Jump to content

M 3 erwerben


samiba

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

Jan´s schwarzer Freitag hat mir den Mund wässerig gemacht und ich trage mich auch mit dem Gedanken eine M3 zu erwerben. Sollte ich beim Kauf auf eine gewisse Höhe der Seriennummer achten? Ich habe da eine im Auge, welche eine Ser.Nr über 830000 hat.

Würde mich freuen, Tipps zu bekommen.

Grüße Michael

Link to post
Share on other sites

ich denke das ist eher einen Geschmacksache.

Die ganz alten Modelle besitzen eine Glasandruckplatte und i.d.R. kein Vorlaufwerk - eher für den Sammler interessant.

Bis zur Seriennummer ca. 1.000.000 besitzt die M3 den zweischritt Schnellschalthebel, danach dann einschritt.

Die Profis schwören eher auf die Einschrittvariante, meine eigene ist zweischritt und ich find sie prima.

 

Die originalen schwarzen Kameras sind äußerst selten und im Grunde nicht zu bezahlen.

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

ich denke das ist eher einen Geschmacksache.

Die ganz alten Modelle besitzen eine Glasandruckplatte und i.d.R. kein Vorlaufwerk - eher für den Sammler interessant.

Bis zur Seriennummer ca. 1.000.000 besitzt die M3 den zweischritt Schnellschalthebel, danach dann einschritt.

Die Profis schwören eher auf die Einschrittvariante, meine eigene ist zweischritt und ich find sie prima.

 

Die originalen schwarzen Kameras sind äußerst selten und im Grunde nicht zu bezahlen.

 

Gruß NO

 

Die ich im Auge habe, ist chrom. Hat sie mit Ser. Nr. über 830000 regulär keine Glasandruckplatte mehr? Weißt Du wo die Grenze in der Fertigung lag?

Gruß, Michael

Link to post
Share on other sites

Die ich im Auge habe, ist chrom. Hat sie mit Ser. Nr. über 830000 regulär keine Glasandruckplatte mehr? Weißt Du wo die Grenze in der Fertigung lag?

Gruß, Michael

 

ab Nr. 844.000 wurde die Glasandruckplatte abgelöst. Allerdings wurde die Glasplatte durchaus auch im Nachhinein beim Leicaservice ausgewechselt.

[Der Zweischwunghebel wurde wohl bereits ab Nr. 915.251 durch Einschritt ersetzt.]

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo zusammen,

Jan´s schwarzer Freitag hat mir den Mund wässerig gemacht und ich trage mich auch mit dem Gedanken eine M3 zu erwerben. Sollte ich beim Kauf auf eine gewisse Höhe der Seriennummer achten? Ich habe da eine im Auge, welche eine Ser.Nr über 830000 hat.

Würde mich freuen, Tipps zu bekommen.

Grüße Michael

Es sind nicht nur die problematische Glasandruckplatte, fehlender Bidfeldwähler - ein Vorlaufwerk hat eine normale M 3 immer gehabt - auch im Innern hat sich einiges getan.

So übern Daumen:

Nimm eine ab 1 Mio., eine, die keine "Ohren" unterhalb der Trageösen hat.

Alle Leica M mit einem Einhebelaufzug kannst Du auch mit mehreren kleinen Hebelschwüngen aufziehen - der 2-Schwung-Hebel hat nur Nachteile, keine Vorteile. Leider ist der 1-Schwung-Hebel an der M 8 nicht mehr verfügbar für einen leisen Verschlußaufzug.

Schwarze M3 - Leicas sind - wenn original - üblicherweise Profi-Leicas, abgenudelt bis zum geht nicht mehr. Kauf Dir eine Leica M 3 aus dem Nachlass eines Pappis - der sie gut geschont hat. Die M 3 war eine typische Pappi-Leica - auch wenn ich meine mit 17 gekauft habe.

Für 35mm nicht gut geeignet, da einen sehr problematischen Suchervorsatz - Dejustierung, Überstrahlung im Scheinwerferlicht auf Bühne und Kampfarenen.

