Jump to content

Modifizierte M8 ab August ?


erg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei Rolex bekommt man das alte Uhrenglas und die Gummidichtungen in einem Tütchen mit. Das war aber zu den Zeiten als man noch Plexiglas verbaute. Seit dem Wechsel auf Mineralglas sind Kratzer die absolute Ausnahme.

 

Übrigens liessen sich damals Rolex Plexiglas Uhren nach dem Übegang auf Mineralglas nicht mehr umrüsten. Bei Leica gehts doch. ;)

 

 

Bei der Da Vinci ist es noch anders, die blieben bei Plexiglas wegen der Form und des Designs, sie hätten auch Hartglas angeboten, rieten aber davon ab, es sähe nicht schön aus.

Nach 10 Jahren mal wieder einen Service gemacht, incl. Glasaustausch und ein paar Kleinigkeiten, Preis (vor ein paar Jahren) etwa gleich dem Updatepreis der M8...

 

Deshalb vermutete ich hier schon vor Monaten, daß Leica auch den Weg der Schweizer Luxusuhren-Manufakturen gehen könnte. Diese Ansicht werde ich wohl nicht ändern müssen.

 

O.k., der eine fährt 12-Zylinder, der andere fotografiert mit Leica.

 

Gruß

Erich

 

 

Apropos, Stefan, warum regst Du Dich hier noch so über Leica im Allgemeinen und die M8 im Besonderen auf? Du hast Dich jetzt mit Nikon getröstet, ist ja gut, aber warum verschleißt Du immer noch Deine Nerven? Kapier ich nicht.

Link to post
Share on other sites

irgendwie habe ich den Eindruck, Lesen und Verstehen des Gelesenen sind zwei paar Schuhe.

 

Manche upgraden ihren Golf mit teuren Felgen inkl. Reifen und zahlen manchmal deutlich mehr, als das M8-Upgrade. Und haben noch viel weniger echten Nutzen davon :)

 

Niemand ist gezwungen, dieses Upgrade mitzumachen.

 

Und die Argumentation, man solle nach noch nicht einmal einem Jahr seine Kamera auf den neuesten Stand bringen, vergisst allzuschnell, dass andere Hersteller dann bereits ein neues Modell am Markt haben und damit das alte zu Edelschrott degradieren. Und ja, natürlich macht der Edelschrott noch genauso gute Bilder, wie vor 9 Monaten. Und trotzdem sieht man hier in Köln gebrauchte Canon, Nikon usw für nen Appel une Ei. Also scheint der Zwang ja da zu sein, sofort das Neue haben zu müssen.

 

Merke: Oly E1 war gut, E3 ist besser ;) und das für weniger als das M8-Upgrade :D

 

Irgendwie steht Ihr Euch doch selber im Wege, oder ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Fast alle M8 Käufer haben geschrieben, dass sie mit ihrer Kamera bestimmt 5-10 Jahre zufrieden sein werden. Jetzt so ´ne Aufregung wegen den zwei kleinen Verbesserungen? :cool:

Link to post
Share on other sites

Irgendjemand wird sich immer verarscht vorkommen, entweder die Upgrader wenn die modifizierte M8-X zum gleichen Preis zu haben wäre

oder die Neukäufer, wenn sie noch mehr bezahlen müssen und die wirklichen Probleme sind nach wie vor nicht behoben.

 

Was denkt sich ein Neukäufer, wenn er eine 4800,- € Kamera kauft, dann nochmal 1200,- € für´s "Upgrade" drauflegen darf, dafür aber nicht mal sofort mit dem Fotografieren beginnen kann sondern die Kamera erstmal nach Solms zum Upgraden einschicken muss und 4 Wochen drauf wartet, sein erstes Bild machen zu können?

