uwm Posted March 22, 2008 Share #61 Posted March 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich hab auch noch was mit viel Patina: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44073-schraubleica-zerlegt/?do=findComment&comment=517494'>More sharing options...
Advertisement Posted March 22, 2008 Posted March 22, 2008 Hi uwm, Take a look here Schraubleica zerlegt... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted March 22, 2008 Share #62 Posted March 22, 2008 OK, wobei erstere eine Leica I ist, da hätte ich es auch gar nicht anders erwartet. Unten eine Leica II, das ist schon spannender - genau so alt wie meine ..... danke fürs Zeigen, Gruß NO PS. das wird doch wieder ein spannender thread Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted January 18, 2009 Share #63 Posted January 18, 2009 Hi, hab' meine Leica II auch zerlegt allerdings komplett, da ich vor hatte diese aufgrund ihres schlechten äußerlichen Zustandes neu verchromen zu lassen. Doch Chrom ist langweilig dachte ich mir und so hab ich sie vernickeln lassen. Sieht echt cool aus. Aber mit dieser Meinung bin ich wohl der einzige. Hab die Bilder ins Forum gestellt unter Nickel Leica, doch leider in die falsche Rubrik, nämlich Architektur. Die ganze Aktion hat auf jeden Fall einen Heiden Spaß gemacht und mir mein einen ordentlichen Einblick in die feine Mechanik dieser Kameras gegeben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44073-schraubleica-zerlegt/?do=findComment&comment=781924'>More sharing options...
gerd_heuser Posted January 18, 2009 Share #64 Posted January 18, 2009 Wenn das wirklich eine echte Leica sein sollte, dann aber schnell die Auslöserhülse gegen eine originale getauscht! Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted January 18, 2009 Share #65 Posted January 18, 2009 Wenn das wirklich eine echte Leica sein sollte, dann aber schnell die Auslöserhülse gegen eine originale getauscht! Hallo Gerd Das habe ich mir gestern auch gedacht - der Auslöserkragen sieht eher nach Zorky aus... Beim Sucherfenster bin ich mir nicht wirklich sicher . Aber wenn Du , als Schraubleica - Berufener , schon Zweifel anmeldest .... Gruss Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted January 18, 2009 Share #66 Posted January 18, 2009 Hallo Jan. Sei vorsichtig mit der Rollospannung!!!!!!!!!! Meine Ersteinstellung = 1,5 Umdrehungen auf das erste Rollo, dann das zweite Rollo anpassen. Aber zuerst oben alles zusammenbauen. Auf 1000stel stellen und auslösen. Dabei von hinten durch den Ausschnitt 24X36 sehen, das Bildfenster muß gleichmäßig ausgeleuchtet sein. Nicht gegen Kunstlicht, sondern Tageslicht. Sollte der Ablauf noch nicht Deinen Wünschen entsprechen, noch etwas vorsichtig an der Rollospannung drehen. Ich hoffe Du hast auch die Achsen des Verschlusses und die Zahrräder des Aufzugges mit einem sehr kleinen Tröpfen Öl beglückt. Nun das Gehäuse montieren. Viel Spaß bei der Arbeit. Grüße aus Hannover Claus Fotomechanik-Reinhardt Hannover PS.: Ich glaube ich muß doch einmal einen Kurs abhalten. Der Bedarf scheint vorhanden zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted January 18, 2009 Share #67 Posted January 18, 2009 Advertisement (gone after registration) PS.: Ich glaube ich muß doch einmal einen Kurs abhalten. Der Bedarf scheint vorhanden zu sein. Hallo Herr Reinhard, da könnte ich mir gut vorstellem, daran teilzunehmen, Grüße aus Freiburg. (der mit der Agfa Karat 36 u.a.) Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted January 18, 2009 Share #68 Posted January 18, 2009 ... eine recht eigenwillige Umsetzung des Begriffs: "Schraub"leica Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 18, 2009 Share #69 Posted January 18, 2009 Wenn das wirklich eine echte Leica sein sollte, dann aber schnell die Auslöserhülse gegen eine originale getauscht! Die Belederung macht mich ebenfalls stutzig. Eine Nummer ist leider nicht zu erkennen. hast du die noch SOOHN? Das Innenleben sieht ganz gut aus. Die Einfassung an einem Sucherfenster fehlt. Ansonsten danke fürs Einstellen - prima. OLAF PS. Ich glaub wir haben den geichen Tisch? Ein schwedisches Möbelhaus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 18, 2009 Share #70 Posted January 18, 2009 PS.: Ich glaube ich muß doch einmal einen Kurs abhalten. Der Bedarf scheint vorhanden zu sein. Hr. Reinhardt, was für eine prima Idee. Ich kann Sie nur dazu ermuntern. Ich wär dabei! :) Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted January 18, 2009 Share #71 Posted January 18, 2009 Die Belederung macht mich ebenfalls stutzig. Eine Nummer ist leider nicht zu erkennen. hast du die noch SOOHN? Das Innenleben sieht ganz gut aus.Die Einfassung an einem Sucherfenster fehlt. Ansonsten danke fürs Einstellen - prima. OLAF PS. Ich glaub wir haben den geichen Tisch? Ein schwedisches Möbelhaus ... Hallo Dr.No, Tisch = Ja Belederung = Ja, war schon bei meinem Erwerb drauf, ist aus Japan von "Aki-Asahi.com" <info@aki-asahi.com> Einfassung Entfehrnungsmesser = Ja (Hab ich aber alles auch im Thema "Nickel Leica" geschrieben. Zur Nummer: Ja hab ich natürlich. Aber wie schon erwähnt ist die komplette Gravierung auf der Deckkappe äußerst schwach, deshald hab ich auch noch keine erfolgreiche Methode gefunde die mit schwarz nachzuiehen. Die selbe Nummer (320XXX) ist auch im Inneren an üblicher Stelle zwichen den Röhrchen für die Einblickfensterzu finden. Außerdem gehe ich auch davon aus das es sich in jedem Fall um eine original Leica handelt, da alles wesentlich präziser verarbeit ist und auch geschmeidiger läuft als bei einer Zorki. Hab' noch mal versucht die Nummer zu zeigen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44073-schraubleica-zerlegt/?do=findComment&comment=782161'>More sharing options...
Dr. No Posted January 18, 2009 Share #72 Posted January 18, 2009 Hallo Dr.No,Tisch = Ja der Tisch ist prima die Kamera gefällt mir übrigens auch- schönes finish! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 18, 2009 Share #73 Posted January 18, 2009 Herr Reinhardt, so ein Kurs wäre wirklich etwas! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted January 18, 2009 Share #74 Posted January 18, 2009 Bei der Kamera aus # 63 handelt es sich nicht um eine echte "Leica" ! Die Kamera ist eine russische "FED" , die dem Leica-Modell nachempfunden wurde. Diese Kopie wurde in etwas Mitte der 50er-Jahre in Charkow/Ukraine hergestellt. Der Name "FED" beinhaltet die Initialien von Felix Edmundowitsch Dscherschinski (war unter Stalin Leiter des Geheimdienstest NKWD). Die ersten Leica-Kopien wurden schon im Jahre 1934 gebaut. Typisch für die "FED" ist die Fassung des Sucherfensters. Alle Leica-Modelle aus Wetzlar haben nicht wie die FED einen nach rechts, oberhalb der Schraube ausladenden Rahmen. Der kleine Nocken zur Steuerung des Meßsuchers ist bei der Leica rund, bei der FED abgeplattet. Horst. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44073-schraubleica-zerlegt/?do=findComment&comment=782196'>More sharing options...
