Old Shuttercrack Posted February 2, 2008 Share #41 Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Ihr seid doch wirklich Nusserlschupfer ( Google: Your search - Nusserlschupfer - did not match any documents. Suggestions: Make sure all words are spelled correctly. Try different keywords. Try more general keywords. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 2, 2008 Share #42 Posted February 2, 2008 Ein VF Sensor hat nicht die Bruttogröße des KB-Formats. Beim DMR ging es auch nicht. Das DMR mußte auch an eine unmodifizierte Kleinbild-SLR passen; bei der M8 käme der Sensor ja allein aufgrund der Bauweise näher an den Verschluß heran. Ich sehe da kein grundsätzliches Hindernis. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 2, 2008 Share #43 Posted February 2, 2008 Nein, so meinte ich es ja auch nicht. Durch das Beschneiden des Zitats wird es einseitig. Aber hundertprozentig wissen kann man es auch nicht weil in der M8 ein Crop-Sensor werkelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 2, 2008 Share #44 Posted February 2, 2008 .. oder auch jede Menge Kreditinstitute - dort beschafft man sich sein Geld. Lies mal Aufmerksam die Wirtschaftspresse, das grösste Problem zur Zeit ist das die Kreditinstitute selber kanpp bei Kasse sind. Und wenn schon, dann lässt Du es halt sein. Würde Leica ihre Geschäftspolitik nach Deinen Wünschen ausrichten, hätte wir noch nichtmal eine M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 2, 2008 Share #45 Posted February 2, 2008 Nein, so meinte ich es ja auch nicht. Durch das Beschneiden des Zitats wird es einseitig. Aber hundertprozentig wissen kann man es auch nicht weil in der M8 ein Crop-Sensor werkelt. Wenn ich mir die Sensoreinheit anschaue, scheint es mir offensichtlich zu sein, daß da auch Platz für einen Kleinbildsensor wäre – genaugenommen sieht es fast so aus, als hätte man sie für genau diese Änderung vorgesehen. Jedenfalls prüft Leica, ob sie einen Kleinbildsensor als Upgrade für die M8 anbieten können, und das spricht dafür, daß man es auch in Solms nicht für rundheraus unmöglich hält. Ich habe allerdings keine Idee, wie Leica die grundsätzlichen Probleme eines Kleinbildsensors in einer Kamera mit so kurzem Auflagemaß lösen will, ob nun als Upgrade oder in einer neuen Kamera – schauen wir mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 2, 2008 Share #46 Posted February 2, 2008 Lies mal Aufmerksam die Wirtschaftspresse, das grösste Problem zur Zeit ist das die Kreditinstitute selber kanpp bei Kasse sind. Und wenn schon, dann lässt Du es halt sein. Würde Leica ihre Geschäftspolitik nach Deinen Wünschen ausrichten, hätte wir noch nichtmal eine M8 Du mußt es ja wisen - aber schaust Du da.... PMA news: Leica to develop full-frame digital rangefinder camera news - Amateur Photographer - news, camera reviews, lens reviews, camera equipment guides, photography courses, competitions, photography forums Dann siehst Du wie falsch Du mit all Deinen Annahmen und Argumenten liegst. Also ich würde spätestens jetzt einfach aufhören und still sein - mit ein wenig Anstand vorrausgesetzt. Ja und dann - Du bist ja eigentlich schon da, nämlich zurück in der Steinzeit, aber da fühlst Du Dich sicherlich wohl und wo man sich wohl fühlt, sollte man bleiben ! Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted February 3, 2008 Share #47 Posted February 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Dann siehst Du wie falsch Du mit all Deinen Annahmen und Argumenten liegst. Also ich würde spätestens jetzt einfach aufhören und still sein - mit ein wenig Anstand vorrausgesetzt. Ja und dann - Du bist ja eigentlich schon da, nämlich zurück in der Steinzeit, aber da fühlst Du Dich sicherlich wohl und wo man sich wohl fühlt, sollte man bleiben ! Schon wieder jemand, dem ptomsu das Wort verbieten und aus dem Forum treiben will! Hast du hier eigentlich so eine Art Alleinvertretungsanspruch oder übst du das Hausrecht aus??? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 3, 2008 Share #48 Posted February 3, 2008 Schon wieder jemand, dem ptomsu das Wort verbieten und aus dem Forum treiben will! Hast du hier eigentlich so eine Art Alleinvertretungsanspruch oder übst du das Hausrecht aus??? Du kannst mir glauben, wenn ich hier Admin wäre, dann wären Typen wie Du schon längst draußen! Aber Du kannst dieses Forum nicht mit Deinen negativen Einstellungen und Kommentaren runterziehen. Dazu reicht nämlich Dein geistiges Potential nicht. Dazu sind kretzige Bemerkungen allein nicht genug. Denn bei all der manchmal auch harten Diskussion hier legen wir nämlich immer noch Wert auf ein gewisses Niveau, von demselben Du einen ganz ausgeprägten Level im Übermaß besitzt. So und ab jetzt kannst Du Dir sparen auf mich wie auch immer zu reagieren, denn ab jetzt ist IGNORE angesagt ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 4, 2008 Share #49 Posted February 4, 2008 Holger, Vorsicht! Ein VF Sensor hat nicht die Bruttogröße des KB-Formats. Beim DMR ging es auch nicht. Mh, meines Wissens gin es beim DMR hautptsächlich nicht weil das ganze Ding austauschbar ist. Zu seinem Schutz und um bestmöglichen Sitz zu garantieren ist der Sensor daher relativ massiv gefasst. 'tschuldigung - selbst reingesehen habe ich ja noch nicht. Die Info habe ich von einem Leica-Mitarbeiter, der damals mit dem Gerödel durch Läden tingelte. Für mich klingt das aber ziemlich plausibel. Natürlich wäre das - wenn es denn so gewesen wäre - gleichzeitig eine gute Gelegenheit/Ausrede gesesen, um Probleme wie Vignettierung o.ä. vorerst auszuklammern. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 4, 2008 Share #50 Posted February 4, 2008 Stefan, beim DMR mußte der Sensor in ein KB-Filmfenster passen, was bei dem Hybridkonzept eben wegen der Bruttogröße nur mit Crop machbar war. Eine Umrüstung der M8 auf VF wäre dagegen eventuell möglich weil ja kein Rückteilwechsel im Betrieb erfolgt, sondern der Chip fest eingebaut ist. Aber dennoch kann man es nicht abschließend beurteilen wenn der Verschluß derjenige der R9 ist und die mechanischen Positionen uns nicht bekannt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted February 4, 2008 Share #51 Posted February 4, 2008 hier die antwort von herrn lee an die fotoredaktion zur frage, ob momentan der sensor getauscht werden könne: diefotoredaktion.de - Leica M8 -Sensortausch-Upgrade offensichtlich hat leica hierzu (momentan) keine lösung! grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 4, 2008 Share #52 Posted February 4, 2008 Stefan, beim DMR mußte der Sensor in ein KB-Filmfenster passen, was bei dem Hybridkonzept eben wegen der Bruttogröße nur mit Crop machbar war. widerspricht diese Aussage der meinigen? Wenn ich den Sensor fassen muß, und der durch ein Fenster passen muß...... ...und soll ich Dir mal etwas sagen/schreiben? - ich schließe zwar nicht aus, daß ich ein VF-Sensorupgrade durchführen ließe, sofern es angeboten würde - aber warten tue ich darauf nicht. Mir sind andere Sensoreigenschaften wichtiger. Die zusätzlich benötigte Glasfläche wegen des benötigten IR486 stört mich und das Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen. Eine niedrigere Grundempfindlichkeit wünschte ich mir auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 4, 2008 Share #53 Posted February 4, 2008 Ich muß Dir leider recht geben, oberhalb von ISO 640 wird es schon rauschig. Da sollte künftig doch ein besserer Sensor seinen Dienst verrichten Nannte man das früher nicht Korn und hat es als Gestaltungsmedium eingesetzt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 4, 2008 Share #54 Posted February 4, 2008 Du kannst mir glauben, wenn ich hier Admin wäre, dann wären Typen wie Du schon längst draußen! Aber Du kannst dieses Forum nicht mit Deinen negativen Einstellungen und Kommentaren runterziehen. Dazu reicht nämlich Dein geistiges Potential nicht. Dazu sind kretzige Bemerkungen allein nicht genug. Denn bei all der manchmal auch harten Diskussion hier legen wir nämlich immer noch Wert auf ein gewisses Niveau, von demselben Du einen ganz ausgeprägten Level im Übermaß besitzt. So und ab jetzt kannst Du Dir sparen auf mich wie auch immer zu reagieren, denn ab jetzt ist IGNORE angesagt ! Vielleicht kann man ja ein digitales Scherbengericht einrichten an dem dann alle Forenten auf Antrag einer Gruppe von Forenten einen anderen Forenten mal für 1/2 Jahr das Schreibrecht entziehen können.