 

Vielleicht gibt´s für solche Neukunden wenigstens so eine Art LEICA M8 Adventskalender mit 28 Türchen, damit die Zeit ohne die Neuerwerbung leichter zu ertragen ist. :D

 

Für solche Fälle hält Leica ja noch den Priority-Service bereit. Für ein paar Dollar mehr ist die Kamera ruck zuck wieder in den Händen des verarsc.. äh geschätzten Kunden.:rolleyes: Wobei sich die Frage auftut, ob die Garantie für das Upgrade auf die Garantie ab Kauf kumuliert. 4 Jahre - das wäre doch mal was!:D

Link to post
Share on other sites

Bei der Da Vinci ist es noch anders, die blieben bei Plexiglas wegen der Form und des Designs, sie hätten auch Hartglas angeboten, rieten aber davon ab, es sähe nicht schön aus.

Nach 10 Jahren mal wieder einen Service gemacht, incl. Glasaustausch und ein paar Kleinigkeiten, Preis (vor ein paar Jahren) etwa gleich dem Updatepreis der M8...

 

 

Die IWC Da Vinci stelt sich jedenfalls als langfristigere Anschaffung als die M8 dar. Das Kalendarium der Da Vinci geht bis zum Jahr 2100. Für danach gibt es ein versiegeltes Kalendarium bis 2499 dazu - zum nachträglichen Einbau. Da hätte sich Leica mal ein Beispiel nehmen können. ;)

 

 

Deshalb vermutete ich hier schon vor Monaten, daß Leica auch den Weg der Schweizer Luxusuhren-Manufakturen gehen könnte. Diese Ansicht werde ich wohl nicht ändern müssen.

 

Ich habe auch so gedacht. Dieser Weg ist möglicherweise die Rettung für eine Manufaktur wie Leica.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Apropos, Stefan, warum regst Du Dich hier noch so über Leica im Allgemeinen und die M8 im Besonderen auf? Du hast Dich jetzt mit Nikon getröstet, ist ja gut, aber warum verschleißt Du immer noch Deine Nerven? Kapier ich nicht.

 

Ich mich aufregen oder gar Nerven verschleissen? Nein, Erich, in keinster Weise.

Du musst Dir keine Sorgen machen.

Link to post
Share on other sites

Guest sooderso

Advertisement (gone after registration)

Ich habe auch so gedacht. Dieser Weg ist möglicherweise die Rettung für eine Manufaktur wie Leica.

Sicher ein Weg; wenn es den Preis nicht zu sehr nach oben schiebt, auch ein guter. Hoffentlich aber keiner, der von sinnvoller Innovation entbindet.

Link to post
Share on other sites

Fast alle M8 Käufer haben geschrieben, dass sie mit ihrer Kamera bestimmt 5-10 Jahre zufrieden sein werden. Jetzt so ´ne Aufregung wegen den zwei kleinen Verbesserungen? :cool:

 

wer regt sich denn auf? es gibt auch die zufriedenen m8 nutzer..... man muß unterscheiden zwischen der guten idee des updates an sich und dem inhalt des ersten updates. aber grund zur aufregung?

 

übrigens stefan: wer sagt eigentlich, daß eine m8 in DEINEN händen nicht genauso zuverlässig wie eine d300 funktioniert hätte bei deiner letzten reise?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

smep - diejenigen, die mit Ihrem Teil zufrieden sind, haben längst alles was sie zu den Upgrades zu sagen hatten gesagt - und beteiligen sich nicht an jedem neuen Thread zum selben Thema. Das nervt nämlich ähnlich wie Deine immer gleich gearteten Beiträge zum Thema M8 überhaupt. Weder Dir fällt etwas neues dazu ein, noch jemand anderem. Immerhin scheint die M8 trotz allem interessanter zu sein als die D300.

Link to post
Share on other sites

irgendwie habe ich den Eindruck, Lesen und Verstehen des Gelesenen sind zwei paar Schuhe.

 

Manche upgraden ihren Golf mit teuren Felgen inkl. Reifen und zahlen manchmal deutlich mehr, als das M8-Upgrade. Und haben noch viel weniger echten Nutzen davon :)

 

Niemand ist gezwungen, dieses Upgrade mitzumachen.