Guest Posted January 18, 2009 Share #75 Posted January 18, 2009 Na, an der Camera ist nichts zu erkennen, was auf eine FED schließen ließe, von dem Kragen um den Auslöseknopf einmal abgesehen, aber der kann ja leicht hinzugekommen sein.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Scamandrio Posted January 18, 2009 Share #76 Posted January 18, 2009 Wie dem auch sei, die Kamera sieht klasse aus und Fotos kann man damit wohl genau so machen. PS.: Ich glaube ich muß doch einmal einen Kurs abhalten. Der Bedarf scheint vorhanden zu sein. Ich wäre dabei! Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted January 18, 2009 Share #77 Posted January 18, 2009 Bei der Kamera aus # 63 handelt es sich nicht um eine echte "Leica" !Die Kamera ist eine russische "FED" , die dem Leica-Modell nachempfunden wurde. Diese Kopie wurde in etwas Mitte der 50er-Jahre in Charkow/Ukraine hergestellt. Der Name "FED" beinhaltet die Initialien von Felix Edmundowitsch Dscherschinski (war unter Stalin Leiter des Geheimdienstest NKWD). Die ersten Leica-Kopien wurden schon im Jahre 1934 gebaut. Typisch für die "FED" ist die Fassung des Sucherfensters. Alle Leica-Modelle aus Wetzlar haben nicht wie die FED einen nach rechts, oberhalb der Schraube ausladenden Rahmen. Der kleine Nocken zur Steuerung des Meßsuchers ist bei der Leica rund, bei der FED abgeplattet. Horst. Hi, was ich aber hier zum Vergleich sehe ist ein wesentlich späteres Modell eine Leica IIC oder IIF bei den ist es auch wesentlich einfacher sie soweit zu zerlegen das man das Metall neu veredeln kann. Denn bei den IIC und ähnlichen ist das was wir außen sehen nur wie ein Deckmantel und lässt sich relativ problemlos von dem eigenlichen Kamerainnenleben trennen. Bei meiner ist es wie üblich bei Leica II Mod. D so, dass der Metallteil der die Entfehrnungsmessereinheit umgibt aufgesetzt ist. Bei der Leica II Mod. D gab es verschiedene Varianten bezüglich des Sichtfensters. Hab' nochmal par vergleiche reingestellt. 1+2 wie meine aber Chrom 3. schwarz und mit geschwungenem Fenster 4. eine FED mit eckigem Fenster und vor allem bis oben ohne Absatzkannte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44073-schraubleica-zerlegt/?do=findComment&comment=782221'>More sharing options...
uwm Posted January 18, 2009 Share #78 Posted January 18, 2009 Hallo! Die ersten FEDs hatten einen Rahmen ähnlich wie die schwarze Leica II im vorhergehenden Beitrag.Schon die 1b von 1935 hatte den typischen "Russensucher"-die Zorkis sowieso..Da die Stückzahl der ersten FED s sehr klein ist haben sie auch einen hohen Sammlerwert-es wäre also unsinnig so eine Kamera mit falschen Gravuren auszustatten. Grüße Ulrich Falsche Leica mit "Erker": Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44073-schraubleica-zerlegt/?do=findComment&comment=782292'>More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 18, 2009 Share #79 Posted January 18, 2009 Auch wenn die gezeigte Kamera nicht komplett zerlegt wurde, gestatte ich mir eine Anmerkung: Im Vergleich zu meiner Totalzerlegung einer Zorki-2s besteht sie aus erheblich mehr Teilen. Deshalb gehe ich von einer "echten" Leica aus. Die im übrigen mit der Vernickelung wirklich hübsch aussieht! Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 18, 2009 Share #80 Posted January 18, 2009 Die Varianten der Sucherfenster bei der II, III und IIIa haben wir hier ausführlich mal erörtert und waren der Meinung, um 1937 sei das Sucherfenster geändert worden. Später hat dann jemand in einem andern thread gemeint, er habe die Aufgabe, sich darüber lustig zu machen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.