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 4, 2008 Share #55 Posted February 4, 2008 m.W. passte der Vollformatsensor nicht in die R8/9 weil die Filmbühne mit ihren Stegen im Weg war. In der Breite hätte es gepasst, nur die Höhe war begrenzt. Ob in der M8 der Platz ausreicht, weiss ich natürlich nicht. Wenn aber in der M8 der Verschluss der R9 verbaut wurde, sollte es eigentlich gehen. Man wird den Verschluss ja wohl weit genug vorne angebracht haben. Dafür spricht auch die Warnung vor den versenkbaren Optiken, die ggf mit dem Verschluss kollidieren. Vieleicht könnte mal jemand den Abstand Verschluss - Bajonettrand zwischen M6(7) und M8 nachmessen oder abschätzen. BTW: im DMR war ausserdem das Problem zu lösen, wie die Filter genügend dünn konstruiert werden konnten, um die eigentlich Aufnahmeebene (Bayerfilter) in die richtige Entfernung zu bringen. Normale Filter wären zu dick gewesen und damit mit dem Verschluss kollidiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 4, 2008 Share #56 Posted February 4, 2008 Nannte man das früher nicht Korn und hat es als Gestaltungsmedium eingesetzt ? Ja genau, Korn war der Ausdruck dafür. Ich bevorzuge trotzdem wenn das ohne Rauschen (Korn) geht, denn es ist sowas leichter mit SW zu kreieren als erfolgreich wegzumachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 4, 2008 Share #57 Posted February 4, 2008 Vielleicht kann man ja ein digitales Scherbengericht einrichten an dem dann alle Forenten auf Antrag einer Gruppe von Forenten einen anderen Forenten mal für 1/2 Jahr das Schreibrecht entziehen können.... Ja irgendwie habe ich vergessen IGNORE für Dich einzustellen, na ist ja meine Schuld. Da ich aber IGNORE eigentlich verabscheue würde ich Dir lieber sowas wie Waffenstillstand und die Akzeptanz der Meinung des Anderen anbieten. Vielleicht paßt das ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 4, 2008 Share #58 Posted February 4, 2008 m.W. passte der Vollformatsensor nicht in die R8/9 weil die Filmbühne mit ihren Stegen im Weg war. In der Breite hätte es gepasst, nur die Höhe war begrenzt. Ob in der M8 der Platz ausreicht, weiss ich natürlich nicht. Wenn aber in der M8 der Verschluss der R9 verbaut wurde, sollte es eigentlich gehen. Man wird den Verschluss ja wohl weit genug vorne angebracht haben. Dafür spricht auch die Warnung vor den versenkbaren Optiken, die ggf mit dem Verschluss kollidieren. Vieleicht könnte mal jemand den Abstand Verschluss - Bajonettrand zwischen M6(7) und M8 nachmessen oder abschätzen. BTW: im DMR war ausserdem das Problem zu lösen, wie die Filter genügend dünn konstruiert werden konnten, um die eigentlich Aufnahmeebene (Bayerfilter) in die richtige Entfernung zu bringen. Normale Filter wären zu dick gewesen und damit mit dem Verschluss kollidiert. Nach dem was ich jetzt bisher gelesen habe (hier im Forum) denke ich daß VF in die M8 passen sollte. Deshalb ja auch die Upgrades. Für mich käme so ein Upgrade dann in Frage, wenn ich meine M8 damit auf VF bringe. Und das mit weniger Verlusten als wenn ich sie verkaufe und mir eine neue VF Mxyz kaufe. Na warten wir's ab Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 4, 2008 Share #59 Posted February 4, 2008 m.W. passte der Vollformatsensor nicht in die R8/9 weil die Filmbühne mit ihren Stegen im Weg war. In der Breite hätte es gepasst, nur die Höhe war begrenzt. Ob in der M8 der Platz ausreicht, weiss ich natürlich nicht. Wenn aber in der M8 der Verschluss der R9 verbaut wurde, sollte es eigentlich gehen. Man wird den Verschluss ja wohl weit genug vorne angebracht haben. Dafür spricht auch die Warnung vor den versenkbaren Optiken, die ggf mit dem Verschluss kollidieren. Vieleicht könnte mal jemand den Abstand Verschluss - Bajonettrand zwischen M6(7) und M8 nachmessen oder abschätzen. BTW: im DMR war ausserdem das Problem zu lösen, wie die Filter genügend dünn konstruiert werden konnten, um die eigentlich Aufnahmeebene (Bayerfilter) in die richtige Entfernung zu bringen. Normale Filter wären zu dick gewesen und damit mit dem Verschluss kollidiert. Ob man das daran erkennen kann? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44180-sensortausch-m8/?do=findComment&comment=473094'>More sharing options...
hverheyen Posted February 4, 2008 Share #60 Posted February 4, 2008 schwierig, Erich. Ich habe meine M6 gerade mal nachgemessen: 24,80mm von Verschlussvorhang bis Bajonettauflage. Der R9- Verschluss sollte etwas "dicker" sein und, vor Allem, weiter vorne. Ich schätze mal so ca 22mm von Verschluss bis Bajonettauflage. Vorsicht beim Messen. Der Tuchverschluß ist unkritisch, der Lamellenverschluß eher nicht. Ich übernehme nicht die Verantwortung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.