eckart Posted February 5, 2008 Share #61 Posted February 5, 2008 Advertisement (gone after registration) @ Holger Ich dachte, die Vorsicht mit versenkbaren Opjektiven hätte eher was mit dem engeren "Lichttrichter" zu tun, als dem Abstand zum Verschluß. Dieser müßte ja sowieso ausgewechselt werden, um einen VF-Sensor einzusetzen. @ Erich Wow, Deine M8 mit schwarzem Punkt und "Ledermäntelchen" sieht ja chic aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 5, 2008 Share #62 Posted February 5, 2008 @ HolgerIch dachte, die Vorsicht mit versenkbaren Opjektiven hätte eher was mit dem engeren "Lichttrichter" zu tun, als dem Abstand zum Verschluß. Dieser müßte ja sowieso ausgewechselt werden, um einen VF-Sensor einzusetzen. @ Erich Wow, Deine M8 mit schwarzem Punkt und "Ledermäntelchen" sieht ja chic aus. dies sehe ich nicht so. Wenn es der Verschluß der R9 ist, passt er für das Format 24x36. Und wenn er etwas weiter von der Aufnahmeebene entfernt ist, leuchtet er durch die schrägen Lichtstrahlen sogar ein größeres Feld aus. Und was die Frage der versenkbaren Optiken angeht: Ein Sensor ist mit den diversen Filtern und deren Glasstärke deutlich dicker als ein Film. Und da die Aufnahmeeben das Bayerfilter, bzw genauer die Ebene der Mikrolinsen davor ist, ragt ein Sensor mit den Filtern, die ja noch vor dem Bayerfilter sind, weiter Richtung Optik ggf in den Verschluß rein. Siehe Problematik DMR! Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted February 5, 2008 Share #63 Posted February 5, 2008 @ HolgerIch dachte, die Vorsicht mit versenkbaren Opjektiven hätte eher was mit dem engeren "Lichttrichter" zu tun, als dem Abstand zum Verschluß. Dieser müßte ja sowieso ausgewechselt werden, um einen VF-Sensor einzusetzen. Unmittelbar rechts und links neben dem Lichttrichter sitzen Bauteile, die den Einbau eines breiteren verhindern. "Wo ein Körper ist kann kein zweiter sein"! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 5, 2008 Share #64 Posted February 5, 2008 Bei dem Beitrag im internat.Forum, in dem die M8 zerlegt wird, ist zu sehen, das dieser Lichttrichter (oder wie man das auch immer nennen soll), weder mit der vorderen Gehäuseschale, noch mit der hinteren fest verbunden ist. Daraus schließe ich, das, mit welchen Umbaufolgen auch immer, es möglich sein müßte einen anderen, größeren, dem VF-Sensor angepassten, Lichtrichter einzubauen. @Holger Der Verschluß ist für 24X36, das davorliegende Bildfenster ist aber kleiner, das enspricht dem Crop-Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 5, 2008 Share #65 Posted February 5, 2008 [quote name=eckart;475122...@ Erich Wow' date=' Deine M8 mit schwarzem Punkt und "Ledermäntelchen" sieht ja chic aus.[/quote] Schick, nicht? Luigi hat Stil, nur das Sucherfenster hätte ich vorher putzen können;) Der Punkt ist übrigens "Titan"-farbig, nicht schwarz. Die M8 sieht damit richtig nach Understatement aus. Aber was Du zuvor geschrieben hast, es schien auch mir so, daß man das Verjüngungsteil ausbauen könnte, falls ein größerer Sensor eingebaut werden sollte. Auf dem Foto kann man das aber nicht sehen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.