf der Oberseite wäre wünschenswert, denn meist vergesse ich, vorher zu gucken. Kurz bevor die Kamera wieder im Rucksack verschwindet kommt dann die Frage. Hier hilft nur nochmal einschalten. Zwar ärgerlich, aber dank des fehlenden Knopfs ja kein Thema. Alles in allem aber im nachhinein kein Grund, das doppelte am Markt zu zahlen. Für das Geld gibt's ein 35er und 135er sowie einen SCA3502-Adapter Viel Spaß damit! T. Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted February 29, 2008 Share #20 Posted February 29, 2008 ... mit dem Drive auch. ...T. Drive und DMR sind ja groessen und gewichtsmaessig sehr aehnlich. Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.