Jump to content

Leica R10


Drandorf

Recommended Posts

  • Replies 69
  • Created
  • Last Reply

So das ist sie jetzt aber wirklich, ganz ehrlich, ich schwör´s.:rolleyes:

Weil die Kamera ja bekanntlich hauptsächlich hier im Forum entwickelt wurde, durfte

der profilierteste Ideengeber beim halböffentlichen Probeschiessen auch als Erster vor die Linse!:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

....ich verrate aber nicht, wer´s war.:p

Link to post
Share on other sites

Die Vorderseite, aus Beitrag 15 zu holen, zeigt ein Objektiv, bei dem um das Bajonett der Sonnenblendenbefestigung ein Ring zu sehen ist, der bei meinem Objektiv (F-Nr ca 20000 höher) nicht vorhanden ist. Vielleicht ein Hinweis auf eine AF-Ausführung.

Die Vorderseite aus Beitrag 15 und die Rückseite aus Beitrag 22 scheinen zusammen zu passen.Wenn man die Überstände des Gehäuses im Bereich der Handschlaufe nach vorne und hinten betrachtet, entsteht der Eindruck, daß das Gehäuse erheblich dicker als das der R8/9 ist. Deshalb wäre eine Draufsicht auf die Deckkappe sehr interessant.

Ich kann mich noch gut an ein Gespräch in Solms erinnern, bei dem ein Mitarbeiter in einem Nebensatz erwähnte, daß das Contax-Patent jetzt frei sei, weil die Kamera nicht mehr gebaut wird.

Warum sollte bei einer Digitalkamera nicht nur der Sensor verschoben werden, wenn es bei einer Analogkamera auch mit dem verschieben der ganzen Filmebene einschließlich dem Film funktioniert hat.

MfG R. Zettner

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Vorderseite aus Beitrag 15 und die Rückseite aus Beitrag 22 scheinen zusammen zu passen.

 

Stimmt, bei beiden Abbildungen hat der Photoshop-Künstler an den entsprechenden Stellen unsauber gearbeitet ;-), ich nehme an mit Absicht.

Link to post
Share on other sites

Wenn man die Überstände des Gehäuses im Bereich der Handschlaufe nach vorne und hinten betrachtet, entsteht der Eindruck, daß das Gehäuse erheblich dicker als das der R8/9 ist.

Natürlich; die Montage basiert ja auch auf einer R9 und dem DMR, zusammen also einer dickeren Kamera. Daß die Montage ein bißchen schlampig ausgefallen ist, liegt wohl auch daran, daß ihr Urheber ursprünglich niemanden täuschen wollte; das wollten nur diejenigen, die die Bilder später als angeblich echt verbreiteten.

 

Ich kann mich noch gut an ein Gespräch in Solms erinnern, bei dem ein Mitarbeiter in einem Nebensatz erwähnte, daß das Contax-Patent jetzt frei sei, weil die Kamera nicht mehr gebaut wird.

Nur weil eine Idee nicht mehr genutzt wird, erlischt nicht gleich deren Patentschutz. Aber da es nicht einmal eine besonders gute Idee war – wir hatten das doch schon gelegentlich mal durchdiskutiert –, ist das auch egal.

Link to post
Share on other sites

"Nur weil eine Idee nicht mehr genutzt wird, erlischt nicht gleich deren Patentschutz. Aber da es nicht einmal eine besonders gute Idee war – wir hatten das doch schon gelegentlich mal durchdiskutiert –, ist das auch egal."

 

Also ein Patent kann man auch durch Modifikationen umgehen, auch durch etwaige Lizenzgebühren, wird oft genug so gemacht und ist durch die stark veränderte Art des Bildempfängers auch garnicht soo unwahrscheinlich. Zum zweiten fand ich die Idee so schlecht nicht. Die Kamera stand zwar etwas "gut im Futter" aber beim knipsen war sie eine - leider nur geliehene - gute Ergänzung zu meiner RTSIII-Ausrüstung. Außerdem war die AX eine erste Konstruktion, heute rund 10 Jahre alt und ohne Chance auf spätere Modellpflege. In der LFI war überdies, wenn ich mich recht entsinne, die Rede von einer funktionellen "Übergangslösung". Lassen wir uns doch mal überraschen.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Mensch Wolfgang,

 

suche mal im Forum nach dieser Funktion (AF mit Sensorverschiebung) und lese Dir die Argumente Für und Wider durch.

 

Dann wirst Du sehen, dass es nicht geht. Punkt.

 

Alles nochmak zu wiederholen ist einfach zu mühseelig. :)

Link to post
Share on other sites

"Dann wirst Du sehen, dass es nicht geht. Punkt"

 

Moin Holger,

 

... ich weiheiß:) ...

 

Wie ich schon sagte, - nein schrieb - : Lassen wir uns mal überraschen:cool:

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Im Rahmen der Praxiserprobung präsentierten sich auch der designierte "Leiter Qualitätsmanagement" und der favorisierte neue Vorstandsvorsitzende sehr motiviert vor der neuen R10. Anhand des Bildes Aussagen treffen zu wollen, wohin das Unternehmen zukünftig steuert, wäre allerdings sehr gewagt.:rolleyes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Im Rahmen der Praxiserprobung präsentierten sich auch der designierte "Leiter Qualitätsmanagement" und der favorisierte neue Vorstandsvorsitzende sehr motiviert vor der neuen R10. Anhand des Bildes Aussagen treffen zu wollen, wohin das Unternehmen zukünftig steuert, wäre allerdings sehr gewagt.:rolleyes:

 

:D

Link to post
Share on other sites

Vielleicht verfolgt ja Kaufmann eine andere Strategie als Lee bisher und stellt endlich einige Eckdaten der R10 vor - keine Fotos, einfach nur MP, ISO etc....

 

In LFI 2/2008, S.39, stehen ein paar Eckdaten:

 

- ein Sucher, der schnelles, akkurates Fokussieren erlaubt (= also kein AF)

- eine aufs Wesentliche beschränkte Belichtungsmessung (= also Spot und Integral, keine Matrixmessung)

- ein Gehäuse nicht größer als das der R8 (= aber auch nicht kleiner)

- eine allwetterversiegelte Leicaflex SL mit Digitalsensor [also keine technischen Sensationen, sondern solide Hausmannskost ...]

 

Gruß

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

In LFI 2/2008, S.39, stehen ein paar Eckdaten:

 

- ein Sucher, der schnelles, akkurates Fokussieren erlaubt (= also kein AF)

 

Denkfehler. Ein Sucher, der auch manuelles Fokussieren erlaubt, schließt ja AF nicht aus.

Link to post
Share on other sites

In LFI 2/2008, S.39, stehen ein paar Eckdaten

Natürlich ist das nur der Wunschzettel von Douglas Herr; ob man bei Leica mit denselben Eckdaten plant, ist nicht sicher.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
- eine allwetterversiegelte Leicaflex SL mit Digitalsensor [also keine technischen Sensationen, sondern solide Hausmannskost ...]

Hoffentlich ist dann auch der fantastische Motor mit Handgiff und die Tandemeinrichtung wieder lieferbar.

Und selbstverständlich muß eine feinmattierte Feldlinse - keine Mattscheibe - und ein Kurbelschleifengetriebe für den Spiegel sein.

Und das Steuergerät ST1 muß passen.

Autofokus für die SL2-Objektive ist natürlich Pflicht.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

...

Autofokus für die SL2-Objektive ist natürlich Pflicht.

LG

LF

 

... und Sie sollte nicht mehr als 389,00 € kosten! Dann würde ich mir auch überlegen, meine R8 Digital zu ergänzen...!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...