 

Und die Argumentation, man solle nach noch nicht einmal einem Jahr seine Kamera auf den neuesten Stand bringen, vergisst allzuschnell, dass andere Hersteller dann bereits ein neues Modell am Markt haben und damit das alte zu Edelschrott degradieren. Und ja, natürlich macht der Edelschrott noch genauso gute Bilder, wie vor 9 Monaten. Und trotzdem sieht man hier in Köln gebrauchte Canon, Nikon usw für nen Appel une Ei. Also scheint der Zwang ja da zu sein, sofort das Neue haben zu müssen.

 

Merke: Oly E1 war gut, E3 ist besser ;) und das für weniger als das M8-Upgrade

 

Irgendwie steht Ihr Euch doch selber im Wege, oder ;)

 

Hallo Holger,

 

leider kommt man oft mit vernünftigen Ansichten und logischem Menschenverstand bekanntlich hier im Forum nicht weit! ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

smep - diejenigen, die mit Ihrem Teil zufrieden sind, haben längst alles was sie zu den Upgrades zu sagen hatten gesagt - und beteiligen sich nicht an jedem neuen Thread zum selben Thema. Das nervt nämlich ähnlich wie Deine immer gleich gearteten Beiträge zum Thema M8 überhaupt. Weder Dir fällt etwas neues dazu ein, noch jemand anderem. Immerhin scheint die M8 trotz allem interessanter zu sein als die D300.

 

Speziell nach dem neuesten FW Upgrade bin ich mit der M8 rundum zufrieden. Irgendein Upgrade kommt für mich nur bei Upgrade auf VF in Frage. Oder wenn ich unbedingt eine 2. M8 brauche.

 

Interessanter als eine D300? Kann schon sein denn die Optiken der M sind immer noch im Lichtjahre besser in ihrer Gesamtheit als jede N oder C Linse, was nichts über die N oder C Linsen im Generellen aussagt.:)

 

Was ich wirklich wollte wäre nur VF Mxyz, aber dieses Thema will ich hier gar nicht mehr diskutieren, weil wir da auf keinen grünen Zweig kommen.

 

Kommt Zeit, kommt Rat - oder Vollformat :D

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

ich habe mich mit dem Crop arrangiert. Ich empfinde das inzwischen nicht einmal mehr als Makel. VF kann nur Probleme bezüglich Vignettierung bringen. Nutzen wir lieber weiter die besten 66 % unserer Optiken :)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
ich habe mich mit dem Crop arrangiert. Ich empfinde das inzwischen nicht einmal mehr als Makel. VF kann nur Probleme bezüglich Vignettierung bringen. Nutzen wir lieber weiter die besten 66 % unserer Optiken :)

 

Stefan,

 

dem kann ich nur zustimmen. Als mögliches weiteres Upgrade könnte ein rauschärmerer Sensor in bisheriger Größe kommen, allerdings wird die nachgeschaltete Elektronik auch dran glauben müssen.

 

Bernd

 

PS: meintest du mich mit "jemand anderem?:rolleyes: "

Link to post
Share on other sites

Stefan,

 

dem kann ich nur zustimmen. Als mögliches weiteres Upgrade könnte ein rauschärmerer Sensor in bisheriger Größe kommen, allerdings wird die nachgeschaltete Elektronik auch dran glauben müssen.

 

Bernd

 

PS: meintest du mich mit "jemand anderem?:rolleyes: "

 

Ja, das wäre auch eine Option. Gleicher Crop. aber dafür ISO 6400 rauschfrei (ich meine natürlich fast rauschfrei) :o

Link to post
Share on other sites

ich habe mich mit dem Crop arrangiert. Ich empfinde das inzwischen nicht einmal mehr als Makel. VF kann nur Probleme bezüglich Vignettierung bringen. Nutzen wir lieber weiter die besten 66 % unserer Optiken :)

 

Mit dem Crop habe ich mich von Anfang an abgefunden, da die M8 meine erste M Kamera ist. Daher würde ich neben der erwähnten Vignetierungsprobleme keine Vorteile davon haben. VF würde für mich sogar bedeuten, dass meine Lieblingsobjektiv 28mm Elmarit dann zu einem Weitwinkel werden würde. Hohes und rauscharmes ISO durch einen Sensorwechsel hätten für mich Priorität.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...