Die M3 und die da zu gehörigen Objektive sind längst verkauft und gegen modernere ersetzt.

Eine kleine M3-Ausrüstung ist noch im Familienbesitz - Nostalgie.

 

Meine Frau hat eine M 5 - das reicht mir neben der CL. Die M 6 war ein totaler Reinfall.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

.....Die M3 und die da zu gehörigen Objektive sind längst verkauft und gegen modernere ersetzt.

Eine kleine M3-Ausrüstung ist noch im Familienbesitz - Nostalgie.

 

Meine Frau hat eine M 5 - das reicht mir neben der CL. Die M 6 war ein totaler Reinfall.

LG

LF

Lieber LeicasFreund(und Feind)

Ich finde es schon erstaunlich, wie Du praktisch jedes Thema für Deinen persönlichen Feldzug gegen die, von so vielen geliebten und momentan sicherlich weltweit meistgenutzten Meßsucherkamera, M6 nutzt und ich glaube, im deutschen Forum gibt es niemand mehr, der diese Dir eigene und für mich höchst verwunderliche Abneigung von Dir nicht kennt.;)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Lieber LeicasFreund(und Feind)

Ich finde es schon erstaunlich, wie Du praktisch jedes Thema für Deinen persönlichen Feldzug gegen die, von so vielen geliebten und momentan sicherlich weltweit meistgenutzten Meßsucherkamera, M6 nutzt und ich glaube, im deutschen Forum gibt es niemand mehr, der diese Dir eigene und für mich höchst verwunderliche Abneigung von Dir nicht kennt.;)

Hatte ich mich nicht sehr viel ausführlicher mit meinen Bedenken bezüglich einer M 3 auseinandergesetzt?:confused:

Und dann die von mir "erprobten" Alternativen genannt?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Die M3 ist eine fantastische Kamera, wenn man mit dem 50er, 90er oder 135er fotografiert. Auch die Weitwinkel, die sowieso einen externen Sucher brauchen wie 21mm sind ideal.

Für 35mm, wie Leicas Freund schon gesagt hat nicht ideal..:rolleyes:

 

Die Suchervergrößerung ist einfach besser für die lichtstarken 50er und Tele.

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

... fehlender Bidfeldwähler - ein Vorlaufwerk hat eine normale M 3 immer gehabt - ....

 

jap, mein Fehler habe das verwechselt. Bildfeldwähler erst ab Sereinnummer 785801. Die Kameras ohne sind ziemlich sammelwürdig ;):p !

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

ab Nr. 844.000 wurde die Glasandruckplatte abgelöst. Allerdings wurde die Glasplatte durchaus auch im Nachhinein beim Leicaservice ausgewechselt.

[Der Zweischwunghebel wurde wohl bereits ab Nr. 915.251 durch Einschritt ersetzt.]

 

Gruß NO

 

Sollte die Glasandruckplatte noch vorhanden sein, wäre ein Wechsel noch wirtschaftlich vornehmen zu lassen oder eher nicht?

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

Die M3 ist eine fantastische Kamera (...)

Für 35mm, wie Leicas Freund schon gesagt hat nicht ideal..:rolleyes: (...)

 

Grüße,

 

Jan

 

oder man nehme einen 35mm Sucheraufsatz ...

 

Es gibt einen sehr informativen Artikel "Leica M3: Mehr als ein Sammlerstück" in LFI 8/2002!

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Zur Glasandruckplatte:

ich hatte damit seit 1989 nie irgendein Problem. Ich würde sie lassen.

 

Gruß

Thomas

 

 

Klar, ich würde sie auch lassen...das scheint auch nur bei ungünstigen Zusammentreffen von mehreren Sachen so zu sein....erlebt habe ich es noch nicht.

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Ronald hilf mir, was möchtest Du mir sagen? Es ist späth und eine offene Flasche Rotwein steht neben mir ..... :p:D

 

Gruß NO

 

M3s OHNE Vorlaufwerk wären ziemlich sammelwürdig, wenn es sie gäbe.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...